Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.06.1965" > 8 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19039
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Verbraucherpolitik 03.1962 - 11.11.1968
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Broschüre, Format A5: Monatsblätter für freiheitliche Wirtschaftspolitik, 03.1962
Ilse Bab: Ausarbeitung zur Verbraucherpolitik
Diskussionspapier für eine verbraucherpolitische CDU-Arbeit
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpolitik am 19.06.1962
Ilse Bab: Aufgaben Unterausschuss Verbraucherpolitik, 13.07.1962
Hermann Josef Unland: Überlegungen zur Intensivierung der verbraucherpolitischen CDU-Arbeit, 31.07.1962
Ausarbeitung Verbraucherpolitik in Ost und West
Stiftung Warentest
Zweiter Entwurf der Satzung für eine gemeinnützige Warentest-Stiftung
Stiftungssatzung Allgemeines Deutsches-Wareninstitut, 30.07.1963
Protokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpolitik am 26.11.1963
Irma Blohm: Warentest und Soziale Marktwirtschaft
Ladenschlussgesetz
Anonymer Brief an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Änderung des Ladenschlussgesetzes, 30.05.1964
Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels, Effer: Ladenschlussgesetz, 11.06.1964
Irma Blohm: Verbraucherpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Ladenzeitregelungen in ausländischen Staaten
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss Verbraucherpolitik am 29.04.1964
Berliner Umsatzsteuerpräferenzen für Spirituosen
Verband Berliner Weingroßhändler und Spirituosenhersteller e.V.:
Änderung des Berlinhilfe-Gesetzes zum Nachteil der Berliner Spirituosenindustrie?, 06.02.1964
Argumente
Bundsfachausschuss der CDU
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpolitik am 15.06.1965
Über die Arbeit Bundesausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung e.V.
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpoliik am 07.12.1965
09.03.1967
Edelgard Schönau: Tätigkeitsbericht von 03.1966-03.1967, 07.04.1967
Fachausschuss Verbraucherpolitik innerhalb der Frauenvereinigung der CDU
Charlotte Fera: Schaffung Fachausschuss für Verbraucherpolitik innerhalb der Vereinigung der Frauen der CDU, 15.03.1968
Ergebnisprotokoll Konstituierung Fachausschuss Verbraucherpolitik am 26.06.1968
Kurzprotokoll der Sitzung Fachausschuss Verbraucherpolitik am 16.09.1968, dazu: Hermann Josef Unland: Ladenschlussgesetz
Ergebnisprotokoll der Sitzung Fachausschuss Verbraucherpolitik am 11.11.1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.1962 - 11.11.1968
Personen
Bab, Ilse; Blohm, Irma; Fera, Charlotte; Schönau, Edelgard; Unland, Hermann Josef

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3674
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Unterausschuss Verbraucherpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 1960 - 1967
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Edelgard Schönau
Enthält
16.12.1961: Bonn
Tagesordnung:
1. Zusammensetzung des Unterausschusses
2. Arbeitsprogramm

13.03.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan (auch Protokoll vorhanden)
2. Hermann Josef Unland: Die Preisbindung der zweiten Hand

19.6.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Durchführung vergleichender Warentests

17.01.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Gesetzentwurf zur Schaffung eines Warentest-Instituts

26.11.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Warentest-Institut; Entschließung
2. Gesetzliche Neuregelung der Abzahlungsgeschäfte

29.04.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Gesetzliche Neuregelung des Abzahlungsrechts
2. Ladenschlußgesetz / Ladenzeitenregelung in der Bundesrepublik und in einigen ausländischen Staaten, dazu Bericht

15.06.1965:
Tagesordnung:
1. Bericht über das Warentest-Institut
2. Karl-Heinz Backhaus: Bundesausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung

07.12.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Goldschmidt: Gesetzgebung auf dem Verbrauchersektor
2. Verbesserung der Verbraucheraufklärung

21.11.1966: Bahlsen-Besuch

09.03.1967: Berlin
Tagesordnung:
1. Stiftung Warentest
Zeitschrift der Stiftung "der test" (auch Entwurf)
Fragen zur Intensivierung der Verbraucheraufklärung

Sitzungsunterlagen, Protokolle, Korrespondenz
Frauenreferat und Verbraucherausschuss, insbesondere:

Gespräche in den Verbraucherreferaten der Ministerien
Vorbereitung des Verbraucherpolitischen Ausschusses der CDU (Gründung)
Verbraucherpolitisches Gespräch am 30.10.1961 in Eichholz
Sitzung des Verbraucherausschusses der Bundesvereinigung am 20.-21.10.1960
Vorbereitungsgespräch zur Gründung des Verbraucherpolitischen Ausschusses der Bundesvereinigung am 02.06.1960 in Hannover
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1960 - 1967
Personen
Backhaus, Karl-Heinz; Schönau, Edelgard; Unland, Hermann Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5075
Aktentitel
Bundestagswahl 1965 (4)
Abschriften von Reden Knoop-Film
Enthält
28.-31.03.1965 Reden 13. Bundesparteitag
23.04.1965 Köln von Hassel
26.05.1965 Saarbrücken Erhard und Lücke
28.05.1965 Bonn Schröder
29.05.1965 Bonn von Hassel und Erhard
10.06.1965 Wiesbaden Gerstenmaier und Schmücker
14.06.1965 Völklingen und Saarbrücken Erhard
15.06.1965 Saarbrücken und Neunkirchen Erhard
18.06.1965 Oberkirchen von Hassel und Dillingen Barzel
20.06.1965 Rohrbach, Homburg und Saarbrücken Erhard
21.06.1965 Saarlouis Erhard
04.07.1965 Hamburg Erhard
10.07.1965 Köln Schröder
11.07.1965 Köln Erhard
16.07.1965 Düsseldorf Erhard
17.07.1965 Nürnberg Erhard
01.08.1965 Düsseldorf Erhard
08.08.1965 Dortmund Dufhues, Gerstenmaier, Adenauer, Barzel, Erhard, von Hassel
10.08.1965 Helgoland Erhard sowie Montabaur, Limburg, Koblenz und Remagen Adenauer
14.08.1965 Gelsenkirchen und Essen Erhard
16.08.1965 Nürnberg Erhard
18.08.1965 Wuppertal Erhard, Bremen von Hassel sowie Gerstenmaier
19.08.1965 Goslar Erhard, Hamburg Gerstenmaier sowie Heidelberg und Mannheim Schröder
20.08.1965 Marburg Erhard, Göttingen Gerstenmaier und Ulm Schröder
23.08.1965 Verden Barzel
24.08.1965 Hamburg Barzel und Saarbrücken Erhard
26.08.1965 Kiel Barzel und Düsseldorf Grass (SPD)
28.08.1965 Lübeck und Segeberg Schröder
29.08.1965 Kaiserslautern Erhard und Düren Barzel
30.08.1965 Offenbach Gerstenmaier
31.08.1965 Osnabrück Erhard
02.09.1965 Flensburg, Rendsburg und Brunsbüttelkoog Erhard sowie Brunsbüttelkoog von Hassel
03.09.1965 Koblenz von Hassel
04.09.1965 Göttingen und Kassel Erhard sowie Marburg Schröder
Jahr/Datum
28.03.1965 - 04.09.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Dufhues, Josef Hermann; Erhard, Ludwig; Gerstenmaier, Eugen; Grass, Günter; Hassel, Kai-Uwe von; Lücke, Paul; Schmücker, Kurt; Schröder, Gerhard

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0368
Aktentitel
Abteilung West
Konzeption, Berichte und Organisation Studiendelegationen 03.06.1965 - 19.10.1965
Abteilungsleiter Adolf Niggemeier
Enthält
Analysen und Berichte Studiendelegationen
Studiendelegation aus Düsseldorf vom 08.-15.06.1965
Organisation
Politische Konzeption für die Arbeit mit der Studiengruppe Pfarrer Johannes Hermann Haarbeck, Düsseldorf - vom 03.06.1965
Bericht über den Aufenthalt einer Delegation von Studenten und Abiturienten aus Düsseldorf, vom 17.06.1965
Studiendelegation westdeutscher Christen vom 04.-12.10.1965 aus Sandstedt
Organisation:
Mitteilungen
Mittelanforderung
Freistellungsanträge
Bereitstellungsanträge
Anträge auf Aufenthaltsgenehmigungen
Teilnehmerlisten
Korrespondenz
Berichte über die Delegationsteilnehmer:
Berichte Nationalrat Nationale Front - Heller (weitere Berichte von Heller liegen zwischen denen der CDU eine saubere Trennung ist nicht möglich)
Berichte CDU - Liselotte Nawrocki, Marlis Hummel, Manfred Buckwitz
Bericht über Besichtigung Kinderkrippe Sebastianstrasse, 06.10.1965 von Marlis Hummel
Bericht über Abschlussgespräch mit der westdeutschen Delegation am 11.10.1965 im Hause der Parteileitung, 13.10.1965 von Manfred Buckwitz
Bericht über den Besuch im Haus des Lehrers und anschließende Hospitation, 13.10.1965 von Liselotte Nawrocki
Bericht über Festlegungen für ein Auftreten von Persönlichkeiten unserer Republik in der Kirchengemeinde Sandstedt für das Jahr 1966, von Manfred Buckwitz vom 13.10.1965
Berichte über Gespräche:
Bericht über ein gemeinsames Gespräch im Rahmen Nationale Front in Lichtenberg am 05.10.1965, 14.10.1965 von Manfred Buckwitz
Bericht über ein gemeinsames Gespräch im Otto-Nuschke-Haus am 06.10.1965, 14.10.1965 von Manfred Buckwitz
Bericht über Studium kirchliches Leben in der DDR, 14.10.1965 von Manfred Buckwitz
Bericht über die Besichtigung LPG in Falkenthal, 14.10.1965 von Manfred Buckwitz
Abschlussbericht zur Arbeit mit einer aus Christen bestehenden westdeutschen Studiengruppe in der Zeit vom 04.-12.10.1965, 19.10.1965 -
Politische Zielsetzung
Vorbereitung und technisch-organisatorische Ergebnisse
Politische Ergebnisse
Schlussfolgerungen
Politische Argumentation
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.06.1965 - 19.10.1965
Personen
Buckwitz, Manfred; Haarbeck, Johannes Hermann; Hummel, Marlis; Nawrocki, Liselotte; Puff, Karl Heinz

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1248
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände (12)
10 Gera und 11 Suhl
Informationsberichte Juli bis Dezember - 15.06.1965 - 30.12.1965
Abteilung Information
Enthält
Informationsbericht für die 14-tägige Berichterstattung, Kurzinformationen und Mitteilungen meist per Fernschreiben und vierteljährlicher Bericht bzw. Situationsbericht der Kreissekretariate über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung.
Die Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen und den Parteivorsitzenden erstellt. Berichte der Kreisverbände laut Informationsplan. Diese wurden entsprechend Kreisnummer eingeordnet.
Vgl.: 07-011-1585 - 1. Halbjahr 1965
Die Themen der Berichte
entsprechend der Information für die Bezirksvorstände ab 23/64 vom 18.12.1964 und der darin monatlich vorgegebenen Gliederung für die Berichterstattung. Wobei gilt: "Bei der Berichterstattung bitten wir immer davon auszugehen, wie die Vorstände zur Klärung dieser Probleme beitragen." Es geht darum, wie der Vorstand bestimmte Prozesse unter unseren Mitgliedern beurteilt, Vorgänge einschätzt, zum Stand der Diskussion berichtet, über den Stand der erreichten Ergebnisse informiert. Vgl.: 07-011-1502 - Themen laut Information Nr:
15/65 vom 07.07.1965 Berichterstattung zum 01.08.1965
1. Zum politischen und kadermäßigen Stand der Wahlvorbereitung, entsprechend 10. Tagung Zentralkomitee der SED, Wahlaufruf sowie 6. Sitzung Hauptvorstand 19.07.1965
a) Schwerpunkte der politischen Diskussion
b) kaderpolitische Vorbereitung
c) Sicherung der während der Wahl zu lösenden Aufgaben
2. Diskussion über den Entwurf Familiengesetzbuch
3. Aktuelle Fragen der Auswertung der politischen Weiterbildung
zum 15. August:
wie oben, zusätzlich: Rechenschaftslegungen, besonders der unserer Partei angehörenden Abgeordneten, Wählervertreterkonferenzen
18/65 vom 16.08.1965 Berichterstattung zum 25.08.1965 und 15.09.1965
1. Leipziger Messe
- bis 25.08. die von Unionsfreunden geleiteten Betriebe, die auf der Leipziger Herbstmesse ausstellen
- Messegespräch am 09.09.1965
2. Wie wird Wettbewerb um die goldene Erntekrone geführt, wie wird der sozialistische Wettbewerb mit der Wahlbewegung verbunden und wie wird Einfluss auf rasche Bergung der Ernte sowie auf die Erfüllung und Übererfüllung der Produktionspläne genommen
20/65 vom 08.09.1965 - Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am Wahltag und zum 15.09.1965
zusätzlich: Einschätzung der Leitungstätigkeit der Ortsgruppenvorstände - welche Entwicklung zeigte sich in der politisch-ideologischen Arbeit, welche Schlussfolgerungen ergeben sich
Abschlussbericht Wahlbewegung zum 15.09.1965 und 01.10.1965 und Statistik 15.10.1965 - dazu umfangreiche Gliederung und Vordrucke vorgegeben
22/65 vom 13.10.1965 Berichterstattung zum 01.09.1965
1. Wie wurde die Freundschaftsreise der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in die Sowjetunion ausgewertet und wie trug sie zur Festigung der deutsch-sowjetischen Freundschaft bei
2. Wie wurde der Staatsratserlass über Aufgaben der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe unter den Bedingungen de neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft unseren Mitgliedern erläutert. -erste Erfahrungen und Vorstellungen zur Verwirklichung
23/65 vom 02.11.1965 Berichterstattung zum 15.11.1965
- Ergänzung Organisationskartei - Funktions- und Stammkarten der Abteilungsleiter bei den Räten der Kreise nach den Kommunalwahlen am 10.10.1965 der Abteilung Parteiorgane übermitteln
1. Fragen unserer nationalen Politik
a) Erklärung Präsidium Nationalrat vom 22.10.1965 und zur Regierungsbildung in Bonn nach der Bundestagswahl 19.09.1965 sowie zu den verkündeten Grundsätzen der künftigen westdeutschen Politik und
b) zum Manöver Oktobersturm
2. Pressewerbung - Soll und Ist in jeder BE bis zum 15.02.1966
zum 01.12.1965
1. Zur nationalen Mission unserer Republik - auf die Frage eingehen, wie sich die Erkenntnis vertieft, dass jeder einzelne durch seine Arbeit zur Verwirklichung unserer nationalen Mission beitragen muss.
2. Ergebnisse II: Vatikanisches Konzil
3. Stand der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1966 unter besonderer Berücksichtigung der auf den Bezirksvorstandssitzungen und Kreisvorstandssitzungen beschlossenen Maßnahmepläne.
zum 15.12.1965
Zu den Fragen der Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie, unter besonderer B. der verstärkten ehrenamtlichen Arbeit unserer Mitglieder und der parteilosen Christen.
26/65 vom 16.12.1965 Berichterstattung zum 03.01.1966
1. 11. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlung
3. Vorbereitung 9. Deutscher Bauernkongress 26.-27.02.1966 in Berlin
zum 15.01.1966
1. Beteiligung unserer Unionsfreunde am sozialistischen Wettbewerb zu Ehren 20. Jahrestag der Gründung der SED
2. Vorbereitung 9. Deutscher Bauernkongress 26.-27.02.1966 in Berlin
3. Ablauf Politisches Studium
Kritik: Kreissekretariate haben die Berichte in 2 Exemplaren zu übermitteln

Enthält nicht: Auswertung der Berichte
Bezirksverbände und Bezirksvorsitzende bzw. deren Vertreter:
10 Gera - Georg Wipler
11 Suhl - Werner Behrend und Thamm Stellvertretende Bezirksvorsitzender
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.06.1965 - 30.12.1965
Personen
Behrend, Werner; Ulbricht, Walter; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode