Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "16.03.1979" > 12 Objekte

3

Bestand
KV Querfurt (02-219)
Signatur
02-219
Faszikelnummer
02-219 : 003/1
Aktentitel
Chronik
Enthält
Stellungnahmen, Entschließungen, Protokolle der Kreisvorstandssitzungen, Zeitungsausschnitte
Jahr/Datum
30.03.1971 - 16.03.1979

4

Bestand
KV Querfurt (02-219)
Signatur
02-219
Faszikelnummer
02-219 : 003/2
Aktentitel
Chronik
Enthält
Zeitungsausschnitte, teilweise mit Kommentar
Jahr/Datum
16.03.1979 - 05.09.1987

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14158
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (8)
Sozialausschüsse CDA, KPV, MIT, Senioren-Union, EAK, RCDS, Exil-CDU 13.02.1979 - 31.08.1984
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Sozialausschüse Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft
Schreiben an Peter Scheib Betriebsgruppe innerhalb der Sozialausschüsse 28.11.1980
Schreiben an Peter Scheib Sache Herrn Schmelich 23.01.1981
Genehmigung Satzungsänderung durch den Bundesausschuss 30.11.1983

2) Kommunalpolitische Vereinigung
Vermerk an Peter Scheib Vorgang Landesverband Hamburg 13.02.1979
Broschüre Kommunalwahlrecht im Lande Nordrhein-Westfalen 27.08.1984
Rechtsgutachten für KPV über die Bundesfinanzierung der kommunalpolitischen Bildungsarbeit 16.11.1979
Rechtsauskunft Finanzordnung der KPV Saarland 13.01.1983

3) Mittelstandsvereinigung
Schreiben an Peter Scheib Verfahrensordnung Delegiertentagungen 28.02.1979
Datenschutzgesetz 28.01.1980
Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages zu Möglichkeiten zur Beseitigung der Benachteiligung Selbstständiger bei der Kandidatur zu parlamentarischen Körperschaften 16.11.1979
Parteizugehörigkeit von Mandatsträgern der Mittelstandsvereinigung 02.03.1982
Mittelstandsvereinigung Main-Kinzig-Kreis 27.05.1982
Schreiben an Peter Scheib Statuten der Europäischen Mittelstandsunion 30.06.1982
Main-Kinzig-Kreis 13.01.1983
eigene Listen der Mittelstandsvereinigung für Kommunalwahl in Baden-Württemberg 04.10.1983
Satzungsänderung Beitrags-und Finanzordnung 19.06.1985

4) Senioren-Union
Parteiarbeit der CDU unter den älteren Mitbürgern 20.07.1978
Vorbereitung Seniorenvereinigung der CDU 04.09.1978
Sitzungsprotokoll Vorbereitungssitzung Senioren-Union 31.08.1984
Satzung Senioren-Union Baden-Württemberg 16.03.1979

5) Evangelischer Arbeitskreis
Schreiben an Frau Scheib Ausscheiden von Peter Epen 18.06.1979
Einladung Gespräch gemeinsame Erklärung Rat der Evangelischen Kirche und Deutsche Bischofskonferenz 08.11.1979

6) Ring Christlich-Demokratischer Studenten
Beschluss Amtsgericht Münster Ring Freiheitlicher Studenten 06.11.1981
Schreiben an Peter Scheib Unvereinbarkeit der Partei - Mitgliedschaft von CDU und Ring Freiheitlicher Studenten (RFS)
Schiedsordnung 22.02.1983
Satzung 09.03.1982
Schreiben an Peter Scheib Umstrukturierung 06.05.1986

7) Exil-CDU
Einladung 17. Parteitag 14.02.1983
Jahr/Datum
13.02.1979 - 31.08.1984
Personen
Epen, Peter; Scheib, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 531
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1979 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
16.01.1979 in Bonn: Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführer und Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf (u.a. Broschüre, Europa-Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zielgruppen, Mediaplanung, Rednerhandbuch, Rednereinsatz, Wahlkampferöffnung am 20.05.1979)
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, hier auch grundsätzliche Fragen zum Tagungsort
3. Neudruck Mitgliederwerbeprospekt
4. Finanzierung von Veranstaltungen der Bundesvereinigungen einschließlich RCDS und JU durch Landesverbände
5. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Fachkongresse, VG-Wort, Landtagswahlen Rheinland-Pfalz, Deutsch-Französisches Jugendwerk
Enthält auch:
Mappe Europa-Wahlkampf 1979: Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei
Grundausstattung der Bundespartei für die Kreisverbände im EW
Anzeigen in Tageszeitungen, Zeitungstitel nach Bundesländern
Kommerzielle Verteilung einer achtseitigen Illustrierten in den Bundesländern sowie Beilagen in RTV-Zeitungen
Plakatierung der Bundespartei
Aufgestellte Kandidaten zur Europawahl
Übersicht über Anzeigen in Tageszeitungen
Musterbriefe
Vermerk Heinz Winkler an Hellmut Holle - Betreff: Wahlkampfdienst (09.01.1979)
Tagesordnung 27. Bundesparteitag
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 25.01.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Konkretisierung Europawahlkampf
Enthält nicht: Protokoll, nur Vermerk
Enthält auch:
Slogan-Test
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.02.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf
2. 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979
3. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Hellmut Holle scheidet als Bundesgeschäftsführer aus
Enthält auch:
Vermerk: Zur Situation des Deutschen Monatsblattes (12.02.1979)
Vorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 12.02.1979: Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979 (Partnerschaft ja - Klassenkampf nein (auch 08.02.1979), Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein, Sicherheit ja - Neutralisierung nein, Wahlaufruf)
Günter Meyer zur Gestaltung Deutsches Monatsblatt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.03.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Berichte über die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.03.1979
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
3. Europawahlkampf
4. Verschiedenes: 10 Jahre SPD/FDP-Koalition, Rechtsfragen
Enthält auch:
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 19.03.1979 zum Verzicht auf die Verwendung der Kurzbezeichnung EVP (Evangelische Volkspartei)
Ergebnisse der Wahlen zum Rheinland-Pfälzischen Landtag und zum Berliner Abgeordnetenhaus (19.03.1979)
Vorläufiger Ablauf des 27. Bundesparteitags der CDU Kiel 25.-27.03.1979 Grundsätze für eine Grundlage für die Zuteilung von Sendezeiten an politische Parteien oder sonstige politische Vereinigungen gemäß §8 EuWG anläßlich der Europawahl am 10.06.1979
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes CDU-Telegramm Zur Sache
Tonbandmitschnitte bei Mitarbeiterkonferenzen
Muster für eine europapolitische Mitteilung an die Lokalpresse
Fotos zu europolitischen Themen (19.02.1979 und 16.03.1979)

Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.05.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Bundespräsidentenwahl
3. Amtszeit für Bundesfachausschüsse
4. Europawahlkampf
5. Schwachstellenanalyse 1976, Arbeitsgruppe Modellversuche
6. Verschiedenes u.a.: Änderung Bundeswahlgesetz, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Beitragsregelung im Mitglieder-Werbeprospekt
Enthält auch:
Vermerke: Betreuung italienischer Gastarbeiter im Europawahlkampf
Europalwahlkampf: Sonderkampagne zu den Europawahlen mit regionalen Schwerpunktveranstaltungen
Europatag der CDU in Kassel
Frauen für Europa, Hannover 12.05.1979
Zentrale Wahlkampferöffnungskundgebung am 20.05.1979
Arbeitnehmer für Europa, Bremerhaven 24.05.1979
Europatag der CDU, Freiburg 26.05.1979
Jugend für Europa, Saarbrücken 02.06.1979
Platzierung der Wahlspots der Parteien zur Europawahl in ARD und ZDF, 28.03.1979
Änderung der Ordnung für die Bundesfachausschüsse, 05.04.1979
Bundespräsidentenwahl und CSU
Analyse der organisatorischen Schwachstellen der CDU (Schwachstellenanalyse) 10.04.1979
Schwerpunktveranstaltungen (Übersicht)
Europawahlkampf der SPD - zum voraussichtlichen Ablauf der heißen Phase 26.04.1979
Programmentwurf der Bürgerpartei
Aufgabenverteilung und Funktionsbeschreibung der Kreisgeschäftsstelle
Bundestagswahl 1976 - Erfahrungsbericht der Organisation des Bundestagswahlkampfes 1976 - gemäß Auftrag der Landesgeschäftsführerkonferenz, Februar 1977 - Abschluss September 1978, Nr. 09, 110 Seiten.
Jahr/Datum
25.09.1978 - 17.05.1979
Personen
Holle, Hellmut; Winkler, Heinz

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8733
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (6)
Sitzungen und Kleine Kommissionen 03.11.1977 - 29.03.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Gerda Lübbert und Helmut Stahl
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
03.11.1977
Tagesordnung:
1. Aktuelle politische Lage
2. Berichte aus den Arbeitsgruppen Gesundheitspolitisches Programm, Rentenversicherungsreform, Grundsatzprogramm und Familienpolitik
Enthält auch:
Adolf Müller-Remscheid: Rede anlässlich der Verabschiedung der 4. Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz (nicht gehalten), 27.10.1977
Vermerke Betreff Die finanzielle Entwicklung der Rentenversicherungsträger und Kostenentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung, 19.10.1977
13.01.1978
Tagesordnung:
1. Aktueller Bericht zur Sozialpolitik zu Beginn des Jahres 1978
2. Grundsatzprogramm (Familie und Grundsätzliches)
3. Rentenversicherung - 21. Rentenanpassungsgesetz (RAG)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Hans Katzer: 1977 - Jahr der Verunsicherung - Verunsicherung der Rentner und Kriegsopfer, der Arbeitnehmer und Unternehmen, der Patienten und Ärzte (DUD-Artikel), 21.12.1977
Zukunftschancen der Jugend sichern - Die Ergebnisse des Hamburger Kongresses (CDU-Dokumentation 36), 27.10.1977
Die Familie - entscheidend für die Zukunft unserer Jugend - Arbeitspapier für den Arbeitskreis III des CDU-Kongresses Zukunftschancen der Jugend, 21.-22.10.1977
Solidarität zwischen den Generationen - Grundlage sozialer Sicherheit - Arbeitspapier für den Arbeitskreis IV des CDU-Kongresses Zukunftschancen der Jugend, 21.-22.10.1977
Dr. Heidborn: Entwurf Grundsatzprogramm Kapitel III - Entfaltung der Person, Abschnitt Familie, 23.12.1977
24.02.1978
Tagesordnung:
Aktuelle Situation der Rentenversicherung
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Vermerk an die Geschäftsführer der Bundesfachausschuss über Kosten der Bundesfachausschuss, 09.02.1978
Prof. Dr. Detlev Zöllner: Perspektiven der Sozialen Sicherung aus nationaler und internationaler Sicht
Freiheitliche Wirtschafts- und Sozialordnung - Formulierungsvorschlag für das Grundsatzprogramm, 23.01.1978
Bericht über die Möglichkeiten einer Begrenzung der Ausgabenzuwächse im Bereich des Sozialhilferechts und verwandter Rechtsgebiete
10.03.1978
Tagesordnung:
Rentenversicherung - 21. RAG
Enthält auch:
Thomas Ruf: Entwicklung der Vorschriften über die Anpassung der laufenden Renten, 01.03.1978
Finanzierungsverfahren in der gesetzlichen Rentenversicherung der Arbeiter und der Angestellten (Thomas Ruf)
01.06.1978 Kleine Kommission
Tagesordnung:
Gespräch mit Kurt Biedenkopf über die Thesen: Grundlagen und Aufgaben der politischen Arbeit bis zum Landesparteitag
23.06.1978
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden über die Arbeit der Fraktion und über den Verlauf der Diskussion zum 21. Rentenanpassungsgesetz
2. Trend zur Einheitsversicherung? - Zu den Vorstellungen von DGB und WSI des DGB zur Reform der Sozialversicherung, dazu Vortragsmanuskript von Hans-W. Müller
3. Zum Gespräch der ad-hoc Gruppe mit Kurt Biedenkopf
Enthält auch:
Empfehlungen des Bundesfachausschuss Sozialpolitik der CDU zur Weiterentwicklung der Familienförderung, 23.06.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff Stand der Arbeit des Bundesfachausschusses, 30.06.1978
Helmut Stahl: Informationen zur Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Instituts (WSI): Sozialpolitik und Selbstverwaltung, 23.06.1978
29.09.1978 (verschoben)
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Stellungnahmen zu den sozialpolitisch relevanten Teilen des von der Bundesregierung eingebrachten Konjunkturprogramms
3. Zwischenberichte über den Stand der Arbeiten in den Unterausschüssen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Notiz zum Gespräch mit Adolf Müller-Remscheid Betreff Gestaltung Bundesfachausschuss-Sitzungen, 22.08.1978
10.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Bericht über die Arbeit der Sachverständigenkommission für die soziale Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen
3. Zwischenberichte über den Stand der Arbeiten in den Unterausschüssen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
Enthält auch:
Internes Protokoll der Sitzung vom 10.11.1978
19.01.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Notwendigkeit einer Neuregelung des Bundeszuschusses zur Rentenversicherung
3. Diskussion und Stellungnahme zu Überlegungen einer verstärkten Einbeziehung älterer Mitglieder und Bürger in die Arbeit der Partei
4. Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Sitzung des Unterausschusses Familienpolitik
enthält auch:
Beschlussvorlage des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
16.03.1979
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Sitzung des Unterausschusses Rentenversicherungsreform, Bericht über die Arbeit der Sachverständigenkommission für die soziale Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen
3. Diskussion und Stellungnahme zum Gesetzentwurf Mutterschaftsurlaub / Familiengeld
4. Diskussion und Empfehlungen zu den politischen Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Mitbestimmung
5. Stellungnahme zu einer Vorlage des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik zur Arbeitsmarktpolitik
Enthält auch:
Beschlussvorlage des Unterausschusses Rentenversicherungsreform zur Sitzung des Bundesfachausschuss Sozialpolitik, dazu Protokoll der Sitzung des Unterausschusses am 06.03.1979
Brief Thomas Ruf an Helmut Stahl Betreff Lohnnivellierung, 30.03.1979
Thomas Ruf: Leistungen für die Funktion (sic!) Familie nach dem Sozialbudget 1978, 21.03.1979
Entschließung des Geschäftsführenden Bundesvorstandes der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) zum Mitbestimmungsurteil
Problemadäquate Arbeitsmarktpolitik, 09.03.1979
Heinz Franke: Die Rentenversicherung auf dem Prüfstand
29.03.1979 Arbeitsgruppe
Tagesordnung:
Überarbeitung des Papiers des Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik zur Arbeitsmarktpolitik
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
03.11.1977 - 29.03.1979
Personen
Biedenkopf, Kurt; Franke, Heinz; Katzer, Hans; Lübbert, Gerda; Müller, Hans; Müller-Remscheid, Adolf; Ruf, Thomas; Stahl, Helmut; Zöllner, Detlev

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode