Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.10.1970;" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 347/1
Aktentitel
Korrespondenz R (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
Vermerke und Schreiben an den Parlamentarischen Geschäftsführer Will Rasner.
R:
Will Rasner, Josef Rommerskirchen, Edelhard Rock, Josef Rösing, Hermann Josef Russe, Clemens Riedel, Hans Leonhard Roser, Thomas Ruf, Dietrich Rollmann, Paul Röhner, Burkhard Ritz, Wilhelm Rawe, Hans Richarts.
enthält u.a.: Vermerk vom 15.10.1969: Vorschlag für die Verhandlungen am Freitag, 17. Oktober, hier: Wahl des Bundestagspräsidenten, Verhandlungen über die Ausschüsse im Bundestag, weitere Vermerke zu dieser Frage in der Akteneinheit;
Vermerk vom 10.10.1969 zu den Koalitionsvereinbarungen von SPD/FDP zur Mitbestimmung;
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers der Finanzen, Albert Leicht, am 27.06.1969 an Rainer Barzel mit Ausarbeitung des Bundeswirtschaftsministers: "Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland im Frühsommer 1969, die weiteren Aussichten und wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen";
Vermerk vom 25.06.1969: Problematik eines deutsch-sowjetischen Handelsabkommens;
Ernst Majonica an Will Rasner mit Papier des AK V: "Verstärkung der deutschen Kulturarbeit im Ausland", 27.06.1969;
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zum Atomwaffensperrvertrag;
Auszug aus dem Protokoll der Fraktionssitzung vom 16.10.1969, hier Redebeitrag Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger zur Wiederwahl von Rainer Barzel als Fraktionsvorsitzender;
Will Rasner an die Arbeitskreise der Fraktion und Rainer Barzel bezüglich Städtebauförderungsgesetz, Differenzen in der Fusionskontrolle sowie Agrar- und Europapolitik sowie Finanzfragen, 04.11.1969;
Rainer Barzel am 03.11.1969 an Will Rasner mit Stellungnahme zu Punkten für die folgende Fraktionssitzung bei der Barzel abwesend ist: Oppositionsrolle, Wahlen zum Fraktionsvorstand, Aktuelle Stunde im Bundestag, Atomwaffensperrvertrag (NV-Debatte), Steuerpolitik;
Will Rasner und Manfred Schulte (SPD) an den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion Rainer Barzel und den Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Herbert Wehner zu Fragen der Organisation des Bundestages in der VI. Wahlperiode, hier u.a.: Auschußbildung, personelle Größe der Ausschüsse, Verteilung des Vorsitzes in den Ausschüssen, 30.10.1969;
Bundeskanzler Willy Brandt an Rainer Barzel: Unterrichtung der Fraktionsvorsitzenden zu Fragen der Deutschland- und Außenpolitik, 10.12.1969, Antwortschreiben von Rainer Barzel vom 12.12.1969;
Manfred Wörner an Franz Josef Strauß bezüglich eines Artikels im "Spiegel", 02.12.1969;
Vermerk vom 13.11.1969: Bericht über die bisherige Arbeit der Reformkommission, hier Organisation der künftigen Fraktionsarbeit;
Trauerfeier für den in Guatemala ermordeten deutschen Botschafter Karl Graf von Spreti, hier: Trauerfeier, Organsation, Vermerk (13.04.1970)
Friedrich Vogel an Rainer Barzel bezüglich der geplanten Aufhebung des Freistellungsgesetzes (Handschellengesetz) und möglicher Reaktion der DDR, 09.04.1970;
Kondolenz-Telegramme von Rainer Barzel an Walter Scheel und Franz Graf von Spreti anläßlich des Todes von Karl Graf von Spreti;
Will Rasner an Kurt Georg Kiesinger bezüglich eines Interviews des stellvertretenden Chefs des Bundespresseamtes, Conrad Ahlers, hier auch Zeitungsausschnitt "Ahlers warnt CDU vor Rückfall ins Reaktionäre", 27.05.1969;
Vermerk zur Reform des Unehelichenrechts (Elisabeth Schwarzhaupt?);
Olaf von Wrangel am 30.09.1968 an Rainer Barzel bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit für das letzte Jahr der Legislaturperiode;
Josef Rommerskirchen mit dringender Anfrage bezüglich des Überfalls auf das Bundeswehr-Munitionsdepot in Lebach;
Konrad Kraske an Will Rasner bezüglich der Einladung der Witwe von Adolf Cillien zu Bundesparteitagen der CDU, 03.01.1969;
Vermerk zum Stand des 1. Untersuchungsausschuß (HS-30), ohne Datum;
Paul Röhner an Rainer Barzel mit Entwurf eines Berichts des Unterausschusses zu Fragen der EG-Finanzierung, 15.10.1970;
Clemens Riedel mit Bericht über seine USA-Reise vom 15.07.1970 bis 09.08.1970;
Vermerk von Franz H. Buch zur Kleinen Anfrage zum Häftlingshilfegesetz, 14.07.1970;
Dietrich Rollmann mit Gesetzentwurf zur Herabsetzung des Volljährigkeitsalters und zur Vereinheitlichung der Altersgrenzen, 16.06.1970;
Vermerk des Assistenten des Arbeitskreises III, Michael Benninghaus, zur Beeinträchtigung des Haushaltsrechts der Parlamente bei der Bewilligung von Haushaltsmitteln für die Gemeinschaftsaufgaben;
Vermerk von Gerold Rummler, dass Artur Missbach aus seinem Kreisverband ausgeschlossen wurde, 02.06.1970;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zur Debatte des Biedenkopf-Berichts im Plenum, 02.03.1970;
Thomas Ruf an Will Rasner mit Diskussionsbeitrag "CDU und Mitbestimmung", 14.05.1969;
Ernst Majonica mit Europa-Papier des Arbeitskreises V vom 12.06.1969: "Fünf Schritte nach Europa - Aktionsprogramm der CDU/CSU-Fraktion für die Europapolitik";
Vermerk von Rainer Barzel an Will Rasner zur Verjährungsdebatte, hier höchstrichterliches Urteil am 20.05.1969 erwartet;
Will Rasner am 13.05.1969 an den Präsidenten des Deutschen Bundestages zur Aufnahme von Reinhold Rehs in die CDU/CSU-Fraktion;
Dietrich Rollmann am 16.01.1969 zur Förderung des Unterelberaumes.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Ahlers, Conrad; Barzel, Rainer; Benninghaus, Michael; Buch, Franz H.; Cillien, Adolf; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Leicht, Albert; Majonica, Ernst; Missbach, Artur; Rasner, Will; Rawe, Wilhelm; Rehs, Reinhold; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Ritz, Burkhard; Rock, Edelhard; Röhner, Paul; Röhner, Paul; Rösing, Josef; Rollmann, Dietrich; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans Leonhard; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Russe, Hermann Josef; Scheel, Walter; Schulte, Manfred; Schwarzhaupt, Elisabeth; Spreti, Franz Graf von; Spreti, Karl Graf von; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Wehner, Herbert; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 389/2
Aktentitel
Korrespondenz N-Q (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
N-O:
Erich Peter Neumann, Lorenz Niegel, Gerhard Orgaß, Anton Ott.
enthält u.a.: Erich Peter Neumann: "Wie denkt die westdeutsche Bevölkerung im Jahre 1969 über die NATO?", Vortrag am 10.03.1969;
Gerhard Orgaß an Will Rasner mit Urteil des Bundesgerichtshofs vom 09.06.1970, hier: Rehabilitation in Zuge einer wohnungspolitischen Auseinandersetzung in Hamburg;
Edelhard Rock mit Bericht über die 2. Informationssitzung der Arbeitsgruppe niedersächsischer CDU-Abgeordneter des Deutschen Bundestages für die Zonenrandgebiete am 10.06.1970 in Bad Lauterbach.
P-Q:
Wolfgang Pohle, Elmar Pieroth, Eberhard Pohlmann, Walter Picard, Lieselotte Pieser, Peter Petersen, Anton Pfeifer, Hans-Günther Pergande (Assistent), Helmut Prassler, Herbert Prochazka, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Hermann Saam.
enthält u.a.: Planungsstab der Fraktion mit Rundschreiben an die Mitglieder des Fraktionsvorstands: "Arbeitsgruppe für ein abgestimmtes Konzept der Initiativen und Anträge der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages", hier: Sitzung unter Leitung von Gerhard Stoltenberg vom 20.07.1970;
Vermerk des Assistenten des Arbeitskreises für auswärtige, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen, Gottfried Pagenstert: Veranstaltung des ostdeutschen Studentenbundes, hier: Auftreten der Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) und Bitte um Richtlinie der Fraktion für solche Veranstaltungen, 21.05.1969;
Vermerk Hans-Hermann Lutzke zur Großen Anfrage der SPD zur Vermögensbildung, hier auch Entwürfe der SDP, 15.01.1969;
Wolfgang Pohle an Rainer Barzel bezüglich Indiskretionen über interne Arbeiten der Fraktion, hier: Steuerpolitik, 15.10.1970;
Walter Picard am 22.09.1970 an den Arbeitskreis I der Fraktion zur Eintragung psychisch Kranker in das Zentralregister;
Helmut Prassler: Landschaftspflege und Agrarpolitik, 15.07.1970;
Heinz Pöhler (SPD) mit Rundschreiben an die Mitglieder des Bundestages zur Gründung einer deutsch-kanadischen Parlamentariergruppe;
Vorgänge zur Kürzung der Berlin-Präferenz von Zigaretten im Zuge der Berlinhilfe, 1970;
Hans-Günther Pergande u.a. zum Städtebauförderungsgesetz, 01.06.1970 und am 06.05.1970 zu öffentlich geförderten Wohnungen, hier: Umstellung von Stadt- auf Erdgas;
Walter Picard an Will Rasner bezüglich einer Kleinen Anfrage bezüglich der Bundeszuschüsse an die zentralen Hilfsorganisationen für Erste Hilfe, 29.04.1970;
Peter Petersen zur IPU-Tagung in Neu-Dehli am 15.04.1970: Rede vor der IPU (02.11.1969) als Antwort auf Angriffe des polnischen Vertreters, hier auch Bericht über Einladung nach Polen zur Bereisung der polnischen Westgebiete;
Thomas Ruf mit Zeitungsausschnitte über ein Interview mit Rainer Barzel in der Esslinger Zeitung vom 17.10.1969;
Walter Picard an Rainer Barzel mit Gedanken zur Arbeit in der Opposition, hier Vorschlag für ein Arbeitsprogramm, 04.12.1969.
Will Rasner am 01.07.1968 an Bruno Heck bezüglich der Tagung des Kressbronner Kreises, hier: Ausbildungsförderungsgesetz;
Chef des Bundeskanzleramtes, Karl Carstens an Rainer Barzel bezüglich des früheren Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK), Hans Edgar Jahn, 18.09.1969, hier auch Tageskopie des Schreibens an Kurt Georg Kiesinger;
Herbert Prochazka an Will Rasner am 10.09.1969 mit Schreiben als Präsident der deutsch-ukrainischen Gesellschaft an den Vorsitzenden der ARD, Christian Wallenreiter zur Sendung "Bericht eines Feiglings" (10.09.1968) und Kritik über die Diskriminierung des ukrainischen Volkes durch den Bericht;
Will Rasner an Hermann Kopf zu einer Besprechung des Kressbronner Kreises zur Militärhilfe für Griechenland und die Türkei, 01.07.1969;
Walter Picard an Rainer Barzel zum möglichen Verzicht von CDU/CSU auf den Vorsitz im Rechtsausschuß, hier Kritik, 21.10.1969;
Elisabeth Pitz-Savelsberg an Rainer Barzel zum Ausbildungsförderungsgesetz, 28.03.1969, siehe auch Schreiben vom 21.01.1969;
Wolfgang Pohle an Will Rasner zur Verjährung nationalsozialistischer Verbrechen, hier: Reise des Leiters der Zentralstelle zur Verfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in die UdSSR, 05.11.1969;
Peter Petersen an Rainer Barzel bezüglich einer Einladung des US Council on Foreign Relations zu einer Vortragsreise in die USA, 31.01.1969.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Lutzke, Hans-Hermann; Neumann, Erich Peter; Niegel, Lorenz; Orgaß, Gerhard; Ott, Anton; Pagenstert, Gottfried; Pergande, Hans-Günther; Pergande, Hans-Günther; Petersen, Peter; Pfeifer, Anton; Picard, Walter; Pieroth, Elmar; Pieser, Lieselotte; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Pohle, Wolfgang; Pohlmann, Eberhard; Prassler, Helmut; Prochazka, Herbert; Rasner, Will; Saam, Hermann; Stoltenberg, Gerhard; Wallenreiter, Christian

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode