Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.07.1976," > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19111
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (7)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II, 22.04.1976 - 05.10.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Protokoll über die gemeinsame Tagung der Frauenvereinigung und der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU am 30.06.1976
Bürger fragen Helmut Kohl, 03.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Fragen für Wahlkampfinformationsdienst: Warum lehnt die CDU Tagesmütter ab?, 03.08.1976
Gespräch mit der AGV, Thema: Verbraucherpolitische Grundsätze der CDU, 11.08.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Herbert Walter an Meinhard Miegel: UiD-Argumentation. Die Mär vom Sicherheitsrisiko, 24.05.1976
Entwurf Argumentationskarte: Die SPD/FDP-Koalition eine schwere Belastung für den sozialen Frieden in der Bundesrepublik, 31.05.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf: Artikel CDU will Wahlkampf auch gegen Gewerkschaften führen in PPP vom 23.06.1976, 02.07.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Arbeitsvorhaben Juli bis August, 08.07.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer: DGB-Prüfsteine 1976, hier: Funktionsträgerorgan der IGM der Gewerkschafter, 1. Teil, 16.07.1976
Stimmungsbarometer aus den Betrieben. Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Ausgabe 3 / 15.07.1976
Albert Keil an Kurt Biedenkopf: 3teilige Serie in Der Gewerkschafter zu den Wahlprüfsteinen des DGB 76, hier: 2. Teil, 17.08.1976
Galerie der gescheiterten Minister, 17.08.1976, verschiedene Entwürfe
Nichts als Seifenblasen und leere Versprechen:
1) Mehr Sicherheit in der Bundesrepublik schaffen
2) Den Bürger schneller zu seinem Recht helfen
3) Durch die Entspannungspolitik Frieden mit dem Osten machen
4) Den wirtschaftlichen Aufschwung wählen
5) Die Renten sichern und steigende Beiträge bei den Krankenkassen verhindern
6) Die Frauen werden es besser haben
7) Für die Arbeitnehmer wreden goldene Zeiten beginnen
8) Aus besseren Schulen und Universitäten werden klügere Köpfe kommen
8) Gruppe 8 Bildungspolitik und Jugendpolitik
Entwurf Argumentationskarte Pro und Contra, hier: Zukunftssicherung, 09.07.1976
Argumentationskarte: Familie, Bildung, Zukunftschancen
Meinhard Miegel: Auftrag CDU-Präsidium zu einer Dokumentation über die Einengung des persönlichen Freiheitsraumes durch konkrete Bundesgesetze, 20.07.1976, dazu Stand der Gesetzgebung des Bundes 7. Wahlperiode, Stand: 04.07.1976 sowie Tabellarische Zusammenstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Herbst 1969 bis 01.01.1976
Emil Nutz: Textentwurf zum Flugblatt Volksfront an den Hochschulen, 22.07.1976
Ausarbeitung Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand, Entwurf zu UiD-Dokumentation 29/1976
UiD-Dokumentation: Volksfront an den Hochschulen, 29/1976, Format A5
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Runde Landeszentrale für politische Bildung am 15.07.1976, vor allem Tagesordnungspunkt 1: Bericht Dorothee Wilms über politisches Klima in der Bundesrepublik Deutschland
Grundsatzprogramm der Schüler-Union - Selbstverständnis der Schüler-Union auf Bundesebene
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Linkslastigkeit der Schulpolitik beziehungsweise Bildungspolitik in SPD-regierten Ländern, 11.08.1976
Emil Nutz: Entwicklung des Bedarf an zusätzlichen Arbeitsplätzen für jugendliche Berufsanhänger in den Jahren 1977 - 1982 (1983), 22.04.1976
Emil Nutz an Dorothee Wilms und Meinhard Miegel: Geheimplan der SPD zur Überwindung der Arbeitslosigkeit, 16.08.1976
SPD-Bundestagsfraktion, Gruppe Arbeitsmarktpolitik: Studie zu arbeitsmarktpolitischen Problemen
Emil Nutz / Herbert Walter an Meinhard Miegel: Studie der Gruppe Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion zu arbeitsmarktpolitischen Themen, 19.08.1976
UiD-Extra: SPD/FDP-Bildungspolitik in den Bundesländern. So wird die Jugend um ihre Chancen betrogen, 34/1976, Format A5
Information und Dokumentation
Heinz Winkler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsablauf nach dem 03.10.1976, 08.09.1976
Jahr/Datum
22.04.1976 - 08.09.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Keil, Albert; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Walter, Herbert; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2352
Datei
acdp-07-011-2352.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 14.01.1976 - 02.12.1976
Nr. 1/76 bis -20/76 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Verwaltungsablage
Anlagen:
1) - jeweils 1/76 bis 20/76 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/76 vom 14.01.1976, 10 Seiten
1. Ergebnisse erweiterte Tagung Nationalrat 09.01.1976
2. Gemeinsame Empfehlungen Nationale Front und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2/76 vom 02.02.1976, 4 Seiten
1. Aussprache über Entwürfe Dokumente 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch:
- Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
- Information 5. Vollversammlung Weltrat der Kirchen
3/76 vom 17.02.1976, 21 Seiten
1. Fragen der Abrüstungspolitik
2. Politik der chinesischen Führung
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB)
5. Literaturvertrieb
6. Patenschaften für Bezug Zentralorgan Neue Zeit
7. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1976
4/76 vom 3.3.1976, 8 Seiten
1. Auswertung 25. Parteitag KPdSU
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch: Weitere Maßnahmen zur Förderung privater Einzelhandelsgeschäfte, Gaststätten und Handwerksbetriebe für Dienstleistungen im Interesse der weiteren Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung
5/76 vom 10.03.1976, 2 Seiten
1. 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
6/76 vom 30.03.1976, 13 Seiten
1. Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
2. Sowjetischer Vorschlag Weltvertrag über Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen
3. Entwicklung geistig-kulturelles Leben in städtischen Neubaugebieten
4. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
5. Stand der Pressewerbung
6. Grundstufen-Lehrgang 4. Quartal 1976 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Kaderveränderungen
- Berufung Cordula Schwarz als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Finanzen
- Abberufung Christian Müller als Sektorenleiter und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Hans-Henning Gehring als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
Enthält auch: Vorschau Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
7/76 vom 15.04.1976, 7 Seiten
1. Studien, die als Beitrag der CDU zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 erarbeitet wurden
2. Aspekte der Politik der gegenwärtigen ägyptischen Führung
8/76 vom 03.05.1976, 4 Seiten
1. Weitere Einbeziehung von Handwerkern in Volksaussprache zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2. Erfüllungsstand langfristiger Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kader-politischen Stärkung der Ortsgruppen
3. Vorbereitung von Publikationen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Enthält auch: Leistungserhöhung Kommissions- und privater Einzelhandelsgeschäfte sowie Gaststätten
9/76 vom 31.05.1976, 15 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1977
4. Ergänzung der Agitationsmaterialien
10/76 vom 16.06.1976, 27 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 10. Parlament FDJ Berlin 01.-05.06.1976
3. Stand Wiener Verhandlungen über gegenseitige Reduzierung von Streitkräften und Rüstung in Mitteleuropa
4. Aufgaben der Volkssolidarität auf geistig-kulturellen Gebiet
5. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
6. Kaderveränderungen
- Berufung Renate Bieck als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kader
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane - Information
7. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1976
11/76 vom 05.07.1976, 14 Seiten
1. Auswertung Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas 29.-30.06.1976 Berlin
2. Plan Thematik Politisches Studium 1976/77
3. Berichtigung
4. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
5. Information Literarischer Wettbewerb aus Anlass 14opt
6. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
12/76 vom 15.07.1976, 20 Seiten
1. Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
2. Auswertung 30. Tagung Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) 07.-09.07.1976 Berlin
3. Diskussion bei Ausarbeitung Fünfjahrplan 1976-1980 und Volkswirtschaftsplan 1977
4. Weitere Auswertung und Durchführung Beschlüsse 9. Parteitag SED in Landwirtschaft
5. Emblem und Fahne der CDU
13/76 vom 29.07.1976, 7 Seiten
1. Maßnahmeplan CDU zur Unterstützung Vorbereitung und Durchführung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen 17.10.1976
2. Weiterentwicklung Stützpunkte zu Ortsgruppen
14/76 vom 16.08.1976, 20 Seiten
1. 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Bevorstehende 31. Tagung UNO-Vollversammlung 21.09.1976
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
4. Vorbereitung Politisches Studium 1976/77
5. Jugendweihe im Jugendstundenjahr 1976/77
6. Aufgaben der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse URANIA
7. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
Enthält auch: Zur Arbeit von Agrar-Industrie-Vereinigungen der Pflanzenproduktion (AIV)
15/76 vom 30.08.1976, 8 Seiten
1. Ergebnisse 5. Gipfelkonferenz der nichtpaktgebundenen Staaten 16.-19.08.1976 Hauptstadt Sri Lanka, Colombo
2. Versorgungs- und Preismaßnahmen in Volksrepublik Polen
3. Aktuelle Aufgaben im Hochschulwesen
16/76 vom 21.09.1976, 6 Seiten
1. Auswertung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag - Volkskammerwahl 17.10.1976
17/76 vom 05.10.1976
1. Verwendung gesellschaftlicher Fonds und ihre Bedeutung bei der weiteren Erhöhung materielle und kulturelle Lebensniveau der Bürger
2. Unterstützung Wahlen in Volkssolidarität
3. Stand Pressewerbung
4. Ferienplätze
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
18/76 vom 28.10.1976, 9 Seiten
1. Ergebnis Wahlen 17.10.1976
2. Erfüllung langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
3. Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der Grundeinheiten und Abteilungsgruppen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1976/77
4. Politische Diskussion mit Kommissions-Einzelhändlern
19/76 vom 15.11.1976, 15 Seiten
1. Erklärung Vorsitzender Ministerrat Willy Stoph vor Volkskammer
2. 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976 Burgscheidungen
3. Statistischer Bericht 1976
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1977
20/76 vom 02.12.1976, 19 Seiten
1. Bukarester Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Staaten Warschauer Vertrag
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
3. Fall Biermann
- Aberkennung der Staatsbürgerschaft Wolf Biermann
4. Aufgaben Kollektive Deutsch-Sowjetische Freundschaft sowie Zirkel zur Auswertung sowjetischer Erfahrungen (DSF)
5. Ferienplätze 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.01.1976 - 02.12.1976
Personen
Bieck, Renate; Biermann, Wolf; Gehring, Hans-Henning; Götting, Gerald; Müller, Christian; Schwarz, Cordula; Steiniger, Angela; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1518952.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode