Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.07.1964" > 10 Objekte

1

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 102/3
Aktentitel
Finanzplan 1964
Enthält
u.a. Revisionsbericht von 15.07.1964
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1963 - 1965

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19031
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Studiengruppe Verteidigung der CDU/CSU
14.09.1964 - 18.03.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Klaus Seemann: Sonderdruck aus Wehrwissenschaftliche Rundschau, Format A5, Heft 3/1964: Zeitschrift für die europäische Sicherheit - Landesverteidigung und Wirtschaft
Vermerk Betreff: Freiherr zu Guttenberg: Wenn der Westen will, Kurzauszug, 14.09.1964
Hermann Josef Unland an Walter Emmerich Betreff: Studiengruppe Verteidigung der CDU/CSU, 23.10.1964
Hermann Josef Unland an Klaus Seemann Betreff: Gründung der Studiengruppe Verteidigung, 05.01.1965
Kurzauswertung Verteidigungspolitischer Kongress der CDU am 09.-10.10.1964
Deutschlandtag der Jungen Union am 02.-03.10.1964, hier: Entschließung Arbeitskreis 3 Innere Struktur und Führung der Bundeswehr
Vorschläge der CDU/CSU vom 07.08.1964 zur Verbesserung der Situation der Bundeswehr
Beschluss Bundesausschuss für Verteidigungspolitik vom 06.03.1964
Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 25.11.1965
Elmar Kammerloher: Bundestagsprotokolle über Wehrdebatte vom 20.01.1965 und 21.01.1965
Artikel Helmut Schmidt in der Welt: Nicht die Truppe, die Führung braucht Reformen, 21.11.1964
Auszug Artikel Gerbert Hübner in der Welt: Vom Rang der Technik, 15.07.1964
Winfried Martini: Diskussionsbeitrag zum Thema Kommandogewalt, 08.12.1962
Broschüre, Format A5: Richard Jaeger: Soldat und Bürger - Armee und Staat
Neuordnung Bundesministerium der Verteidigung
Franz Blücher an Eugen Gerstenmaier: Entwurf eines Gesetzes über die Organisation der militärischen Landesverteidigung, 26.04.1956
Ergänzung des Grundgesetzes vom 19.03.1956
Ergebnisprotokoll der Sitzung am 19.02.1965 und 18.03.1965
Elmar Kammerloher: Umwandlung der Studiengruppe Verteidigung bei der CDU/CSU in eine Wehrstudien GmbH
Vorgang Unterbrechung der Arbeit der Studiengruppe Verteidigung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.09.1964 - 18.03.1965
Personen
Blücher, Franz; Emmerich, Walter; Gerstenmaier, Eugen; Hübner, Gerbert; Jaeger, Richard; Kammerloher, Elmar; Martini, Winfried; Schmidt, Helmut; Seemann, Klaus; Unland, Hermann Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19048
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Referat Vertriebene 21.09.1962 - 12.05.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Vermerke
1.) Vermerke
Besetzung des Referates für Fragen der SBZ und Vertriebenenpolitik, 04.07.1962
(Zweiter) 2. Ostdeutscher Bauerntag am 23.09.1962 in Godesberg, dazu Redeentwurf für Hermann Josef Dufhues
Gerold Rummler an Hermann Josef Unland: Durchführung einer Bundesvertriebenentagung in Hannover, 21.09.1962
Hans Eberhard Roesch für Otto Fricke: Referat und Standpunkt zum Begriff politischer Flüchtling auf der Tagung der Vereinigten Mitteldeutschen Landsmannschaften in Goslar
Arbeit Ost-Büro der SPD - Betreff Sozialdemokrat Nr.: 12/62 - Ulbricht unter Anklage
Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen
Gerold Rummler an Konrad Kraske, Hermann Josef Unland zur Kenntnis: Durchführung von Vertriebenenveranstaltungen in den Landesverbänden, 13.04.1964
Gespräch in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 15.07.1964 zur Klärung grundsätzlicher Fragen der Gesetzgebung - Ostgrenze
Rainer Barzel: Gespräch mit den Flüchtlingsverbänden und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 22.10.1964, Teilnehmerliste

Synopse Querformat 12-spaltig:
Gesamtschau über die zur Zeit vorliegende Gesetzgebung zur Heimatvertriebenen- und Flüchlingsfrage und der jetzt erreichbaren und erkennbaren Meinung der Verbände, 11.07.1964
Herman Josef Dufhues an Rainer Barzel: 3. Novelle zum Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz - Entschließung Arbeitskreis für Kriegsopfer und Heimkehrerfragen, 16.02.1965

Grußadresse an Außerordentlichen Verbandstag des VDK, 12.05.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
21.09.1962 - 12.05.1965
Personen
Barzel, Rainer; Fricke, Otto; Roesch, Hans Eberhard; Roesch, Hans Eberhard; Rummler, Gerold; Unland, Hermann Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 403/1
Aktentitel
Bundesausschuss für Agrarpolitik der CDU
Enthält
Einladungen, Protokolle, Protokollentwürfe, Anwesenheitslisten zu folgenden Sitzungen:
13.02.1964
Aussprache über das Ergebnis der Klausurtagung vom 29.01.1964 bis 01.02.1964;
18.06.1964
Errichtung von Marktfonds auf gesetzlicher Grundlage, Agrarstrukturmaßnahmen, Aussprache über eine Eingabe des Zentralverbandes des deutschen Milchhandels zwecks kostenloser Abgabe der Schulmilchspeisung,
Übersichten:
Förderungsmittel des Bundes nach den Richtlinien vom 26.07.1963 für Aussiedlung, Althofsanierung und Aufstockung und die Belastung der Betriebe, Entwicklung der veranschlagten Durchschnittskosten der Aussiedlung aufgrund der bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank eingereichten Anträge, Entwicklung der veranschlagten Durchschnittskosten für eine Ansiedlung aufgrund der bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank eingegangenen Anträge, Entwicklung der Zahl der Anträge für Aussiedlung, Aufstockung, bauliche Maßnahmen;
09.11.1964
Ergebnisse der Arbeitskreise I (Marktstruktur) und II (Agrarstruktur), Materielle und politischen Überlegungen zu einem Bundesforstgesetz, Dorfhelferinnen und Dorfhelfer, Empfehlung des Arbeitskreises II zur Verbesserung der Agrarstruktur;
Rede Gustav Niermann, gehalten auf einer Wahlversammlung in Freiburg am 22.03.1964 (erste Interpretation des vom 12. Bundesparteitag der CDU verabschiedeten Agrarpolitischen Programm), Vorlage eines agrarpolitischen Programms des Bundesausschusses für Agrarpolitik der CDU für den Arbeitskreis V (Agrarpolitik) des Bundesparteitag 1964 in Hannover;
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung eines Arbeitskreises Bundesausschuss für Agrarpolitik der CDU vom 29.01 - 01.02.1964 im Hotel auf dem Drachenfels, Referate:
Franz Tillmann: Betriebliche und strukturelle Hilfen für die Landwirtschaft, Dr. Broicher: Landwirtschaftliche Erzeugung und Vermarktung, Hanna Rabe: Landfrau und Bildungswesen, August Berberich: Maßnahmen zur sozialen Sicherstellung in der Landwirtschaft, Korrespondenz A bis Z
Darin
Stellungnahme des Zentralverbandes des Eier- und Geflügelgroßhandels e.V. und des DBV zu dem Entwurf eines Marktstrukturgesetzes, Neuordnung des ländlichen Raums, Referat von Gustav Niermann vor dem Arbeitskreis V des Landesparteitages der CDU am 20.11.1964 in Dortmund; Bestimmungen des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten über Ausbildung, Prüfung und staatlicher Anerkennung von Dorfhelferinnen vom 7. März 1959, Gerichtsurteil in der Streitsache des Katholischen Dorfhelferinnenwerkes für Württemberg e.V. gegen die Allgemeine Ortskrankenkasse Stuttgart-W (Versicherungspflicht für Dorfhelferinnen in der Angestelltenversicherung) und Niederschrift über die Vernehmung der Sachverständigen in der mündlichen Verhandlung am 15.07.1964 in Stuttgart, Monatlicher Exklusivbericht der ZMP, Nr. 2/64, 3/64, 12/64
Jahr/Datum
29.01.1964 - 19.12.1964
Personen
Berberich, August; Niermann, Gustav; Rabe, Hanna; Tillmann, Franz

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1779
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
22. - 25. Sitzung 20.07.1964 - 10.08.1964
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 8. Sitzung 09.03.1964 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat links einen durchgehenden roten Streifen von 1.5 cm Breite.
Beschlüsse Nr. 124/64 - 160/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1868 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
THEMEN:
- BDK - Bestätigungen der Kandidatenliste bzw. Wahlvorschläge mit Kandidaten für Bezirksvorsitzender, Bezirkssekretariat, Mitglieder Bezirksvorstand, Nachfolgekandidaten und jene, die nicht wieder vorgeschlagen werden, Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission sowie Zusammensetzung
- 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 - Losung und Entschließung den neuen Anforderungen anpassen, Satzung
- Kirchenfragen, Tagung mit Pfarrern, Chefredakteurkonferenz und Themenplan Verlage, Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Jost Biedermann - Sekretär mit den Abteilungen: Kaderfragen und Verwaltung ab 01.05.1964
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Gerhard Quast ab 13. Sitzung 28.04.1964 nach den Kaderveränderungen
Verlage:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlag
Günter Wirth - Cheflektor für politisches Schrifttum beim Union-Verlag
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Ruth Böhner - ab 11.05.1964 Abteilung Kultur
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964, ab 01.05.1964 Freistellung als Stellv. des Vorsitzenden des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte
Hans Güth - Abteilung Politik ab 01.05 .1964
Eberhard Koch - 01.05.-31.07.1964 Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Karl Liepolt
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - Abteilung Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Abteilung Internationale Verbindungen ab 01.05.1964
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär ab 06.05.1964
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
Mitarbeiter
Helmut Brauer
Heinz Brodde
Karl Dölling
Wolfgang Erfurth
Friedrich
Fuchs
Ernst Goltzsch
Norbert Kraja
Günther Knop
Kramer
Karl Liepolt
Otto Sadler
Schulze
Alfons Malik
Josef Ulrich
Liska Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend
20.07.1964 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- Götting: Entspricht die Losung noch der neuen Anforderung alle Schichten der christlichen Bevölkerung zu gewinnen, neue Losung und auch die Entschließung überarbeiten, 37 Seiten
- Disposition - 3. Entwurf - und Gliederung Referat Parteivorsitzender
2. Wahlvorbereitung 1. Sitzung Hauptvorstand 03.10.1964 - Vorlagen
3. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen, 29 Seiten und Statistik
4. Wettbewerb
5. Konzeption Tagungen der Arbeitskreise der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft
6. Bericht Tagung Arbeitskreis Bauwesen 25.06.1964
7. Termin Bezirksdelegiertenkonferenz Leipzig 28.-29.08.1964
8. Disposition Berichterstattung Ergebnisse Politisches Studium vor dem Präsidium Hauptvorstand
9. Verbesserung der Arbeit der CDU auf kirchenpolitischem Gebiet,
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 25.-26.08.1964
- Bericht vom 21.07.1964, Mitgliederveränderungen in der Arbeitsgemeinschaft
10. Kaderfragen
- Wahlausschuss Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam
- Auszeichnungen VVO in Silber: Kind und Kalb, in Bronze Franke, Flesch, Biedermann, Güth, Prof. Werner
- Bestätigung der Kandidaten für Bezirkssekretariat, Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission:
Berlin: Hans-Jürgen Rösner, Karl Burkert, Albert Kotulla Sekretär der Nationale Front, Max Reutter Stellvertreter Oberbürgermeister
Erfurt: Franz Kirchner, Weinrich Theo, Joachim Gelfert, Sekretär für Wirtschaft, Victor Thiel Mitglied Sekretariat, Unterlagen unvollständig
Dresden: Friedrich Mayer, Johannes Krätzig, Eduard Bahsler, Sekretär für Wirtschaft und Rudolf Eichhorn Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
Hans-Joachim Schulz - Referent für Produktionspropaganda beim Zentralrat der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
Bestätigung der Kandidaten für Bezirksvorstand
Frankfurt (Oder): Hermann Mock, Manfred Bohm, Anton Eichholz, und Jutta Thieleke Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
Cottbus: Bezirkssekretariat Karl Dölling, Kurt Stolle, Willi Greschke Sekretär für Landwirtschaft, Erhard Schömberg Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
Veränderung Thema des Monats: Neu: Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems
- Ehrengäste
- Berichte der Bezirksdelegiertenkonferenz Berlin, Dresden und Erfurt verteilen
Beschlüsse Nr. 124/64 - 128/64
22.07.1964 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Losung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
In christlicher Verantwortung all unsere Arbeit, all unsere Kraft für den Sieg des Sozialismus in der DDR - für Deutschlands Frieden und Deutschlands Zukunft
2. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 28.0.7.1964
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.09.1964 in Burgscheidungen, 180 Gäste einladen
Beschlüsse Nr. 129/64 - 131/64
03.08.1964 - 24. Sitzung
Tagesordnung: Protokoll ausführlich
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Kontrolle der Vorbereitungen
b) Diskussionsplan, Delegationen, ausländische Gäste und ein Gast aus Westdeutschland
c) Sitzordnung Parteitagspräsidium
2. Direktive für Arbeit der Vorschlagskommission
3. Unterstützung Plandiskussion 1965
4. Stand Erntearbeiten
5. Tagungen
a) Vorschlagkommission
b) Tagungen der Arbeitskreis der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
c) Tagungen im Ferienheim Grünheide
d) Tagung mit Pfarrern in Burgscheidungen, neuer Termin 21.09.1964
6. Lehrpläne
a) Sonderlehrgang für Mitglieder der Ortsgruppen-Vorstände
b) Sonderlehrgang für Mitarbeiter der Nationale Front
c) Aufbaulehrgang Mittelstufe
d) Aufbaulehrgang Oberstufe
7. Gastdozenten im Sonderlehrgang für Kreissekretäre
8. Thematik Politisches Studium, "In christlicher Verantwortung für ...
9. Plan Sonderheft Union teilt mit (Utm)
10. Plan Union Pressedienst (UPD)
11. Arbeitsplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand,
- Tagung zum einheitlichen sozialistischen Bildungssystems 18.08.1964
12. Kaderfragen
- Abberufung Eberhard Koch aus Abteilung West und Berufung zum Persönlichen Referenten Parteivorsitzender und zuständig für Instrukteurbereich Gesundheits- und Sozialwesen
- Abberufung Günther Knop aus Abteilung Kirchenfragen und Berufung zum Instrukteur Abteilung West zum 15.07.1964, gleichzeitig Ernst Goltzsch (Leipzig) und Karl Heinz Hiekisch in Abteilung Kirchenfragen berufen
- Liska Voigt Sekretärin der Frauenkommission zur Mitarbeit in der Kommission Rechte der Frau beim DFD
- VVO in Bronze: Ilse Bertinetti, Erwin Mundt, Kurt Hubert, Kurt Haupt
- Bestätigung der Wahlvorschläge für die Bezirksvorstände: Bezirkssekretariate
Magdeburg: Ulrich Fahl, Ernst Ziegler, Millibald Speidl Sekretär für Wirtschaft; Hildegard Engler Direktorin Kreiskabinett, Emil Fischer Bezirksredakteur
Leipzig: Fritz-Karl Bartnig, Hans-Ulrich Wittstock, Heinz Paul, Sekretär für Wirtschaft; Heinz Kühn, Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes, Georg Antosch, Bezirksredakteur, Helmuth Große, Geschäftsleiter
Karl-Marx-Stadt: Lothar Fischer, Georg Schuricht, Günther Oehmigen, Sekretär für Wirtschaft; Hanz Schultze Haupttechnologe
Gera: Georg Wipler, Walter Günnel, Ernst Schade Sekretär für Wirtschaft; Gerhard Jünnemann Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
Suhl: Werner Behrend, Josef Daamm, Joachim Schult Sekretär für Wirtschaft; Kurt Hartmann Direktor IHK
Neubrandenburg: Max Christiansen, Konrad Kunde, Willy Wulff, Sekretär für Wirtschaft; Willi Heiß Vorsitzender LPG
13. Protokollbestätigung
14. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 13.-14.08.1964
Enthält auch:
- Themenplan zum Produktionsplan 1965
- Union Verlag 1401 bis 1490
- Koehler & Amelang 701 bis 711
Beschlüsse Nr. 132/64 - 146/64
10.08.1964 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließung - überarbeiten, 43 Seiten
b) Satzung Entwurf - § 7 überarbeiten
c) Diskussionsplan - genauer die ideologischen Probleme und die internationalen Fragen erfassen, Anforderungen an die Redner
2. Bericht Tagung Arbeitskreise Pädagogik und Hochschullehrer 10.07.1964
- Versäumnisse bei der Diskussion einheitliches sozialistisches Bildungssystem
- Teilnehmer Lothar Oppermann, Leiter der Abteilung Volksbildung Zentralkomitee der SED
3. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kultur 21.08.1964
4. Konzeption Arbeit mit westdeutschen Gästen zur Herbstmesse 09.-12.09.1964
5. Tagungen im Ferienheim Grünheide 01.01.-28.02.1964
6. Veranstaltungen mit Pfarrern in Burgscheidungen 21.09.1964
7. Arbeitsplan Neue Zeit - einheitlicher Gesamtplan für die einzelnen Redaktionen
8. Kaderfragen
- Kandidatenvorschlag Hauptvorstand 7
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.07.1964 - 10.08.1964
Personen
Antosch, Georg; Bahsler, Eduard; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Behrend, Werner; Böhner, Ruth; Bohm, Manfred; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Burkert, Karl; Christiansen, Max; Daamm, Josef; Dölling, Karl; Eichholz, Anton; Eichhorn, Rudolf; Engler, Hildegard; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Fischer, Lothar; Franke, Werner; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Goltzsch, Ernst; Greschke, Willi; Große, Helmuth; Güth, Hans; Hartmann, Kurt; Heiß, Willi; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Jünnemann, Gerhard; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Kotulla, Albert; Krätzig, Johannes; Kraja, Norbert; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Malik, Alfons; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Oehmigen, Günther; Ordnung, Carl; Paul, Heinz; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schade, Ernst; Schömberg, Erhard; Schult, Joachim; Schultze, Hanz; Schuricht, Georg; Speidl, Millibald; Stolle, Kurt; Theo, Weinrich; Thiel, Victor; Thieleke, Jutta; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wipler, Georg; Wittstock, Hans-Ulrich; Wünschmann, Werner; Wulff, Willy; Ziegler, Ernst

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1817
Datei
ACDP-07-011-1817.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
11. bis 15. Sitzung 07.07.1964 - 22.09.1964
1. bis 4. Sitzung 20.10.1964 - 13.12.1964
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 15 Ausfertigungen. Nummer 1 bis 15 noch nicht vergeben. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-5821 und 07-011-5823 Büro Parteileitung)
Beschluss 29/64 bis 40/64
2) Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien 4.-1. und 15.-11. Sitzung
07.07.1964 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung der ersten Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Die zukünftige Gestaltung Stadtzentrum und Probleme der Stadtplanung in Groß-Berlin
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 29/64
15.07.1964 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
Erklärung zur 2. Allchristlichen Friedensversammlung in Prag
Beschluss Nr. 30/64
04.08.1964 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Präsidiumstagung Nationalrat 31.07.1964
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1964
3. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Fragen der Plandiskussion 1965 und Stand der Erntearbeiten
5. Fragen Politisches Studium Ergebnis 1963/64 und 1964/65
6. Arbeitsplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1964
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 31/64 - 37/64
18.08.1964 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zu den imperialistischen Aggressionen
2. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließungsentwurf 30 Seiten
b) Satzungsentwurf
c) Bericht endgültiger Rechenschaftsbericht, Enthält nicht: Bericht
d) Diskussionsplan
e) Beratung Wahlvorschläge für Hauptvorstand, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA), Parteitagspräsidium, Kommissionen Parteitag
f) Konzeption Referat Parteivorsitzender
3. Stand Auswertung Frauenkongress in den Parteiverbänden
4. Bericht Tagung der Arbeitskreise Pädagogik und Hochschullehrer und den Stand der Diskussion über das einheitliche Bildungssystem
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 38/64 - 40/64
22.09.1964 - 15. Sitzung
Abgesagt wegen dem Tod von Otto Grotewohl
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15 Gründungstag der DDR 07.10.1949
a) Arbeit der Partei mit Thesen zum 15. Gründungstag
b) Veranstaltung mit Pfarrern in Burgscheidungen am 21.09.1964
c) Feierliche Kundgebung der CDU aus Anlass 15. Gründungstag in Erfurt 26.06.1965
2. Volkskammersitzung am 23.09.1964
3. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Bestätigung der Wahl der neuen Bezirksvorstände
4. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Grußschreiben an den Staatsratsvorsitzenden
b) Ausführlicher Zeitplan
c) Konzeption 21. Sitzung Hauptvorstand Erfurt 29.09.1964
d) Wahlvorschlag für den neuen Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) - Bestätigung Beschluss gegen Johann Nitsch Waren
Enthält nicht: Protokoll
11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfe, Dokumente und Materialien
20.10.1964 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium, Geschäftsordnung Präsidium Sekretariat Hauptvorstand
2. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 und der Rede Vorsitzender Staatsrat bei der Festveranstaltung zum 15. Gründungstag der DDR 07.10.1964
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium am 03.11.1964
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/64 - 4/64
17.11.1964 - 2. Sitzung
Stenographisches Protokoll - Tagung Präsidium Hauptvorstand der CDU mit dem Arbeitskreis Pädagogik und Hochschullehrer sowie weiteren Gästen am 17. November in Berlin (Vgl.: 07-011-1599 und 07-011-1597 Zentrale Tagungen)
Tagesordnung:
Beratung über den Entwurf der "Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems", dazu Entwurf Stellungnahme und Vorschläge der CDU
Beschluss Nr. 5/1964
01.12.1964 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Die Multilateral Force (MLF) - Provokation muss verhindert werden
2. Vorbereitung 2. Sitzung Hauptvorstand Weimar am 14.-15.12.1964
3. Auswertung Tagung katholischer Persönlichkeiten europäischer Staaten
4. Ordnung für die Bildung und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise, Kommissionen, Aktivs und Beratergruppen
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen - Information über die kirchenpolitische Situation in Sachsen
Beschlüsse Nr. 6/64 - 12/64
13.12.1964 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der CDU an Landesbischof Moritz Mitzenheim
Direktive Jahreshauptversammlungen 1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.07.1964 - 13.12.1964
Personen
Fischer, Gerhard; Grotewohl, Otto; Höhn, Kurt; Mitzenheim, Moritz; Nitsch, Johann

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1868
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
22. - 25. Sitzung 20.07.1964 - 10.08.1964
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Enthält
Ab 8. Sitzung 09.03.1964 von 11 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat links einen durchgehenden roten Streifen von 1.5 cm Breite.
Beschlüsse Nr. 124/64 - 160/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1779 Parteivorsitzender Gerald Götting
THEMEN:
- BDK - Bestätigungen der Kandidatenliste bzw. Wahlvorschläge mit Kandidaten für Bezirksvorsitzender, Bezirkssekretariat, Mitglieder Bezirksvorstand, Nachfolgekandidaten und jene, die nicht wieder vorgeschlagen werden, Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission sowie Zusammensetzung
- 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 - Losung und Entschließung den neuen Anforderungen anpassen, Satzung
- Kirchenfragen, Tagung mit Pfarrern, Chefredakteurkonferenz und Themenplan Verlage, Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems

Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Jost Biedermann - Sekretär des Hauptvorstand für Kaderfragen und Abteilung Verwaltung ab 01.05.1964
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Gerhard Quast ab 13. Sitzung 28.04.1964 nach den Kaderveränderungen
Verlage:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlag
Günter Wirth Cheflektor für politisches Schrifttum beim Union-Verlag

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen
Ruth Böhner ab 11.05.1964 Leiter der Abteilung Kultur
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964, ab 01.05.1964 Freistellung als Stellv. des Vorsitzenden des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte
Hans Güth - Abteilung Politik ab 01.05 .1964
Eberhard Koch 01.05.-31.07.1964 Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Karl Liepolt
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - Abteilung Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen ab 01.05.1964
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär ab 06.05.1964
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
Mitarbeiter
Helmut Brauer
Heinz Brodde
Karl Dölling
Wolfgang Erfurth
Friedrich
Fuchs
Ernst Goltzsch
Norbert Kraja
Günther Knop
...Kramer
Karl Liepolt
Otto Sadler
...Schulze
Alfons Malik
Josef Ulrich
Liska Voigt

Max Christiansen - Bezirksverband Neubrandenburg
Werner Behrend - Bezirksverband Suhl
Georg Wipler - Bezirksverband Gera

20.07.1964 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- Götting: Entspricht die Losung noch der neuen Anforderung alle Schichten der christlichen Bevölkerung zu gewinnen, neue Losung und auch die Entschließung überarbeiten, 37 Seiten
- Disposition - 3. Entwurf - und Gliederung Referat Parteivorsitzender
2. Wahlvorbereitung 1. Sitzung Hauptvorstand 03.10.1964 - Vorlagen
3. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen, 29 Seiten und Statistik
4. Wettbewerb
5. Konzeption Tagungen der Arbeitskreise der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft
6. Bericht Tagung Arbeitskreis Bauwesen 25.06.1964
7. Termin Bezirksdelegiertenkonferenz Leipzig 28.-29.08.1964
8. Disposition Berichterstattung Ergebnisse Politisches Studium vor dem Präsidium Hauptvorstand
9. Verbesserung der Arbeit der CDU auf kirchenpolitischem Gebiet,
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 25.-26.08.1964
- Bericht vom 21.07.1964, Mitgliederveränderungen in der Arbeitsgemeinschaft
10. Kaderfragen
- Wahlausschuss Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam
- Auszeichnungen VVO in Silber: Kind und Kalb, in Bronze Franke, Flesch, Biedermann, Güth, Prof. Werner
- Bestätigung der Kandidaten für Bezirkssekretariat, Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission:
Berlin: Hans-Jürgen Rösner, Karl Burkert, Albert Kotulla Sekretär der Nationale Front, Max Reutter Stellvertreter Oberbürgermeister
Erfurt: Franz Kirchner, Weinrich Theo, Joachim Gelfert, Sekretär für Wirtschaft, Victor Thiel Mitglied Sekretariat, Unterlagen unvollständig
Dresden: Friedrich Mayer, Johannes Krätzig, Eduard Bahsler, Sekretär für Wirtschaft und Rudolf Eichhorn Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Hans-Joachim Schulz - Referent für Produktionspropaganda beim Zentralrat der DSF
Bestätigung der Kandidaten für Bezirksvorstand
Frankfurt (Oder): Hermann Mock, Manfred Bohm, Anton Eichholz, und Jutta Thieleke Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Cottbus - Bezirkssekretariat Karl Dölling, Kurt Stolle, Willi Greschke Sekretär für Landwirtschaft, Erhard Schömberg Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
Veränderung Thema des Monats: Neu: Grundsätze des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems
- Ehrengäste
- Berichte der Bezirksdelegiertenkonferenz Berlin, Dresden und Erfurt verteilen
Beschlüsse Nr. 124/64 - 128/64
22.07.1964 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Losung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
"In christlicher Verantwortung all unsere Arbeit, all unsere Kraft für den Sieg des Sozialismus in der DDR - für Deutschlands Frieden und Deutschlands Zukunft"
2. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 28.0.7.1964
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.09.1964 in Burgscheidungen, 180 Gäste einladen
Beschlüsse Nr. 129/64 - 131/64

03.08.1964 - 24. Sitzung
Tagesordnung: Protokoll ausführlich
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Kontrolle der Vorbereitungen
b) Diskussionsplan, Delegationen, ausländische Gäste und ein Gast aus Westdeutschland
c) Sitzordnung Parteitagspräsidium
2. Direktive für Arbeit der Vorschlagskommission
3. Unterstützung Plandiskussion 1965
4. Stand Erntearbeiten
5. Tagungen
a) Vorschlagkommission
b) Tagungen der Arbeitskreis der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
c) Tagungen im Ferienheim Grünheide
d) Tagung mit Pfarrern in Burgscheidungen, neuer Termin 21.09.1964
6. Lehrpläne
a) Sonderlehrgang für Mitglieder der Ortsgruppen-Vorstände
b) Sonderlehrgang für Mitarbeiter der Nationale Front
c) Aufbaulehrgang Mittelstufe
d) Aufbaulehrgang Oberstufe
7. Gastdozenten im Sonderlehrgang für Kreissekretäre
8. Thematik Politisches Studium, "In christlicher Verantwortung für ...
9. Plan Sonderheft "Union teilt mit (Utm)"
10. Plan "Union Pressedienst (UPD)"
11. Arbeits- und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand,
- Tagung zum einheitlichen sozialistischen Bildungssystems 18.08.1964
12. Kaderfragen
- Abberufung Eberhard Koch aus Abteilung West und Berufung zum Persönlichen Referenten Parteivorsitzender und zuständig für Instrukteurbereich Gesundheits- und Sozialwesen
- Abberufung Günther Knop aus Abteilung Kirchenfragen und Berufung zum Instrukteur Abteilung West zum 15.07.1964, gleichzeitig Ernst Goltzsch (Leipzig) und Karl (Heinz) Hiekisch in Abteilung Kirchenfragen berufen
- Liska Voigt Sekretärin der Frauenkommission zur Mitarbeit in der Kommission Rechte der Frau beim DFD
- VVO in Bronze: Ilse Bertinetti, Erwin Mundt, Kurt Hubert, Kurt Haupt
- Bestätigung der Wahlvorschläge für die Bezirksvorstände: Bezirkssekretariate
Magdeburg: Ulrich Fahl, Ernst Ziegler, Millibald Speidl Sekretär für Wirtschaft; Hildegard Engler Direktorin Kreiskabinett, Emil Fischer Bezirksredakteur
Leipzig: Fritz-Karl Bartnig, Hans-Ulrich Wittstock, Heinz Paul, Sekretär für Wirtschaft; Heinz Kühn, Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Georg Antosch, Bezirksredakteur, Helmuth Große, Geschäftsleiter
Karl-Marx-Stadt: Lothar Fischer, Georg Schuricht, Günther Oehmigen, Sekretär für Wirtschaft; Hanz Schultze Haupttechnologe
Gera: Georg Wipler, Walter Günnel, Ernst Schade Sekretär für Wirtschaft; Gerhard Jünnemann Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Suhl: Werner Behrend, Josef Daamm, Joachim Schult Sekretär für Wirtschaft; Kurt Hartmann Direktor IHK
Neubrandenburg: Max Christiansen, Konrad Kunde, Willy Wulff, Sekretär für Wirtschaft; Willi Heiß Vorsitzender LPG
13. Protokollbestätigung
14. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 13.-14.08.1964
Enthält auch: - Themenplan zum Produktionsplan 1965
- UNION VERLAG 1401 bis 1490
- KOEHLER @ AMELANG 701 bis 711
Beschlüsse Nr. 132/64 - 146/64
10.08.1964 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließung - überarbeiten, 43 Seiten
b) Satzung Entwurf - § 7 überarbeiten
c) Diskussionsplan - genauer die ideologischen Probleme und die internationalen Fragen erfassen, Anforderungen an die Redner
2. Bericht Tagung Arbeitskreise Pädagogik und Hochschullehrer 10.07.1964
- Versäumnisse bei der Diskussion einheitliches sozialistisches Bildungssystem
- Teilnehmer Lothar Oppermann, Leiter der Abteilung Volksbildung Zentralkomitee der SED
3. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kultur 21.08.1964
4. Konzeption Arbeit mit westdeutschen Gästen zur Herbstmesse 09.-12.09.1964
5. Tagungen im Ferienheim Grünheide 01.01.-28.02.1964
6. Veranstaltungen mit Pfarrern in Burgscheidungen 21.09.1964
7. Arbeitsplan "Neue Zeit" - einheitlicher Gesamtplan für die einzelnen Redaktionen
8. Kaderfragen
- Kandidatenvorschlag Hauptvorstand 75 Unionsfreunde, Frauenanteil
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.07.1964 - 10.08.1964
Personen
Antosch, Georg; Bahsler, Eduard; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Behrend, Werner; Bohm, Manfred; Böhner, Ruth; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Burkert, Karl; Christiansen, Max; Christiansen, Max; Daamm, Josef; Dölling, Karl; Dölling, Karl; Eichholz, Anton; Eichhorn, Rudolf; Engler, Hildegard; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Fischer, Lothar; Franke, Werner; Gelfert, Joachim; Goltzsch, Ernst; Götting, Gerald; Greschke, Willi; Große, Helmuth; Güth, Hans; Hartmann, Kurt; Heiß, Willi; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Jünnemann, Gerhard; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Kotulla, Albert; Kraja, Norbert; Krätzig, Johannes; Kühn, Heinz; Kunde, Konrad; Malik, Alfons; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Oehmigen, Günther; Ordnung, Carl; Paul, Heinz; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Schade, Ernst; Schömberg, Erhard; Schult, Joachim; Schultze, Hanz; Schuricht, Georg; Speidl, Millibald; Stolle, Kurt; Theo, Weinrich; Thiel, Victor; Thieleke, Jutta; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wipler, Georg; Wittstock, Hans-Ulrich; Wulff, Willy; Wünschmann, Werner; Ziegler, Ernst

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5821
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit
11. bis 15. Sitzung 07.07.1964 - 22.09.1964
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
15 Ausfertigungen, Nummer 1 bis 15 noch nicht vergeben.
(Vgl.: 07-011-1817 Gerald Götting)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
1) Beschlussprotokolle 14.-11. Sitzung
11. Sitzung 07.07.1964 bis 14. Sitzung 18.08.1964
Beschluss 29/64 bis 40/64
2) Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien
07.07.1964 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung der ersten Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Die zukünftige Gestaltung Stadtzentrum und Probleme der Stadtplanung in Groß-Berlin
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 29/64
15.07.1964 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
Erklärung zur 2. Allchristlichen Friedensversammlung in Prag
Beschluss Nr. 30/64
04.08.1964 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Präsidiumstagung Nationalrat 31.07.1964
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1964
3. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Fragen der Plandiskussion 1965 und Stand der Erntearbeiten
5. Fragen Politisches Studium Ergebniss 1963/64 und 1964/65
6. Arbeitsplan Präsidium des Hauptvorstandes 2. Halbjahr 1964
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 31/64 - 37/64
18.08.1964 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zu den imperialistischen Aggressionen
2. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließungsentwurf 30 Seiten
b) Satzungsentwurf
c) Bericht endgültiger Rechenschaftsbericht, Enthält nicht: Bericht
d) Diskussionsplan
e) Beratung Wahlvorschläge für Hauptvorstand, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA), Parteitagspräsidium, Kommissionen des Parteitages
f) Konzeption Referat Parteivorsitzender
3. Stand Auswertung Frauenkongress in den Parteiverbänden
4. Bericht Tagung der Arbeitskreise Pädagogik und Hochschullehrer und den Stand der Diskussion über das einheitliche Bildungssystem
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 38/64 - 40/64
22.09.1964 - 15. Sitzung
Abgesagt wegen dem Tod von Otto Grotewohl
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15 Gründungstag der DDR 07.10.1949
a) Arbeit der Partei mit Thesen zum 15. Gründungstag
b) Veranstaltung mit Pfarrern in Burgscheidungen am 21.09.1964
c) Feierliche Kundgebung der CDU aus Anlass 15. Gründungstag in Erfurt 26.06.1965
2. Volkskammersitzung am 23.09.1964
3. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Bestätigung der Wahl der neuen Bezirksvorstände
4. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Grußschreiben an den Staatsratsvorsitzenden
b) Ausführlicher Zeitplan
c) Konzeption 21. Sitzung Hauptvorstand Erfurt 29.09.1964
d) Wahlvorschlag für den neuen Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) - Bestätigung Beschluss gegen Johann Nitsch Waren
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
07.07.1964 - 22.09.1964
Personen
Fischer, Gerhard; Grotewohl, Otto; Höhn, Kurt; Nitsch, Johann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode