Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "16.02.1972" > 8 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19063
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Politische Sachreferate
Haus - CDU-Bundesgeschäftsstelle 27.10.1970 - 27.09.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Bezeichnung der Referate der Abteilung Politische Sachreferate, 03.10.1970: Referat für Gesundheitspolitik, Referat für Sozialpolitik, Referat Innenpolitik, Sportreferat, Agrarreferat
Helmuth Pütz an Peter Korn: Beratungsstab Parteireform, 27.10.1970
Gert Hammer an Peter Korn: Politische Punkte für einen Bundestagswahlkampf, 27.10.1970
Protokoll über die Sitzung der Abteilungsleiter und deren Vertreter mit der Abteilung Organisation über die organisatorische Durchführung des Bundesparteitages 25.-27.01.1971 Düsseldorf, 12.01.1971 und 15.12.1970
1971
Walter Probst an Heinz Winkler: Herstellung der Presseschauen und Informationsdienste sowie Vervielfältigung der Abteilung technische Ausrüstung, 31.03.1971
Raumplan Konrad-Adenauer-Haus
Andreas Nathan an Rüdiger Göb: Eventueller Umzug in das Konrad-Adenauer-Haus, 16.04.1971
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am:
04.05.1971
14.05.1971
28.05.1971
04.06.1971
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: 19. Bundesparteitag 04.-05.10.1971 Saarbrücken, 11.06.1971
Werner Brüssau an Rüdiger Göb: Versand der Dokumentationen und Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 10.08.1971
Günter Meyer an Bruno Heck: 19. Bundesparteitag 04.-05.10. 1971 Saarbrücken, 03.08.1971
Tagesordnung Abteilungsleiterbesprechungen am 17.08.1971 und 01.12.1971
Ausarbeitung zur Politik der CDU
1972
Ottfried Hennig an Abteilungsleiter:
Ausarbeitung Konrad Kraske über Parteiarbeit im Jahr 1972, 14.01.1972
Plan für die Parteiarbeit im Jahr 1972 vom CDU-Präsidium, 21.01.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 16.02.1972
Willi Weiskirch: Neugliederung des Deutschen Monatsblattes, 15.02.1972
Karl Ludwig Krakow und Willi Weiskirch: Thema des Monats, 16.02.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 19.04.1972, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Politische Lage, unter anderem 20 Fragen zur Ostpolitik
2. Wahlabend 23.04.1972
3. Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.04.1972
4. CDU-Briefpapier
5. Geschäftsführer der Außenpolitischen Kommisison
6. Wahlkampfbeobachter
7. Wahlkampfarchiv Baden-Württemberg
8. Wahlkampfabkommen mit der SPD
Willi Weiskirch: Neuformierung der CDU-Publikationen, 16.02.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 23.02.1972, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Arbeitspapier des Generalsekretärs Bruno Heck
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Thema des Monats, 06.04.1972
Ottfried Hennig an Landesgeschäftsführer der CDU: Änderung des Themas des Monats in Ostpolitik, 05.05.1972
Ottfried Hennig an Abteilungsleiter:
Zusammensetzung Die Mannschaft für Bundestagswahl 1972, 20.07.1972
Gestaltung Briefentwürfe Parteivorsitzender und Bundesgeschäftsführer, 10.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung am 07.09.1972, 07.09.1972
Ergebnisprotokoll der Abteilungsleiterbesprechung am 21.09.1972, vor allem Öffentlichkeitsarbeit Bundestagswahl
Karl-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Manuskript zum Langzeitprogramm der SPD, 27.09.1972
Jahr/Datum
27.10.1970 - 27.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Kierey, Karl-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl Ludwig; Kraske, Konrad; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Probst, Walter; Pütz, Helmuth; Scheib, Peter; Weiskirch, Willi; Winkler, Heinz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4260
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Strafrechtsreform
5. Strafrechtsreformgesetz (Material) 24.02.1971 - 08.10.1973
Vorsitzender Heinz Eyrich, Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Argumente Dokumente Materialien Thema: Dokumentation über den Stand der Diskussion um die Reform des § 218 StGB - Abtreibung, August 1973

CDU-Beschlüsse, DUD-Artikel:
Beschluss zum Schutz des werdenden Lebens, 09.12.1971
Roswitha Verhülsdonk in der Debatte des Bundestages am 17.05.1973
DUD-Beitrag von Friedrich Vogel, 24.02.1971, 05.03.1971, 12.08.1971 und 1.05.1973
Heinz Eyrich: Artikel im Deutschen Monatsblatt, April 1973
Entschließungen der Frauenvereinigung der CDU, 01.04.1973
Dokumentation 8. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU Kassel 30.03.-01.04.1973
Bericht des Arbeitskreises IV: Hilfe statt Strafe
DUD-Beiträge von Helga Wex, 16.02.1972, 18.10.1972 und 23.02.1973
Vermerk Peter Scheib Betreff: Stellungnahme zur Bundesratsabstimmung beim ersten Durchgang der Reform des
§ 218, 06.04.1972
Antrag des Landes Rheinland-Pfalz, 23.03.1972
Stellungnahme der Fachkommission zur Neufassung von § 218 Strafgesetzbuch (StGB), 03.12.1972
Referat von Anneliese Ullrich zum Thema Flankierende soziale Maßnahmen

Gesetzentwürfe und Anträge:
Entwürfe eines Fünften Gesetzes zur Reform des Strafrechts, 14.02.1972, 04.03.1973, 15.03.1973, 21.03.1973 und 11.05.1973
Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und FDP, 21.03.1973
Gruppenantrag zur Reform des § 218 StGB
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Referentenentwurf, 07.10.1971

Arbeitskreis I der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens
Stellungnahme des Strafrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins zum Problem der Abtreibung, 08.10.1973
Anträge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Formulierungsvorschläge
Kurzbericht über Meinungen zur Reform des § 218 StGB, Mai 1973
SPD-Diskussionspapier von Dr. Hans de With, 04.04.1973
Kurzdokumentation zu § 218 StGB - Abtreibung, Februar 1972
Vergleichende Übersicht der Gesetzentwürfe, 03.02.1972
Arbeitspapier zur Frage des § 218 (Abtreibung), 30.06.1971
Thesen des Arbeitskreises, 22.06.1971
Jahr/Datum
24.02.1971 - 08.10.1973
Personen
Eyrich, Heinz; Eyrich, Heinz; Scheib, Peter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Wex, Helga

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 514
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1972 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.-19.01.1972 in der Politischen Akademie Eichholz - Beginn 14.00 Uhr
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Bericht Generalsekretär
3. Bericht Bundesschatzmeister
4. Publikationen der Partei
5. CDU-Signet bzw. CDU-Signum, CDU-Erkennungszeichen
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Präsidiums der CDU mit den Landesvorsitzenden, den Bundesvorsitzenden und Geschäftsführern der Vereinigungen und den Landesgeschäftsführern
21.02.1972, 11.00 Uhr, in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Tagesordnung u.a.:
1. Jahresarbeitsplan der Partei für 1972
2. Mitgliederwerbung
3. Beitragsfragen
4. Mandatsträger-Beiträge
5. Öffentlichkeitsarbeit der Kreisverbände
6. Koordination Partei / Fraktion
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz am
21.02.1972 im Haus der Landesvertretung Rheinland-Pfalz - Beginn 15.00 Uhr
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Service-Liste
3. Satzung Evangelischer Arbeitskreis
4. Alarmplan zur Bundestagswahl
5. Sachspenden für Orts- und Kreisverbände
6. Zusammenarbeit - Landesverbände, Politische Akademie Eichholz (PAE) und CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält auch:
Vorbereitung der nächsten Bundestagswahl: Zeitliche Vorraussetzungen der nächsten Bundestagswahl, 24.02.1972
Thema des Monats, 16.02.1972
Die Neugliederung des Deutschen Monatsblattes, 15.02.1972
Bericht über einen Werbemitteltest für die CDU-Baden-Württemberg, 01/1972
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.04.1972 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Novellierung des Bundeswahlgesetzes
3. Thema des Monats
4. Organisationshandbuch 1972
5. 0-Nr. hektographierter Dienst
6. Mitgliederausweis
7. Mitgliederwerbung
Enthält auch:
Vorlage für das Seminar zur Auswertung der Landtagswahlkämpfe 1970/71 am 27./28.03.1972 in Bonn-Bad Godesberg
Protokoll des Seminars zur Auswertung der Landtagswahlkämpfe 1970, 1971 und 1972 in Bonn-Bad Godesberg am 27.03.1972
Weitere Materialien zu den Landtagswahlkämpfen 1970/71.
Jahr/Datum
09.12.1971 - 27.04.1972
Personen
Hennig, Ottfried

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2196
Aktentitel
Bezirksverband 08 Halle
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, Original auf dünnem Papier für die Parteileitung, hier nur wenige Dokumente
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung 16. und 17. Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Halle
Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender
Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Dietrich - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Verkehr
Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
Berghäuser, Bischoff, Manfred Jähnig, Vorbach, Doberitzsch, Kürner, Müller, Warzecha, Lautenschläger
Paul Konitzer - Vorsitzender Stadtkreisverband Halle
Mundkowski
ab Sitzung nach der BDK am 23.-24.08.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 24.08.1972 Vgl.: 07-011-2429
1. Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender
2. Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Manfred Jähnig - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Kurt Behr - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr beim RdB
6. Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
7. Paul Konitzer - Kreisvorsitzender Stadtkreisverband Halle
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand 21.01.1972 - 21.12.1972
Bezirkssekretariat
Sitzungen 05.01.1972 - 20.06.1972
11/3/72.-11/5/72. Sitzungen 18.10.1972 - 21.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
07.02.1972 - 12.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
16.02.1972 - 15.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Behr, Kurt; Borsbach, Wolfgang; Dietrich, Franz; Eismann, Friedrich; Jähnig, Manfred; Konitzer, Paul; Kühn, Günther; Ullmann, Paul

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2200
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1972 - 18.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern hier ein dünner von zwei Durchschlägen für die Parteileitung
(5 Exemplare: 2 x PL, 1 x Bezirksvorsitzender, 1 x stellv. Bezirksvorsitzender, 1 x Sekretär des BV)
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Dresden
Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzender
Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eduard Bahsler - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes, Abteilungsleiter Verkehr
Dr. Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Eckardt, Techert, Ufrn. Halbig - Instrukteure
ab der 1. Sitzung 25.10.1972 nach der 11. BDK am 08.-09.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 09.09.1972 Vgl.: 07-011-2433
Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Dresden
Günther Thomas - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Dr. Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Eckardt, Techert, Ufrn. Halbig - Instrukteure
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
13.-20. Sitzung 24.01.1972 - 28.08.1972
1. Sitzung Konstituierung 09.09.1972
2.-4. Sitzung 25.10.1972 - 18.12.1972
Bezirkssekretariat - keine eindeutige Zählung
17.01.1972 - 12.12.1972
Protokoll über die am Montag, dem 28.09.1972 durchgeführte Bezirkssekretariatssitzung Vgl.: 07-011-2433

Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
16.02.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
04.01.1972 - 25.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1972 - 18.12.1972
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Krätzig, Johannes; Wagner, Rolf; Zillig, Hans

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2433
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 08.-09.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 16.02.1972 - 18.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge, unvollständig
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach tatsächlicher Ablage nicht entsprechend Anschreiben vom 18.09.1972 (Auflistung fehlt)
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 12 Dresden am 08.-09.09.1972
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
Enthält nicht: 1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Günther Grewe / Ufd. --)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
Ehrengäste - Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
2. Referat Bezirksvorsitzender
3. Niederschrift der Diskussion
4.
Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Protestresolution Vietnam
5. Bericht der Mandatsprüfungskommission
Enthält nicht: Wahlprotokoll
7. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
8. Ergänzungsmaterial zum Bericht Bezirksvorstand - Dokumentation über die Arbeit zwischen der 10. und 11. BDK
Enthält nicht: Wahlvorschlag für die Wahl Bezirksvorstand und die Delegierten zum 13. Parteitag
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 10.08.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 27.-28..11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 08.-09.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission
Enthält auch:
Protokoll über die am Montag, dem 28.09.1972 durchgeführte Bezirkssekretariatssitzung
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 09.09.1972 Vgl.: 07-011-2200
Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Dresden
Günther Thomas - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Dr. Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
16.02.1972 - 18.09.1972
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Grewe, Günther; Krätzig, Johannes; Wagner, Rolf; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode