Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.05.1975" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16007
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europa - Tagungen 10.1973 - 10.1975
Leiter des Büros Heinrich Böx
Enthält
Berichte der Gesellschaft für die Erforschung europäischer Probleme (AEPE) über die Tagung Brüssel 26.-27.04.1974
Vermerk Betreff Sitzung der European Inter-Party Konferenz, Blackpool 12.10.1973, 17.10.1973
Vortrag Franz Heubl, Inter-Party Konferenz in Helsinki 19.05.1974: Die sozialistische Herausforderung
Korrespondenz C.F. Kleisterklee (Europese Unie van Christen-Democraten, EUCD) und Heinrich Böx Betreff Besuch einer Delegation der CDU/CSU in Den Haag, 16.04.1974
Vermerk und Programm Betreff Treffen mit den niederländischen christlich-demokratischen Parteien, 24.04.1974
Vermerk Betreff Absagen Europa-Kongress in Kehl, 07.10.1975
Vermerke Betreff Planung Europa-Kongress der CDU in Brüssel, 27.08. - 24.09.1975
Korrespondenz Heinrich Böx und Leo Tindemans Betreff Europa-Kongress in Kehl und Straßburg, 31.07.1975
Einladungsschreiben und Adressenliste der teilnehmenden Parteien am Europa-Kongress, 06.08.1875
Vermerk Betreff Europäische Föderation Liberaler Parteien, 30.07.1975
Entwurf einer europapolitischen Konzeption der CDU, 05.1975
Presseerklärung zur Inter-Party Konferenz, München 07.-08.06.1975 unter Teilnahme der portugiesischen Partei CDS (Demokratisch Soziales Zentrum), 08.06.1975
Stichworte zur Inter-Party Konferenz: Länderberichte, Lage auf der iberischen Halbinsel, Europäische Partei, Gewerkschaften, 10.06.1975
Protokollentwurf Inter-Party Konferenz, Blackpool 09.10.1975, 13.10.1975
Programm und Teilnehmerliste Parteiführertreffen im Schloss Kleßheim Salzburg, 14.08.1975
Vermerk Betreff Beobachtung des zweiten Forums der Vertreter der öffentlichen Meinungen zur europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit, 15.05.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.10.1973 - 13.10.1975
Personen
Böx, Heinrich; Heubl, Franz; Tindemans, Leo

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19089
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Haus - Vermerke innerhalb der CDU-Bundesgeschäftsstelle 23.11.1973 - 22.05.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Union-Betriebs GmbH (UBG)
2) Presse
Karl Hugo Pruys: Alternativentwurf zur Argumentekarte Politik für und mit dem Bürger, 02.04.1975
Willi Weiskirch an Dorothee Wilms: Fragen zum geplanten Sportbuch, 03.07.1975
2) Hausmitteilungen
Karl-Heinz Bilke: Einsetzung Dorothee Wilms als Leiterin der Hauptabteilung II zum 02.01.1974 sowie Einsetzung Peter Korn zum Büroleiter des Generalsekretärs zum selben Datum, 19.12.1973
3) Personalplanung Hans Linden
Material unter anderem zu Bewerbungen
4) Hauptabteilung I Organisation und Verwaltung
Jürgen Zander an Günter Meyer: 23. Bundesparteitag Mannheim 23.06.-25.06.1975, 15.04.1975, 22.05.1975
Axel König: Einige kritische Bemerkungen zur Arbeit der Wahlkampfkommission in Niedersachsen, 16.07.1974
Abteilung Organisation Günter Meyer
Günter Meyer:
Termin und Ort Europa-Kongress 29.-30.10.1975 und Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975, 31.01.1975
Landtagswahlen 1975, 06.05.1974
Günter Meyer an Dorothee Wilms: Beteiligung der CDU an Podiumsdiskussionen mit Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) und Spartakus, 14.06.1974
Albrecht Hasinger: Stand der Vorbereitung des Kongresses Humanität im Arbeitleben, 04.07.1974
Axel König: Einige kritische Bemerkungen zur Arbeit der Wahlkampfkommission in Niedersachsen, 16.07.1974
Günter Meyer:
Kongress Humanität im Arbeitsleben (......), 09.07.1974
Vorbereitung der Landtagswahlen 1975, 27.06.1974
Dorothee Wilms an Günter Meyer: Bundesversammlung, Rednereinsatz, 23.04.1974
Günter Meyer:
Mitzuteilende Ergebnisse der Besprechung vom 25.01.1974 unter anderem: Briefe an den Generalsekretär, Vertretungsregelung bei Abwesenheit und Verhinderung, 12.03.1974
Auszüge aus einem Artikel von Kurt Biedenkopf im Deutschland-Union-Dienst (DUD) am 27.02.1974, unter anderem zur Mitbestimmung (o.D.)
Günter Meyer an Kurt Biedenkopf: CDU-Repräsentanz auf Akademietagungen, 23.11.1973
Flugblatt Modellkreise
Gruppe 1 Parteiorganisation, Veranstaltungen Karl Schumacher
Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf: Modellversuch Kreisverbandsarbeit 3. Zwischenbericht, 11.07.1974
Karl Schumacher an Dorothee Wilms: Modellversuch Kreisverbandsarbeit 4. Zwischenbericht, 19.08.1974
Abteilung Verwaltung Andreas Nathan
Rahmenvertrag und Preisliste zum Rahmenvertrag für CDU mit der Firma Adrema Pitney Bowes
Genaue Bezeichnung der Bundesfachausschüsse und Kommissionen, 27.11.1974
Dorothee Wilms an Andreas Nathan: Kostenerstattung, hier Gründung eines Kreises von der CDU nahestehenden Leitern der Landeszentralen für Politische Bildungsarbeit, 27.06.1975
Andreas Nathan an Dorothee Wilms: Neue Reisekostenordnung, 07.02.1974
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben, Referat 2 Betreuung, Kontakte, Öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Hans-Joachim Woelke an Dorothee Wilms: Arbeitskreise Ministerien - Mitarbeit in den Bundesfachausschüssen bzw. Unterausschüssen der CDU, 20.12.1973
5) Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Abteilung Medienpolitik Wolfgang Fischer
Hans Georg Vehlow an Heinrich Windelen: Fernsehbeobachtung, 24.02.1975
Heinrichmartin Kierey an Peter Radunski: PR-Maßnahmen der Grundsatzkommission, 15.05.1975
Heinrichmartin Kierey:
Erster Kurzbericht über das IS-Versandzentrum in Gütersloh, 06.05.1975
Maßnahmen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit für Helmut Kohl seit dem 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, 02.05.1975
Maßnahmenkatalog für 23. Bundesparteitag Mannheim 23.06.-25.06.1975, 15.04.1975
Landtagswahlen
Materialien zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bremen
Georg Incze an Peter Radunski: Vorschlag für die Durchführung von Argumentationsseminaren in Verbindung mit der Bundestagswahl 1976, 30.06.1975
Dorothee Wilms an Peter Radunski: Aktionen für das Jahr der Frau, 17.01.1975

Kierey: Vorschläge zur Neugestaltung des Drucksachenangebotes, 20.08.1974
Peter Radunski an Dorothee Wilms: Aktionsprogramm Herbst 1974, 07.08.1974
Dieter Heuel an Peter Radunski: Sprachregelungsvorschläge für das Komplexe Regierungsversagen und §218, 09.05.1974
Dorothee Wilms:
Argumentationskarte Energiepolitik
Argumentationskarte zum §218, 20.02.1974
Dorothee Wilms an Peter Radunski: Flugblatt - Soziale Demontage (Ausbildungsförderung für Studenten), 19.02.1974
Peter Wellert an Dorothee Wilms: Presserechtsrahmengesetz, 02.08.1974
6) Büro für Auswärtige Beziehungen
Heinrich Böx:
Informationsreise griechischer Präsidialminister Georgios Rallis und vier weiterer griechischer Parlamentarier auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 19.02.1975
Dreiländer-Treffen in der Schweiz initiiert von der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz, Thema: Grundsatzprogramm der christlich-demokratischen Parteien von Schweiz, Österreich und Bundesrepublik Deutschland, 01.07.1974
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolik Frank-Roland Kühnel
Frank-Roland Kühnel an Dorothee Wilms: Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen - Aufgaben, hier wirksame Internationale Vertretung der CDU/CSU und Teilnehmerliste, 17.01.1974, dazu: Teilnehmerliste
7) Planungsgruppe
Gliederungsvorschlag für die Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft aus der Sicht der CDU, 19.08.1975
Dorothee Wilms: SEMA-Test - Hier CDU-Telegramm als ein Flugblatt auf Orts- und Kreisverbandsebene analysieren, 08.07.1975
Warnfried Dettling: Werbemitteltests, 20.06.1975
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Zum Ergebnis, 05.05.1975
Warnfried Dettling: Zusammenarbeit Projektgruppe Semantik und Bundesgeschäftsstelle, 24.02.1975
Tabelle zur Relevanz politischer Werbemittel
Christian Hoffmann:
Ausarbeitung - Die politische Ökonomie der SPD, 25.04.1975
Stellungnahme zum Konzept zur Rückgewinnung der Stabilität von Ludwig Erhard, 21.05.1974
Bericht über Reise in die USA im Herbst 1974, 14.10.1974
Warnfried Dettling: Auflistung der Wissenschaftler als potentielle Zuarbeiter für die Parteiführung, 23.08.1974
Christian Hoffmann: Projekt 2 - Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Gleichheit in der Gesellschaftspolitik, Mitarbeit von Gert Hammer, Alfons-Maria Kühr, Emil Nutz, Manfred Hettlage, 12.08.1974
Warnfried Dettling:
Überlegungen zu einem Kongress Innovation und Kontrolle (.......), 01.08.1974
Projekte und Arbeitsweise der Planungsgruppe, 22.07.1974
Dorothee Wilms: Arbeitsablaufplanung Hauptabteilung II Politik, 17.07.1974
Heinrichmartin Kreye: Zur gesellschaftlichen Stellung der Frau in der Bundesrepublik Deutschland, 15.07.1974
Christian Hoffmann: Allgemeine Tendenzen der Diskussion im Bereich der Sozialpolitik, 01.04.1974
Holger Christian Asmussen: Das Verhältnis von Arbeitnehmern und Gewerkschaften zur CDU, 18.03.1974
Warnfried Dettling:
Neue theoretische Zeitschrift der CDU, 09.04.1974
Teilnahme Dorothee Wilms an Diskussion über Fragen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik in der Politischen Akademie Eichholz (o.D.)
Strategie der CDU, 11.02.1974
Notiz über die Diskussion über Grundsatzfragen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung am 14.01.1974, 30.01.1974
Gespräch Dorothee Wilms über Methoden der Freiheit und Neue Probleme und neue Methoden einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland, 14.01.1974
8) Evangelischer Arbeitskreis (EAK)
Broschüre vom 16. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 11.-15.06.1975, Format A5: In Ängsten und siehe wir leben
Jahr/Datum
23.11.1973 - 22.05.1975
Personen
Asmussen, Holger Christian; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Brüssau, Werner; Dettling, Warnfried; Erhard, Ludwig; Hammer, Gert; Hasinger, Albrecht; Hettlage, Manfred; Heuel, Dieter; Heuel, Dieter; Hoffmann, Christian; Incze, Georg; König, Axel; Kohl, Helmut; Kreye, Heinrichmartin; Kreye, Heinrichmartin; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank-Roland; Kühr, Alfons-Maria; Linden, Hans; Meyer, Günter; Meyer, Günter; Nutz, Emil; Pruys, Karl Hugo; Radunski, Peter; Schumacher, Karl; Vehlow, Hans Georg; Weiskirch, Willi; Wellert, Peter; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich; Woelke, Hans-Joachim

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8013
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle und Dokumente
Generalsekretär Kurt Biedenkopf (1)
Enthält
Konstituierung, Protokolle, Thesenpapiere, Grundsatzpapiere, Sitzungen der Fachkomissionen, Einladungen
Protokolle:
16.09. und 18.10.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Innere Sicherheit und Ausländer, 2. Steuerungsmechanismen, Vorbereitung nächste Sitzung
27.09.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
1. Strukturreform, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Stadtumlandporblem
07.10.1974, Fachkommission Innere Sicherheit
u.a. 2. Konzept zur Inneren Sicherheit und Konzept zur europäischen Verbrechensbekämpfung
23.10.1974, Fachkommission Besoldungskonzeption
Erstellen einer Analyse, Dienstrechtsfrage, Ämterbewertung und Dienstpostenbewertung
15.11.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Verabschiedung Vorlage Steuerungsmechanismen bei der Ausländerbeschäftigung (mit Vorlage), 2. Einbürgerung von Ausländern, 3. Erstellung Zeitplan für die Behandlung der Integrationsmaßnahmen, 4. u.a. Auswirkung Kindergeldregel
11.12.1974, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Arbeitsprogramm, Themen
13.12.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
Titel und Struktur der Vorlage besprochen, Vorarbeiten und erste Thesen
20.12.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Einbürgerung von Ausländern (Verabschiedung Beschlussvorlage), 2. Vorbereitung öffentliche Anhörung zu Integrationsmaßnahmen
29.01.1975, Fachkommission Besoldungskonzeption
Warum Erhöhung der Personalkosten? Überblick von 1961-1973 besprochen, Folgen durch neue Fachhochschulen (gehobener Dienst) für Personalkosten, darin: Besoldungsaufwand der Länder 1961-1973, auch Anlage zu Sparkassen
17./18.2. und 19.03.1975, Klausurtagung der Fachkommission Verwaltungsreform
Hauptprobleme der Verwaltungsreform, Konzept zu Organisationsreform, Funktionalreform, Territoriale Verwaltungsreform
20.03.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Diskussion über Vorlage: Bessere Berücksichtigung kommunale Belange in Bund und Ländern
15.05.1975, BFA Innenpolitik
Bericht Fachkomission Verwaltungsreform, Bericht Fachkommission Besoldungskonzeption, Bericht Fachkommission Ausländerpolitik, Bericht Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis, Bericht Fachkommission Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen
20.06.1975, Fachkommission Innere Sicherheit
Bericht über Thesen zur Inneren Sicherheit
25.09.1975, BFA Innenpolitik
1. Bericht der Fachkommission Innere Sicherheit, v.a. Bearbeitung der Thesen
2.-5. vertagt
16.10.1975, BFA Innenpolitik
Berichte der Fachkommission Ausländerpolitik, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit,
20.05.1976, BFA Innenpolitik
Konstituierung, (u.a. Übergangsphase des BFA), Fachhochschulausbildung für den gehobenen Dienst, Entwicklung der Personalkosten, Reform des öffentlichen Dienstes, u.a. Organisationsform des Bundesarbeitskreises Polizei und Einrichtung Fachkommissionen
31.01.1977, BFA Innenpolitik
1. Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit (auch Mitglieder aufgelistet)
2. Arbeitsprogramm des BFA, a. Stellung von Verfassungsfeinden bei Ausbildungsmonopolen des öffentlichen Dienstes, b. Öffentliche Personalkosten, c. Ausgliederungen öffenlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung (outsourcing), d. Ausländerpolitik, e. Reform des öffentlichen Dienstes, f. Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst, g. Grundsatzprogramm der CDU, h. Mitwirkung im kommunalen Bereich, i. Gesetzeskosten, j. Personenkennzeichen, k. wahlrecht, l. Versorgung
3. Verschiedenes (Überprüfung der Umsetzung von Vorlagen fokussiert)
Vermerke:
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Vorlagen des BFA Innenpolitik,. u.a. Thesen für die Innere Sicherheit, Personalkosten und Reform des öffentlichen Dienstes, 21.05.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Neukonstituierung des BFA, 15.04.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Zusammenfassung der Vorschläge des BFA Innenpolitik zu Abbau der Aufgaben des Staates durch Übertragung auf Dritte (Privatisierung, outsourcing mit Beispielen), 08.03.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Privatisierung, Personalkosten, 30.06.1976 und 03.02.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Konzept Ausländerpolitik des BFA Innenpolitik, 19.12.1975
Jürgen Zander an Karl Heinz-Bilke und Meinhard Miegel: Ausländerpolitik, 02.12.1975
Gert Hammer an Korn: Gespräch Kurz Biedenkopf mit Heinz Schwarz zum Thema Ausländer in der CDU, 06.12.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Arbeit der Fachkommission Ausländerpolitik, 28.11.1974
Korrespondenz, Vorlagen und Entwürfe:
Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des öffentlichen Dienstes
Zusammenfassung der Gespräche mit DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), DBB (Deutscher Beamtenbund), DAG (Deutsche Angestellten-Gewerkschaft) und CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund) zur Vorlage Reform des öffentlichen Dienstes
Entwurf Beschlussvorlage Verwaltungsinterne Fachhochschulen
Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten mit Übersicht der Analyse der bisherigen Entwicklung und Vorschlägen zur Begrenzung der Personalkosten
Aussagen der CDU zur Privatisierung, u.a. Mannheimer Erklärung sowie Hauptprobleme Verwaltungsreform, 08.03.1975
Beschluss: Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, 16.10.1975
Beschluss: Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975
Beschluss: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belage in Bund und Ländern
Einladung: Fachtagung vom Institut der Kommunalwissenschaften der Konrad Adenauer Stiftung e.V. (KAS) in Eichholz, Integration ausländischer Arbeitnehmer
Alfred Dregger an Helmut Kohl: Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
Innere Sicherheit und Ausländer
Beschluss: BFA Innenpolitik zum Ausländerrecht und zur politischen Betätigung von Ausländern
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik
Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung
Mitgliederliste der Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.10.1973 - 10.02.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2454
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1975 - 30.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: 30. Gründungstag und Auszeichnungen
Bezirkssekretariat: Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Bezirksorgan - Bezirkspresse Der Demokrat, Tagung mit Kreisvorsitzenden
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
1) Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Kunde - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Rudi Zierke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Bruno Priske - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5) Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse)
6) Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter
7) Willy Wulff - ab Januar 1974 für Kirchenpolitik
Spieß
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 24.05.1975 Vgl.: 07-011-2439
1) Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
2) neu: Robert Alex - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger von Konrad Kunde
3) neu: Hubert Niedhoff - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Rudi Zierke
- Mitglieder Sekretariat:
4) neu: Rudi Zierke- Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger von Bruno Priske
5) Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter im Landbaukombinat - ehrenamtliches Ratsmitglied, hauptamtlich beim RdB als Leiter der Aufbaustabes Bezirkskrankenhaus - danach Abteilung Wohnungspolitik
6) Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse) bis 01.03.1977
7) Konrad Kunde - Kreisvorsitzender KV Neubrandenburg
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine fortlaufende Nummerierung
Sitzung 17.01.1975 - 15.05.1975
Sitzung 19.06.1975 - 18.12.1975
Bezirkssekretariat - keine fortlaufende Nummerierung
Sitzung 05.01.1975 - 12.12.1975
Sitzung 12.03.1975 - Verteidigung der Unterlagen zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
13.01.1975 - 05.12.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
11.06.1975 - 30.12.1975
11.06.1975 - Kreisvorsitzenden
07.11.1975 - Kreissekretären
01.12.1975 - Kreisvorsitzenden
30.12.1975 - Hauptvorstand und Volkskammer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.01.1975 - 30.12.1975
Personen
Alex, Robert; Kunde, Konrad; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Niedhoff, Hubert; Priske, Bruno; Wellbrock, Peter; Wulff, Willy; Zierke, Rudi; Zierke, Rudi

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2457
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 07.01.1975 - 18.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Maßnahmeplan, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Berufung der Aktive, kulturpolitische Aufgaben, Streichungen von Mitgliedschaften
Bezirkssekretariat: Jahresananlyse, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Tagung mit Frauen, Parteiveteranen, Bezirksausschuss Nationale Front, Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder, 30 Jahrestag Demokratischer Block, Festigung der Parteigliederungen - Mitgliedergewinnung, Materialien zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Bezirksorgan - Bezirkspresse Märkische Union
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
1) Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2) Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung beim RdB
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 30.05.1975 Vgl.: 07-011-2442
1) Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2) Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: Roman Kaffner: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
4) Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
29.-33. Sitzung 30.01.1975 - 15.05.1975
02.-08 Sitzung 07.03.1975 - 18.12.1975
Bezirkssekretariat
148.-189. Sitzung 07.01.1975 - 10.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
37/75.-38/75 Sitzung 17.01.1975 - 11.12.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit
19.02.1975 - 26.11.1975
19.02.1975 - Unionsfreundinnen
26.02.1975 - Kreisschulungsreferenten
24.03.1975 - Pädagogen
16.10.1975 - Kreisschulungsreferenten
26.11.1975 - Kultur
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.01.1975 - 18.12.1975
Personen
Dölling, Karl; Hauschke, Horst; Kaffner, Roman; Schömberg, Erhard; Stolle, Kurt

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2464
Aktentitel
Bezirksverband 13 Leipzig
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 15.01.1975 - 17.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand:
regelmäßig: Politische Information
Fragen der sozialistischen Wehrerziehung
Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
Parteiwahlen, Politisches Studium Einschätzung 1974/75 und Vorbereitung 1975/76
Geschlossenen Sitzung zur Vorbereitung BDK
30. Jahrestag der Befreiung - Vizekonsul der UdSSR in Leipzig Eugen Kamajew
geistig kulturelles Leben, dazu Bericht KV Delitzsch
Parteiverfahren Böhm
Erweitert - Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand und 15. Tagung Zentralkomitee der SED und für die nächsten Aufgaben
Politische Information und Problemdiskussion zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Zur kirchenpolitische Situation und unserer bewußtseinsbildenden Arbeit mit Geistlichen, Theologen und Kirchenvorstandsmitgliedern
Volkswirtschaftsplan 1976
Bezirkssekretariat:
Bestätigung Informationsberichte, differenzierte Veranstaltungen
Auszeichnungen, Kaderfragen Kreisvorstand, Stadtbezirksvorstände und Bezirksvorstand, Disziplinarverfahren Birr und Hofmann
Jahreshauptversammlungen, Verteidigung und Bestätigung Konzeptionen Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen, Verteidigung KV Eilenburg, Torgau, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Auswertung Politisches Studium 1974/75
Ausschüsse Nationale Front
Bezirksredakteur - Bezirkspresse "Die Union", Pressewerbung
Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Auszeichnungen, Haushalt 1974
Jahresstatistk, Bildung neuer Ortsgruppen und Mitgliederbewegung
Berufungen und Abberufungen
Treffen Veteranen
politisch-ideologische Situation der Kreisverbände und Arbeit mit den langfristigen Maßnahmepläne, Festigung der Ortsgruppen und Entwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen, Bericht KV Borna, Oschatz und Döbeln
Kaderentwicklungspläne der Kreisverbände
Gemeinsame Sitzung mit dem Kreisverband Grimma
Erweiterte Kreisvorstandssitzungen
Kirchenvorstandsmitglieder
Problemdiskussion Vorschläge in Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Besetzung hauptamtliche Funktionen in den Räten der Kreise, Städte und Gemeinden Kreise
Berichterstattung KV Delitzsch zur Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplan
Mitgliedschaft in der DSF, Ehrenwimpel
Sitzung mit den Kreisvorsitzenden und Stadtbezirksvorsitzenden und Vorschläge an die Kreisleitung der SED
Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen
kirchenpolitische Situation
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Leipzig
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Georg Birr - Sekretär (- Sekretär für Agitation und Propaganda?)
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Leipzig
Helmuth Grosse - VOB
Eckner, Meyrich, Hoffmann, Marci
Heinz Kühn - Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschusss, KV Leipzig-Stadt
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand 11.06.1975 Vgl.: 07-011-2449
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Frank Marci - Sekretär (- Sekretär für Agitation und Propaganda?) - Nachfolger für: Georg Birr
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Leiter der Abteilung Verkehrs- und Nachrichtenwesen
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Christian Müller
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
30.-35. Sitzung 15.01.1975 - 11.06.1975
02.-07. Sitzung 17.07.1975 - 17.12.1975
Bezirkssekretariat
50.-59. Sitzung 30.01.1975 - 04.06.1975
01.-10. Sitzung 17.06.1975 - 17.12.1975
Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären
15.01.1975 - 16.12.1975
Differenzierte Beratungen Bezirkssekretariat mit:
12.02.1975 - Unionsfreundinnen, Internationales Jahr der Frau
19.02.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
20.02.1975 - Ärzte, Apotheker, Mitarbeitern des Gesundheitswesens
26.03.1975 - Handwerk
15.05.1975 - langjährigen verdienstvollen Unionsfreunden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
15.01.1975 - 17.12.1975
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bigalke, Klaus-Peter; Birr, Georg; Grosse, Helmuth; Kamajew, Eugen; Kühn, Heinz; Marci, Frank; Müller, Christian; Wittstock, Hans-Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode