Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.12.1977" > 15 Objekte

1

Bestand
LV Rheinland-Pfalz (03-026)
Signatur
03-026
Faszikelnummer
03-026 : 231/3
Aktentitel
Verabschiedung des Bundestagsabgeordneten Albert Leicht
Enthält
Einladung; Einladungsliste (Adressen)
Jahr/Datum
15.12.1977
Personen
Leicht, Albert

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16033
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - D bis Sch 27.02.1975 - 23.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
D) Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Deutsche SWA / Namibia Vereinigung
Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Präsidium, Liste Vorstand und Mitglieder, Satzung, 27.02.1975

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am
05.10.1976
Tagesordnung u.a.:
3. Aspekte der gegenwärtigen europäischen Situation
4. Die Aufgaben des Deutschen Rates im Hinblick auf die Europa-Wahl 1978
5. Weitere Arbeitsvorhaben
a) Seminare zum Thema Europa-Wahl 1978
b) Vorhaben der Deutschen Gruppe im Parlamentarischen Rat der Europäischen Bewegung
c) Austausch von Presseinformationen

Deutsch-französischer Arbeitskreis / Cercle de travail franco-allemand:
Liste der Teilnehmer am Dämmerschoppen, 28.09.1977
Derek C. Pey (Vorsitzender Vorstand der Interunion-Banque): Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Frankreich (Rede), 23.03.1977, dazu: Vita und Informationen zur Interunion-Banque
Liste der Teilnehmer am Déjeuner, 23.03.1977
Übersicht zur Zusammensetzung, Gründung und Tätigkeit des Arbeitskreises

I) Irland:
Vermerke Betreff Ferienaktion für irische Kinder in Deutschland
Vermerk Politische Akademie Eichholz Betreff Zusammenarbeit mit Partnern aus Irland, 20.10.1977

M) Malta:
Partit Nazzjonalista (Nationalistische Partei Maltas)
Volker Rühe: Bericht über Reise nach Malta, 01.-04.07.1977

N) Niederlande:
Vermerke Horst Teltschik Betreff
Kongress der holländischen Christdemokraten am 10.12.1977 in Amsterdam, 08.12.1977
Äußerungen von Andries van Agt, dazu: Korrespondenz, Briefentwurf und Zeitungsbericht
Programm Bilaterales Gespräch der CDU mit dem Christen-Democratischen Appèll der Niederlande (CDA), 16.-17.01.1977

Norwegen:
Liste Kontaktpersonen in Oslo
Programm für ausländische Gäste der General Elections 1977
Dr. Hermann Wentker: Bericht zur norwegischen Innenpolitik
Vermerk Parteiführung Betreff Norwegische Stortingwahlen, 15.09.1977
Kurzbericht über den Parteitag der Norwegischen Konservativen, 26.-27.03.1977

O) Österreich:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Stellungnahme des ÖVP (Österreichische Volkspartei)-Parteivorstandes zur EDU (Europäisch Demokratische Union)

P) Portugal:
Vermerk Parteiführung Betreff Lage in Portugal, Finanzwünsche unserer Partnerpartei Centro Democratio Social (CDS), 21.12.1977
Programm Erste Christlich Demokratische Tagungen - Funchal 1977
Vermerk Betreff Begegnungen mit Ministerpräsident Mário Soares, 29.10.1977
Vermerk Betreff Besuch beim Staatspräsidenten António Eanes am 27.10.1977
Vermerk Betreff Besuch von Prof. Freitas do Amaral (Vorsitzender CDS), 11.11.1977, dazu: Vermerk Betreff Absage Besuch und Besuchsprogramm
Ergebnis der Parlamentswahlen 1976
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Portugal, 11.11.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Lisbon Conference on the Russian Threat, 11.10.1977, dazu: Broschüre
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Parteienentwicklung in Portugal - Annäherung von CDS und PSD (Partido Social Democrata), 07.06.1977

S) Spanien:
Anton Cañellas an Helmut Kohl Betreff Union des Demokratischen Zentrums (UCD), 23.12.1977
Vermerke Parteiführung Betreff Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel mit Joaquin Ruiz-Giménes, 15.12.1977, dazu: Brief in Übersetzung und spanisches Original
Bericht über Reise einer Delegation des Deutschen Bundestages nach Spanien, 13.-16.11.1977, dazu: Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl
Erklärung spanischer Rechtsanwälte zum Terrorverdacht gegen Kollegen Klaus Croissant, 08.11.1977
Vermerk Karl Carstens Betreff: Die christdemokratischen Parteien in Spanien, 11.11.1977
Georg Gaupp-Berghausen: Ist Spanien anders?, 29.10.1977
Karl Lamers: Bericht über Spanien-Reise, 06.-08.09.1977
Vermerk Betreff Haltung der spanischen Zentrumspartei zur EDU, 25.08.1977
Vermerk Betreff Künftige Zusammenarbeit der KAS und der CDU mit der UCD, 25.07.1977
Aktennotiz Betreff Informationsarbeit über Fragen der Unternehmensverfassung und Mitbestimmung, 21.07.1977
Manfred Huber:
Telefonbericht Perspektiven für die Konsolidierung der UCD in einer integrierten Volkspartei, 23.06.1977
Programmbroschüre der Unión Demócrata Cristiana (UDC)
Vermerk Parteiführung Betreff Mögliche Zusammenarbeit mit der neuen spanischen Zentrumspartei, 27.06.1977
Botschafterberichte über die Tätigkeit der italienischen Christdemokraten im spanischen Wahlkampf
Vermerk Betreff spanische Parteienentwicklung
Kurzbericht über Kongress der Federación Popular Democrática (FPD), 31.01.1977
Offener Brief von Augusto Assia: Konrad Adenauer - Ein ideales Vorbild für Adolfo Suarez, 30.03.1977

Manfred Huber: Zusammenschluss von FPD und ID zur Federación Demócrata Cristiana (FDC), 31.03.1977
Ders.: Neue Perspektiven für eine Vereinigung aller christdemokratischer Parteien in Spanien, 22.03.1977, dazu: Berichte und Notizen von Manfred Huber
Überlegungen über eine Neuorientierung unserer Zusammenarbeit mit der spanischen DC, 05.04.1977
Manfred Huber: Bericht über die Lage in Spanien, 07.02.1977
Ders.: Das neue Wahlgesetz für Spanien, 17.03.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Aufstellung über politische Gruppierungen und Zusammenschlüsse in Spanien, 04.03.1977
Liste der Regierungsmitglieder
Liste deutscher politischer Korrespondenten
Erklärung der UDC

Schweiz:
Organigramm der Parti démocrate-chrétien (PDC)
Aktennotiz Betreff Verhältnis der schweizerischen Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) zur EDU, 05.07.1977
Programm Besuch Heinrich Böx und Karl Holzamer in der Schweiz, 21.02.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.02.1975 - 23.12.1977
Personen
Adenauer, Konrad; Agt, Andries van; Assia, Augusto; Böx, Heinrich; Cañellas, Anton; Carstens, Karl; Croissant, Klaus; Eanes, Antonio; Freitas do Amaral, Diogo; Gaupp-Berghausen, Georg; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Huber, Manfred; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Putz, Dieter; Rühe, Volker; Ruiz-Giménes, Joaquin; Soares, Mario; Soares, Mario; Teltschik, Horst; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 528
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1978 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.02.1978 in der Politischen Akademie Eichholz
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. KPV-Arbeit und Finanzierung
2. Parteienpartnerschaften mit dem Ausland
3. Arbeit der Schüler-Union
4. Bericht über die politische Lage (Generalsekretär Heiner Geißler)
5. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
6. Zwischenbericht über Rahmenkonzept für zentrale Fragen des Personalwesens (Hauptamtliche Mitarbeiter der Partei)
7. Analyse der SPD-Landesparteitage 1977
8. Stiftung Versorgungswerk / CDU-Mitgliedschaft
9. Vorschlag eines Kuratoriumsmitglieds Stiftung Versorgungswerk
10. 25. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 (17.06.1953)
11. 30. Jahrestag der Währungs- und Wirtschaftsreform
12. Scheinwohnsitze bei Landtagswahlen
Enthält auch:
Entwurf des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, CSP, FDP zum Parteiengesetz
Veranstaltungsübersicht 1978
Vorgang um die Nachfolge des verstorbenen Kreisgeschäftsführers Franz Hildenbeutel, u.a. Niederschrift über die Sitzung des Kuratoriums der Stiftung Versorgungswerk CDU am 15.12.1977
Papier: Die SPD - Landesverbände im Jahre 1977, Ende Dezember 1977
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.04.1978 in Sankt Augustin
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht Karl-Heinz Bilke u.a.: Europawahlen, 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen 22.-26.10.1978, Rentenkundgebung, Modellversuche
2. Mitgliederuntersuchung Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung (SFK)
3. Bericht zur Meinungsforschung
4. Medienpolitik (Tagesordnungspunkt vertagt)
5. Verschiedenes u.a.: CDU-Parteifilm
Enthält auch:
Zielgruppenbriefe im Rahmen der Landtagswahlkämpfe (Jugend, Frauen, ältere Mitbürger)
Musterrede und Musterbrief Landtagswahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.06.1978 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Medienpolitik
2. Vorbereitung Europawahl
3. Modellversuche
4. Verschiedenes u.a.: Problem der Mitgliederfluktuation, Arbeitsbelastung der Kreisverbände wegen der Landtagswahlen, Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen 2. Halbjahr 1978
Enthält auch:
Papier: Telefunk-Süd (u.a. zur Medienpolitik)
Untersuchung: Das Kommunikationsverhalten von CDU-Mitgliedern, 02.06.1978 Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 10.06.1979 (14.05.1978)
Leistungsmöglichkeiten des Rechenzentrums des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 25.04.1978
Papier: Fortführung der Modellversuche zur Verbesserung der Parteiorganisation
Jahr/Datum
05.10.1976 - 20.06.1978

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2521
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1.- 7. Sitzung 18.10.1977 - 14.02.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/77/II für 1. bis 9/78 für 7. Sitzung
Beschlüsse Nr. 177 - 68/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Geschäftsordnung Sekretariat, Präsidium und Hauptvorstand, Vorbereitung 30. Jahrestag Gründung DDR, Rahmenplan, Statistik 1977
Teilnehmer: Neu Konstituierung nach 14. Parteitag: Mitglieder Sekretariat Vgl.: 07-11-5766
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union, Gesamtleitung der Partei, Vertretung der Partei in der Öffentlichkeit und im Rechtsverkehr
Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden - Abteilungen: Parteiorgane mit "Union teilt mit (Utm)", Kader, Westarbeit mit "Union Pressedienst (UPD)", Planung und Koordinierung, Kirchenfragen, Internationale Beziehungen
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl - Mitglied Präsidium und Sekretär Parteiorgane / Kader
Adolf Niggemeier - Mitglied Präsidium und Sekretär
Werner Wünschmann - Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Johannes Zillig - Wirtschaft, Landwirtschaft und Gesundheitswesen
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle - Chefredakteur des Zentralorgans der CDU Neue Zeit
Gerhard Fischer - Leiter der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe beim Parteivorsitzenden
Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
Kurt Höhn - Leiter Büro Hauptvorstand mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
Protokollführer: Guntram Kostka
18.10.1977 - 1. Sitzung
1. Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Sekretariat und Präsidium Hauptvorstand
Sekretariat ist Organ des Hauptvorstandes und wird von ihm gewählt
besteht aus dem Vorsitzenden, dem hauptamtlichen Stellvertretenden Vorsitzenden, den Sekretären des Hauptvorstandes und weiteren Mitgliedern
- Aufgaben und Arbeitsweise Sekretariat Hauptvorstand: ...
- Dem Sekretariat unterstehen Abteilungen und die Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke (Strukturplan)
- Sekretariat tagt mindestens zweimal im Monat (alle 14 Tage)
- Vorschläge zur Tagesordnung und Beschlussvorlagen spätestens vier Tage vor der Sitzung dem Vorsitzenden zuzuleiten.
- Protokollführung Leiter Büro Hauptvorstand
-Protokoll gilt als bestätigt, wenn bis zum Schluss der nächsten Sitzung kein Widerspruch erhoben ist
- Verschwiegenheit
- scheidet Mitglied aus, übergibt es die Protokolle und Vorlagen dem Leiter Büro
- Abberufung Guntram Kostka als Persönlicher Referent Vorsitzender CDU und Berufung als Leiter Büro Hauptvorstand als Nachfolger von Höhn
2. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.197
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen - Grußschreiben zum 60. Jahrestag Große sozialistische Oktoberrevolution (GSOR)
Beschlüsse Nr. 1/77 - 7/77
08.11.1977 - 2. Sitzung
1. Konzeption Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977 Burgscheidungen
2. Rahmenplan Arbeit der CDU 1978: Plan zur weiteren Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Meinungsbildung in Auswertung 14. Parteitag
4. Neufassung Wahlordnung für Neuwahlen der Vorstände CDU
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1978
6. Hinweise für Mitgliederversammlungen im 1. Halbjahr 1978
7. Geschäftsordnung Hauptvorstand CDU
8. Berufung Mitglieder Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
9. Vorschlag Teilnahme von ständigen Gästen in Sitzungen Hauptvorstand
Vorschlag folgende Gäste zur Teilnahme an den Sitzungen Hauptvorstand regelmäßig einzuladen:
Hubert Faensen - Leiter Union Verlag, Hans Marx - Sekretär der BK, Gert Meusel - Vorsitzender BA Leipzig, Doris Röwe - Mitglied FDJ-Volkskammerfraktion
10. Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Sparsamkeit
11. Information zu neuen Gehaltregulativen (VOB-Z, Zeitungsverlage, Zentraler Buchverlag) - mündlich
12. Kaderfragen
- Berufung Christian Müller als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade zum 16.11.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Frank-Camillo Schneider
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 8/77 - 20/77
22.11.1977 - 3. Sitzung
1. Politische Information
2. Meinungsbildung in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 24.02.1978 Burgscheidungen
4. Bericht Ergebnisse Studienreise von Parteifunktionären und Theologen in die Sowjetunion
5. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Arbeit im Jahr 1977
6. Themenplan für Information an Ortsgruppen-Vorsitzende (1. Quartal 1978)
7. Vorschlag Zusammensetzung Redaktionskommission zur 2. Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977
8. Einschätzung Empfang Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR, Erich Honecker, für das Präsidium Hauptvorstand am 17.11.1977 durch Mitglieder Präsidium
9. Meinungsbildung der Mitglieder zum Empfang Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR für Präsidium Hauptvorstand 17.11.1977
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 21/77 - 26/77
12.12.1977 - 4. Sitzung
1. Information über Mitarbeit von Unionsfreunden
a) im Rahmen Christliche Friedenskonferenz (CFK) in der DDR
b) in Vorbereitung und Durchführung 6. Plenartagung Berliner Konferenz
2. Information über Realisierung Vereinbarungen mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) und Vereinigung PAX sowie über Stand Vorbereitung der Vereinbarungen für 1978
3. Konzeption für Beratung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 18.01.1978 Berlin
a) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft 30.01.1978 Burgscheidungen
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für 1. Halbjahr 1978
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für 1. Halbjahr 1978
6. Kaderfragen
- Berufung Joachim Franke als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 15.12.1977
- Abberufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade zum 31.12.1977
- Abberufung Horst Walligora als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 01.01.1978
- Berufung Hans Ramstetter als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand zum 01.01.1978
- Kaderveränderung Bezirkspresse und Neue Zeit: Karin Ketscher, Joachim Freese, Hans-Peter Dembitzki, Manfred May
7. Bildung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
8. Eröffnung Politisches Studium 1977/78
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand, 17.11.1977 (im Umlauf)
Beschlüsse Nr. 27/78 - 37/78
10.01.1978 - 5. Sitzung
1. Informationsbericht
Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung mit der 2. Sitzung Hauptvorstand 17.11.1977
dazu Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1978 (Umlauf)
2. Hinweise für Mitgliederversammlungen und Jahreshauptversammlungen der CDU
3. Anregungen zur weiteren Vorbereitung 30. Jahrestag Gründung DDR
4. Festlegung Thema der Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen im Februar 1978
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 09.02.1978 Berlin
6. Plan Herausgabe von Broschüren 1978
7. Vorschlag für Auszeichnungen mit der Otto-Nuschke-Plakette (ONP)
8. Plan Auslandsaktivitäten CDU und Studienreisen in die Sowjetunion
9. Information über Vortragsreise und Ergebnisse der Gespräche stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Heyl mit niederländischen Parlamentariern und Politikern in der Zeit vom 27.11.-05.12.1977
10. Kaderfragen
11. Vorschlag Auszeichnung Unionsfreund Carl Siebenpfeiffer mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 38/78 - 46/78
24.01.1978 - 6. Sitzung
1. Informationsbericht
Einschätzung, wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 ihre politisch-ideologische Arbeit darauf ausgerichtet haben, die Mitglieder von Jahresbeginn an für die Erfüllung und gezielte Überbietung des Volkswirtschaftsplans 1978 zu gewinnen
2. Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
3. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 09.03.1978 Berlin
4. Festlegung Thema der Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen im März 1978
5. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Februar 1978
6. Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen
7. Vorschläge für zentrale staatliche Auszeichnungen 1978
8. Kaderfragen
- Abberufung Ingetraud Skirecki als Lektor Union Verlag zum 28.02.1978
9. Anregungen zur weiteren Vorbereitung 30. Jahrestag Gründung der DDR
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 47/78 - 55/78
14.02.1978 - 7. Sitzung
1. Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung mit der 2. Sitzung Hauptvorstand
2. Einschätzung Meinungsbildung über die erweiterte Tagung Nationalrat Nationalen Front der DDR 27.01.1978
3. Analyse Jahresstatistik 1977 - Analyse Statistischer Bericht für das Jahr 1977
4. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
5. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1978
6. Maßnahmen zur Vorbereitung 30. Jahrestag Gründung DDR
7. Konzeptionen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe Hauptvorstand mit Mitgliedern Arbeitskreis Handwerk 02.03.1978 und Arbeitskreis Handel 15.03.1978 Berlin
- Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 16.03.1978
8. Maßnahmeplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
9. Maßnahmeplan Buchverlage zur
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
18.10.1977 - 14.02.1978
Personen
Dembitzki, Hans-Peter; Eberle, Dieter; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Joachim; Franke, Werner; Freese, Joachim; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Ketscher, Karin; Kostka, Guntram; Lohse, Fred; Marx, Hans; May, Manfred; Meusel, Gert; Müller, Christian; Niggemeier, Adolf; Ramstetter, Hans; Röwe, Doris; Schneider, Frank-Camillo; Siebenpfeiffer, Carl; Skirecki, Ingetraud; Walligora, Horst; Wicklein, Ursula; Winzer, Harald; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2572
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 07.01.1977 - 30.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen,
Musterstatuten LPG, Arbeitsgesetzbuch,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2733 BDK 1977
1 Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda, als Nachfolgerin für Peter Bärwinkel
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied Rat des Bezirkes
6) Werner Ditz - Stv. Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
21.-28. Sitzung 20.01.1977 - 11.08.1977
02.-04. Sitzung 04.10.1977 - 15.12.1977
Bezirkssekretariat
01.-25. Sitzung 07.01.1977 - 30.12.1977
01.-07. Sitzung 26.09.1977 - 23.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
02.02.1977 - 02.11.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
22.03.1977 - Landwirtschaft
10.08.1977 - Bezirkswahlausschuss
06.12.1977 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
13.12.1977 - Handwerk
14.12.1977 - Kultur
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1977 - 30.12.1977
Personen
Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Ulrich, Anni; Wolke, Inge

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2574
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1977 - 19.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen,
Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2735 BDK 1977
1) Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2) Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Ferdinand Fiedler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Werner Zachow - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5) Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
6) Horst Horn - Bezirksredakteur - Bezirkspresse
7) Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
Annerose Zibolsky, Große, Albrecht Braemer
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 21.01.1977 - 16.12.1977
Bezirkssekretariat
Sitzung 10.01.1977 - 19.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 12.01.1977 - 14.12.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
06.04.1977 - Abgeordnete des Bezirkstages
15.12.1977 - Kulturpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
10.01.1977 - 19.12.1977
Personen
Braemer, Albrecht; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Horn, Horst; Kind, Friedrich; Müller, Walter; Rotter, Leo; Zachow, Werner; Zibolsky, Annerose

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode