Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "17.03.1977" > 14 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16033
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - D bis Sch 27.02.1975 - 23.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
D) Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Deutsche SWA / Namibia Vereinigung
Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Präsidium, Liste Vorstand und Mitglieder, Satzung, 27.02.1975

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am
05.10.1976
Tagesordnung u.a.:
3. Aspekte der gegenwärtigen europäischen Situation
4. Die Aufgaben des Deutschen Rates im Hinblick auf die Europa-Wahl 1978
5. Weitere Arbeitsvorhaben
a) Seminare zum Thema Europa-Wahl 1978
b) Vorhaben der Deutschen Gruppe im Parlamentarischen Rat der Europäischen Bewegung
c) Austausch von Presseinformationen

Deutsch-französischer Arbeitskreis / Cercle de travail franco-allemand:
Liste der Teilnehmer am Dämmerschoppen, 28.09.1977
Derek C. Pey (Vorsitzender Vorstand der Interunion-Banque): Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Frankreich (Rede), 23.03.1977, dazu: Vita und Informationen zur Interunion-Banque
Liste der Teilnehmer am Déjeuner, 23.03.1977
Übersicht zur Zusammensetzung, Gründung und Tätigkeit des Arbeitskreises

I) Irland:
Vermerke Betreff Ferienaktion für irische Kinder in Deutschland
Vermerk Politische Akademie Eichholz Betreff Zusammenarbeit mit Partnern aus Irland, 20.10.1977

M) Malta:
Partit Nazzjonalista (Nationalistische Partei Maltas)
Volker Rühe: Bericht über Reise nach Malta, 01.-04.07.1977

N) Niederlande:
Vermerke Horst Teltschik Betreff
Kongress der holländischen Christdemokraten am 10.12.1977 in Amsterdam, 08.12.1977
Äußerungen von Andries van Agt, dazu: Korrespondenz, Briefentwurf und Zeitungsbericht
Programm Bilaterales Gespräch der CDU mit dem Christen-Democratischen Appèll der Niederlande (CDA), 16.-17.01.1977

Norwegen:
Liste Kontaktpersonen in Oslo
Programm für ausländische Gäste der General Elections 1977
Dr. Hermann Wentker: Bericht zur norwegischen Innenpolitik
Vermerk Parteiführung Betreff Norwegische Stortingwahlen, 15.09.1977
Kurzbericht über den Parteitag der Norwegischen Konservativen, 26.-27.03.1977

O) Österreich:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Stellungnahme des ÖVP (Österreichische Volkspartei)-Parteivorstandes zur EDU (Europäisch Demokratische Union)

P) Portugal:
Vermerk Parteiführung Betreff Lage in Portugal, Finanzwünsche unserer Partnerpartei Centro Democratio Social (CDS), 21.12.1977
Programm Erste Christlich Demokratische Tagungen - Funchal 1977
Vermerk Betreff Begegnungen mit Ministerpräsident Mário Soares, 29.10.1977
Vermerk Betreff Besuch beim Staatspräsidenten António Eanes am 27.10.1977
Vermerk Betreff Besuch von Prof. Freitas do Amaral (Vorsitzender CDS), 11.11.1977, dazu: Vermerk Betreff Absage Besuch und Besuchsprogramm
Ergebnis der Parlamentswahlen 1976
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Portugal, 11.11.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Lisbon Conference on the Russian Threat, 11.10.1977, dazu: Broschüre
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Parteienentwicklung in Portugal - Annäherung von CDS und PSD (Partido Social Democrata), 07.06.1977

S) Spanien:
Anton Cañellas an Helmut Kohl Betreff Union des Demokratischen Zentrums (UCD), 23.12.1977
Vermerke Parteiführung Betreff Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel mit Joaquin Ruiz-Giménes, 15.12.1977, dazu: Brief in Übersetzung und spanisches Original
Bericht über Reise einer Delegation des Deutschen Bundestages nach Spanien, 13.-16.11.1977, dazu: Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl
Erklärung spanischer Rechtsanwälte zum Terrorverdacht gegen Kollegen Klaus Croissant, 08.11.1977
Vermerk Karl Carstens Betreff: Die christdemokratischen Parteien in Spanien, 11.11.1977
Georg Gaupp-Berghausen: Ist Spanien anders?, 29.10.1977
Karl Lamers: Bericht über Spanien-Reise, 06.-08.09.1977
Vermerk Betreff Haltung der spanischen Zentrumspartei zur EDU, 25.08.1977
Vermerk Betreff Künftige Zusammenarbeit der KAS und der CDU mit der UCD, 25.07.1977
Aktennotiz Betreff Informationsarbeit über Fragen der Unternehmensverfassung und Mitbestimmung, 21.07.1977
Manfred Huber:
Telefonbericht Perspektiven für die Konsolidierung der UCD in einer integrierten Volkspartei, 23.06.1977
Programmbroschüre der Unión Demócrata Cristiana (UDC)
Vermerk Parteiführung Betreff Mögliche Zusammenarbeit mit der neuen spanischen Zentrumspartei, 27.06.1977
Botschafterberichte über die Tätigkeit der italienischen Christdemokraten im spanischen Wahlkampf
Vermerk Betreff spanische Parteienentwicklung
Kurzbericht über Kongress der Federación Popular Democrática (FPD), 31.01.1977
Offener Brief von Augusto Assia: Konrad Adenauer - Ein ideales Vorbild für Adolfo Suarez, 30.03.1977

Manfred Huber: Zusammenschluss von FPD und ID zur Federación Demócrata Cristiana (FDC), 31.03.1977
Ders.: Neue Perspektiven für eine Vereinigung aller christdemokratischer Parteien in Spanien, 22.03.1977, dazu: Berichte und Notizen von Manfred Huber
Überlegungen über eine Neuorientierung unserer Zusammenarbeit mit der spanischen DC, 05.04.1977
Manfred Huber: Bericht über die Lage in Spanien, 07.02.1977
Ders.: Das neue Wahlgesetz für Spanien, 17.03.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Aufstellung über politische Gruppierungen und Zusammenschlüsse in Spanien, 04.03.1977
Liste der Regierungsmitglieder
Liste deutscher politischer Korrespondenten
Erklärung der UDC

Schweiz:
Organigramm der Parti démocrate-chrétien (PDC)
Aktennotiz Betreff Verhältnis der schweizerischen Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) zur EDU, 05.07.1977
Programm Besuch Heinrich Böx und Karl Holzamer in der Schweiz, 21.02.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
27.02.1975 - 23.12.1977
Personen
Adenauer, Konrad; Agt, Andries van; Assia, Augusto; Böx, Heinrich; Cañellas, Anton; Carstens, Karl; Croissant, Klaus; Eanes, Antonio; Freitas do Amaral, Diogo; Gaupp-Berghausen, Georg; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Huber, Manfred; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Putz, Dieter; Rühe, Volker; Ruiz-Giménes, Joaquin; Soares, Mario; Soares, Mario; Teltschik, Horst; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22159
Aktentitel
25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977 (1)
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke 10.01.1977 - 03.06.1977
Enthält
Delegiertenausweis von Reinhold Krischel
Delegiertenschlüssel
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Behandlung des Antrages 15.7 (CDU mit Namenszusatz EVP), 03.06.1977
Dankschreiben an Karl-Heinz Bilke von Gerhard Mayer-Vorfelder und Horst Osterheld
Korrespondenz mit Dr. Jens Hacker (Institut für Ostrecht der Universität zu Köln)
Zusammenstellung von Pressemeldungen über den 25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977, 17.03.1977
Dankesschreiben für Mitarbeit am Parteitag
Vorbereitung des Deutschlandtages am 8.3. auf dem Bundesparteitag
Parteiarbeit '77: Themen und Aktionen mit wichtigen Terminen, Januar 1977
Wahlergebnisse Bundesvorstand 1975
Freie Gesellschaft zur Förderung der Freundschaft mit den Völkern der Tschecheslowakai e.V. betr. Unterschriftenliste für die Charta 77 (Korrespondenz und Presseartikel)
Bund der Mitteldeutschen BMD, Wünsche an den Bundesparteitag, 03.03.1977, dazu: Aktionsprogramm (Broschüre A4)
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Austausch von Grußworten mit der ÖVP, 15.02.1977, dazu: Entwurf und Programm Bundesparteitag der ÖVP (Österreichische Volkspartei)
Vorschlag Wahl Bundesvorstand: Bundesvorsitzender des RCDS Hans Reckers, 11.02.1977
Auswertung des Protokolls des ersten Bundesparteitages Goslar 20.-22.10.1950, 07.02.1977

Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff:
Kritische Einschätzung der Arbeit der Deutschlandpolitischen Arbeitskreise bei den Landesverbänden seit 1969 (Beschluss des Parteitages 1969 in Mainz), 11.02.1977
Berliner Programm erste Fassung (1968) und zweite Fassung (1971), 10.01.1977
Mitglieder der Antragskommission, Entwurf der Empfehlungen, 18.02.1977
Diskussion um Wahlverfahren und neuen Delegiertenschlüssel
Entschließung 7. Bezirksparteitag der CDU Württemberg-Hohenzollern betreffend Terminologische und definierende Klarstellung der Hauptbegriffe der Ideologie des marxistischen Sozialismus, 02.02.1977
Jahr/Datum
10.01.1977 - 03.06.1977
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Bilke, Karl-Heinz; Hacker, Jens; Kohl, Helmut; Krischel, Reinhold; Mayer-Vorfelder, Gerhard; Osterheld, Horst; Reckers, Hans

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4015
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (5)
Mitgliederversammlungen 22.06.1973 - 25.11.1985
Material und Schriftwechsel
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Ulrich Born
Enthält
Material:
Tagesdienst Informationen der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion zur Bendakommission
SPD-Zeitschrift mit Vorschlägen zur Lösung von Problemen der Unfruchtbarkeit und der Anwendung gentechnologischer Methoden
Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen vom 04.10.1985
Zusammenstellung über Zusammensetzung und Aufgaben des BACDJ und des Arbeitskreis Juristen der CDU
Presseerklärung zur Europäischen Rechtsgemeinschaft vom 06.11.1984
Materialien zur Rechtspolitischen Tagung am 22.-23.04.1983:
Programm und Teilnehmerliste, Reden von Ernst Benda, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Wilhelm A. Kewenig und Bischof Hans-Otto Wölber
Materialien zur Arbeitsgruppe Zukunftsprobleme der Rechtspolitik:
Zwischenbericht der Arbeitsgruppe "Zukunftsprobleme der Rechtspolitik",
Protokoll der Sitzung vom 08.10.1981, vom 13.01.1982,
Ausarbeitung zum Beruf des Rechtspflegers,
Ausarbeitung von Fred J. Heidemann zur "Agonie des Rechtsstaats",
Ausarbeitung zur Stellung des Sachverständigen im Prozess
Materialien zu SPD und Recht:
Zum Thema Rechtspolitik - SPD und das Recht Bilanz nach 10 Jahren,
Initiativen und Ergebnisse der Rechtspolitik der CDU von 1949-1969 und 1969-1979,
Bericht von Friedrich Vogel 10 Jahre Rechtspolitik der SPD - eine kritische Bilanz,
Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen (ASJ) vom 13.11.1972,
Geschäftsordnung des Bundesausschusses der ASJ vom 22.11.1974,
Ergebnis der Wahl der Vertrauensleute des 52. Deutschen Juristentages,
Thesen zum Rechtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe
Rechenschaftsbericht des BACDJ-Vorsitzenden Friedrich Vogel vom 22.6.1973 bis 17.03.1977
Liste der BACDJ-Mitglieder (Stand: 31.03.1977)
BACDJ-Mitgliederlisten vom 11. Juli 1975 bis Februar 1976
Schriftwechsel und Vermerke:
Modell zur Reform der Juristenausbildung
Europäische Fachkonferenz (Thema: Europäische Rechtsgmeinschaft)
Petition für ein Gesetz einer konsultativen Volksbefragung in Sachen Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen
Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU - Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik (Entwurf vom 21.07.1982)
Reform Juristenausbildung
Vermerk über nächste BACDJ-Planung vom 12.07.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
22.06.1973 - 25.11.1985
Personen
Benda, Ernst; Born, Ulrich; Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Kewenig, Wilhelm; Scheib, Peter; Vogel, Friedrich; Wölber, Hans-Otto; Zander, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4054
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 04.02.1977 - 20.09.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Fred J. Heidemann, Jürgen Zander und Hermann Hill
Enthält
Protokolle der Sitzungen von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
04.02.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
3. Bericht Arbeitsgruppe Rechtspolitischer Kongress über Kongressvorbereitungen, dazu: vorläufiges Programm
4. Vorbereitung BACDJ-Mitgliederversammlung am 18.03.1977
5.-6. Berichte aus Fachkommissionen und weitere Arbeit
Enthält auch: Protokoll der zweiten Sitzung der Arbeitsgruppe 2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU München 13.-14.04.1978
17.03.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
3. Abschlussbericht der Enquête-Kommission Verfassungsreform
4.-5. Vorbereitung BACDJ-Mitgliederversammlung am 18.03.1977 und weitere Arbeit in Fachkommissionen
14.06.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 2. Rechtspolitischer Kongress
3. Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
4. Stand der Arbeit in Arbeitsgruppe Verfassungsreform
5. Stand der Arbeit in anderen Fachkommissionen
06.10.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht Stand der Vorbereitungen 2. Rechtspolitischer Kongress, dazu: Handschriftlich korrigierter Programmentwurf
4. Berichte aus Fachkommissionen
23.01.1978
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Stand Vorbereitungen 2. Rechtspolitischer Kongress
3. Stand Beratungen zur Reform Staatshaftungsrecht
4. Fachkommission Verbraucherschutz
5. Stand Beratungen Fachkommission Armenrecht / Rechtsberatung, dazu: BACDJ-Vorschlag und Gesetzentwurf für eine gesetzliche Regelung der außergerichtlichen Rechtsberatung und Vertretung von Bürgern mit geringem Einkommen
6. Stand Beratungen Fachkommission Jugendstrafvollzug
7. Bericht Arbeitsgruppe Verfassungsreform
18.05.1978 anlässlich Rechtspolitischer Kongress in Karlsruhe
Tagesordnung:
1. Buch über Rechtspolitischen Kongress
2. Künftige Rechtskongresse in Karlsruhe
3. Einbindung der Juristen-Arbeitsgruppe in BACDJ
4. Juristenausbildung
5. Reaktivierung Fachkommission Vereinheitlichung der öffentlich-rechtlichen Verfahrensordnung
6. Fachkommission Verbraucherschutz
7. Termine
19.10.1978
Tagesordnung:
1a. Bericht des Vorsitzenden
1b. Bericht aus Arbeitsgruppe Recht der CDU-CSU-Bundestagsfraktion
2. Gespräch über Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialrecht
3. Gespräch über Kriminalpolitischen Arbeitskreis
4. Zusammenarbeit BACDJ und Frauenvereinigung
5. Zusammenarbeit BACDJ und Junge Union
6. Gespräch mit Landesprüfungsämtern
7. Rechtspolitischer Kongress
8. Staatshaftungsrecht
9. Folgen Scheidungsrecht
10. Abgrenzung Zuständigkeiten Polizei und Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren bei Grenzüberschreitung
11. Vereinfachung von Gesetzgebung und Gesetzessprache als Beitrag zum Thema Bürokratisierung
12. Gesetzliche Regelungen der Transplantation
13. Privatrechtliche Ahndung des Ladendiebstahls
14. EG-Recht und Produzentenhaftung als Beitrag zum Europa-Wahlkampf
15. Berichte aus den Fachkommissionen
15.02.1979
Tagesordnung u.a.:
1a. Bericht des Vorsitzenden
1c. Rechtspolitische Themen aus Landessicht
2. Vorbereitungen Bundestagswahl 1980 - Rechtspolitisches Programm
3. 53. Deutscher Juristentag Berlin 15.-16.09.1980
4. Verabschiedung der Vorlage Staatshaftungsrecht
5. Stand Arbeiten in Fachkommission Jugendstrafvollzug
6. Bericht über Vorbereitungen für Fachkommission Kriminalpolitik
7. Einrichtung Fachkommission Verfahrensrecht
8. Fachkommission Ehe- und Familienrecht: Stellungnahme zum Entwurf eines Transsexuellengesetzes, dazu: Gesetzentwurf
9. Aussetzung der Strafe bei lebenslanger Freiheitsstrafe, dazu: P.E.N.-Memorandum "Schreiben im Gefängnis"
10. Aussprache über aktuelle Diskussion Verjährung bei Mord, dazu: DUD-Artikel von Friedrich Vogel
12. Abgrenzung Zuständigkeiten Polizei und Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren, dazu: Gesetzvorentwurf
21.06.1979
Tagesordnung:
1a. Bericht des Vorsitzenden
1b. Bericht aus Arbeitsgruppe Recht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1c. Bericht über Rechtspolitik der Bundesländer
2. Erweiterung Koordinierungsausschuss
3. Arbeitsplanung BACDJ bis zur Bundestagswahl 1980
4. Rechtspolitisches Programm
5. Vorbereitung 53. Deutscher Juristentag
6. Staatshaftungsrecht
7. Armenrecht, dazu: Thesen des BACDJ zur Neuordnung des Armenrechts (Entwurf)
8. Fachkommission Jugendstrafvollzug
9. Fachkommission Beschleunigung und Vereinheitlichung der Rechstwege
10a. Einsetzung Fachkommission Kriminalpolitik
10b. Einrichtung kriminologischer Zentralstelle
11. Privatrechtliche Ahndung des Ladendiebstahls
Enthält auch:
DUD-Artikel Friedrich Vogel:
Zur Rechtsüberwindungsstrategie der SPD, 08.06.1979,
Zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung, 12.06.1979,
Themenvorschläge der Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm,
Neufassung der Thesen der Fachkommission Armenrecht / Rechtsberatung,
Vorläufige Thesen der Fachkommission Beschleunigung und Vereinheitlichung der Verfahrenswege, Stand: 18.06.1979,
DUD-Aritikel "Kommunalwahlrecht für Ausländer" von Albrecht Hasinger vom 08.06.1979,
DUD-Aritikel zum 25. Jubiläum des Bundessozialgerichts von Friedrich Vogel vom 17.05.1979
20.09.1979
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen der Rechtspolitik
2. Rechtspolitisches Programm zur Bundestagswahl 1980, dazu: Beschlussvorlage der Arbeitsgruppe
3. Beschlussfassung über Thesen der Fachkommission Beschleunigung und Vereinheitlichung der Verfahrenswege, dazu: Thesen
4a. Einrichtung Fachkommission Kriminalpolitik?
4b. Arbeitsplanung Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialrecht, dazu: Referat über Stand der Arbeit
4c. Juristenausbildung, dazu: Pressemitteilung der Landesregierung Baden-Württemberg zur Verbesserung und Vereinheitlichung
4d. Veranstaltungen
Enthält auch:
"10 Jahre Rechtspolitik der SPD eine kritische Bilanz" von Friedrich Vogel
Enthält auch:
Protokoll Gespräch BACDJ-Vorstand und-Koordinierungsausschuss mit Präsidien von Bundesrechtsanwaltskammer vom 29.-30.06.1974,
Protokolle der Sitzungen vom 29.-30.06.1974,
02.10.1975 (mit Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Zukunftsprobleme der Rechtspolitik und Auflistung der erarbeiteten Themen), 20.02.1976
und Protokoll der ersten Sitzung Arbeitsgruppe Rechtspolitischer Kongress vom 19.11.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.02.1977 - 20.09.1979
Personen
Hasinger, Albrecht; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Vogel, Friedrich; Zander, Jürgen

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4055
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 17.01.1980 - 30.06.1982
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Erhard Hackler
Enthält
Protokolle der Sitzungen von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
17.01.1980
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen der Rechtspolitik
2. Rechtspolitische Erklärung zur Bundestagswahl 1980
3. Effizienz der Beratungen und Beschlussfassung im BACDJ
4. Koordination in der Rechtspolitik zwischen BACDJ, unionsregierten Ländern und CDU und CSU-Oppositionsfraktionen
5. Stand Vorbereitungen 53. Deutscher Juristentag Berlin 15.-16.09.1980
6. Freedom of Information acts (Prinzip der Aktenöffentlichkeit), dazu: Auszug aus Manuskript von Eggert Schwan
7. Vorstandssitzung in Saarbrücken
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Entwurf Rechtspolitisches Programm
10.04.1980 in Saarbrücken
Tagesordnung u.a.:
2. Politische Situation im Saarland, Bericht von Ministerpräsident Werner Zeyer
3. Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik
4. Vorbereitung 53. Deutscher Juristentag 1980, dazu: Bericht über Sachstand der Vorbereitungen
5. Drogen im Strafvollzug
Enthält auch:
Protokoll Sitzung vom 17.01.1980,
Mitgliederliste Fachkommission Kriminalpolitik
12.03.1981
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Rechtspolitik in der 9. Wahlperiode des Deutschen Bundestages
3. Rechtspolitik in den Bundesländern
4. Vorbereitungen der nächsten Mitgliederversammlung am 25.06.1981
5. Vorbereitung 3. Rechtspolitischer Kongress 15.01.1983
6. Vorbereitung Konferenz 08.-10.10.1981 in Cadenabbia
7. Fachkommissionen und Arbeitsgruppen
8. Terminplanung
9. Gespräch über Wahlen zum Bundesverfassungsgericht und zu den Obersten Bundesgerichten
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht vom 17.03.1977 - 11.03.1981,
Vermerk von Eberhard Kuthning für Friedrich Vogel Betreff: Fortschreibung des Justizpolitischen Programms,
Presseerklärung zur Sitzung
24.06.1981
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2a. Bericht aus Bundestagsfraktion, dazu: Bericht
2b. Berichte aus den Bundesländern
2c. Berichte aus Fachkommissionen und Arbeitsgruppen
3. Juristenausbildung
4a. Vorbereitung Mitgliederversammlung am 23.10.1981
4b. Vorbereitung weiterer Mitgliederversammlung
5. Terminplanung
6. Weitere Arbeitsplanung
Enthält auch:
DUD-Artikel, Presseerklärung, Teilnehmerliste, Vermerke und Korrespondenz zur Rechtspolitiker-Konferenz in Cadenabbia
23.10.1981
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Vorbereitung der anschließenden Mitgliederversammlung
3. Stand Vorbereitungen 3. Rechtspolitischer Kongress
4. Stand der Diskussion zur Neuordnung der Juristenausbildung, dazu: Beschluss, 28.12.1981
Enthält auch:
Vorläufiges Programm 54. Deutscher Juristentag 14.-17.09.1982 Nürnberg,
Entwurf zum Dritten Gesetz zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes,
Vermerk für Friedrich Vogel Betreff: Gespräch mit Bundespräsident Karl Carstens am 21.12.1981 vom 17.12.1981
17.12.1981
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Kurzprotokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
10.03.1982
Tagesordnung:
1. Situation des Justizwachtmeisterdienstes
2. Verwirklichung der Neuregelung des Rechts des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle
3. Beschluss Haushaltsausschuss betreffend Absenkung der Beförderungsämter im gehobenen Dienst
4. Reform Rechtspflegerrecht
5. Überlastung ersatzinstanzlicher Gerichte
Enthält auch:
Thesen der CDU zur Beschleunigung und Vereinheitlichung der Verfahren in den öffentlich-rechtlichen Gerichtsbarkeiten (Beschluss),
Programm 54. Deutscher Juristentag,
Stellungnahme Fachkommission Ehe- und Familie zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft,
Fragenkatalog der Enquêtekommission Jugendprotest im demokratischen Staat, 28.10.1981
29.04.1982
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung und Beschlussfassung über das Rechts- und Justizpolitische Programm der CDU
3. Bericht Fachkommission 3. Rechtspolitischer Kongress
4. und 6. 54. Deutscher Juristentag
5. Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik
Enthält auch:
Stellungnahme Fachkommission Ehe- und Familie zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft,
Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU (Entwurf der Fachkommission),
Programm 54. Deutscher Juristentag
30.06.1982
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung und Beschlussfassung über das Rechts- und Justizpolitische Programm der CDU
3. Bericht Fachkommission 3. Rechtspolitischer Kongress
4. und 6. 54. Deutscher Juristentag
5. Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik
Enthält auch:
Programmentwurf Fachkonferenz Recht sichert die Freiheit am 14.01.1983,
Programmentwurf 3. Rechtspolitischer Kongress,
Änderungsvorschläge zum Entwurf Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1980 - 30.06.1982
Personen
Hackler, Erhard; Kuthning, Eberhard; Schwan, Eggert; Vogel, Friedrich; Zeyer, Werner

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4444
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (5)
Protokoll, Dokumente und Materialien 16.10.1975- 31.01.1986
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Erhard Hackler, Ulrich Born
Enthält
Niedersachsen:
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Programmentwurf Rechtspolitische Tagung 28.02.-01.03.1986, Hannover (Umwelt und Recht - Beiträge zur Erneuerung des Rechtsbewusstseins), 04.12.1985
Korrespondenz (Konrad Schneller, Hans-Dieter Schwind)

Braunschweig:
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Vermerk Hermann Hill Betreff: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung beurkungsrechtlicher Vorschriften, 13.11.1979
Vermerk Fred J. Heidemann Betreff: BACDJ-Informationsdienst, 24.05.1977
Ausarbeitung Zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung strafrechtlicher Verfahren
Tätigkeitsbericht 1973-1974

Oldenburg: Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung

Rheinland:
Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Juristenausbildungsgesetzes und der Juristenausbildungsordnung (Entwurf)
Protokolle der Sitzungen am 28.08.1979, 24.11.1980, 09.09.1982, 03.10.1983 und 29.10.1984
Rechenschaftsbericht BACDJ-Vorsitzender Friedrich Vogel, 17.03.1977-23.10.1981
Anschriftenliste Vorstand des Arbeitskreises

Rheinland-Pfalz:
Vorstandsliste, 19.03.1982
Thesen zur Neuregelung des Ausländerrechtes, November 1981

Saarland: Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung

Schleswig-Holstein:
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Tätigkeitsbericht für das Jahr 1981
Korrespondenz mit Erhard Hackler (Namensauskunft)

Westfalen-Lippe:
Einladung Fachtagung Wird bei uns zu schnell verhaftet und zu lange eingesperrt? 14.03.1987, Werl
Einladung Fusionsversammlung Freiheit und Sicherheit, 24.05.1986, Essen
Gesetzentwurf eines Ersten Gesetzes zur Verbesserung der Stellung des Verletzten im Strafverfahren, 31.01.1986
Stellungnahme zur geplanten 9. Änderung des Juristenausbildungsgesetzes (Entwurf),
Große Anfrage zum Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen, 09.08.1984
Protokolle der Sitzungen am 10.04.1976, 05.07.1976, 12.03.1977 und 08.09.1984
Liste Geschäftsführender Vorstand
Korrespondenz zu Verbandsklage u.a. Umweltrecht (Helmut Rehborn)
Tätigkeitsbericht November 1974 - Dezember 1975
Thesen Arbeitsgruppe Vorbeugende Rechtsberatung, 29.01.1976
Thesen Arbeitsgruppe Wirtschaftsrecht, 15.11.1975
Gesetzentwurf über die Organisation und die Dienstverhältnisse der Staatsanwaltschaft im Lande Nordrhein-Westfalen, 16.10.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
16.10.1975 - 31.01.1986
Personen
Born, Ulrich; Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Rehborn, Helmut; Scheib, Peter; Schneller, Konrad; Schwind, Hans-Dieter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2482
Datei
acdp-07-011-2482.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 05.01.1977 - 14.12.1977
Nr. 1/77 bis -21/77 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Anlagen:
1) - jeweils 1/77 bis 21/77 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/77 vom 05.01.1977, 8 Seiten
1. Auswertung der 18. Sitzung Hauptvorstandes 17.09.1977
2. Liga der Völkerfreundschaft
3. Tagung mit Künstlern und Kulturschaffenden 28.01.1977
Anlagen
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
2/77 vom 17.01.1977, 18 Seiten
1. Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977
2. Sozialistischer Wettbewerb
3. Wahlen Vorstände DFD
4. Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Tagung Präsidium Hauptvorstand Nationale Front 21.03.1977 Burgscheidungen
3/77 vom 27.01.1977, 10 Seiten
1. Auswertung Weltforum der Friedenskräfte Moskau
2. Entwicklung in Spanien
3. Entwürfe der Musterstatuten für LPG Pflanzenproduktion und LPG Tierproduktion
4. Vorbereitung 4. Kongress Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
5. Vorbereitung Vorschläge an 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4/77 vom 24.02.1977, 19 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen 1977
2. Für ein hohes Niveau der Berufsausbildung
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
4. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1977
5/77 vom 17.03.1977, 3 Seiten
1. 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
2. Anordnung über Einführung Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung DDR vor gefahrdrohenden Situationen
6/77 vom 31.03.1977, 7 Seiten
1. Außenpolitische Aspekte der Rede Leonid Breschnew auf 16. Kongress Sowjetgewerkschaften
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
7/77 vom 15.04.1977, 14 Seiten
1. Sowjetisch-amerikanische Verhandlungen Moskau 28.-30.03.1977
2. Zur gegenwärtigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lage in der BRD
8/77 vom 02.05.1977, 4 Seiten
1. Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
9/77 vom 18.05.1977, 11 Seiten
1. 19. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1977
2. Plan Thematik Politisches Studium
3. Plan Berichterstattung für 3. Quartal 1977
Sonderinformation vom 25.05.1977, 36 Seiten
1. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
10/77 vom 09.06.1977, 7 Seiten
1. Zum Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen
2. Beteiligung von Konzernen an Bauvorhaben in der DDR
3. Karteikarten und Mandatsbogen für die Delegierten zum 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
11/77 vom 29.06.1977, 10 Seiten
1. Weltkonferenz religiöser Friedenskräfte 06.-10.06.1977
2. Vorbereitung Wahlen der Elternvertretungen
10. Evangelischer Pfarrertag 27.-28.09.1977 Magdeburg
12/77 vom 12.07.1977, 6 Seiten
1. Gegenwärtiger Stand der Vorbereitungen der Beratungen in Belgrad
2. Kaderveränderungen
- Abberufung Hermann Kalb als Sekretär Hauptvorstand und Berufung als Stellvertreter Staatssekretär Kirchenfragen
- Wahl Adolf Niggemeier als Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Berufung Eberhard Koch als Leiter Abteilung Sozialistische Demokratie Sekretariat Hauptvorstand, Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer (zuvor: Abteilungsleiter Hauptvorstand
- Berufung Horst Walligora als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand (zuvor: Leiter Abteilung Agitation)
- Abberufung Hans Marx als Leiter Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als Sekretär Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten
- Berufung Werner Skulski als Leiter Abteilung Agitation (zuvor: stellvertretender Abteilungsleiter)
- Berufung Rainer Viererbe als Leiter Abteilung Internationale Verbindungen (zuvor: stellvertretender Abteilungsleiter)
- Berufung Wolfgang Gudenschwager als stellvertretender Leiter Abteilung Internationale Beziehungen (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
- Berufung Ulrich Winz als stellvertretender Leiter Abteilung Agitation (zuvor: Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse)
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion CDU-Presse
13/77 vom 02.08.1977, 8 Seiten
1. Erhöhung Materialökonomie mit Hilfe der neuen Industriepreise
2. Schuljahresablauf und Ferienregelung an den allgemeinbildenden Schulen
3. Vorbereitung Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Zahlung der Mitgliedsbeiträge
14/77 vom 12.08.1977, 11 Seiten
1. Entwurf neue Verfassung UdSSR
2. Erweiterte Tagung Büro Weltfriedensrat
3. Versorgung mit Kaffee- und Kakaoerzeugnissen
4. Weiterbildungsseminare in Grünheide
5. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1977
15/77 vom 31.08.1977, 14 Seiten
1. 20. Sitzung Hauptvorstand 30.09.1977
2. Aktuelle politische Aufgaben unserer Landortsgruppen bei der Unterstützung der Ernte
3. Organisatorische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Veranstaltungen mit Mitgliedern kirchlicher Räte in den Kreisverbänden
16/77 vom 16.09.1977, 7 Seiten
1. Fragen der Preisentwicklung auf den kapitalistischen Märkten
2. Mitgliederversammlungen
17/77 vom 04.10.1977, 7 Seiten
1. Belgrader Treffen 04.10.1977
2. Weiterbildungsseminare in Grünheide November-Dezember 1977
3. Ferienplätze 1978
18/77 vom 28.10.1977, 22 Seiten
1. Maßnahmen zur ersten Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Einschätzung 14. Parteitag
3. Vorbereitung Politische Studium 1977/78
4. Kaderveränderungen
- Berufung Guntram Kostka als Leiter Büro Hauptvorstand (zuvor: Persönlicher Referent Vorsitzender CDU)
- Berufung Michael Ritzau als Persönlicher Referent Vorsitzender CDU
- Abberufung Rosemarie Kienitz-Jannermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Jörg Ignatius als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Abberufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim Vorsitzenden der CDU
6. Konzerte in der Adventszeit
19/77 vom 17.11.1977, 14 Seiten
1. 2. Sitzung Hauptvorstand 08.12.1977
2. Neue sowjetische Abrüstungsinitiative
3. Wahlen der Vorstände in Grundeinheiten Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF)
4. Wahlen in Sportverbänden und Sportvereinigungen Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR
5. Mitgliederversammlungen
6. Ausweise für Mitglieder Hauptvorstand und Bezirkssekretariate
7. Staatliche und gesellschaftliche Auszeichnungen
8. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1978
20/77 vom 02.12.1977, 8 Seiten
1. Materialökonomie - ein Hauptfaktor bei der Erfüllung der Planaufgaben
2. Mitgliederversammlungen
3. Ferienheim in Grünheide
21/77 vom 14.12.1977, 10 Seiten
1. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1978
2. Lage im Nahen Osten
3. Statistischer Bericht 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.01.1977 - 14.12.1977
Personen
Breschnew, Leonid; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Ignatius, Jörg; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Krause, Helmut; Marx, Hans; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Winz, Ulrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1364097.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode