Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "17.01.," > 6 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 338/1
Aktentitel
Materialsammlung zu div. Themen, v.a. Demokratischer Block, CDU, Nationale Front
Enthält
1) Listen
div. Personen- und Sachverzeichnisse, u.a. zu Regierung und CDU

2) Justiz
Anklageschrift des Oberstaatsanwalts des Bezirks Güstrow vom 26.03.1952
Broschüre des SED-Landesvorstandes Thüringen: Die Schulung der Schöffen und Geschworenen (ohne Datum)
Rundschreiben

3) Protokolle
a) Blocksitzungen
Sonderkommission des Landesblocks Sachsen am 19.07.1952
Kommission des Landesblocks Sachsen am 20.03. und 12.06.1952
Enger Landesblock Sachsen am 27.12.1951, 01.02., 22.02., 17.03. (Kleiner Block) und 26.03.1952
Kleiner Landesblock Sachsen am 17.03.1952
Kreisblocksitzung Rostock am 23.02.1952
Fragment einer Blocksitzung von Februar/März 1952, wohl Landkreis Schleiz
Großer Landesblock Sachsen am 12.03. und 03.12.1951
Kreisblockausschuss Saalkreis am 07.05.1951 mit Vorlage: Arbeitsausschuss zur Vorbereitung der Volksbefragung gegen die Remilitarisierung
Bericht zur Bildung der Kreistage sowie der Stadtparlamente vom 16.11.1950 aus diversen Kreisblöcken Sachsens
Ortsblockausschuss Meerane am 28.02., 22.05., 27.06., 05.07., 26.07., 02.08., 09.08. und 08.09.1950
Blocksitzung eines unbekannten Ortes in Thüringen am 12.06.1950
Funktionärversammlung der Blockparteien von Meerane am 24.05.1950
b) Ausschussitzungen
Gewerbeausschuss Meerane am 01.07., 14.07., 12.08., 02.09., 07.10., 15.11., 12.12.1949, 17.01., 09.05., 23.06., 31.07., 30.08. und 06.10.1950
c) Sonstiges
Rundschreiben des Kreisausschusses Dresden der Nationalen Front
Protokoll der Vorstandssitzung der Ortsgruppe Meerane am 13.03.1950
Kassenprüfungsbericht des Demokratischen Blocks Wismar vom 28.02.1950
Rahmendisposition für die gemeinsamen Funktionärkonferenzen des Kreisausschusses Leipzig der Nationalen Front
Beschreibung der NDPD-Landesverbände Sachsen-Anhalt und Mecklenburg, des Sekretariats des Landesfriedenskomitees Sachsen-Anhalt, der Zentral-Parteileitung der LDP und des DBD-Kreisverbandes Malchin

4) CDU
Erklärung des Zentralkomitees und der Zentralen Parteikontrollkommission der SED zu den Verbindungen ehemaliger deutscher politischer Emigranten zu dem Leiter des Unitarian Service-Committee Noel H. Field
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 18.07.1950)
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 25.07.1950)
Liste der CDU-Mitglieder in der Betriebsgruppe Ministerien vom März 1951
CDU-Mitglieder in verantwortlichen Stellungen bei den Ministerien der DDR und der Länder (ohne Datum)
Fragment eines Berichtes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für den August 1949
westdeutsche Propaganda-Zeitschrift Die Volkspolizei vom 25.01.1951
Frage und Antwort Nr 12: Warum gemeinsame Kandidatenlisten der Nationalen Front des demokratischen Deutschland?
Entschließung des Hauptvorstandes zum Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft (ohne Datum)
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 22.07.1952
Schreiben der SED-Grundorganisation Lüderitz an die Kreisleitung der SED Stendal zum einem Vorfall mit dem Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Lüderitz vom 28.07.1952
Richtlinien für die Instrukteure (ohne Datum, wohl 1950)
Referentengrundlagen für die Block- und Funktionärkonferenzen vom 23.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses Meerane am 21.02.1950
Schreiben des Kreissekretärs der SED Luckau an den Kreisblock vom 31.03.1950 zur Neubesetzung der Kreisräte durch die CDU
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 14.02.1952
Aktennotiz zum Gehalt der Bezirkssekretäre und der Gliederung der Bezirkstage vom 29.07.1952
Vorlage für Sitzung des Politischen Ausschusses über Gründung einer Verlagsgesellschaft (ohne Datum)
Regierungskanzlei der DDR mit Kurzcharakterisierungen und Erläuterungen
Bericht über 2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952

5) Deutsch-sowjetische Freundschaft
Beschlüsse des Sekretariats des Zentralvorstandes der DSF vom 22.02.1952 und 21.03.1952
Einladungen zu Veranstaltungen
Broschüre: Freundschaft für immer mit Stalin - Aufruf der provisorischen Regierung der DDR zum 70. Geburtstag Stalins
Glückwunschadresse der DSF Groß-Berlin an Generalissimus Stalin zum 70. Geburtstag mit Unterschriften der Stadtbezirksgesellschaft Pankow
Rededisposition zur Geburtstagsfeier Lenins des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
handschriftliche Liste von Mitgliedern der DSF
Schreiben der DSF-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg an die CDU-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg vom 27.10.1949
Arbeitsplan Mai 1951 des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
Anleitung für Referenten des Zentralvorstandes der DSF aus dem Jahr 1951: Energie für den Frieden - Energie für den Krieg

6) Nationale Front
Die Rolle der Ausschüsse der Nationalen Front (ohne Datum)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Guben der Nationalen Front am 13.03.1953
Anleitung für die Arbeit der Aufklärungslokale zur Volksbefragung 1951
Arbeitsplan des SED-Kreisvorstandes Güstrow für Juli, August und September 1950
Arbeitsrichtlinien des Kreisausschusses Saalkreis für April sowie Mai und Juni 1951
Rundschreiben des Kreisausschusses Marienberg, des Stadtbezirksausschusses 2 Dresden und des Kreisausschusses Leipzig
Büro des Nationalrates der Nationalen Front mit Erläuterungen
div. Einladungen
Vorstandssitzung eines Kreisausschusses (Osthavelland oder Zauch-Belzig?) am 19.11.1951
Ablieferungsnormen für landwirtschaftliche Erzeugnisse des Kreises Zauch-Belzig für das Jahr 1952
Liste von Persönlichkeiten der CDU für Propagandaeinsätze der Nationalen Front in der Bundesrepublik vom 05.03.1952
Rahmenarbeitsplan der Nationalen Front Thüringen für Januar und Februar 1951
Protokolle div. Hausversammlungen in Güstrow und Vorbereitungsmaterial für die Wahlen 1950
Protokoll der öffentlichen Versammlung des Ortsausschusses Meerane am 23.09.1950
Protokoll der Vorstandssitzung des Ortsausschusses Meerane am 31.07.1950
Arbeitsplan des Kreisausschusses Leipzig für August 1950
Liste der Mitglieder der Aufklärungsgruppe des Stadtbezirks Nord I Wittenberg mit handschriftlichen Berichten aus dem Jahr 1950
Protokoll einer Sitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 14.07.1950
Protokoll der außerordentlichen Vorstandssitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 18.07.1950
Flugblatt der SED zum Fünfjahresplan aus dem Jahr 1950
Protokoll der Wahlbezirksversammlung des 2. Wahlbezirkes Meerane am 15.06.1950
Vorstand und Hauptaufklärer des Stadtbezirks Nord I Wittenberg, Unterausschuss Friedrichstadt
Arbeitsplan des Kreisausschusses Sangerhausen für den Juli 1950

7) Volkspolizei
Fahndungsbuch vom 01.03.1952
Übersicht über die Hauptverwaltung der Volkspolizei Berlin
Bericht über den Aufbau der Volkspolizei vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen vom Frühjahr 1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Field, Noel H.; Stalin, Josef

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 339/2
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses am 01.11.1949, 17.01., 18.04., 23.05., 25.07., 01.08., 24.10. und 12.12.1950
Protokoll der Sitzung des Kreisblocks Zauch-Belzig am 01.02.1950
Abschriften von Korrespondenz zwischen dem Landesverband Brandenburg und dem Kreisverband Luckau aus dem Jahr 1950
Kandidaten der CDU Brandenburg für die Wahl am 15.10.1950
div. Korrespondenz des Kreisverbandes Rochlitz aus dem Jahr 1950
div. Rundschreiben, u.a. von Landes- und Kreisverbänden
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Rochlitz am 03.10.1950
Liste der Mitglieder des Arbeitskreises des Landesverbandes Brandenburg der CDU-Mitarbeiter in der staatlichen Verwaltung
Protokoll der Tagung der Landessekretäre am 18.08.1950
Entschließungsentwurf des Kreisverbandes Hagenow vom 13.08.1950
Protokoll der Fraktionssitzung der provisorischen Länderkammer vom 10.08.1950
Bericht eines Ungenannten über Aussagen und Handlungen von Gerald Götting, Walther Rücker, Otto Nuschke und Josef Wujciak aus dem Jahr 1950
Brief von Hans Hämig zum Religionsunterricht vom 20.05.1950
Protokoll der Sitzung eines Kreisblocks in Thüringen am 12.06.1950
Protokolle der CDU-Fraktionssitzungen der Volkskammer am 08.11.1949, 17.01.1950 und 16.05.1950
Dienstanweisung der Hauptgeschäftsstelle zu Arbeitsausschüssen und Auswertung der Sitzungsprotokolle vom 14.12.1949
Organisationsstatistiken und Tätigkeitsberichte des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für August 1949, Oktober 1949, Februar 1950 und Juli 1950 (hier mit Einzelberichten der Kreisverbände)
Protokoll, Ansprache und Bericht zu Verhaftung und Tod des stellvertretenden Vorsitzenden der Ortsgruppe Falkensee, Hermann Neumann, am 31.12.1948
Tagesordnungen und Vorlagen zu Ministerkonferenzen der CDU am 25.11.1949 und 23.05.1950
Protokoll der Sitzung der Landesgeschäftsführer am 28.11.1949
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 12.11.1949 mit Anlage
Berichte über den 4. Parteitag der CDU 1949 in Leipzig
Protokolle der Sitzungen des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 02.11. und 08.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 02.11.1949
Übersicht über den Gesamtverband der CDU in der DDR vom 01.11.1949
Protokoll der Funktionärskonferenz des Kreisverbandes Potsdam am 24.10.1949
Protokolle der Ministerkonferenzen der CDU am 04.11.1949 und 23.05.1950
Liste der CDU-Mitglieder in den Ministerien vom 02.01.1950
Bericht über die politische Situation der Kreisverbände Chemnitz-Stadt und Chemnitz-Land aus dem Jahr 1950
Schreiben der Ortsgruppe Burgstädt an den Kreisverband Rochlitz, den Landesverband Sachsen und den Hauptvorstand vom 14.02.1950 zur Frage der Einheitslisten
Protokoll des Vorstandes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 13.02.1950
Organisationsstatistiken und Tätigkeitsberichte der Hauptgeschäftsstelle für Januar 1950, Februar 1950, Juni 1950 und Juli 1950
Protokollauszug der Tagung der Kreisgeschäftsführer des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 09.02.1950
Schreiben des Kreisverbandes Greiz an Otto Nuschke vom 06.05.1950 zur Frage der Einheitslisten
Protokoll der Kassenprüfung des Demokratischen Blocks Wismar am 27.02.1950
Liste von Ausschlüssen bzw. Austritten aus der CDU vom 15.03.1950
Vorschlag des Vorstandes des Landesverbandes Berlin auf Änderung der Satzung vom 08.03.1950
Einladung zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Auerbach vom 18.03.1950 mit Fragebogen
Protokoll der Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses am 18.04.1950
Protokoll der Kreisversammlung des Kreisverbandes Weimar am 25.03.1950
Berichte über Referentenbesprechungen am 21.03. und 23.05.1950
Protokoll und Beschluss des Landesverbandes Mecklenburg zur Wahl des Vorstandes des Kreisverbandes Waren am 25.05.1950
Protokoll der außerordentlichen Sitzung des Landesblocks Thüringen am 03.06.1950
Bericht zur Verhaftung des Leipziger Stadtrates Walter Hlawaczek aus dem Jahr 1950
Liste der Vorstandsmitglieder nach dem Stand vom 01.11.1947
Protokoll der Betriebsgruppenversammlung der CDU in der Kreisverwaltung Grevesmühlen am 26.06.1950 mit Entschließung gegen Landrat Adalbert Schreiber
Liste der Funktionsträger des Kreisverbandes Rochlitz vom 20.10.1949
Vermerk über Mitgliederzahlen und zu stellende Wahlkandidaten der Gemeinde Markendorf vom 02.08.1950
Protokoll der Delegiertenversammlung des Kreisverbandes Sondershausen am 08.08.1950
Bericht über die Tagung der Landesgeschäftsführer am 17.08.1950
Vorlagen für die Sitzung des Politischen Ausschusses am 22.08.1950 mit Kandidatenlisten für die Volkskammer und die Landtage
Terminkalenderentwurf vom 09.08.1950
Programm des 5. Parteitages der CDU 1950 in Berlin
Liste der einzuladenden Gäste aus Westdeutschland zum 5. Parteitag
Bericht über eine Kreisverbandstagung in Freiberg im Jahr 1950
Schreiben des Kreisverbandes Finsterwalde an den Untersuchungsausschuss der CDU Brandenburg in der Angelegenheit Kurt Richter, Herbert Fiedler und Hans Bätcher vom 21.11.1950
vertrauliche Kandidatenliste des Landesverbandes Brandenburg für die Wahlen am 15.10.1950
Liste des Vorstandes des Landesverbandes Brandenburg
Protokoll der außerordentlichen Gemeindevertreterversammlung in Löcknitz am 27.11.1950
Protokoll der Sitzung des Schlichtungsausschusses im sächsischen Landtag am 20.12.1950
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 20.11.1950
Protokoll der Sitzung des Erweitereten Blocks Sachsen am 20.11.1950
Protokoll der Blocksitzung des Kreises Chemnitz am 23.08.1950
Darin
Protokoll der 4. Sitzung des Kreistages des Saalkreises am 29.03.1951
Protokoll des 2. öffentlichen Ausspracheabends im Anschluss an die Sitzung der Stadtverordneten zu Dresden am 23.02.1950
div. Ansprachen
Protokoll der 1. Sitzung des Jugendausschusses des Saalkreises am 16.03.1951
Bericht eines Ungenannten über Aktionen der Roten Armee in Boehlen (wohl 1950)
handschriftliche Vermerke zu möglicherweise ungerechtfertigten Zahlungen im Kreis Schönberg aus den Jahren 1949 und 1950
Übersicht von Hektarerträgen landwirtschaftlicher Produkte des Jahres 1949 im Vergleich zur Vorkriegszeit nach Ländern
Abschrift eines Schreibens des Ministeriums für Industrie an die VVB Abus in Halle zum Material für Schmiedegesenke vom 01.02.1950
Abschrift eines Berichtes über die Konferenz der Schrottbeauftragten der DDR am 17.03.1950
Schreiben des Organisationsleiters der SED-Betriebsgruppe der Molkereigenossenschaft Camberg über geheime Abstimmung zur Oder-Neiße-Grenze an den SED-Kreisvorstand Jena vom 14.09.1949
Protokollentwurf der Sitzung des legalen geschäftsführenden Hauptvorstandes am 24.06.1950
Selbstdarstellung des legalen Hauptvorstandes von Johann Baptist Gradl vom 24.06.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1948 - 1951
Personen
Bätcher, Hans; Fiedler, Herbert; Götting, Gerald; Gradl, Johann Baptist; Hämig, Hans; Hlawaczek, Walter; Neumann, Hermann; Nuschke, Otto; Richter, Kurt; Rücker, Walther; Schreiber, Adalbert; Wujciak, Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1803
Aktentitel
Kulturpolitisches Büro
Einladungen und Rundschreiben
Manfred Abelein
Enthält
Besondere Einladungen (vgl. 07-001 : 1800-1802): Achtung Protokolle nicht vorhanden!
Sitzung der kulturpolitischen Obleute der Landtagsfraktion
23.03., 09.06.1961, 29.04.1966 (vgl. 07-001 : 1800)
29.01.,15.10.,10.12.1965, : (vgl. 07-001 : 1801)
26.03.1965,18.02.1966

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU
03.11.1961, 02.03.1962: (vgl. 07-001 : 1800)
25.05., 22.06., 07.09.1962, 18.01.1963, 18.06.1965

Kulturkongress der CDU/CSU am 04.11.-06.11.1962 in Augsburg
Sitzung des kulturpolitischen Arbeitskreises am 18.01.1963: Thema Lehrermangel, Sofortmaßnahmen und Dauermaßnahmen
Ausschüsse (Vorbereitung der Sitzung über Sportfragen in Berlin am 28.02.1963, Vorbereitung der Sitzung in Berlin am 19.04.1963)
Sitzung des Arbeitskreises der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie des Bundeskulturausschusses (29.03., 05.07., 06.09., 18.10.1963, 17.01., 28.02., 08.05., 03.07., 25.09.1964, 29.01.1965)
Zur Frage der Begriffsbestimmungen im Bereich der Landschulreform
Arbeitsunterlagen zu Fragen der Lehrerbildung und Lehrerbesoldung

Rundschreiben:
Prinzipien Organisation des Fernschulrates (FSR)
Einladungen (Sitzungen der kulturpolitischen Obleute: 29.04., 18.09., 20.11.1959, 06.05., 24.06., 16.09.1960, 17.01.1964),
Lebenslauf (Peter Molt, Manfred Abelein)
Errichtung des Kulturpolitischen Büros (Kostenbeteiligung der einzelnen Länder)
Große Anfrage der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion (20.11.1959)
Neuregelung der Gewerbelehrausbildung in Nordrhein-Westfalen
Vorbereitung des 2. Kulturpolitischen Kongresses in Augsburg
Protokolle (Sitzung der Kulturpolitiker am 18.01.1963, Sitzung der kulturpolitischen Obleute am 17.01.1964)
Berliner Sportkonferenz (Programm, Empfehlungen zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Sportpolitik)
Erarbeitung einer Gesamtkonzeption der Kulturpolitik der CDU/CSU (Leitsätze)
Ausarbeitung über die Reform der Lehrerbildung von Carl Damm
Denkschrift des Verbandes Deutscher Privatschulen e.V. zur Mehrwertsteuer
Abschrift über programmierten Unterricht und Lehrmaschinen
Inhalt der bildungspolitischen Richtlinien der SPD
Neuberufene Mitglieder des kulturpolitischen Ausschusses (mit Autographen)
Mitglieder des Kulturausschusses der CDU und die kulturpolitischen Obleute der Landtage und des Bundestages (Stand: 26.09.1967)
Jahr/Datum
18.02.1966 - 09.09.1966
Personen
Molt, Peter

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1048/1
Aktentitel
Protokolle 1976 - 1977, Nr. 1-12
Enthält
Nicht chronologisch! Sitzungen vom 10.11.1976 und 02.12.1976 in 08-001 : 1047/1
Sitzungen vom:
07.10. Sitzung der alten und neuen Fraktion der CDU/CSU: Einführung: Nachruf auf Hermann Pünder, Äußerungen der Presse, Verhandlungskommission zur Fraktionsbildung; Bericht und Rede von Helmut Kohl: Freiheit statt Sozialismus, Bereitschaft, nach Bonn zu kommen, Anspruch auf Fraktionsführung, Strategie für die folgenden Jahre, Haltung zur FDP; Rede von Franz Josef Strauß: Keinen Sieg bei der Bundestagswahl errungen, Freiheit oder Sozialismus, Mehrheit im Bundesrat und Koalitionen, Terroristengesetz, Bundesratsklausel, FDP, Ostblockschulden; Rede von Gerhard Stoltenberg: Regionale Unterschiede im Wahlerfolg, Haltung im Bundesrat; Rede von Alfred Dregger: Oppositionsstrategie; Zusammenfassung und Termine, Bestätigung einer gemeinsamen Fraktion
22.11. Sondersitzung der alten und neuen Fraktion der CDU: Rede von Helmut Kohl zur Trennung der CSU-Fraktion von der CDU-Fraktion; Karl Carstens dankt Helmut Kohl, dem künftigen Vorsitzenden der Fraktion; Abstimmung über den Beschluß des CDU-Vorstandes zu der Entscheidung der CSU-Fraktion
01.12. Sitzung der CDU-Fraktion zur Wahl des neuen Vorsitzenden: Einführung durch den Vorsitzenden der alten Fraktion: Zustimmung zur Tradition, Geschäftsordnung zur Wahl des Vorsitzenden, Stimmenzähler, Vorschlag eines neuen Vorsitzenden; Wahlvorgang und Übergang des Vorsitzes; Übernahme durch Helmut Kohl: Lage der Union, Gespräch zur Auflösung dieser Situation; Kommission für die Besetzung der Ausschüsse: Vorsitz Philipp Jenninger und Wilhelm Rawe
07.12. Sitzung der CDU-Fraktion: Gespräche zur Wiederherstellung der CDU/CSU-Fraktion: Bericht von Karl Carstens über die Verhandlungen zwischen CDU und CSU, Wertung des Berichtes durch Helmut Kohl, anschließend Debatte; Wahlen für Präsidium, Arbeitskreise, Parlamentarische Geschäftsführer (Philipp Jenninger, Wilhelm Rawe) und Justiziar (Paul Mikat), stellvertretende Fraktionsvorsitzende (Karl Carstens, Alfred Dregger, Burkhard Ritz, Heinrich Windelen, Walter Wallmann, Hans Katzer, Helga Wex), Finanzkommission: Einsetzung Stimmenzähler; Änderung und Annahme der Arbeitsordnung der Fraktion; Bericht über interfraktionelle Vereinbarungen; Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages
13.12. Sitzung der CDU-Fraktion: Bericht zur Lage der Fraktion: Zeichen des CSU-Landesvorstandes, Bedingungen, Sonntagsverhandlungen, Vereinbarungen über die gemeinsame Fraktion, Abstimmung zur Fortführung der gemeinsamen Fraktion, Konsequenzen; Zustimmung zu Vereinbarungen; Polenreise von Ernst Albrecht: Bericht, anschließend Fragen
13.12. Sitzung der CDU/CSU-Fraktion: Wahl des Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion; Amtsübernahme durch Helmut Kohl; Nomination von Karl Carstens zum Bundestagspräsidenten, Richard Stücklen zum Vizepräsidenten; zur Geschäftslage und dem weiteren Vorgehen
14.12.: Zählappell für die Konstituierung des Parlaments
15.12.: Sitzung des CDU-Teil der Fraktion: Bericht des Vorsitzenden: Kanzlerwahl, Rücktritt von Walter Arendt, Geschäftslage, Vorschlag Richard von Weizsäcker zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Walter Wallmann zum Parlamentarischen Geschäftsführer, neue Arbeitsordnung und Amtszeiten, anschließend Debatte und Abstimmung, auch zu Vorsitzenden der Arbeitskreise, Finanzkommission, Bericht interfraktionelle Absprachen; Sitzung der Gesamtfraktion: Bericht des Vorsitzenden: Wahl der Arbeitskreisvorsitzenden, Finanzkommission
16.12.: Regierungserklärung für die 8. Legislaturperiode: Einführung und Bewertung durch den Vorsitzenden, anschließend Anmerkungen und Fragen: u.a. zu Mittelstand, Vermögenspolitik, Innenpolitik, Außen- und Deutschlandpolitik, Europa, Liberalität und Solidarität, Beschäftigungspolitik, Kriegsopfer und Spätheimkehrer, Finanzierungskonzept des Bundes, Subsidiarität, Familienpolitik, Eigentum, Rentenkonzept
17.01.: Einführung durch den Vorsitzenden: Beschlußfassung für die Abhaltung der Wahlgänge, Wahl der Zählkommission, 20er Vorschlagsliste, Wahlen
18.01.: Bericht zur Lage: Amtsübernahme von Jimmy Carter, MBFR und Verteidigungsfähigkeit, EG-Entwicklung, Italien, Spanien, Frankreich und Terrorismus, Europawahlen, Haltung der Sowjets, Berlinpolitik, Innenpolitik, Georg Lebers Haltung, DGB, FDP; Vorbereitung der Debatte zur Regierungserklärung: u.a. zu Mittelstand, Renten und Geburtenrückgang, Wirtschaft, Finanzen und Steuern; Bericht über interfraktionelle Verhandlungen; Ausschußvorsitzende, Mitglieder des Ältestenrates; europäisches Parlament, Europarat, WEU; Gremium nach Art. 10 GG; Einsetzung einer Arbeitsgruppe Direktwahl EURO-Parlament
20.01.: Einführung durch den Vorsitzenden: Zeitpunkt der Berlinsitzung, Empfang für Bruno Heck, Vereinbarung mit Kurt Biedenkopf, ihn wieder für das Amt des Generalsekretärs zu nominieren; Vorlage für Besetzung der Ausschüsse, stellvertretende Vorsitzende; Besetzung der Ausschüsse; Eingreifen der Regierung bei Debatten im Fernsehen
Darin
Beschluß des Bundesvorstandes der CDU zu der Trennung der CSU-Fraktion von der CDU-Fraktion, 22.11.1976
Sitzungen der CDU-Fraktion am 1.12., 7.12., und 13.12.1976 (Nr. 3-5);
Konstituierende Sitzung einer CDU/CSU-Fraktion am 13.12.1976 (Nr. 6);
Sitzungen der CDU/CSU-Fraktion am 14.12., 15.12., 16.12.1976 und am 17.01., 18.01., 20.01.1977 (Nr. 7-12).
Zweitexemplar: Nr. 3-12
Jahr/Datum
07.10.1976 - 20.01.1977
Personen
Albrecht, Ernst; Arendt, Walter; Biedenkopf, Kurt; Carstens, Karl; Carter, Jimmy; Dregger, Alfred; Heck, Bruno; Jenninger, Philipp; Katzer, Hans; Kohl, Helmut; Leber, Georg; Mikat, Paul; Pünder, Hermann; Rawe, Wilhelm; Ritz, Burkhard; Stoltenberg, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Wallmann, Walter; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode