Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "17.09.1973:" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1567
Aktentitel
CDU-Präsidium 14.05.1973 - 19.06.1975
Präsidiumskontaktgespräche mit CSU, CSU-Präsidium
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzungen mit dem CSU-Präsidium fanden vermutlich auch am 07.05.1973 und 25.06.1973 statt, hier aber kein Hinweis vorhanden. (Siehe 07-001 : 1322)

14.05.1973 und 24.05.1973:
Zusammenfassender Vermerk für Kurt Biedenkopf:
Themen: Frage einer Vierten Partei, beziehungsweise Ausdehnung der CSU,
Arbeit der 10 Kommissionen, Mitbestimmung und Vermögensbildung, Behandlung weiterer Kommissionspapiere,
geplante, aber nicht mehr besprochene Themen: Atomwaffensperrvertrag, Prager Abkommen, Internationale Konferenzen KSZE und MBFR, Haltung CDU zur zukünftigen Außenpolitik

17.09.1973:
Themen: Bildungsgesamtplan, Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, Sexualstrafrecht, Vorlage zum Schutz werdenden Lebens, § 218, Stabilitätspolitik, Atomwaffensperrvertrag, Medienpolitik, dazu: Materialien zu den behandelten Themen, teilweise mit handschriftlichen Notizen

31.10.1973:
Thema: Atomsperrvertrag, dazu Gesetzentwurf der Bundesregierung, Beitrag Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit: Der NV-Vertrag in der Politik der BRD. Zur Struktur eines außenpolitischen Prioritätskonflikts, handschriftliche Notizen

14.01.1974:
Thema: Sozialprogramm zum Schutz von ungeborenem Leben, dazu: Einladung, Pressemitteilung

07.02.1974:
Themen: Nichtverbreitungsvertrag
Vertrag mit der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik CSSR, dazu: Bericht zur Prüfung des Vertrages, Broschüre: Vertrag über Beziehungen zwischen BRD-CSSR, 11.12.1973

06.05.1974:
Themen: § 218, Bodenrecht, Beamtenrechtsrahmengesetz, Lehrerbesoldung, Jugendarbeitsschutz, Abwassergesetz, Bundespräsidentenwahl, dazu: Ergebnis der Wahl von Richard von Weizsäcker als Kandidat der CDU/CSU für die Bundespräsidentenwahl 1974, Synopse, dreispaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zur Reform des Bodenrechts mit den Vorschlägen von CSU und SPD/FDP-Koalition

07.05.1974:
Themen: Textvorbereitung Erklärung CDU/CSU zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt, dazu Erklärung

26.09.1974:
Themen: Mitbestimmung, Bodenrechtsreform, Hochschulrahmengesetz, zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz, Vierte Partei, dazu: Hans Burggraf: Argumente gegen den Planungswertausgleich, Gesellschaftspolitische Kommentare Nr.16, 15.08.1974

10.-19.06.1975:
Themen: Staat und Gesellschaft, Bundesstaatliche Ordnung, Außen- und Deutschlandpolitik, Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik, Mitbestimmung, Sozial- und Gesundheitspolitik, Vermögensbildung, Innenpolitik, Bildungspolitik, Verkehrspolitik, Energiepolitik, Agrarpolitik, Familienpolitik, Raumordnung und Umweltschutz, dazu: Positionspapier CSU-Parteiausschuss, 07.06.1975, Mannheimer Erklärung 23.-25.06.1975, handschriftliches Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.05.1973 - 19.06.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Burggraf, Hans; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode