Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "17.05.1963" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1819
Datei
ACDP-07-011-1819.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
01. bis 16. Sitzung 22.01.1963 - 03.12.1963
Generalsekretär Gerald Götting, ab 13.08.1963 Gerhard Fischer und Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und die Uhrzeit. Unten rechts 15 Ausfertigungen und (Nummer der) Ausfertigung.
15.-21.01.1963
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! 1/63 bis 16/63 oben mittig gekennzeichnet.
(Vgl.: 07-011-5839 Desczyk und 07-011-5829 Fischer)
Themen:
01. bis 12. Sitzung 22.01.1963 - 13.08.1963 - Ab dem 13.08.1963 übernimmt das Büro der Parteileitung, dass bereits die Protokollführung der Sitzungen Hauptvorstand betreut, mit Gerhard Fischer und Kurt Höhn die ständige Protokollführung - Grundlage Geschäftsordnung vom 05.07.1960, Beschlüsse: 1/63 bis 33/63
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumente und Materialien
01. bis 16. Sitzung 22.01.1963 - 03.12.1963
22.01.1963
Tagesordnung:
1. Zum 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963 und Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz, dazu Glückwunschschreiben an den Ersten Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat der DDR, Walter Ulbricht
2. Mitteilungen und Anfragen
05.02.1963
Tagesordnung:
1. 6. Parteitag der SED
2. Mitarbeiterkonferenz, dazu Übersicht zu den Vorschlägen für Diskussionsthemen und Rednern
3. Kurzer Bericht Finnland-Reise
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Entwurf einer Grußadresse an den 6. Parteitag der SED
21.02.1963
7 weitere Gäste vom Bezirksverband Dresden
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz, dazu Konzeption
2. Arbeitsplan und Terminplan Präsidium, dazu Entwurf
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Einladung zu Gedenkfeier 80. Geburtstag von Otto Nuschke
Vorlage für die Mitarbeiterkonferenz "Das Programm des Sozialismus ist das Gesetz unseres Handelns"
19.03.1963 in Ganzlin Kreisverband Lübz
42 weitere Gäste
Tagesordnung:
Erhöhung der agrarpolitischen Wirksamkeit unserer Partei, dazu Beschluss
Enthält auch:
Offene Probleme in Ganzlin
Protokollauszug mit Eröffnung durch Götting, 19 Seiten
26.03.1963 - Erweiterte Tagung
18 weitere Gäste
Tagesordnung:
Die Aufgaben der CDU im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Rechtspflege in der DDR, dazu Erklärung: Angesichts der verhängnisvollen Entwicklung von Recht und Justiz in Westdeutschland und aus Verantwortung für die Zukunft unserer Nation wenden wir uns an die Christen in Westdeutschland
Enthält auch:
Bericht für das Präsidium Hauptvorstand über die Wirksamkeit unserer Partei zur Frühjahrsmesse in Leipzig vom 03.-10.03.1963
16.04.1963
17 weitere Gäste
Tagesordnung:
1. Unterstützung Plandiskussion 1964, dazu Vorlage
2. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Thematik Politisches Studium 1963/64 - Das Programm des Sozialismus ist das Gesetz unseres Handelns
07.05.1963
Tagesordnung:
1. Auswertung 2. Plenum Zentralkomitee der SED, dazu Bericht
2. Bericht Durchführung der Jahreshauptversammlungen
3. Bericht Sitzung Präsidium Nationalrat der Nationale Front mit dem Beschluss "Die Frau in der Nationalen Front", Vorbereitung einer Tagung mit christlichen Frauen
4. Thematik Politisches Studium 1963/1964 und Neufassung Lehrplan Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Mitteilungen und Anfragen
21.05.1963
Tagesordnung:
Präsidium und 121 Gäste
Die Arbeit der CDU zur Verwirklichung der Direktive "Die Frau in der Nationalen Front", dazu Direktive Nationale Front
Enthält auch:
Erklärung zur sowjetischen Note an die Bonner Regierung vom 17.05.1963
04.06.1963
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand - Auszeichnungen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold , Silber und Bronze
2. Bildung Frauenkommission
3. Tagung Präsidium mit Kulturschaffenden am 18.-19.06.1963 in Weimar
4. Mitteilungen und Anfragen
16.07.1963
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Volkswahlen 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
3. Bericht Verlauf politisches Studium 1962/1963
4. Mitteilungen und Anfragen
13.08.1963 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Abschluss Moskauer Vertrag über Atomtestverbot
2. Vorbereitung Volkswahlen 1963
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Kirchenpolitische Situation
5. Mitteilungen und Anfragen - Protokollführung
Auf Grund eines Gesprächs mit Bach schlägt Desczyk vor, dass die Protokollführung über die Beratungen des Präsidium Hauptvorstand künftig vom Büro der Parteileitung übernommen wird, das bereits die Protokollführung der Hauptvorstand-Sitzungen betreut. Bach dankt Desczyk für die Langjährige Protokollführung im Präsidium und vorher im Politischer Ausschuss.
Beschluss 21/63: In der am 05.07.1960 vom Präsidium des HV beschlossenen Geschäftsordnung enthält die Ziffer 11 folgende Fassung: Mit der ständigen Protokollführung wird das Büro der Parteileitung beauftragt. Das Protokoll wird von dem Protokollführer und dem Generalsekretär beziehungsweise seinem Stellvertreter unterzeichnet. Es gilt als genehmigt, wenn bis zum Schluss der nächsten Sitzung kein Einspruch erhoben wird.
17.09.1963
Tagesordnung:
1. Stand Wahlvorbereitung und Mitarbeit der CDU - Bericht Vorsitzender Bezirksvorstand Gera Georg Wippler - Bezirksvorsitzender
2. Mitteilungen und Anfragen
- Abberufung Ernst Eckardt als Vorsitzender Bezirksverband Frankfurt und neuer Vorschlag Hermann Mock - Bezirksvorsitzender
08.10.1963
Tagesordnung:
1. Mitarbeit in der Wahlbewegung - Bericht Vorsitzender Bezirksverband Erfurt Franz Kirchner, Gespräche mit katholischen Geistlichen und ihre Nichtteilnahme an der Wahl 1963: Volkskammerwahlen seien "politischer" als Gemeindewahlen
2. Eröffnung Politisches Studiums 1963/1964
3. Kaderfragen, Liste der Kandidaten für die Bezirkstage
4. Mitteilungen und Anfragen
29.10.1963
Tagesordnung:
1. Volkswahlen - Volkskammerwahl 20.10.1963, dazu Erklärung
2. Mitteilungen und Anfragen
A) Konstituierung der CDU-Fraktion der Volkskammer:
Vorsitzender: Wolfgang Heyl, Stellvertretender Generalsekretär
Mitglieder Fraktionsvorstand:
Gerald Götting, Generalsekretär
Heinrich Toeplitz, Präsident Oberstes Gericht
Sekretär Fraktionsvorstand: Hans-Jürgen Rösner, Vorsitzender Bezirksverband Berlin
Technische Mitarbeiterin: Frau Selbmann
B) Ausschüsse der Volkskammer
C) Parteiausschluss Dr. Zwerg BV Frankfurt (Oder)
03.12.1963 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Blocksitzung am 27.11.1963
2. Vorbereitung 27. Sitzung Hauptvorstand
3. Auswertung 6. FDGB-Kongress
4. Arbeit in den Wohngebieten, dazu Bericht Bezirksverband Leipzig, Fritz-Karl Bartnig
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
07.01.1964
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Auswertung Jugendkonferenz am 19.12.1963
3. Fragen 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1964
Tagesordnung:
1. Unsere Jahreshauptversammlungen unterstützen die Initiativen von Walter Ulbricht
2. Vorbereitungen 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
3. Arbeitsplan Präsidium im 1. Quartal 1964
4. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1964
Tagesordnung:
1. Erfahrungen Verwirklichung Rechtspflegeerlass und Schöffenwahl 1964
2. Stand Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1964
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Beitrag der Parteiverbände zur Vorbereitung 8. Deutscher Bauernkongress
3. Vorschläge 8. Deutscher Bauernkongress, dazu Vorschläge
4. Unterstützung der Vorbereitungen Frauenkongress der DDR durch die CDU, dazu Beschluss
5. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
03.03.1964 - nur Vorbereitungsunterlagen
Tagesordnung:
1. Politische Entwicklung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand: Direktive Kreisdelegiertenkonferenzen
3. 2. Bitterfelder Konferenz
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
22.01.1963 - 03.12.1963
Personen
Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kirchner, Franz; Mock, Hermann; Rösner, Hans-Jürgen; Toeplitz, Heinrich; Wipler, Georg; Bartnig, Fritz-Karl; Eckardt, Ernst

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5839
Datei
ACDP-07-011-5839.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit
01. bis 16. Sitzung 22.01. - 03.12.1963
01. bis 4. Sitzung 07.01. - 03.03.1964
Gerhard Desczyk und ab 13.08.1963 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer und Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und die Uhrzeit. Unten rechts 15 Ausfertigungen und (Nummer der) Ausfertigung.
15.-21.01.1963
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! 1/63 bis 16/63 und 1/64 bis zur 4. Sitzung am 18.02.1964 mit 4/64 oben rechts gekennzeichnet.
(Vgl.: 07-011-1819 Götting und 07-011-5829 Fischer)
Die Anwesenheitslisten liegen hier vom 22.01. bis 13.08.1963 vor. Fortsetzung in 07-011-5829 Gerhard Fischer
1) Auflistung: Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand 1/63 - 21/63, nicht 1964
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
01. bis 12. Sitzung 22.01.1963 - 13.08.1963
Ab dem 13.08.1963 übernimmt das Büro der Parteileitung, dass bereits die Protokollführung der Sitzungen Hauptvorstand betreut, mit Gerhard Fischer und Kurt Höhn die ständige Protokollführung - Grundlage Geschäftsordnung vom 05.07.1960 3) Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
01. bis 16. Sitzung 22.01.1963 - 03.12.1963
01. bis 4. Sitzung 07.01.1964 - 03.03.1964 und Vorbereitung 18.04.1964
22.01.1963
Tagesordnung:
1. 6. Parteitag der SED und Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz, dazu Glückwunschschreiben an den Ersten Sekretär Zentralkomitee der SED und den Vorsitzenden Staatsrat der DDR, Walter Ulbricht
2. Mitteilungen und Anfragen
05.02.1963
Tagesordnung:
1. 76. Parteitag der SED
2. Mitarbeiterkonferenz, dazu Übersicht zu den Vorschlägen für Diskussionsthemen und Redner
3. Kurzer Bericht Finnland-Reise
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Entwurf einer Grußadresse an den 6. Parteitag der SED
21.02.1963
7 weitere Gäste vom Bezirksverband Dresden
Tagesordnung:
1. Mitarbeiterkonferenz, dazu Konzeption
2. Arbeitsplan und Terminplan Präsidium, dazu Entwurf
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Einladung zur Gedenkfeier 80. Geburtstag von Otto Nuschke
Vorlage für die Mitarbeiterkonferenz "Das Programm des Sozialismus ist das Gesetz unseres Handelns"
19.03.1963 in Ganzlin Kreisverband Lübz
42 weitere Gäste
Tagesordnung:
Erhöhung der agrarpolitischen Wirksamkeit unserer Partei, dazu Beschluss
Enthält auch:
vollständige Anwesenheitsliste
26.03.1963 - Erweiterte Tagung
18 weitere Gäste
Tagesordnung:
Die Aufgaben der CDU im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Rechtspflege in der DDR, dazu Erklärung: Angesichts der verhängnisvollen Entwicklung von Recht und Justiz in Westdeutschland und aus Verantwortung für die Zukunft unserer Nation wenden wir uns an die Christen in Westdeutschland
Enthält auch:
Bericht für das Präsidium Hauptvorstand über die Wirksamkeit unserer Partei zur Frühjahrsmesse in Leipzig vom 03.-10.03.1963
16.04.1963
17 weitere Gäste
Tagesordnung:
1. Unterstützung Plandiskussion 1964, dazu Vorlage
2. Mitteilungen und Anfragen
07.05.1963
Tagesordnung:
1. Auswertung 2. Plenum Zentralkomitee der SED, dazu Bericht
2. Bericht Durchführung der Jahreshauptversammlungen
3. Bericht Sitzung Präsidium Nationalrat der Nationale Front mit dem Beschluss "Die Frau in der Nationalen Front", Vorbereitung einer Tagung mit christlichen Frauen
4. Thematik Politisches Studium 1963/1964 und Neufassung Lehrplan Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Mitteilungen und Anfragen
21.05.1963
Tagesordnung:
Präsidium und 121 Gäste
Die Arbeit der CDU zur Verwirklichung der Direktive "Die Frau in der Nationalen Front", dazu Direktive Nationale Front
Enthält auch:
vollständige Anwesenheitsliste
Erkärung zur sowjetischen Note an die Bonner Regierung vom 17.05.1963
04.06.1963
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand - Auszeichnungen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold , Silber und Bronze
2. Bildung Frauenkommission
3. Tagung Präsidium mit Kulturschaffenden am 18.-19.06.1963 in Weimar
4. Mitteilungen und Anfragen
16.07.1963
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Volkswahlen 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
3. Bericht Verlauf politisches Studium 1962/1963
4. Mitteilungen und Anfragen
13.08.1963 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Abschluss Moskauer Vertrag über Atomtestverbot
2. Vorbereitung Volkswahlen 1963
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Kirchenpolitische Situation
5. Mitteilungen und Anfragen - Protokollführung
Auf Grund eines Gesprächs mit Bach schlägt Desczyk vor, dass die Protokollführung über die Beratungen des Präsidium Hauptvorstand künftig vom Büro der Parteileitung übernommen wird, das bereits die Protokollführung der Hauptvorstand-Sitzungen betreut. Bach dankt Desczyk für die Langjährige Protokollführung im Präsidium und vorher im Politischer Ausschuss.
Beschluss 21/63: In der am 05.07.1960 vom Präsidium Hauptvorstand beschlossenen Geschäftsordnung enthält die Ziffer 11 folgende Fassung: Mit der ständigen Protokollführung wird das Büro der Parteileitung beauftragt. Das Protokoll wird von dem Protokollführer und dem Generalsekretär beziehungsweise seinem Stellvertreter unterzeichnet. Es gilt als genehmigt, wenn bis zum Schluss der nächsten Sitzung kein Einspruch erhoben wird.
17.09.1963
Tagesordnung:
1. Stand Wahlvorbereitung und Mitarbeit der CDU -Bericht Vorsitzender Bezirksverband Gera Georg Wippler - Bezirksvorsitzender
2. Mitteilungen und Anfragen
- Abberufung Ernst Eckardt als Vorsitzender Bezirksverband Frankfurt (Oder) und neuer Vorschlag Hermann Mock 08.10.1963 - Bezirksvorsitzender
Tagesordnung:
1. Mitarbeit in der Wahlbewegung - Bericht Vorsitzender Bezirksverband Erfurt Franz Kirchner, Gespräche mit katholischen Geistlichen und ihre Nichtteilnahme an der Wahl 20.10.1963: Volkskammerwahlen seien "politischer" als Gemeindewahlen
2. Eröffnung Politisches Studiums 1963/1964
3. Kaderfragen, Liste der Kandidaten für die Bezirkstage,
4. Mitteilungen und Anfragen
29.10.1963
Tagesordnung:
1. Volkswahlen - Volkskammerwahl 20.10.1963, dazu Erklärung
2. Mitteilungen und Anfragen
A) Konstituierung der CDU-Fraktion der Volkskammer:
Vorsitzender: Wolfgang Heyl, Stellvertretender Generalsekretär
Mitglieder Fraktionsvorstand:
Gerald Götting, Generalsekretär
Heinrich Toeplitz, Präsident Oberstes Gericht
Sekretär Fraktionsvorstand: Hans-Jürgen Rösner, Vorsitzender Bezirksverband Berlin
Technische Mitarbeiterin: Frau Selbmann
B) Ausschüsse der Volkskammer
C) Parteiausschluss Dr. Zwerg BV Frankfurt (Oder)
03.12.1963 - 16. Sitzung
Tagesordnung:
1. Blocksitzung am 27.11.1963
2. Vorbereitung 27. Sitzung Hauptvorstand
3. Auswertung 6. FDGB-Kongress (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund)
4. Arbeit in den Wohngebieten, dazu Bericht Bezirksverband Leipzig, Bartnig
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
1964
07.01.1964
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Auswertung Jugendkonferenz am 19.12.1963
3. Fragen 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1964
Tagesordnung:
1. Unsere Jahreshauptversammlungen unterstützen die Initiativen von Walter Ulbricht
2. Vorbereitungen 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
3. Arbeitsplan Präsidium im 1. Quartal 1964
4. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1964
Tagesordnung:
1. Erfahrungen Verwirklichung Rechtspflegeerlass und Schöffenwahl 1964
2. Stand Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1964
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Beitrag der Parteiverbände zur Vorbereitung 8. Deutscher Bauernkongress
3. Vorschläge 8. Deutscher Bauernkongress, dazu Vorschläge
4. Unterstützung der Vorbereitungen Frauenkongress der DDR durch die CDU, dazu Beschluss
5. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
03.03.1964 - nur Vorbereitungsunterlagen
Tagesordnung:
1. Politische Entwicklung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand: Direktive Kreisdelegiertenkonferenzen
3. 2. Bitterfelder Konferenz
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.01.1963 - 03.03.1964
Personen
Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kirchner, Franz; Mock, Hermann; Rösner, Hans-Jürgen; Toeplitz, Heinrich; Wipler, Georg; Eckardt, Ernst

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6260
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Persönliche Korrespondenz 1963 - 1987
Abteilung Schulung Werner Wünschmann und Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke
Enthält
Hier sind die Akten 07-014-727, 07-014-728 und 07-014-729, die im Bestand Zentrale Schulungsstätte (ZSS) abgelegt waren, zusammengefügt und der Provenienz Götting zugeordnet.
kaufmännische Ablage innerhalb der zusammnengeführten drei Einzelakten

Themen allgemein:
Probleme an der schule, Organisation und Betrieb, Urlaubsplanung und Arbeitsrechtsfragen, Termine für Lehrgänge, Monatsberichte, Informationsaustausch mit dem Sekretär für Schulung bei der Parteileitung, Werner Wünschmann; Restaurierungspläne, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen und denkmalpflegerische Maßnahmen an der Schule

1. 1963 - 1969: ehemals 07-014-727
Erwin Krubke: Gedanken über Verbesserung der Schulungsarbeit, 15.02.1963
Abt. Kader Günter Waldmann Mittelstufenlehrgang II/63
Gerhard Fischer Betreff Prüfungsordnung mit Anlage : Ordnung für die Abschlussgespräche, 17.05.1963
Krubke: Abschaffung der Noten
Gesellschaftliche Funktionen der Dozenten
Tag der offenen Tür, 10.06.1963
Instandsetzung Festsaal, 15.07.1963
Gastvorlesung Staatssekretär für Kirchenfragen Hans Seigewasser am 29.-30.10.1963

Arbeitsanalyse, 15.05.1964
Festsaal, 22.05.1964
Qualifizierungsseminar für Kreissekretäre 02.-14.11.1964, 31.10.1964

Sondervorlesungen zum 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
Bilder und Schriften über Burgscheidungen, 21.01.1965
Terminpläne für Lehrgänge 1965 und 1966
Zimmerverteilung, 07.11.1966

Dozenten, Kaderfragen: u. a.: Börner soll wissenschaftlicher Archivar werden, 09.01.1967
Kostenrechnung Restaurierung Wirtschaftsgebäude, 13.04.1967 und Baukonferenz am 13.04.1967
Leitungstätigkeit - Leitung wegen Krankheit von Krubke durch Büttner, Stellvertretenden Direktor berufen, 17.04.1967
Krubke: Persönlicher Brief vom 16.06.1967 und Antwort vom 28.06.1967
Lehrgänge 1968
Gesundheitszustand Krubke, 23.06.1968

Bericht Monat September 1969
Einschätzung der ZSS-Dozenten durch den Schulleiter Krubke - ohne Datum, 21 Seiten
- 1. Persönlichkeitseigenschaften - Grundeinstellungen
- 2. Leistungseigenschaften und Arbeitsergebnisse
Plan 20 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) am 12.06.1971

Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand zum 100 Geburtstag Wladimir Lenin am 21.11.1969
Plan zum Besuch Sekretär Staatsrat am 18.12.1969 Otto Gotsche

2. 1970 - 1979: ehemals 07-014-728
Bericht Januar 1970
16 mm Farbfilm über die ZSS, 01.09.1970
Kaderschwierigkeiten und Neuberufungen, 31.03.1970
Bau Bettenhaus, 25.09.1972
Einweihung Kinosaal 26.6.1973

AG Nr. 224/57/73 - Abt. Agitation - Erläuterungen zum Dia-Streifen über den 13. Parteitag der Christlich Demokratische Union Deutschlands Erfurt 11.-14.10.1972, 18 Seiten

Die Zentrale Schulungsstätte der CDU - Kurzbeschreibung der Schule - ohne Datum
Lehrgänge 1973
Kabinett mit Zeugnissen christlicher Widerstandskämpfer in der ZSS, 22.10.1973
Antifa-Ausstellung, 15.05.1974
Ausstellung "Der antifaschistische Widerstand in seiner Bedeutung für die christlichen Demokraten" - Zwischenbericht von Gerhard Fischer , 27.11.1974

Lehrgänge 1975
Brief Götting an Krubke - Grundsätze für die Lehrtätigkeit, 05.11.1975
Wünschmann: Fragen der Tätigkeit der ZSS, 29.03.1976
Neufassung Lehrplan
25. Jahrestag am 12.06.1976, Gäste und Ablauf, Auflistung der ehemaligen Lehrer
Themenliste für das Gespräch mit Ufd. Krubke am 04.05.1976
Bilder für die ZSS
Tagungen 1977

Zur Notwendigkeit, das Dozentenkollegium zu erweitern, 05.07.1976
Gemeinsame Sitzung Sekretariat Hauptvorstand und Dozentenkollegium am 25.11.1976, 11.10.1976

Rat des Bezirkes Halle Betreff zusätzlicher Fondsanteile für die Ausstattung, 1977

Qualitative Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke", 19.07.1978
Probleme der Arbeit der ZSS, 03.08.1978
Urlauberbetreuung und Einschätzung Urlauberdurchgang, 15.08.178
Ordnung und Sicherheit an der Schule, 21.08.1978;
Lehrgänge 1978, 1979

3. 1980 - 1987: ehemals 07-014-729
Lehrgänge 1980
30. Jahrestag
Probleme beim Unterhalt der Schule (Heizöl) - 19881/82/83/84 Heizölablösung
Persönliche Probleme Schurig
Problemliste für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 19.12.1982, 06.12.1982
Anregungen für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 20.12.1982, 09.12.1982

Umrüstung Gliederkessel
Problemliste für Gespräch am 05.-06.05.1983

Verpflegungssatz ab 01.01.1985
Lehrplan Grundstufen
Anregungen von H. Berger Betreff Ausbau Brunnengewölbe, Grotte, Freitreppe, Deckenbild, 25.10.1985

Wechsel in der Schulleitung: Otto Preu als Nachfolger von Erwin Krubke
Dankschreiben vom 31.08.1986
Gespräch mit Institut für Denkmalpflege
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Probleme
Denkmalpflege, Vorhaben Glockenspiel
Jahr/Datum
1963 - 1987
Personen
Börner, Rolf; Götting, Gerald; Gotsche, Otto; Krubke, Erwin; Lenin, Wladimir; Preu, Otto; Waldmann, Günter; Wünschmann, Werner

4

Bestand
Landtagswahlplakate Niedersachsen (10-008)
Signatur
10-008
Objekt-Signatur
10-008 : 229
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
17.05.1963
Titel
Hildesheim
Enthält/Text
Bundesminister für Wohnungsbau
Lücke, Paul
spricht ...
CDU
Auftraggeber
CDU Niedersachsen, Hannover
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode