Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "17.02.1973" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19079
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Allgemeine Korrespondenz A bis O 17.12.1972 - 13.09.1973
Hauptabteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
E) Karl-Heinz Bilke an Gerhard Elschner: Glückwunschschreiben, 22.01.1973
F)
Karl-Heinz Bilke an Wilhelm Fahlbusch: Entschließung der Evangelischen Aktionsgemeinschaft, 31.01.1973
Karl-Heinz Bilke an Ulf Fink: Planungsgruppe für Gesellschaftspolitik, 11.05.1973
H) Karl-Heinz Bilke an Josef Henkes: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, 17.05.1973
K)
Joachim Knöppler an den Parteivorstand der SPD: Auswirkungen des Grundvertrages mit der DDR, hier: spezieller Fall einer ost-westdeutsch getrennten Familie, 17.02.1973
Karl-Heinz Bilke an Helmut Kohl:
Positionspapier zum Bodenrecht, 28.05.1973:
1) Berliner Programm, Ziffer 124
2) Wiesbadener Wahlprogramm von 10.1972
3) Konzept der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag von 09.1972
4) Weiterentwicklung der bisherigen Aussagen durch die Kommissionsvorlage
5) Der wichtigste Unterschied zur SPD
Denkschrift Sozialabkommen der Evangelischen Kirche in Deutschland, 02.05.1973

Entwurf Ausarbeitung Die Soziale Sicherung im Industriezeitalter, 06.02.1973
Karl-Heinz Bilke an Helmut Kohl: Kirche zum Bodenrecht, 20.02.1973
Karl-Heinz Bilke an Koordinationskomitee der polnischen Organisation: Appell des Koordinationskomitees, 04.05.1973
Karl-Heinz Bilke an Heinrich Köppler: Rede Jürgen Todenhöfer, 20.06.1973
Krause an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Der Krieg in Vietnam / Vietcong, 16.01.1973
Karl-Heinz Bilke an Georg Kronawitter: Problemstudie Kommunalpolitische Aspekte des wachsenden ausländischen Bevölkerungsanteils in München, 28.03.1973
L) Karl-Heinz Bilke an Rudi Lotze: Ablehnung der Einreise in die DDR durch das Volkspolizei-Kreisamt Potsdam, 22.03.1973
M) Karl-Heinz Bilke an Marie Melchior: Ablehnung von Egon Bahr als Nachfolger Willy Brandts, 07.03.1973
O)
György O'svath an Kai-Uwe von Hassel, Vorsitzender der Kommission für Internationale Fragen der CDU/CSU: Bericht über die Lage der Freundeskreise CDU/CSU-Verband Brüssel und Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften, 16.03.1973, dazu Bericht
Ausarbeitung Die wichtigsten Tätigkeiten der Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften oder ihrer Mitglieder im Bereich der Europapolitik vom 09.05.-31.12.1971, 01.1972
Ausarbeitung Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften - Wesen, Aufgaben, Entwicklung, 01.1973
György O'svath an Karl-Heinz Bilke: Mitglieder in Bundesfachausschüssen aus der Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften, 07.03.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.12.1972 - 13.09.1973
Personen
Bahr, Egon; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Elschner, Gerhard; Fahlbusch, Wilhelm; Fink, Ulf; Hassel, Kai-Uwe von; Henkes, Josef; Knöppler, Joachim; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kronawitter, Georg; Lotze, Rudi; Melchior, Marie; O'svath, György; Todenhöfer, Jürgen

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8016
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Vermerke
Gert Hammer (4)
Enthält
Stellungnahmen, Korrespondenz, Sitzungsunterlagen, insbesondere:
Protokoll (Original, auch Anwesenheitsliste)
06.02.1974, Sitzung BFA Innenpolitik
1. Bundesmelde- und Datenschutzgesetz, 2.Vorbereitung nächste Fraktionsvorsitzendenkonferenz (a. Gewaltkriminalität, b. Rettungswesen), Europäische Konferenz Verbrechensbekämpfung zuständige Minister, 4. Fachberichte der Fachkommissionen Reform des öffentlichen Dienstrechtes, Ausländerpolitik,, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Verwaltungsreform, 5. Vorschlag Alfred Krause und Egbert Möcklinghoff für Teilnahme BFA Innenpolitik
Hearing zum Bundesmeldegesetz und Bundesdatenschutzgesetz durchgeführt vom Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU am 6. Februar
Liste mit Sachverständigen des Hearings
Auszüge aus dem Hearing, März 1974, mit Aussagen u.a. von Heinz Schwarz
Fragenkataloge für das Hearing über den Regierungsentwurf eines Bundesdatenschutzgesetzes, u.a. von Joachim Gerster (Autograph)
Vermerke:
Spiros Simitis: Datenschutz - Notwendigkeit und Voraussetzungen einer gesetzlichen Regelung
Bernt Lemhöfer Vermerk an Herrn Illbertz vom Deutschen Beamtenbund wolle ausführliches Protokoll des Hearings bekommen
Gert Hammer Vermerk an Sigrid Kunze: Beschlüsse zu Gewaltkriminalität und Rettungswesen der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkommission
Karl-Heinz Bilke Vermerk an Gert Hammer über Dorothee Wilms: Schloss Birlinghoven und Probleme bei der Datenerfassung
Pressemitteilung: Ergebliche Bedenken gegen Regierungsentwurf zum Datenschutz
Kurt Biedenkopf an Alfred Wilhelm: Berufung in den Bundesfachausschuss Innenpolitik, 5. Februar 1974
Enthält auch: Material zu Gruppenkennzeichen (auch Verzeichnis der zukünftigen Träger, Vergabedatensatz)
Bonner rechtspolitische Vereinigung e.V.: Der programmierte Mensch oder Schutz der Persönlichkeit bei der elektronischen Datenverarbeitung, Podiumsdiskussion 18.09.1973
Verband der Vereine Creditreform e.V.: Grundsatzprobleme des Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz BDSG) zur Bundestagsdrucksache 7/2012.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.02.1973 - 25.03.1974
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Schwarz, Heinz; Sigrid, Kunze; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode