Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "16.02.1977" > 6 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19105
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke und Briefe Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl 01.11.1975 - 30.04.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung Gespräch Helmut Kohl und dem Deutschen Bundesjugendring (DBJ) am 17.11.1975, 04.11.1975
Gert Hammer an Helmuth Pütz: Interview Union in Deutschland (UiD) mit Helmut Kohl Betreff Bundestagswahl 1976, 20.11.1975
Meinhard Miegel an Helmut Kohl:
CDU-Bundesausschuss in Berlin, hier: Sachstand Mitbestimmung, 03.12.1975
Sprechzettel für Tagesschau, Redaktion Jahresrückblick, 15.12.1975
1976
Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, 20.01.1976
Februar
Christian Zschaber an Wolfgang Bergsdorf:
Entwurf zu einer energiepolitischen Stellungnahme, 09.02.1976
Die Lage der deutschen Steinkohle, 05.02.1976
Energiepolitik, 05.02.1976
Meinhard Miegel an Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl: Vermerke von:
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Kurze Analyse deutsch-polnische Beziehungen seit 1969 - unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-polnischen Abkommen des Jahres 1975, 16.02.1976 und Chronologie nicht erfolgter Absicherung Berlins - Betreff Vermerk vom 03.02.1976, 23.02.1976
März
Torsten Arp an Meinhard Miegel: Auftrag Helmut Kohl - Politische Anfälligkeit einer jungen Generation, die durch einen unhistorischen Polit-Unterricht an der Bildung eines eigenständigen Geschichtsbewusstseins gehindert wird, 29.03.1976
Ausarbeitung - Zum Verhältnis zwischen Sozialisten und Kommunisten (o.D.)
Emil Nutz an Helmut Kohl: Pressekonferenz Humanität und Leistung im Bildungswesen, 11.02.1976
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel:
Verstärkte Nutzuung des Instruments der Bundespressekonferenzen - Vorbereitung von sorgfältigen Ausarbeitungen zu 7 Sachthemen, 02.02.1976
1) Schule und Hochschule
2) Europapolitik
3) Zusammenarbeit von Kommunisten und Sozialdemokraten
4) Wahlkampfkonzeption
5) Geschichtsunterricht
6) Polen
7) Berlin
8) Energiepolitik
Miegel: Erledigung des Auftrages
April
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den 7 Texten zur Vorbereitung von Pressekonferenzen von Helmut Kohl, 20.04.1976
Wahlkampfreden:
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wichtige Themen in Wahlkampfreden, 02.04.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Wahlkampfreden Helmut Kohl, hier: Frauen, 02.04.1976
Manfred Hettlage an Helmut Kohl: Themen für Wahlkampfreden / Stichworte, hier: Eigentumsstreuung und Vermögenspolitik, 02.04.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden, hier: Gesundheitswesen, Suchtbekämpfung, Behinderte, 01.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Wahlkampfthemen für Helmut Kohl, hier: Das Netz der sozialen Sicherung ist in Gefahr, 02.04.1976
Christian Zschaber an Helmut Kohl: Stichworte für Helmut Kohl, 02.04.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Schwerpunktthema Helmut Kohl, 31.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Themenkatalog für Helmut Kohl, hier: Rechtspolitik, 02.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden von Helmut Kohl, 01.04.1976
Miegel an Bilke Betreff der Wahlkampfthemen - Zuschnitt auf den Parteivorsitzenden muß erfolgen, 02.04.1976
Juni
An Parteivorsitzenden Helmut Kohl, CDU-Generalsekretär Kurt Biedenkopf und CDU-Bundesgeschäftsführerin Dorothee Wilms: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976
Urteil Landgericht gegen den Stern, 14.06.1976
Beitrag Helmut Kohl für Welt der Arbeit, 21.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 22.06.1976, 23.06.1976
Juli
Zusammenarbweit mit dem Urlaubsquartier in Sankt Gilgen, 19.07.1976
August
Peter Radunski an Meinhard Miegel:
Hörfunkspots und dazu 8 Interviewanfragen, 02.08.1976
Statement für Helmut Kohl:
Ablehnung duch die Sowjetunion zur Wahl von Berliner Abgeordneten ins Europaparlament, 05.08.1976
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel, 06.08.1976:
Helmut Kohl zu:
Europa
Neuen Gruppierungen des Weltkommunismus
Die internationale Linke als Schirmherr für deutsche Extremisten
Der Zerfall der Deutschlandpolitik
Die SPD/FDP Steuer- und Abgabenpolitik - eine Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft, 05.08.1976
CDU Flugblatt - Steuern und Abgaben. Zur Sache: SPD - Partei der Lohntütenschwindsucht!, 07.08.1976
September
Karl-Heinz Bilke: Wiederkehrende Fragen aus den bisherigen 3 ZDF-Sendungen Bürger fragen - Politiker antworten, 17.09.1976
Brief Heinz Werner Hübner ARD an Helmut Kohl:
Diskussion der Spitzenkandidaten der Bundestagswahl 1976 am 30.09.1976, 08.09.1976
November
Manfred Müller-Witte Deutsche Welle: Fragenkatalog für Interveiw am 01.12.1976
Ho/HePlanungsgruppe - Frage 1 und 2, 19.11.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Interview Helmut Kohl mit der Deutschen Welle am, Beantwortung der Fragen 3-10, 19.11.1976
Interview Helmut Kohl: Warum brauchen wir Kernenergie?, 19.11.1976
An Wolfgang Bergsdorf:
Redaktion Deutsche Markt FS vom 15.11.1976 - Was wird die CDU 1977 auf jeden Fall versuchen durchzusetzen oder zu verhindern, um wirtschafts- und sozialpolitische Probleme zu lösen?, 24.11.1976
Dezember
Telegramm der CSU-Landesleitung an den Vorsitzenden der CDU Helmut Kohl Betreff Vorschlag des Parteivorsitzenden der CSU vom 09.12.1976 an den Landesvorstand der CSU und die Abgeordneten der CSU im 8. DeutschenBundestagI
Interview Helmut Kohl mit Deutschland-Union-Dienst (DUD): Auseinandersetzung mit CSU (o.D.)
Brief CSU-Generalsekretär Gerold Tandler an Helmut Kohl: Weitere gemeinsame Politik von CSU und CDU (o.D.)
1977
Februar
Kongresse und Tagungen 1977, Stand 01.02.1977
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Übersicht über Berichte der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag, 16.02.1977
März
Meinhard Miegel an Wolfgang Bergsdorf: Entwurf für Helmut Kohl zum Thema Energiepolitik, 14.03.1977
Jahr/Datum
01.11.1975 - 30.04.1977
Personen
Arp, Torsten; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Blumenberg-Lampe, Christine; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Zschaber, Christian

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2484
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
88.- 94. Sitzung 11.01.1977 - 11.04.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 1/77 für 88. bis /77 für 94. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/77 - /77
Vgl.: 07-011-5878 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat, Parteiwahlen, kaderpolitische Arbeit
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
11.01.1977 - 88. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Über die politisch-ideologische Unterstützung der Wahlen zu den Klassenelternaktiven
2. Einschätzung 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 13.09.1976
4. Mitgestaltung geistig-kulturelle Leben in den Wohngebieten
5. Grundkonzeption für Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand und Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand für die Mitwirkung an der Erarbeitung Rechenschaftsbericht Hauptvorstand sowie Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in der Zeit von Januar - April 1977
6. Plan Herausgabe von Broschüren 1977
7. Themen des Monats für Mitgliederversammlungen im 2. Quartal 1977
8. Änderungen im Themenplan 1977 Union Verlag
9. Bestätigung Termine Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
10. Kaderfragen
- Bestätigung Klaus Wolf als Mitglied Rat des Bezirkes Leipzig (Verkehr, Energie, Nachrichtenwesen)
- Berufung Günter Purschke als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.01.1977
11. Mitteilungen und Anfragen
a) Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 25.01.1977
b) Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz
c) Hefte aus Burgscheidungen
Beschlüsse Nr. 1/77 - 12/77
25.01.1977 - 89. Sitzung
1. Informationsbericht
Wie unterstützen unsere Vorstände in Auswertung der 17. Sitzung Hauptvorstand durch zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit die bewusste Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb - insbesondere bei der Sicherung reibungsloser Plananlauf - und welche Ergebnisse wurden in Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen erreicht?
2. Information Tätigkeit der Mitglieder Fraktion der CDU und der Nachfolgekandidaten unserer Partei während der 6. Wahlperiode der Volkskammer - CDU-Fraktion
3. Vorschlag für Unterstützung Bezirksvorstände bei Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 durch Mitglieder Präsidium Hauptvorstand, Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Beschluss zur Auszeichnung verdienter Mitarbeiter mit Ehrenurkunden aus Anlass 14. Parteitag
- Einladung von Ehrengästen aus dem Ausland zum 14. Parteitag
5. Plan der Auslandsaktivitäten der CDU
6. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Peter Wellbrock, Jörg Rau, Werner Gast
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bildung Arbeitsgruppe Entwurf neues Arbeitsgesetzbuch der DDR
b) Bildung Komitee zur Vorbereitung 100. Geburtstag Otto Nuschke
c) Gratulation zum 75. Geburtstag Ehrenvorsitzender Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Josef Plojhar
d) Ehrungen für den Vorsitzenden Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Rostislav Petera
Beschlüsse Nr. 13/77 - 19/77
08.02.1977 - 90. Sitzung
1. Informationsbericht
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1977 / Vorgesehene Veränderungen bei Kreisvorsitzenden
2. Arbeit mit Themen des Monats im Jahr 1976
3. Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend tätig sind, 21.03.1977 Burgscheidungen
5. Analyse zur Jahresstatistik 1976
6. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Monat Februar 1977
7. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1977
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 26.01.1977 Berlin
b) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kunstschaffenden 28.01.1977 Burgscheidungen
c) Verhandlungen über Erhöhung Papierkontingent im Parteitagsjahr
Beschlüsse Nr. 20/77 - 24/77
22.02.1977 - 91. Sitzung
1. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz
2. Zu den ersten Jahreshauptversammlungen 1977 (mündlich)
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft 12.04.1977 Burgscheidungen
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Übernahme VEB Dresdner Kalenderherstellung
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 16.02.1977
b) Tagung Präsidium Hauptvorstand 05.05.1977
Beschlüsse Nr. 25/77 - 28/77
08.03.1977 - 92. Sitzung
1. Informationsbericht
Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1977
2. Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
3. Konzeption 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit leitenden Mitarbeitern der CDU 05.05.1977
6. Chefredakteurkonferenz 24.03.1977 Berlin
7. Themenplan 1978 Union Verlag
8. Stellungnahme CDU zum Entwurf Arbeitsgesetzbuch der DDR
9. Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
10. Kaderfragen
- Abberufung Alfred Schnaeske als Direktor Kader, Bildung und Recht der VOB Union zum 31.03.1977
- Berufung Johannes Röthlich als Direktor Kader, Bildung und Recht der VOB Union zum 01.04.1977
- Berufung Hans Schulze als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Alfons Malik, Günter Bündig, Karl-Heinz Friedrich, Sigrid Both, Ursula Fuchs, Andreas Richter
11. Mitteilungen und Anfragen
a) Berichte über durchgeführte Tagungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1977
- Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 24.02.1977
- Tagung mit Mitgliedern Arbeitskreis Handel 17.02.1977 und Arbeitskreis Handwerk 24.02.1977
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 25.01.1977
b) Tagesordnung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 15.03.1977
c) Entwurf Gestaltung der Parteitagsfahne
d) Information über Durchführung 12. Parteitag LDPD
Beschlüsse Nr. 29/77 - 35/77
22.03.1977 - 93. Sitzung
1. Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit weiterer Entspannungsschritte und einer gleichzeitigen Stärkung der Verteidigungsbereitschaft der sozialistischen Staaten
2. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977 Berlin
a) Konzeption
b) Redaktionskommission
3. Mitarbeiterkonferenz 30 Jahre "Union teilt mit (Utm)" 30.06.1977 Weimar
4. Grundkonzeption Tagung Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand und Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand / Mitwirkung an Vorbereitungen 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Ergänzungen zu Informationen über Fragen der kaderpolitischen Arbeit
a) Veränderungen in der Funktion der Kreisvorsitzenden
b) Kaderpolitische Veränderungen bei Kreissekretären
c) Schlussfolgerung zur Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
6. Kaderfragen
- Abberufung Rudolf Stadermann als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 31.03.1977
7. Mitteilungen und Anfragen
- Leipziger Frühjahrsmesse
Beschlüsse Nr. 36/77 - 42/77
11.04.1977 - 94. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Einschätzung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Gliederung Rechenschaftsbericht
b) Liste Ehrengäste
3. Themen des Monats für Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1977
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Gesundheitswesen und Sozialwesen 01.06.1977 Burgscheidungen
5. Vorschläge Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1977 aus Anlass 32. Gründungstag CDU 26.06.1977
6. Kaderfragen
- Berufung Horst Didzus als Dozent der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke zum 16.04.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Gerhard Michael Müller
- Bestätigung Ferdinand Fiedler als Sekretär Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Potsdam
- Bestätigung Werner Zachow als Mitglied Bezirkssekretariat Potsdam und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Bestätigung Jörg Rau als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 31.03.1977
Im Umlauf:
- Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
Beschlüsse Nr.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.01.1977 - 11.04.1977
Personen
Both, Sigrid; Bündig, Günter; Didzus, Horst; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Fuchs, Ursula; Gast, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Lechtenfeld, Werner; Malik, Alfons; Müller, Gerhard Michael; Naumann, Harald; Petera, Rostislav; Plojhar, Josef; Purschke, Günter; Rau, Jörg; Richter, Andreas; Röthlich, Johannes; Schnaeske, Alfred; Schulze, Hans; Stadermann, Rudolf; Wellbrock, Peter; Wolf, Klaus; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Hans

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2580
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 27.01.1977 - 27.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2741 BDK 1977
1) Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
2) Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Manfred Günter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt - Bezirkspresse
5) Brigitte Bäumler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
6) Jost Biedermann - Mitglied des Rates des Bezirkes
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
21.-28. Sitzung 27.01.1977 - 22.08.1977
02.-03. Sitzung 24.10.1977 - 10.11.1977
Bezirkssekretariat
62.-75. Sitzung 14.03.1977 - 29.08.1977
01.-08. Sitzung 10.09.1977 - 27.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 28.02.1977 - 12.12.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
07.02.1977 - Gemeindekirchenräte, Pfarrgemeinderäte
16.02.1977 - Pädagogen
08.06.1977 - Gesundheits- und Sozialwesen
14.09.1977 - Kirchliche Amtsträger
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.01.1977 - 27.12.1977
Personen
Bäumler, Brigitte; Biedermann, Jost; Friedrich, Karl-Heinz; Günnel, Walter; Günter, Manfred; Sandberg, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode