Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "16.-17.03.1959" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0563
Datei
ACDP-07-011-0563.pdf
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
6. - 38. Sitzung 05.01.1959 - 21.12.1959
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle und Beschluss-Protokolle.
Unterlagen von Götting. Es gibt keine weitere Akte zum Sekretariat Hauptvorstand 1959 aus dem Büro der Parteileitung.
Neu: Beschlüsse werden wieder gezählt, Beschlüsse Nr. 1/59 - 163/59. Monatlich wird ein Arbeitsplan vorgelegt.
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
THEMEN: Thesen zur Geschichte, Bildende Künstler, Mitglieder und Mitgliedsbuchumtausch, 6. LPG-Konferenz, 3. Pressekonferenz der SED zur Pressearbeit der sozialistischen Journalisten, Entwicklung Parteipresse, Adenauer-Rücktritt, 10. Jahrestag DDR und Auszeichnungen, Bezirksverband Dresden, Evangelischer Kirchentag München und gesamtdeutsche Arbeit, Rückkehrer, Strukturveränderungen in den Bezirken, Kaderpolitik, Kreissekretäre
Siebenjahrplan und Bildung der Brigaden der sozialistischen Arbeit mit sozialistische Feier zur Namensgebung und Hochzeit mit Debatte auch zur Jugendweihe
Teilnehmer nach dem 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Sekretär für Agitation
Gerhard Fischer - Sekretär für Propaganda
Protokollführung: Adolf Niggemeier, 03.09.1959 - Fritz Gralmann in Vertretung
Weitere Teilnehmer: Max Sefrin und Günter Wirth als Gast. Wirth ist 1958 ausgeschieden und soll seine Studien weiterführen
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ulrich Fahl - Koordinierung
Ferdinand Fiedler
Erich Fechtner ab 07.12.1959
Werner Franke
Otto Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth
Otto Kalb - Kader
Alfons Malik ab 07.12.1959
Nitsche ab 07.12.1959
Harald Naumann,
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung (neu)
Gerd Pfau ab 07.12.1959
Alwin Schaper
Herbert Trebs ab 07.12.1959
Bezirksvorsitzende: 10.02.1959, 13.10.1959, 08.12.1959
Bezirksvorsitzende Stand: 1959
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch ab 10.11.1958
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Emmi Heinrich
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt/Oder - Günther Haase
Bezirksverband 06 Cottbus - 01.03.1958 Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Karl Brossmann, ab 10.11.1959 Georg Wippler
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Hermann Kalb
Bezirksverband 10 Gera - Günther Grewe
Bezirksverband 11 Suhl - Hans Zillig, 10.11.1959 Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, ab 10.11.1959 Hinze
Bezirksverband 15 Berlin - Fritz Flint
ZPS Halle - Erwin Krupke
05.01.1959 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Dienstordnung
b) Prüfungsordnung
Beurlaubung und Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) gegen Dozenten Peters
3. Hefte aus Burgscheidungen
4. Schulungskommission der Parteileitung
5. Tagung mit christlichen Kunstschaffenden
6. Thesen zur Geschichte der CDU - vertagt
7. Richtlinien Bearbeitung von Druckaufträgen
8. Erholungsurlaub 1959
9. Mitteilungen und Anfragen
Anna Katzer bittet um Entbindung aus dem Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/59 - 8/59
12.01.1959
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Strukturplan der Parteileitung
4. Vorbereitung Schulungsdokument
a) Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Kommission Politische Arbeit
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
12.01.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
Note der Sowjetunion vom 11.01.1959 und Entwurf Friedensvertrag mit Deutschland
19.01.1959 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Strukturplan Parteileitung
5. Vorbereitung Schulungsdokument der Partei
a) Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Kommission für politische Arbeit
7. Tagung mit Künstlern
8. Festveranstaltung Drei Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
9. Kaderfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) Mattenheimer
10. Verteilung politische Broschüren
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 9/59 - 17/59
Enthält auch:
Thesen 20 und 21 zur Geschichte der CDU
27.01.1959 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Jahreshauptversammlungen
3. Beschlussfassung Schulungsdokument
4. Bestätigung
Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
Arbeitskreis Pädagogik
Arbeitskreis Arbeit mit den kirchlichen Kreisen - namentliche Aufstellung Beschluss 25/59
5. Tagung mit Künstlern Leipzig 25.-26.02.1959
Tagung von unserer Partei angehörenden bzw. ihr nahestehenden bildenden Künstlern, Kunsthistorikern und Kunstkritikern mit dem Ziel: christlich gebundene Künstler aus einer zum Teil vorhandenen und oft selbst gewählten Isolierung herauszuführen
6. Veranstaltung zur Leipziger Messe
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/59 - 27/59
03.02.1959 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlussfassung über Inhalt Flugblatt zum Friedensvertragsentwurf
3. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
5. Veranstaltungen zur Frühjahrsmesse
6. Veranstaltung 3 Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
7. Tagung Arbeitskreis Pädagogik
8. Mitteilungen und Anfragen
Material der Ausschüsse für Jugendweihe über die Unionspresse bringen
Beschlüsse Nr. 28/59 - 30/59
03.02.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
10.02.1959 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Tagungen
a) Tagung Arbeitskreis Pädagogik
b) Tagung Arbeitskreis Land- und Forstwirtschaft
c) Festveranstaltung 3 Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
3. Mitteilungen und Anfragen
Arbeitskreis Arbeit mit den kirchlichen Kreisen - namentliche Aufstellung Beschluss 25/59 - Neuer Vorsitzender Herbert Trebs anstelle von Oberkirchenrat Gerhard Lotz
Beschlüsse Nr. 31/59 - 34/59
11.02.1959 - Dienstbesprechung mit Bundesvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1959 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse Jahreshauptversammlungen
3. Beschluss zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959
5. Vorbereitung Veranstaltungen zur Leipziger Frühjahrsmesse
6. Bericht Schulbeschickung der Bezirksverbände
7. Thesen zur Geschichte der Partei
8. Festgabe 10 Jahre DDR
9. Broschürenplan für 1959
10. Verdiente Lehrer des Volkes
11. Mitteilungen und Anfragen
Mitarbeit im Nationalrat
Beschlüsse Nr. 35/59 - 38/59
23.02.1959 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Erklärung Sekretariat Hauptvorstand
3. Leipziger Messe
4. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959
5. Verdiente Lehrer des Volkes
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 39/59 - 43/59
10.03.1959 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
a) Entschließungsentwurf
b) Arbeitsplanentwurf
c) Diskussionsredner
3. Analyse Mitgliederbewegung
4. Dokument zur Mitgliederwerbung
5. Landwirtschaftstagung in Güstrow 19.-20.03.1959 - erweiterte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft, dazu politisches Konzept
6. Kaderfragen
7. Arbeitsplan Sekretariat
8. Mitteilungen und Anfragen
Beiträge zu politischen Fragen vor der Veröffentlichung im Zentralorgan dem Sekretariat Hauptvorstand bzw. den zuständigen Sekretären zur Begutachtung zuleiten - Dienstweg
Einberufung Kommission für Politische Arbeit
Beschlüsse Nr. 44/59 - 50/59
12.03.1959 - Dienstbesprechung mit Agitations- und Propagandasekretären der Bezirksverbände - Sekretär für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Bezirkssekretariaten und den Bezirksredaktionen verbessert?
3. Mit dem Agitationsmaterial der Parteileitung wird nicht genügend gearbeitet
4. Politisches Studium
a) Zwischenwertung Politisches Studium 1958/59
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/60
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Terminänderungen im Oberstufenlehrgang und zweiten Mittelstufenlehrgang 1959
b) Kreisschulungsreferentenlehrgänge
c) Sonderlehrgänge Herbst 1959
6. Union teilt mit (Utm)
a) Werbung
b) Mitarbeit
7. Arbeit mit Hochschulkadern der Partei
13.03.1959 - Schulkommission
Tagesordnung:
1. Zwischenwertung Politisches Studium 1958/59
2. Vorbereitung Politisches Studium Studienjahr 1959/60
24.03.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Auswertung Hauptvorstand
2. Kreisaktivtagung
3. Leistungsvergleich der Ortsgruppen
4. 10. Jahrestag der Republik
5. Mitgliederwerbung
6. Reise in die CSR
7. Agitationskommission
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Direktive zur Verbesserung Gesamtdeutsche Arbeit in den Kreisverb
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
05.01.1959 - 21.12.1959
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, August; Böll, Heinrich; Chruschtschow, Nikita; Domrehse, Günther; Eisenhower, Dwight D.; Elmer, Josef; Faensen, Hubert; Franck, Hans; Friedrich, Ursula; Glezos, Manolis; Koch, Eberhard; Krüger, Gerhard; Lotz, Gerhard; Lukowiak, Franz; Malik, Alfons; Ney, Hubert; Piasecki, Boleslaw; Stellwagen, Hans-Rolf; Trebs, Herbert; Voigt, Liska; Wünschmann, Werner
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2098141.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1810
Datei
ACDP-07-011-1810_PHV_1959_01_06-1959_12_22.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle und Dokumente 06.01.1959 - 22.12.1959
Parteivorsitzender August Bach
Enthält
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I/59 bis XXI/59 oben rechts gekennzeichnet. (Vgl.: 07-011-5824 Gerhard Desczyk)
Protokolle, Beschlussprotokolle und Dokumente
01. bis 21. Sitzung 06.01.1959 - 22.12.1959, mit Beschluss 1/59 - 63/59
Themen:
Parteiausschlüsse und Parteistrafen als Vorlagen Zentraler Untersuchungsauschuss werden entweder unter Kaderfragen oder Mitteilungen und Anfragen behandelt. 10. Gründungstag der CDU, 10. Jahrestag der DDR, neue Struktur der Durchführung der Sitzungen Hauptvorstand in Rostock:
06.01.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über Aufenthalt der Partei- und Regierungsdelegation in der Volksrepublik Polen
3. Aussprache über Arbeit der Partei im Jahr 1959
4. Mitteilungen und Anfragen
13.01.1959
Tagesordnung:
1. Note der Sowjetregierung vom 10.01.1959, dazu Stellungnahme und Maßnahmeplan zur Auswertung
2. Mitteilungen und Anfragen
20.01.1959
Tagesordnung:
1. 4. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Mitteilungen und Beschlüsse Demokratischer Block
3. Mitteilungen Verlauf Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen - Festlegung Sprecher der CDU-Fraktion in der Volkskammer
17.02.1959
Tagesordnung:
1. Aussprache 22. Parteitag der KPdSU
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen, dazu Untersuchungsverfahren gegen Walter Mattenheimer Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
24.02.1959
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium des Hauptvorstandes, dazu Erklärung zum Wiederaufleben des Antisemitismus in Westdeutschland, Original
2. Bericht LPG-Konferenz
3. Bericht Jahresveranstaltung "Drei Jahre staatliche Kapitalbeteiligung"
4. Leipziger Messe, dazu Vorlage
5. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959 Cottbus
6. Verdiente Lehrer des Volkes
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Beschluss Umbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik zu einem Arbeitskreis der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik. Die Arbeitsgemeinschaft umfasst danach die Arbeitskreise Industrie, Handel, Handwerk sowie Gesundheitspolitik und Sozialpolitik.
11.03.1959
1. Auswertung Besuch Nikita Chruschtschow
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959 Cottbus
3. Analyse Mitgliederbewegung - Mitgliederstatistik, vertagt
4. Mitteilungen und Anfragen - Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) Einspruchsangelegenheit Johannes Lehmann Nedlitz, als Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Kreises Tangerhütte zurückziehen
07.04.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Vorbereitung Deutsches Turn- und Sportfest
3. Schulungsarbeit der CDU
1) Bedeutung und Aufgaben der Schulungsarbeit
2) Die Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke" (ZSS)
a) Statut
b) Strukturplan
c) Lehrplan für Ober- und Mittelstufe und Plan der ordentlichen Gastvorlesungen
d) Dienstordnung
e) Prüfungsordnung
f) Hausordnung
3) Das Politische Studium in den Kreisverbänden und Ortsgruppen
4. Händel-Gedenkjahr, dazu Entwurf für eine Erklärung Hauptvorstand zum Händel-Jahr
5. Mitteilungen und Anfragen - Einspruchsangelegenheit Johannes Lehmann
21.04.1959
Tagesordnung:
Erklärung zum 10. Jahrestag der Weltfriedensbewegung
05.05.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information, Auswertung Nationalratstagung, Stellungnahme Genfer Außenministerkonferenz, Brief an West-CDU, Brief des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Union an die Vorstände und Mitglieder der CDU/CSU - (Offener Brief. CDU-Bundesvorstand, West-CDU)
2. Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
3. Bericht Tagung in Bautzen
4. Erste Einschätzung Kreisaktivtagung
5. Mitteilungen und Anfragen - Parteiausschluss Helmut Weist
26.05.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu handschriftliche Notizen von August Bach zu den Verhandlungen der Genfer Außenministerkonferenz (geschrieben auf Rückseite Kopfbogen Länderkammer der DDR - Kanzlei des Präsidenten
2. Bericht über Fern-Ost Reise der Volkskammer-Delegation, abgesetzt
3. Vorbereitung Sitzung zum 14. Gründungstag der Partei in Burgscheidungen am 26.06.1959
4. Mitteilungen und Anfragen
16.06.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Asienreise Volkskammerdelegation
3. Auswertung Sitzung Präsidium Nationalrat
4. Beschlussfassung Hauptvorstand 25.06.1959 in Gera zum 10. Jahrestag der DDR und Festsitzung in Burgscheidungen am 26.05.1959, dazu Plan zur Durchführung der Sitzung und Vorschläge für Auszeichnung mit der Ehrennadel der Partei, Graphischer Wettbewerb zum 15. Gründungstag der CDU am 26.06.1960
5. Mitteilungen und Anfragen

04.08.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 21.-22.09.1959 in Leipzig, dazu Plan
3. Allgemeine Information 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
4. Graphischer Wettbewerb anlässlich 15. Gründungstag der CDU
5. Kaderfragen - Parteiausschluss Eduard Schwarz, dazu Begründung
6. Mitteilungen und Anfragen
18.08.1959
Tagesordnung:
1. Auswertung Blocksitzung
2. Bericht 3. Deutsches Turn- und Sportfest Leipzig
3. Fragen Mittelstand, dazu Thesen für 2. Zentrale Handwerkerkonferenz
4. Terminplan und Themenplan Präsidium Hauptvorstand, Sitzungen jeden ersten und dritten Dienstag
5. Graphischer Wettbewerb anlässlich 15. Gründungstag der CDU, dazu Aufruf
6. Mitteilungen und Anfragen
03.09.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Dokument 10. Gründungstag DDR, dazu Dokument
3. Mitteilungen und Anfragen
15.09.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand vom 22.09.1959 in Leipzig und Dokument Zehn Jahre DDR - 10 Jahre Mitarbeit der Christlich-Demokratischen Union
3. Politisches Studium,
a) Bericht Studienjahr 1958/1959
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/1960, dazu Themen
a) Fragen der sozialistischen Bewußtseinsbildung
b) Sozialistische Moral und christliche Ethik
c) Kulturrevolution in der DDR
d) Sozialistische Umgestaltung des Schulwesens
4. Mitteilungen und Anfragen
21.09.1959
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand am 22.09.1959, dazu Erklärung zum Abrüstungsvorschlag der Sowjetunion und Entschließung zum 10. Gründungstag der DDR
29.09.1959
Tagesordnung:
1. Siebenjahresplan und Aufgaben der CDU
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 29.-30.10.1959 in Berlin
3. Politisches Studium
a) Bericht Schulungsjahr 1958/1959
b) Direktive Studienjahr 1959/1960
c) Beschluss Eröffnung Studienjahr 1959/1960
4. Wahlordnung für die Neuwahl der Parteivorstände der CDU
5. Satzungskommission, dazu Geschäftsordnung Präsidium des Hauptvorstandes
6. Ablauf Festveranstaltung 10. Jahrestag der DDR
7. Mitteilungen und Anfragen

21.10.1959
Tagesordnung:
1. Politische Bedeutung 10. Gründungstag der DDR
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 29.-30.10.1959
a) Entschließung
b) Einberufung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960 - Losung: Christliche Demokraten! Kämpft für den Sieg des Sozialismus, für die demokratische Wiedergeburt unserer Nation!
c) Direktive Jahreshauptversammlung
d) Parteiaufgebot
e) Wettbewerbe
3. Mitteilungen und Anfragen
17.11.1959
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand 29.-30.10.1959 in Rostock - Anwendung Gesetz von Kritik und Selbstkritik zur Verbesserung der Parteiarbeit
2. Vorbereitung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960, Satzungskommission, Vorschlagskommission
3. Bericht Jahreshauptversammlung
4. Mitteilungen und Anfragen
01.12.1959
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 14.-15.12.1959 in Weimar
2. Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
22.12.1959
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Neujahraufruf
3. Glückwunsch zum Geburtstag Staatspräsident Wilhelm Pieck
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Arbeit der Zeitung "Neue Zeit", dazu Aufgabenstellung des Kollegiums und der Geschäftsverteilungsplan
6. Albert-Schweitzer-Feier in Züssow am 14.01.1955, (Vgl.: 07-011 : 1786)
7. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1959 - 22.12.1959
Personen
Bach, August; Chruschtschow, Nikita; Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald; Lehmann, Johannes; Mattenheimer, Walter; Nuschke, Otto; Pieck, Wilhelm; Schulze, Rudolph; Schwarz, Eduard; Sefrin, Max; Waraczewski, Karl; Weist, Helmut

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5824
Datei
ACDP-07-011-5824_PHV_1958_10_14-1959_12_22.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 14.10.1958 - 22.12.1959
Gerhard Desczyk
Enthält
Parteiausschlüsse und Parteistrafen als Vorlagen Zentraler Untersuchungsausschuss werden entweder unter Kaderfragen oder Mitteilungen und Anfragen behandelt. 5. Gründungstag der CDU, 10. Jahrestag der DDR, neue Struktur der Durchführung der Sitzungen Hauptvorstand in Rostock,
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I/58 bis IV/58 und I/59 bis XXI/59 oben rechts gekennzeichnet. (Vgl.: 07-011-1810 Götting)
1) Auflistung: Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand 1958 / 1960
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum, 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
01. bis 04. Sitzung 14.10.1958 - 02.12.1958, mit Beschluss 1/58 - 14/58
01. bis 21. Sitzung 06.01.1959 - 22.12.1959, mit Beschluss 1/59 - 63/59
3) Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
14.10.1958
Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
2. Einschätzung und Auswertung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
3. Bericht Verhandlungen der Parteidelegation und Regierungsdelegation der DDR in der Volksrepublik China
4. Vorbereitung Tagung Nationalrat
5. Mitteilungen und Anfragen
04.11.1958
Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung Präsidium, dazu Geschäftsordnung Hauptvorstand der CDU
2. Überblick Mitarbeit der CDU in der Wahlvorbereitung
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand, dazu Aufgaben und Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaften
5. Abgeordnete der Länderkammer, dazu Vorschläge für die Länderkammer
6. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss, dazu Disziplinarmaßnahmen gegen Karl Waraczewski
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Besetzung der Ausschüsse in der Volkskammer und Analyse der Bezirkstage Rostock bis Berlin 1954 und 1958
25.11.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Wahlwerbung und Ergebnisse, dazu Hauptamtliche und Ehrenamtliche Mitglieder bei den Räten der Bezirke
3. Bericht Siebenjahrplan UdSSR und Direktive zum dritten Fünfjahrplan der DDR
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen 15.-16.12.1958
02.12.1958
Tagesordnung:
1. Die Berlin-Note der Sowjetregierung
2. Sitzung Volkskammer vom 03.12.1958
3. Sitzung Hauptvorstand vom 15.-16.12.1958
4. Mitteilungen und Anfragen

1959
06.01.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über Aufenthalt der Parteidelegation und Regierungsdelegation in der Volksrepublik Polen
3. Aussprache über Arbeit der Partei im Jahr 1959
4. Mitteilungen und Anfragen - Max Sefrin Minister für Gesundheitswesen und deshalb auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Rudolph Schulze neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
13.01.1959
Tagesordnung:
1. Note der Sowjetregierung vom 10.01.1959, dazu Brief an den CDU-Bundesvorstand, den Landesvorstand der CSU und die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag sowie Offener Brief an die Mitglieder der westdeutschen CDU/CSU -
2. Mitteilungen und Anfragen
20.01.1959
Tagesordnung:
1. 4. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Mitteilungen und Beschlüsse Demokratischer Block
3. Mitteilungen Verlauf Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen - Festlegung Sprecher der CDU-Fraktion in der Volkskammer
17.02.1959
Tagesordnung:
1. Aussprache 22. Parteitag der KPdSU
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Jahreshauptversammlungen
4. Miteilungen und Anfragen, dazu Untersuchungsverfahren gegen Walter Mattenheimer
24.02.1959
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand, dazu Erklärung zum Wiederaufleben des Antisemitismus in Westdeutschland
2. Bericht LPG-Konferenz
3. Bericht Jahresveranstaltung "Drei Jahre staatliche Kapitalbeteiligung"
4. Leipziger Messe
5. Sitzung Hauptvorstand
6. Verdiente Lehrer des Volkes
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Beschluss Umbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik zu einem Arbeitskreis der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik. Die Arbeitsgemeinschaft umfasst danach die Arbeitskreise Industrie, Handel, Handwerk sowie Gesundheits- und Sozialpolitik.
11.03.1959
1. Auswertung Besuch Nikita Chruschtschow
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959 Cottbus
3. Analyse Mitgliederbewegung - Mitgliederstatistik, vertagt
4. Mitteilungen und Anfragen - Einspruchsangelegenheit Johannes Nedlitz
07.04.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Vorbereitung Deutsches Turn- und Sportfest
3. Schulungsarbeit der CDU
1) Bedeutung und Aufgaben der Schulungsarbeit
2) Die Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke"
a) Statut
b) Strukturplan
c) Lehrplan für Ober- und Mittelstufe und Plan der ordentlichen Gastvorlesungen
d) Dienstordnung
e) Prüfungsordnung
f) Hausordnung
3) Das Politische Studium in den Kreisverbänden und Ortsgruppen
4. Händel-Gedenkjahr, dazu Entwurf für eine Erklärung Hauptvorstand zum Händel-Jahr
5. Mitteilungen und Anfragen - Einspruchsangelegenheit Johannes Lehmann
21.04.1959
Tagesordnung:
Erklärung zum 10. Jahrestag der Weltfriedensbewegung
05.05.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information, Auswertung Nationalratstagung, Stellungnahme Genfer Konferenz, Brief an West-CDU
2. Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
3. Bericht Tagung in Bautzen
4. Erste Einschätzung Kreisaktivtagung
5. Mitteilungen und Anfragen - Parteiausschluss Helmut Weist
26.05.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über Fern-Ost Reise der Volkskammer-Delegation
3. Vorbereitung Sitzung zum Gründungstag der Partei in Burgscheidungen am 26.06.1959
4. Mitteilungen und Anfragen
16.06.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Asienreise Volkskammerdelegation
3. Auswertung Sitzung Präsidium Nationalrat
4. Beschlussfassung Sitzung Hauptvorstand 25.06.1959 in Gera, dazu Plan zur Durchführung der Sitzung und Vorschläge für Auszeichnung mit der Ehrennadel der Partei
5. Mitteilungen und Anfragen
04.08.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 21.-22.09.1959 in Leipzig
3. Allgemeine Information 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
4. Graphischer Wettbewerb anlässlich 15. Gründungstag der CDU
5. Kaderfragen - Parteiausschluss Eduard Schwarz, dazu Begründung
6. Mitteilungen und Anfragen
18.08.1959
Tagesordnung:
1. Auswertung Blocksitzung
2. Bericht 3. Deutsches Turn- und Sportfest Leipzig
3. Fragen Mittelstand, dazu Thesen für Zentrale Handwerkerkonferenz
4. Terminplan und Themenplan Präsidium Hauptvorstand
5. Graphischer Wettbewerb anlässlich 15. Gründungstag der CDU, dazu Aufruf
6. Mitteilungen und Anfragen
03.09.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Dokument 10. Gründungstag DDR, dazu Dokument
3. Mitteilungen und Anfragen
15.09.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand vom 22.09.1959 in Leipzig und Dokument "Zehn Jahre DDR"
3. Politisches Studium
a) Bericht Studienjahr 1958/1959
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/1960
4. Mitteilungen und Anfragen
21.09.1959
Tagesordnung:
Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand am 22.09.1959, dazu Erklärung zum Abrüstungsvorschlag der Sowjetunion und Entschließung zum 10. Gründungstag der DDR
29.09.1959
Tagesordnung:
1. Siebenjahresplan und Aufgaben der CDU
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 29.-30.10.1959
3. Politisches Studium
a) Bericht Schulungsjahr 1958/1959
b) Direktive
c) Beschluss Eröffnung Studienjahr 1959/1960
4. Wahlordnung
5. Satzungskommission
6. Ablauf Festveranstaltung 10. Gründungstag der DDR
7. Mitteilungen und Anfragen
21.10.1959
Tagesordnung:
1. Politische Bedeutung 10. Gründungstag der DDR
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
a) Entschließung
b) Einberufung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
c) Direktive Jahreshauptversammlung
d) Parteiaufgebot
e) Wettbewerbe
3. Mitteilungen und Anfragen
17.11.1959
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand 29.-30.10.1959 in Rostock - Anwendung Gesetz von Kritik und Selbstkritik zur Verbesserung der Parteiarbeit
2. Vorbereitung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
3. Bericht Jahreshauptversammlung
4. Mitteilungen und Anfragen
01.12.1959
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 14.-15.12.1959 in Weimar
2. Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
22.12.1959
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Plenum Zentralkomitee
2. Neujahraufruf
3. Glückwunsch zum Geburtstag Staatspräsident Wilhelm Pieck
4. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
5. Arbeit der "Neue Zeit", dazu Aufgabenstellung des Kollegiums und der Geschäftsverteilungsplan
6. Albert-Schweitzer-Feier in Züssow am 14.01.1955, (Vgl.: 07-011-1786)
7. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.10.1958 - 22.12.1959
Personen
Chruschtschow, Nikita; Desczyk, Gerhard; Lehmann, Johannes; Mattenheimer, Walter; Nedlitz, Johannes; Nuschke, Otto; Pieck, Wilhelm; Schulze, Rudolph; Schwarz, Eduard; Sefrin, Max; Waraczewski, Karl; Weist, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode