Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "173." > 16 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-157
Bestandsname
Hassel, Kai-Uwe von
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Schleswig-Holstein
Europa
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.04.1913
Todesdatum
08.05.1997
Berufsbezeichnung
Kaufmann, Ministerpräsident, Bundesminister, Bundestagspräsident, Dr. h.c.
Biographie
1946 CDU, 1947-1963 Bürgermeister bzw. Bürgervorsteher von Glücksburg, 1948-1954 Mitglied des Kreistages Flensburg, 1950-1965 MdL Schleswig-Holstein, 1953/54 und 1965-1980 MdB, 1954-1963 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, 1955-1964 Vorsitzender des LV Schleswig-Holstein, 1965-1965 stv. Bundesvorsitzender der CDU, 1963-1966 Bundesminister der Verteidigung, 1966-1969 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, 1968-1997 Vorsitzender bzw. Ehrenvorsitzender der Hermann-Ehlers-Stiftung, 1969-1972 Präsident und 1972-1976 Vizepräsident des Deutschen Bundestages, 1969-1976 Mitglied des Präsidiums der CDU, 1973-1980 Präsident der Europa-Union der Christlichen Demokraten und Vizepräsident der Weltunion, 1977-1980 Präsident der Parlamentarischen Versammlung der WEU, 1979-1984 MdEP.
Kurzbeschreibung
Bürgervorsteher in Glücksburg: Korrespondenz, Aufzeichnungen, Wahlen 1947-1948; Ministerpräsident Schleswig-Holstein: Handakten insbesondere zum deutsch-dänischen Abkommen (Kieler Erklärung1954), Regierungserklärungen; MdB: Materialien, Korrespondenz, Wahlen, Reisen, Wahlkreisunterlagen 1967-1980; Minister: Handakten, Materialien, Korrespondenz 1963-1969; CDU: Parteireform 1967, Bundesfachausschuss für Außenpolitik, JU, EAK (bes. Korrespondenz, Vermerke, Protokolle) 1970-1980, Präsidium 1963-1976, Bundesparteitag 1975, LV Schleswig-Holstein 1953-1959; EUCD, EVP: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Tagungen, Reisen, Presseausschnitte 1976-1980; Gesellschaften und Aufsichtsräte: Deutsche Entwicklungsgesellschaft (1961), Deutsche Afrika-Gesellschaft 1970-1973, Gesellschaft für Agrarentwicklung 1973-1980, Deutsch-Iranische Gesellschaft 1975-1979, Deutsch-Ostafrikanische Warenhandels-AG, Hamburg 1975-1980, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft 1978/79, Hermann-Ehlers-Stiftung 1970-1997, Kuratorium Unteilbares Deutschland 1973/74, Deutsche Finanzierungsgesellschaft für Beteiligungen in Entwicklungsländern 1983-1985; Materialsammlung zu innen- und außenpolitischen Themen 1952-1997 (Deutschland- und Ostpolitik, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, KSZE 1975, Chile 1975/76, Südafrika 1973-1975, NPD 1969, Paragraph 218 1973/74, SDI 1991-1997); Tagebuch 1964-1969; Reden, Artikel, Interviews, bes. Europapolitik 1969-1997, allgemeine Korrespondenz 1956-1997.
Aktenlaufzeit
1947 - 1997
Aktenmenge in lfm.
49,4
Literaturhinweis
Im Dienst für die Freiheit. Kai-Uwe von Hassel zum 70. Geburtstag. Hg. v. Uwe Barschel. Bearbeitet von Walter Bernhardt. Neumünster 1983. - Unverdrossen für Europa. Festschrift für Kai-Uwe von Hassel zum 75. Geburtstag. Hg. v. Philipp Jenninger. In Zusammenarbeit mit Karl Josef Hahn. Baden-Baden 1988. - Mark Speich: Kai-Uwe von Hassel. Eine politische Biographie. Diss. Bonn 2001. - Wilfried Lagler: Kai-Uwe von Hassel. In: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12. Neumünster 2006, S.167-173. - Volker Koop: Kai-Uwe von Hassel: Eine politische Biographie. Köln 2007.

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8903
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1974 - 1976
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
27.02.1975
Enthält nicht: Protokoll
Junge Union Deutschlands, Landesverband Niedersachsen: 20 Thesen zu Jugendzentren und Jugendräumen, 30.11.1974
Junge Union Saar: Politik für das Kind - Analysen, Kommentare, Anträge, 07.1974
AGJ-Pressedienst: Fünfjährige sollen im Kindergarten bleiben, 24.02.1975
Thesenpapiere: Institutionelle Chancen des Kindergartens; Pädagogisch-inhaltliche Möglichkeiten des Kindergartens; Sozialpädiatrische Gesichtspunkte für den Kindergarten; Übergangsproblematik aus Sicht des Kindergartens; Problematik der bildungspolitischen Entscheidungsprozesse im Blick auf den Kindergarten
Evangelische Verantwortung, Heft 3/1975: Kinder ohne Zukunft

20.03.1975
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Gerd Langguth: Sozialistische Jugendringe und Gruppen
2. Herbert Haller: Frühkindliche Erziehung
3. Hans-Dieter Schink, Bernhard Happe, Norbert Schlottmann: Fremdunterbringung von Kindern
4. Hermann Kroll-Schlüter: Jugendpolitischer Beirat und Deutsches Jugendinstitut
Drucksache 7/3340
Schüler-Union: Intern Informationsdienst

06.06.1975
Enthält nicht: Protokoll
Deutsches Jugendinstitut
Drucksache 7/2414 und 7/3340 bzw. Protokoll Deutscher Bundestag - 7. Wahlperiode - 173. Sitzung, 22.05.1975

15.01.1976
Enthält nicht: Protokoll
Papier: Jugendpolitischer Kongress
Dietrich Rollmann: Vorschläge für eine Fortschreibung der Jugendpolitischen Leitsätze der CDU, 07.09.1975
Papier: Freizeit in einer freien Gesellschaft - Leitsätze der CDU, 08.1975'

Jugendwohl 10 - Zeitschrift für Kinder- und Jugendhilfe, 10.1976
Arbeitskreis "Außerschulische Jugendarbeit" der CDU Saar: Kommunale Jugendplanung - Hinweise und Materialien, von Werner Schreiber und Gerhard Scherschel, 42 Seiten
Papier: Pflegekindwesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1974 - 1976
Personen
Göbel, Dorothea; Haller, Herbert; Happe, Bernhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Langguth, Gerd; Rollmann, Dietrich; Scherschel, Gerhard; Scherschel, Gerhard; Schink, Hans-Dieter; Schlottmann, Norbert; Schreiber, Werner; Schreiber, Werner

4

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 1173
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
24.08.1965
Titel
Recklinghausen
Enthält/Text
Gross-Kundgebung
mit Ministerpräsident Dr. Franz Meyers
Sozialminister Konrad Grundmann
und Altbundeskanzler Dr. Konrad Adenauer ...
Auftraggeber
CDU Bonn
Format
DIN A1

5

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 173
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1949
Titel
Scheppmann, Heinrich
Enthält/Text
Hier wählen wir alle
Heinr. Scheppmann
den Kandidaten der CDU
Kommentar
Essen
Format
DIN A2

6

Bestand
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002)
Signatur
10-002
Objekt-Signatur
10-002 : 173
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1956
Titel
Heieck, Ludwig
Reinelt, Max
Enthält/Text
Dein Kandidat
CDU
Dr. Ludwig Heieck
Dr. Ludwig Heieck
Studienrat, Göppingen
Max Reinelt, Schreinermeister, Göppingen
Künstler/Grafiker
Siering
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle
Format
DIN A3

7

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 173
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1950
Titel
Müller, August
Enthält/Text
Deine Stimme:
August Müller
Malermeister
CDU
Format
DIN A1, DIN A2

8

Bestand
Kommunalwahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-017)
Signatur
10-017
Objekt-Signatur
10-017 : 1173
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1984
Titel
Siegburg
Enthält/Text
Für
Sieg-
burg
Horst
Janoschek
CDU
aktiv bürgernah zuverlässig
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode