Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "17.11.1966" > 7 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 003/1
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1966
Enthält
- 01.1966: Handschriftliche Notizen von Strauß.
- 09.01.1966: Predigt von Hans Asmussen (Heidelberg) in Ellwangen: "Die Weisen aus dem Morgenland".
- 05.02.1966: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Freunde: Mitteilung über Vorträge von Prof. Giersch und Strauß; Mitteilung über Wahl Gebhard Müllers in den Vorstand; Ankündigung eines Vortrages von Ministerialdirektor a.D. Fischer-Menshausenüber das Troeger-Gutachten.
- 14.02.1966: Binder an Strauß: Mitteilung über den Kassenbestand lt. Aussage von Frau Gögler; Vorschlag zur Beratung über Zahlungen von Ausgaben bei Zusammenkünften. (Anlage: Kopie des Schreibens Frau Göglers).
- 15.02.1966: Binder an Strauß: Übersendung der Neufassung einer Teilnehmerliste (Anlage fehlt).
- 18.02.1966: Krone an Strauß: Erinnerung an die Einplanung eines Vortrages von Präsident Hopf.
- 01.03.1966: Daig an Binder: Mitteilung über Abwesenheit Strauß und Bitte um Geduld bis zur Beantwortung von Schreiben.
- 03.03.1966: Binder an Hopf: Bitte zur Übernahme eines Vortrags, Angabe des Themas.
- 07.03.1966: Binder an Strauß: Vorschlag zum Treffen am 2./3. Juli 1966.
- 10.03.1966: Strauß an Krone: Übersendung einer Kopie eines Schreibens an Binder:
- 10.03.1966: Strauß an Binder: Vorschläge zur Tagesordnung der Sitzung im Juli; Vorschläge für Einladungen.
- 14.03.1966: Krone an Strauß: Stellungnahme über die Absage Hopfs einen Vortrag zu halten.
- 21.03.1966: Binder an Strauß: Bericht über Einladungen zur Tagung im Juli.
- 30.03.1966: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur kommenden Tagung. Ankündigung der Referate Fischer- Menshausens (Finanzreform) und Hopfs (Verteidigungspolitik).
- 25.04.1966: Strauß an Fritz Schäffer: Einladung zur kommenden Tagung.
- 04.05.1966: Strauß an Huber: Betreffend Tagesordnungen und Tagungen in der Zeit von 1948 bis 1963. (Anlage: Liste der Tagungen).
- 16.05.1966: Schäffer an Strauß: Zusage zum Erscheinen zur Tagung im Juli.
- 27.05.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer Aufstellung der Tagungen in der Zeit von 1947 bis 1966. (Anlage: Aufstellung der vorgenannten Tagungen).
- 02.06.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer überarbeiteten Liste der Tagungen von 1947 bis 1966. (Anlage: überarbeitete Liste).
- 20.06.1966: Strauß an Huber: Dank für Schreiben und kurze Stellungnahme.
- 01.07.1966: Heinrich Barth an Strauß: Mitteilung über Nichterhalt einer Einladung zur Tagung im Juli.
- 02./03.07.1966: Anwesenheitsliste der Tagung.
- 04.07.1966: Strauß an Asmussen, Hahn, Barth, Jaeger, Sattler: Vorankündigung der Tagung 7./8. Januar 1967 anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ellwanger Kreises. Hauptthema: Kulturpolitik, Föderalismus.
- 04.07.1966: Strauß an Binder: Beschluss über Aufnahme Hattlages in den Kreis. Beschwerde von Barth über Nichteinladung zur letzten Tagung.
- 04.07.1966: Strauß an Schäffer: Bedauern über Fehlen bei letzter Tagung; kurzer Bericht über Referate; Ankündigung eines Besuchs am 20. Juli.
- 04.07.1966: Strauß an Stoltenberg: Ankündigung der Januar-Tagung; Bestätigung der Aufnahme in den Kreis und Bitte ein Referat auf der kommenden Tagung zu halten.
- 07.07.1966: Binder an Krone und Strauß: Mitteilung über Referat für Januar-Tagung. Interesse Heubls an der Aufnahme in den Kreis.
- 13.07.1966: Krone an Strauß: Mitteilung über die Zusage von Minister Mikat zur kommenden Tagung.
- 14.07.1966: Krone an Binder: Keine Bedenken bzgl. Aufnahme Heubls.
- 21.07.1966: Binder an Strauß: Frage nach der nächsten Tagung und der Thematik; Übersendung der Kopie eines Schreibens an Katzer; Verschiedene Bemerkungen zur Außenpolitik. (Anlage: erwähntes Schreiben).
- 26.07.1966: Stoltenberg an Strauß: Dank für Einladung zur nächsten Tagung und Bereitwilligkeit für ein Referat über kulturpolitische Aufgaben von Bund und Ländern.
- 28.07.1966: Hahn an Strauß: Dank für die Einladung zur kommenden Tagung.
- 03.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung eines Exposé "Wo steht die Bundesrepublik?".
- 03.10.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer Übersicht über die Tagungen des Ellwanger Kreises 1952 bis 1962. (Anlage fehlt).
- 04.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung des Antwortschreibens von Katzer in Kopie; Bitte an Strauß, die Stellungnahme zu schreiben.
- 05.10.1966: Strauß an Huber: Dank für Schreiben und Übersendung der Übersicht der Tagungen.
- 17.10.1966: Strauß an Kraske: Bitte um Behandlung der Frage nach den künftigen Aufgaben und Zielen der CDU auf der nächsten Tagung.
- 17.10.1966: Strauß an Heck: Bitte um Behandlung der Frage nach den künftigen Aufgaben und Zielen der CDU auf der Tagung im Januar.
- 26.10.1966: Kraske an Strauß: Zusage für Referat bei nächstem Treffen.
- 27.10.1966: Asmussen an Strauß: Bestätigung zur Teilnahme an der Tagung mit seiner Tochter.
- 28.10.1966: Strauß an Asmussen: Dank für Schreiben.
- 31.10.1966: Mikat an Binder: Mitteilung, dass er leider doch nicht an der Tagung im Januar teilnehmen kann.
- 31.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung eines Kapitels zu dem Exposé: "Wo steht die Bundesrepublik?".
- 02.11.1966: Binder an Strauß: Übersendung einer Kopie des Schreibens von Minister Mikat an Binder.
- 09.11.1966: Strauß an Mikat: Aufklärung über die Tätigkeit des Ellwanger Kreises.
- 11.11.1966: Binder an Strauß: Übersendung einer Abschrift des Schreibens von Staatsminister Huber. (Anlage: Schreiben).
- 14.11.1966: Strauß an Huber: Übersendung einer berichtigten Liste über die Tagesordnungen und Tagungen des Ellwanger Kreises und entsprechende Bemerkungen. (Anlage: Liste der Stammgäste).
- 15.11.1966: Strauß an Binder: Vorschlag, die kulturpolitischen Referate vom Januar auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
- 17.11.1966: Mikat an Strauß: Endgültige Absage für Januartagung.
- 21.11.1966: Binder an Strauß: Vorschlag für Programmänderung der Tagung akzeptiert. Übersendung einer Kopie des Schreibens an Heck bzgl. Vorschlägen über den weiteren Kurs der Union.
- 05.12.1966: Strauß an Hahn, Stoltenberg, Müller, Krone und Mikat: Bekanntgabe der Programmänderung.
- 08.12.1966: Stoltenberg an Strauß: Bedauern, doch nicht an der Tagung teilnehmen zu können.
- 12.12.1966: Arbeitsstab des Kreises: Nochmalige Mitteilung über Tagung und Programmänderung.
- 19.12.1966: Binder an Strauß: Kurze Stellungnahme zur finanzpolitischen Lage; Vermerke über Neuaufnahmen in den Ellwanger Kreis; Varia.
- 20.12.1966: Kraske an Strauß: Zusage zur nächsten Tagung.
Jahr/Datum
1966
Personen
Asmussen, Hans; Barth, Heinrich; Binder, Paul; Fischer-Menshausen, Herbert; Giersch, Herbert; Heck, Bruno; Heubl, Franz; Hopf, Volkmar; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Mikat, Paul; Müller, Gebhard; Schäffer, Fritz; Stoltenberg, Gerhard

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0106
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54. - 60. Sitzung 08.08.1966 - 17.10.1966
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage
Beschlüsse Nr. 89/66 - 134/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
VVS beginnend mit Nr. 50/66 für 54. Sitzung bis 68/66 für 60. Sitzung
Für 1966 liegen keine Akte im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011 : 1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Geschäftsordnung Sekretariat mit Änderungen beim Sekretär für Agitation, Kultur und Volksbildung, Tagung junger Christen mit FDJ, Dispensairbetreuung, Mauerbau 13.08.1961, - Funktionärsausweise, Erhöhung Papiertonnage und Auflage der CDU-Zeitungen, Kreissekretäre an die Zentrale Schulungsstätte, neue Mitgliedsbücher, Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und 15. Jahrestag
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6: Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Johannes Straubing - Nachfolger von Koch als Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 07.07.1966
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
26.07.1966 - 54. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- Vietnamkrieg und die Solidaritätsadresse Präsidium Hauptvorstand an das Nationalkomitee der patriotischen und friedliebenden Katholiken Vietnams
- Nationaler Dialog in der DDR
2. Bericht Ergebnisse der Arbeit mit westdeutschen und ausländischen Gästen zur Ostseewoche
3. Strukturplan Sekretariat Hauptvorstand
- Änderungen beim Sekretär für Agitation, Kultur und Volksbildung:
a) Agitation und Redaktion der CDU-Presse
b) Kultur und Volksbildung
c) Lektorat der Buchverlage, dazu Ordnung über die Pflege der internationalen Verbindungen der CDU
4. Plan Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Leipzig
5. Herausgabe Hefte aus Burgscheidungen im 3. Quartal 1966
6. Herausgabe Broschüren
- Broschüre für die Auslandsinformation
- Broschüre Katholisches Leben in der DDR
- Broschüre KV Brandenburg bei der Arbeit
7. Maßnahmen zur weiteren Verbesserung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Kaderfragen
- Abberufung Siegfried Welz als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung Rudolf Lang
9. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen / Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Einzelhändlern
10. Mitteilungen und Anfragen
- Eröffnung einer Betriebsakademie beim Büro Ministerrat und Prüfung der Entsendung von Kadern Sekretariat Hauptvorstand dorthin
- Tagung Die Verantwortung junger Christen für die Sicherung und Verteidigung unseres deutschen Friedensstaates 30.09.1966 Karl-Marx-Stadt zusammen mit Nationale Front, FDJ und Ministerium für Nationale Verteidigung
- Internationaler Fortsetzungsausschuss Berliner Konferenz 13.-14.10.1966 Berlin
- Bildband zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
- prophylaktische Dispensairbetreuung leitender Kader - Dienstweg
Beschlüsse Nr. 89/66 - 96/66
08.08.1966 - 55. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- Tagung Nationalrat der Nationale Front am 05.08.1966
- 5. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze 13.08.1961, dazu Erklärung - Mauerbau
2. Themenplan Politisches Studium 1966/67
3. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Wissenschaftliche Konferenz zum 15-jährigen Bestehen Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Konzeption
5. Lehrplan Aufbaulehrgang Mittelstufe 14.09.-13.10.1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Unterstützung Tagung mit jungen Christen in Karl-Marx-Stadt, dazu Vorlage
7. Unterstützung Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss Berliner Konferenz katholischer Christen
8. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Ärzten und Apothekern 12.09.1966
9. Dokumente der CDU, Band 7, dazu Inhalt der Dokumente
10. Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen (KFZ) der CDU, dazu Ordnung
11. Kaderfragen
12. Messegespräche Herbstmesse 1966
13. Mitteilungen und Anfragen
- Hefte aus Burgscheidungen
- stellvertretende Kreissekretäre der Nationale Front aus Reihen der CDU
- Funktionärsausweise für ehrenamtliche Mitglieder der Bezirksvorstände und Kreisvorstände
Chefredakteurkonferenz 30.08.1966
- Erhöhung der Papiertonnage und Auflage der CDU-Zeitungen im Jahr 1967
Beschlüsse Nr. 97/66 - 106/66
22.08.1966 - 56. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Ereignisse und Aufgaben
- Tagesordnung bevorstehende Sitzung Volkskammer
- 12. und 13. Sitzung Hauptvorstand am 13.10.1966 und 05.06.01.1967 in Burgscheidungen
2. Bericht Verlauf und Ergebnisse Weltkonferenz Kirche und Gesellschaft Juli 1966
3. Plan Themen des Monats 4. Quartal
4. Konferenz Kreisschulungsreferenten
5. Umbenennung CDU-Verlag Weimar - in "Verlag 'Thüringer Tageblatt' (VOB) Weimar"
6. Auslandsreisen, Einladungen ausländischer Gäste und Gespräche mit ausländischen Besuchern
7. Nachwuchskader
8. Kaderfragen
- Bestätigung Wahlvorschlag Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt
- Abberufung Klaus Dimer als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
- Nochmalige Beratung Bezirksverband Suhl über die Streichung der Parteimitgliedschaft von Alfred Lieb
- Abberufung Alfred Künzel als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
9. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen / Entsendung Delegation zur Internationalen Messe in Brno September 1966
10. Mitteilungen und Anfragen
- Delegierung der Kreissekretäre an die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Judith Günther nur Einstellung als Bibliothekarin ohne Lehrauftrag, da sie bei der kaderpolitischen Überprüfung Vorkommnisse verschwiegen hatte
- Missbilligung an das Organ Die Union, wegen einem Artikel eines westdeutschen Bürgers
Beschlüsse Nr. 107/66 - 115/66
05.09.1966 - 57. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Nichtdurchführung Meinungsaustausch SED/SPD in Karl-Marx-Stadt und Hannover
2. Vorbereitung Ausgabe neuer Mitgliedsbücher und Umstellung der Kartei
- Gültigkeit bis 1967 und Überlegung über Einführung einer Kerblochkartei
3. "Union teilt mit" (Utm) Werbung
4. Stand Benennung stellvertretenden Kreissekretäre Nationale Front
5. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966
7. Kaderfragen
- Berufung Max Christiansen zum stellvertretenden Leiter Abteilung Kader beim Sekretariat Hauptvorstand
- Dietrich Lehmann Kandidat Bezirksvorstand
- Berufung Brigitte Beyer Instrukteur Abteilung West
- Berufung Gerd Schütze Instrukteur Abteilung Parteiorgane
- Bestätigung Einstellung Marianne Waterstradt als Redakteur Neue Zeit
8. Mitteilungen und Anfragen
- Posthume Verleihung Nationalpreis an Johannes Bobrowski ist nicht mehr möglich
Beschlüsse Nr. 116/66 - 117/66
19.09.1966 - 58. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Politische Weiterbildung / Seminare in Bezirksverbände
3. Plan Durchführung Brigadeeinsatz Bezirksverband Gera
4. Bericht Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/66 - 121/66
03.10.1966 - 59. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gedenken Friedensappell Papst Paul 6. bei der Eröffnung der Sitzung Hauptvorstand 04.10.1966, dazu Plan der Verantwortlichkeit für 12. Sitzung Hauptvorstand 04.10.1966 und Diskussionsredner
2. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 17.11.1966, dazu Vorlage
4. Kaderfragen
- Berufung Joachim Schulz um Redakteur "Union Pressedienst" (UPD)
- Berufung Eberhard Klage in das Redaktionskollegium Neue Zeit
- Manfred Scheler Sekretär für Wirtschaft Bezirksvorstand Erfurt und Georg Birr Sekretär für Wirtschaft Bezirksvorstand Leipzig
- Judith Günther zieht Zusage zur Übernahme einer Stelle an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zurück
5. Vorbereitung und Durchführung 07.10.1966
6. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen - Maßnahmeplan "15 Jahre Union Verlag"; Konzeption "15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS)"
7. Mitteilungen und Anfragen
- Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz Mai/Juni 1967
- Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand 25.10.1966 mit Lutz Maier vom Deutschen Wirtschaftsinstitut
- Kompositionsskizzen für Portrait von August Bach
Beschlüsse Nr. 122/66 - 128/66
17.10.1966 - 60. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand
2. Materialien Jahreshauptversammlungen 1967
3. Plan Durchführung Brigadeeinsätze
4. Terminplan und Themenplan Seminare in Grünheide
5. Lehrgänge Zentra
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.08.1966 - 17.10.1966
Personen
Bach, August; Beyer, Brigitte; Birr, Georg; Bobrowski, Johannes; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Klage, Eberhard; Koch, Eberhard; Künzel, Alfred; Lang, Rudolf; Lehmann, Dietrich; Lieb, Alfred; Maier, Lutz; Naumann, Harald; Ordnung, Carl; Scheler, Manfred; Schütze, Gerd; Schulz, Joachim; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waterstradt, Marianne; Welz, Siegfried; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0107
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
61. - 65. Sitzung 31.10.1966 - 12.12.1966
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Jetzt Kaufmännische Ablage.
VVS beginnend mit Nr. 70/66 für 61. Sitzung bis 81/66 für 65. Sitzung
Beschlüsse Nr. 135/66 - 154/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1966 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011-1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: "Bunker-Koalition" der CDU/CSU mit der SPD, Beiträge zur Geschichte
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch, auch Johannes Straubing
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft ab 01.05.1966.
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
Dieter Eberle
Karl Hiekisch
31.10.1966 - 61. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967
- Bei der Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden sollen die "Hintergründe der verschärften Krise in der Bonner Politik" behandelt werden. "Dabei ist vor allem auch die verhängnisvolle 'Bunkergemeinschaft' zwischen CDU/CSU und SPD-Führung einzugehen [...]" - CDU-West
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1967 - Delegation Hauptvorstand zur Unterstützung der Arbeit der Bezirksverbände
3. Bildung zeitweiliger Kommissionen - 13 zeitweilige Kommissionen zur Vorbereitung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 135/66 - 137/66
14.11.1966 - 62. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Appell christlicher Persönlichkeiten
- Appell an die Wähler und Mitglieder der CDU/CSU in Westdeutschland - CDU-West
- Erklärung zur Ablehnung von Gerhard Bassarak, dazu Beschluss Betreff weiterer Arbeit mit der Erklärung
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967 - Einbeziehung Appell und Rede von Walter Ulbricht 10.11.1966
3. Plan Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Magdeburg
4. Einschätzung Beginn Politisches Studium 1966/67
5. Durchführung Seminare in Grünheide im 1. Quartal 1967, dazu Vorlagen Betreff Seminar mit:
- Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären 02.-06.01.196
- mit Sekretären Wirtschaft und Landwirtschaft der Bezirksvorstände sowie Brigaden der Abteilung Parteiorgane 09.-14.01.1967
- mit Katholiken 23.-28.01.1963
- mit Unionsfreunden aus der Westarbeit 31.01.-04.02.1967
- Kulturpolitik 06.-11.02.1967
6. Ergänzung Kadernomenklatur - neue Schlüssel zur Kadernomenklatur
7. Mitteilungen und Anfragen
- Vervielfältigungen von Schreiben benötigen die Genehmigung durch den zuständigen Sekretär Hauptvorstand und Abzüge an andere Dienststellen und Institutionen sowie an die Bezirksverbände müssen vom Leiter Büro Sekretariat Hauptvorstand unterzeichnet und registriert werden - Dienstweg
Beschlüsse Nr. 138/66 - 141/66
22.11.1966 - 63. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Landtagswahl in Bayern
2. Kirchenpolitische Wirksamkeit der CDU 1966, dazu 39 Seiten Bericht, der alle Mängel und Schwierigkeiten aufweist
- Symposium aus Anlass Jahrestag 09.02.1962
3. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967
4. Kaderfragen
5. Ordnung für Herstellung von Vervielfältigungserzeugnissen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Unklare und unzutreffende Formulierungen Betreff der aktuellen politischen Fragen im Bezirksorgan Der Neue Weg vom 17.11.1966 - eine Auswertung soll bei der Chefredakteurkonferenz erfolgen
- Ergebnisse der Tagung mit Handwerkern 15.11.1966
Tagungen in Burgscheidungen:
- mit Arbeitskreis Handel 05.06.1967
- mit Arbeitskreis Handwerk 31.08.-01.09.1967
- mit Arbeitsgemeinschaft Komplementäre 13.10.1967
- mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen 11.-12.11.1967
- mit Arbeitsgemeinschaft Kultur 02.-03.12.1967
Beschlüsse Nr. 142/66 - 144/66
28.11.1966 - 64. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Nach Zusammenbruch der CDU/CSU -FDP-Koalition in Bonn wird die Bunker-Koalition zwischen CDU/CSU und SPD vorbereitet - CDU-West
- Differenzierungsprozess in der SPD auf weitere Bevölkerungskreise in Westdeutschland fördern
- Irrealität und illusionäre Vorstellungen der "Politik des 3. Weges" nachweisen
- Rolle der großen Koalition CDU und SPD
- Rolle der SPD mit Blick auf den nationalen Dialog entlarven
2. 13. Sitzung Hauptvorstand, dazu Konzeption und Diskussionsredner Diskussionsthemen
3. Bericht Gewinnung der unserer Partei angehörenden LPG-Vorsitzenden für die Qualifizierung, dazu Bericht
4. Finanzordnung der CDU
5. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand - erneute Überarbeitung
6. Plan Weiterbildung der Teilnehmer der Dienstbesprechung
7. Bericht Durchführung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Handwerkern 15.11.1966
8. Durchführung Seminare in Grünheide 1. Quartal 1967
- Seminar mit Theologiestudenten 15.-18.02.1967
- Seminar mit Unionsfreunden aus dem Lehrkörper an Theologischen Fakultäten 13.-15.02.1967
9. Kaderfragen
- Berufung Volker Ulbricht zum Instrukteur Abteilung Parteiorgane
10. Mitteilungen und Anfragen
- Kadergespräche und personelle Neuregelung bei Der Neue Weg
Beschlüsse Nr. 145/66 - 147/66
Enthält auch:
Liste der Delegationen Hauptvorstand zur Teilnahme an den vorweihnachtlichen Feiern am 12.12.1966
12.12.1966 - 65. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 14. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Vorlage Plan zur Vorbereitung 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution, dazu Plan 15 Seiten
3. Vorlage Bildung einer weiteren zeitweiligen Kommission Sozialistische Rechtspflege
- Gerald Götting stellt Vorlage zurück, da keine ausreichenden Voraussetzungen gegeben sind
4. Konzeption Bericht Arbeit der CDU im Jahre 1966, dazu Gliederung 16 Seiten
5. Plan Themen des Monats 1. Quartal 1967
6. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
7. Vorbereitung Tagungen und Konferenzen
- Präsidium Hauptvorstand mit Abteilung Kirchenfragen aus Anlass 6. Jahrestag 09.02.1961
- Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Bildenden Künstlern 12.01.1967
- Konferenzen mit Kreisschulungsreferenten
8. Betriebsvereinbarung mit BGL 1967, dazu Betriebsvereinbarung
9. Kaderfragen
10. Vorlage BGL Betreff Weihnachtsfeiern
11. Vorlage Mitarbeit von Unionsfreunden in Massenorganisationen
12. Mitteilungen und Anfragen
- Der Nationalrat der Nationale Front gibt Materialsammlungen zu dem Thema "Wohin steuert die Bundesrepublik" heraus. Eine Sammlung soll für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS) bestellt werden
Beschlüsse Nr. 148/66 - 154/66
Enthält auch:
Vorlage Betreff Bildung Arbeitsgruppe Veranstaltungen
Plan Durchführung Brigadeeinsätze in den Bezirksverbänden Neubrandenburg, Frankfurt (Oder) und Karl-Marx-Stadt
Vorlage Betreff Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 20.01.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.10.1966 - 12.12.1966
Personen
Bassarak, Gerhard; Brodde, Heinz; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Naumann, Harald; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Ulbricht, Volker; Ulbricht, Walter; Ulrich, Josef; Wünschmann, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5714
Aktentitel
Kontakte mit Persönlichkeiten aus Westdeutschland
Vermerke und Korrespondenz Ahring bis Benz 1956 - 1982
Abteilung Westarbeit Adolf Niggemeier, Rainer Viererbe
Enthält
Berichte, Gesprächsprotokolle, Vermerke und Korrespondenz zur Kontaktaufnahme, Kontaktpflege, Informationsgewinnung und Agitationsarbeit mit und über:
Paul Gerhard Ahring - Melanchthon Akademie - Korrespondenz
Franz-Josef Bautz, Chefredakteur "Deutsche Woche" - Gespräch Ulbricht und Christliche Persönlichkeiten am 09.02.1961, Bundestagswahl 17.09.1961, 16.04.1961
Fritz Baade Kiel
Walter Badenhoop, Protestantische Union - Rolle der CDU bei Entspannung, Versöhnung und Verbindung der Menschen aus beiden deutschen Teilstaaten
Thomas Baecker
Ludwig Bäte - Deutsche Schillerstiftung, Karl Heinz Puff fordert ihn auf, sich an das Präsidium 11. Bundesparteitag der CDU in Dortmund 02.-05.06.1961 zu wenden, damit dieser den Vorschlägen der DDR zur Entspannung folge, Studiendelegation in Weimar 27.-30.05.1965
Eduard Bargheer, Besuch in Leipzig, Bericht über Gegenbesuch in Hamburg zur Vorbereitung einer Ausstellung 18.-23.03.1956
Pfarrer Gerhard Bausch - Einladung an Carl Ordnung zum Seminar der Evangelischen Kirchgemeinde Leonberg-Eltingen und Gespräch mit 14 Pfarrern in der Geschäftsstelle während eines Besuches in West-Berlin
Paul Bausch und Günter Wirth Betreff Christlich-sozialer-Volksdienst
Herbert-Georges Beckh, Genf - Erklärung christlicher Persönlichkeiten, Problem Mauer (Staatsgrenze) moderne Grenze schafffen, 17.11.1966
Präses Joachim Beckmann
Behle - Gespräch mit Bauern aus Westdeutschland
Willi Benz - Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1956 - 1982
Personen
Ahring, Paul Gerhard; Benz, Willi; Niggemeier, Adolf; Viererbe, Rainer

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode