Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "16.09.1971" > 2 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0643
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
61.-67. Sitzung 14.09.1971 - 15.12.1971
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 68/71 für 61. bis 1/72 für 67. Sitzung
Beschlüsse Nr. 106/71 - 165/71
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und
07-011-6052 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: Auswertung 6. Parteitag SED, Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14.11.1971, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Kaderveränderungen
Teilnehmer - Veränderung nach der 12. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1971 und der :
Erweiterung Sekretariat auf 9 Mitglieder: Heyl wird Stellvertretender Vorsitzender, Fahl wird Mitglied und Sekretär, Kalb wird Sekretär
- Neuberufung von Abteilungsleitern und Sektorenleitern
Mitglieder im neuen Sekretariat mit Veränderungen
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. (8.) Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. (6.) Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. (5.) Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. (3.) Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. (4.) Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. (7.) Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971; 12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Zillig, Kugler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Kohagen, Jakobs; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl, ab 01.07.1971 Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - ab 1971 Prof. Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann, Karl Burkert, Reuter, Ludwig Bott;
14.09.1971 - 61. Sitzung
Teil 1:
1. Probleme zur Auswertung 8. Parteitag der SED
a) Teilkomplex: Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei
b) Teilkomplex: Ideologische Schwerpunkte bei der Gewinnung der Leiter staatlich beteiligter und privater Betriebe zur Erhöhung insbesondere der Konsumgüterproduktion
c) Teilkomplex: Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit auf dem Gebiet der Volksbildung
2. Informationsbericht Nr. 17/71 VVS 65/71
- Wie unterstützen unsere Vorstände die politische Diskussion über die Direktive zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft auf den Gebieten der Industrie, der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft, der örtlichen Versorgungswirtschaft und des Handels?
3. Information über den Stand der politisch-organisatorischen Vorbereitung der Mitarbeiterkonferenz am 27.-28.09.1971
4. Änderung der Lehrgangstermine für Kreissekretär-Seminare an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Themenplan und Ablaufpläne für die Weiterbildungsseminare der Abteilungen in Grünheide im November/Dezember 1971
6. Arbeitsberatung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 13.10.1971 in Berlin
7. Änderungen in den Jahresplänen 1971 und 1972 der CDU-Buchverlage
8. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Vorlage Berufung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie
- Vorlage Seminar mit Mitarbeitern der Betriebe der VOB Union zur Auswertung der Mitarbeiterkonferenz der CDU am 08.-09.10.1971
- Vorlage Tagung der Arbeitsgemeinschaft Betriebe mit staatlicher Beteiligung am 15.09.1971 in Berlin
9.Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteur-Konferenz zum Thema Vorbereitung der Wahlen und Auswertung der Mitarbeiterkonferenz der CDU in der CDU-Presse am 16.09.1971
Teil 2:
Berichterstattung über die Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Berlin
Beschlüsse Nr. 106/71 - 116/71
12.10.1971 - 62. Sitzung
1. Politische Information
2. Probleme zur Auswertung 8. Parteitag der SED / Teilkomplex: Ideologische Schwerpunkte bei der Gewinnung der Freunde aus dem Handwerk zur Stärkung der Produktionsgenossenschaft des Handels und zur Erhöhung der Reparaturleistungen und Dienstleistungen sowie der Freunde aus dem Handel zur bedarfsgerechten Erfüllung ihrer Versorgungsaufgaben
- Hauptaspekte 8. Parteitag der SED zur Entwicklung der Volkswirtschaft, insbesondere auf den Gebieten Handwerk und Handel
- Aufgaben unserer politisch-ideologischen Arbeit bei der Gewinnung unserer Mitglieder aus dem Handwerk und Einzelhandel für die Unterstützung dieser Maßnahmen
- Maßnahmen
3. Informationsbericht Nr. 18/71 VVS 69/71
- Inwieweit haben die Bezirksvorstände die politisch-ideologische Arbeit unter allen Mitgliedern entwickelt, um die sozialistische Wehrerziehung unter ihnen zu verstärken und ihre Bereitschaft zum Schutz und zur Verteidigung unseres sozialistischen Staates zur erhöhen?
4. Einschätzung und Schlussfolgerungen für die Auswertung der Mitarbeiterkonferenz der CDU
5. Schlussfolgerungen aus der Berichterstattung des Bezirkssekretariat Berlin vom 14.09.1971
6. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag 14.11.1971
7. Zu wirtschaftspolitischen Aufgaben
a) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern
b) Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Betriebe mit staatlicher Beteiligung am 15.09.1971 in Berlin
8. Zur kulturpolitischen Arbeit
a) Vorlage Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
b) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Kulturschaffenden am 03.12.1971 in Burgscheidungen
c) Aufruf zum literarischen Wettbewerb zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
9. Zur Schulungsarbeit
a) Lehrplan der Kreissekretär-Seminare an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1972
b) Ablaufpläne und Themenpläne für die Durchführung der Seminare in Grünheide in der Zeit vom 01.11-18.12.1971
c) Bericht zum Ablauf des Politischen Studiums 1971/72
10. Dokumente der CDU / Band 9 - Inhaltsverzeichnis
11. Änderungen in den Plänen der CDU-Buchverlage
12. Kaderfragen
- Abberufung Kurt Schöwe als stellvertretender Bezirksvorsitzender Schwerin
- Berufung Bodo Kohagen als stellvertretender Bezirksvorsitzender Schwerin
13. Besprechung Sekretariat Hauptvorstand im Anschluss an die Mitarbeiterkonferenz am 28.09.1971 / Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Vorlage Ordnung für die Verabschiedung von Mitarbeitern Sekretariat Hauptvorstand bei ihrem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess und für Betreuung der Arbeitsveteranen
- Vorlage Maßnahmen zur Unterstützung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14.11.1971 durch die Vorstände und Mitglieder der CDU
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk am 13.-14.10.1971
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 117/71 - 130/71
27.10.1971 - 63. Sitzung:
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 18/71 VVS 69a/71
- Verstärkung der sozialistischen Wehrerziehung
b) Informationsbericht Nr. 19/71 VVS 70/71
- Zwischenbericht über die Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14.11.1971
2. Konzeption der 8. Sitzung Hauptvorstand am 13.-14.12.1971 in Weimar
3. Beschlussentwurf: Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
- Grundsätze der kulturpolitischen Arbeit
- Aufgaben bei der Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien
- Aufgaben bei der Förderung des sozialistischen Kunstschaffens
- Schwerpunkte für die Leitungstätigkeit der Vorstände auf kultur-politischen Gebiet
4. Information über die 4. Allchristliche Friedensversammlung vom 30.09.-03.10.1971 in Prag
5. Zwischeneinschätzung der kaderpolitischen Situation der Kreissekretäre
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern am 03.11.1971 in Leipzig
7. Kaderfragen
8. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Einschätzung der Vorbereitung des Studienjahres 1971/72
b) Studienreise Hauptvorstand in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) mit Pfarrern, Theologen und Funktionären der Partei in die UdSSR
c) Einschätzung 19. Bundesparteitag in Saarbrücken am 04.-05.10.1971
9. Mitteilungen und Anfragen
Chefredakteur-Konferenz am 02.11.1971 in Weimar - Tagesordnung
- Stand der Arbeit der Wahlbewegung
- Weitere Aus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.09.1971 - 15.12.1971
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Bott, Ludwig; Brodde, Heinz; Burkert, Karl; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schröder, Helmut; Ullmann, Paul; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode