Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "18.03.1987" > 7 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10301
Aktentitel
Parteivorsitzender Helmut Kohl
Koalitionsvertrag 1987-1990 - 11. Wahlperiode, 27.01.1987 - 18.03.1987
Büro Parteivorsitzender - Gerald Hammes
Enthält
CDU-Präsidium, Koalitionsverhandlungen, Koalitionsvereinbarung im Original
1) Protokolle CDU-Präsidium am:
27.01.1987
29.01.1987, dazu Bernhard Vogel: Alternativpapier zur Teilanrechnung der Gewerbesteuer auf eine große Gemeinschaftssteuer, 02.02.1987
04.02.1987
2) Beschlussprotokolle Koalitionsverhandlungen am:
05.-06.02.1987
11.02.1987
17.02.1987
18.02.1987
19.02.1987, dazu Vermerk
24.02.1987
05.03.1987
06.03.1987
09.03.1987
3) Koalitionsvereinbarung für die 11. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
im Original mit Originalunterschriften von Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Martin Bangemann, 10.03.1987
Koalitionsvereinbarung zur:
Anlage 1 - Agrarpolitik
Anlage 2a - Steuerreform
Anlage 2b - Steuerreform
Anlage 2c - Steuerreform
Anlage 3 - Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
Anlage 4 - Rentenversicherung
Anlage 5 - Gesundheit / Krankenversicherung / Pflege
Anlage 6 - Finanzpolitik und Haushaltspolitik
Anlage 7 - Vermögenspolitik
Anlage 8 - Umweltpolitik
Anlage 9 - Gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Beratung im Rahmen des §218
Anlage 10 - Familienpolitik
Anlage 11 - Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS
Anlage 12 - Arbeitsmarkt
Anlage 13 - Innenpolitik und Rechtspolitik
Anlage 14 - Umweltschutz
Anlage 15 - Mitbestimmung
Ende der Koalitionsverhandlungen am 09.03.1987
4) Zusammenfassung der Koalitionsvereinbarungen für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 18.03.1987 (in 07-001 : 557)
10 Pluspunkte der künftigen Arbeit der Bundesregierung:
1. Weniger Steuern für alle
2. Wirtschaftsaufschwung gesichert
3. Mehr Arbeitsplätze
4. Durchgreifender Umweltschutz
5. Vorfahrt für Familien
6. Soziale Sicherheit gefestigt
7. Leistungsfähiges und finanzierbares Gesundheitswesen erhalten
8. Sichere Renten
9. Den inneren Frieden wahren
10. Zukunft für die bäuerlichen Familienbetriebe

Original im Flachablageschrank
Jahr/Datum
27.01.1987 - 18.03.1987
Personen
Bangemann, Martin; Hammes, Gerald; Kohl, Helmut; Strauß, Franz Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1858
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz, Kommission Landwirtschaft 1986-1987
Enthält
Kurzprotokoll über die Tagung der agrarpolitischen Sprecher am 30.01.1988, TO u.a.: Erhaltung und Fortentwicklung der bundesstaatlichen Ordnung, Konzept für die Agrarpolitik der 90er Jahre und Reform der EG-Agrarpolitik, Agrarsprechertagung am 03./04.03.1988 (mit Anwesenheitsliste)
Programm der Tagung der agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestags- und Landtagsfraktionen am 26./27.06.1987
Protokoll der Sitzung der agrarpolitischen Sprecher am 24./25.04.1987, TO u.a.: Wasserhaushaltsgesetz, Ländlicher Raum (mit Anwesenheitslisten); Durchführung des Agrarprogramms Rheinland-Pfalz Stand 24.04.1987; Gesetzentwurf der Landesregierung: Gesetz zur Änderung des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (Entgelt für Wasserentnahmen); Gesetzentwurf der Landesregierung: Gesetz zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften
Bericht: Jahrhundertvertrag für die Landwirtschaft
Broschüre: Die Fraktion informiert: CDU - Politik für die Zukunft der Bauern und der Winzer
Protokoll der Sitzung der agrarpolitischen Sprecher in Wiesbaden am 18.03.1987, TO u.a.: Umsetzung des Wasserhaushaltsgesetzes in Länderrecht, Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen, Ergänzung des Zehnpunkteprogramms (mit Presseerklärung und 10-Punkte-Programm der agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen des Bundes und der Bundesländer zur Agrarpolitik; Ökologisches Schwerpunktprogramm der CDU-Landtagsfraktion - Beschluß der AK V Landwirtschaft und Umwelt vom 17.03.1987; Antrag (Entschließung) der Fraktion der CDU zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Landespflegegesetzes
Protokoll der Sitzung der agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion in Berlin am 31.01.1987, TO u.a.: Zukünftige Agrarpolitik, Landwirtschaft und ländliche Raum
Schriftverkehr
Jahr/Datum
1986 - 1987

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19488
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (9) 23.02.1987 - 31.03.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl,
Wangnummer: 5587x bis 5719x, 4569w

12.02.1987: Kurze Rede (10 Minuten) von Generalsekretär Heiner Geißler anläßlich des feierlichen Gelöbnisses am 06.03.1987, 4569w
19.02.1987: Entwurf der Rede H. Geißler zum Thema Bundeswehr, feierliches Gelöbnis in Germersheim, 5587x
19.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
23.02.1987: Gespräch Heiner Geißler mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5595x
23.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
24.02.1987: Gespräch des Generalsekretärs mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5609x
26.02.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens", 5611x

03.03.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens", 5614x
05.03.1987: Wahlprogramm Rheinland-Pfalz - Meinungen SPD und CDU, 5622x
06.03.1987: Arbeitsprogramm VIII. - Meinungen SPD und CDU, 5621x
10.03.1987: "Sicherheitsverflechtung und Politische Selbstbehauptung der Bundesrepublik Deutschland", 5624x
12.03.1987: Argumente für die Einladung von Erich Honecker nach West-Berlin durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin Eberhardt Diepgen, 5656x
17.03.1987: SDI und Abrüstung, 5668x
17.03.1987: Die CDU will Abrüstung und Sicherheit, 5670x
18.03.1987: Das gemeinsame Erbe unserer Nation pflegen, die Anziehungskraft Berlins stärken und nach Freiheit für alle Deutschen streben - das ist Politik für Deutschland, 5675x
18.03.1987: Unsere Außenpolitik dient dem Frieden, 5676x
18.03.1987: Raster und Themenliste für die CDU-extra zum Thema Regierungserklärung, 5674x
18.03.1987: Teilbeitrag zur Rede des Parteivorsitzenden auf dem rheinland-pfälzischen Landesparteitag, 5677x
18.03.1987: Teilbeitrag zur Rede des Parteivorsitzenden auf dem rheinland-pfälzischen Landesparteitag zum Thema Deutschlandpolitik, 5673x
19.03.1987: Stichworte für die Rede Helmut Kohl auf dem Landesparteitag Rheinland-Pfalz am 21.03.1987, 5682x
24.03.1987: Presseerklärung 30 Jahre Römische Verträge, 5693x
25.03.1987: Europa-Politik - Meinungen der SPD und CDU, 5708x
25.03.1987: Atommwaffen-freier-Korridor - Meinungen der SPD und CDU, 5703x
25.03.1987: Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung vom 18.03.1987, 5699x
25.03.1987: Übereinstimmungen mit der SPD in der Aussprache über die Regierungserklärung vom 18.03.1987, 5702x
25.03.1987: Null-Lösung - Meinungen der SPD und CDU, 5700x
26.03.1987: Auswertung der Debatte zur Regierungserklärung von Helmut Kohl 18.-20.03.1987, 5719x
26.03.1987: Internationales Presseecho auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 18.03.1987, 5712x
31.03.1987: Übersendung der Ausarbeitung über die Haltung der Bürger zur Frage der Wiedervereinigung, 5695x
31.03.1987: Die Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland zur Wiedervereinigung, 5686x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.02.1987 - 31.03.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Bergner, Hans Peter; Braun, Maria-Gabriele; Diepgen, Eberhard; Faust, Siegmar; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Karl, Wolf-Dieter; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Schmidt, Andreas; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 557
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1987 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.01.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Verlauf Bundestagswahlkampf
2. Durchführung von Veranstaltungen
3. Anzeigen
4. Fernseh- und Hörfungspots
5. Briefwahl
6. Abholdienste am 25.01.1987
Enthält auch:
Sonderveranstaltungen der SPD
Heiner Geißler zum Wahlkampf (29.12.1986)
Sicherheitsfragen bezüglich der Gruppe der Extremen Linken - Richtlinien für die Durchführung von Veranstaltungen
Merkblatt für den Ordnereinsatz
Auszüge aus "elan": Weiter so? CDUuh!
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 04.02.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Bewertung des Bundestagswahlergebnisses
2. Erste Wahlergebnisanalyse
3. Wahlkampfbericht
4. Berichte der Landesgeschäftsführer, erste Wahlanalysen aus regionaler Sicht
Enthält auch:
Wahlkampfbericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Bundestagswahlkampf 1986 / 1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.03.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Analyse der Landtagswahlen von Hessen, Rheinland-Pfalz und der Bürgerschaftswahl von Hamburg, Ausblick auf die im Herbst stattfindende Bürgerschaftswahl in Bremen und die Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Parteiarbeit: Reorganisation, Finanzfragen, Versorgungswerk
3. Analyse der Bundestagswahl und daraus resultierende Folgerungen für die praktische Parteiarbeit
4. Inhaltliches Arbeitsprogramm der Bundespartei in dieser Legislaturperiode, Themensetzung für die Programmdiskussion der Partei sowie für Kongresse und Konrad-Adenauer-Haus-Gespräche
5. 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
Enthält auch:
Die Koalitionsvereinbarungen von CDU, CSU und FDP für die 11. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (vgl. 07-001 : 10301)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.05.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Wahlkampfberichte
2. Alfred-Joachim Hermanni berichtet über seine Erfahrungen mit den neuen Hörfunksendern
3. Verschiedenes: Vorstand Stiftung Versorgungswerk: Hans Terlinden für Manfred Kanther
Enthält auch:
Die Hamburgische Bürgerschaftswahl vom 17.05.1987 - Eine Kurzanalyse auf Aggregatsdatenbasis
Beschlussvorlage für CDU-Bundesvorstand vom 18.05.1987
Bericht: Erfahrungen mit den neuen Hörfunksendern oder die Privaten etablieren sich!
Liste der privaten terrestrischen Hörfunkfrequenzen
Korrespondenz zwischen Heiner Geißler und Kurt Biedenkopf zur Wahl von Jörn Hochrebe zum Landesgeschäftsführer
Rede von Peter Radunski anlässlich des Abschieds von Gerhard Pietsch am 19.05.1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 24.06.1987 in Bonn, KAH
Tagesordnung
1. Bundestagsnachwahlanalyse
2. Wahlbeteiligung der Deutschen im Ausland an der Bundestagswahl
3. Bericht über die Arbeit der Organisationskommission
4. Gründung der Senioren-Union
5. Verschiedenes: Veranstaltungsrahmen bei Landesparteitagen
Enthält auch:
Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 18.06.1987
Delegiertenschlüssel für den 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
Wahlbeteiligung der Auslandsdeutschen an der Bundestagswahl 1987.
Jahr/Datum
1986 - 1987
Personen
Geiger, Michaela; Karl, Wolf-Dieter; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Schumacher, Karl; Staudacher, Wilhelm; Terlinden, Hans; Veen, Hans-Joachim

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9238
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien 11.1981 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski I
Enthält
1) Richchard Bird: Die Weltwirtschaft: Perspektiven für eine geteilte Verantwortung, Broschüre, 04.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Vermerk für Heiner Geißler Betreff Kontakte zur Volkskammer, 2955x, 17.10.1985

2) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6561x, 15.09.1987
Anlage 1:
Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU
Anlage 2:
Zusammenfassung von Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6563x
1) Die Atlantische Allianz als Wertergemeinschaft
2) West-Ost-Beziehungen
3) Deutschlandpolitik
4) Sicherheit und Abrüstung
5) Europa
6) Deutsch-amerikanische Beziehungen
7) Weltraum
8) Weltwirtschaft
9) Dritte Welt
10) Menschenrechte
11) Auswärtige Kulturpolitik
Anlage 3:
Vermutlich Entwürfe zum Slogan bzw. Titel des Beschlusses, 6549x
Anlage 4:
Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 6564x

3) Grundsatzdokumente der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7130x, 15.12.1987 (siehe Punkt 2 Anlage 1)

4) Grundsatzdokumente der Bundesregierung zur Bündnis-, Europa-, Abrüstungs- und West-Ost-Politik, 7172x, 16.12.1987
Regierungserklärungen des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 13.10.1982, 04.05.1983 und 18.03.1987
Europäischer Rat in Stuttgart Tagung der Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 17.-19.06.1983
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Fontainebleau und zum Londoner Wirtschaftsgipfel, 28.06.1984
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Luxemburg, 05.12.1985
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Kopenhagen, 10.12.1987
Deutsch-französische Konsulktationen in Paris, 27.-28.02.1986
Deutsch-französischer Bericht zur außenpolitischen Zusammenarbeit, 12.-13.11.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Doppelbeschluß der NATO und Stand der INF-Verhandlungen, 21.11.1983
Erklärung der Bundesregierung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle, 04.06.1987
Beitrag der Bundesregierung zu den Abrüstungsverhandlungen, 02.09.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Gipfeltreffen in Washington, 10.12.1987

5) Erstellung von Beiträgen zu den Kapiteln II bis VI

Kapitel II. Markus Berger: Formulierungsvorschlag für den Part "Sicherheitspolitik", 8650r/Ir, 05.01.1987
Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988
Christian Hacke: Entwurf für außen- und sicherheitspolitisches Programm der CDU
Karl Lammers: Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik dient dem Frieden, 05.01.1988
Sicherheitspolitik und Abrüstung, 05.01.1988
Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988
Peter R. Weilemann: Nuklearwaffen und Abschreckung, 08.01.1988

Kapitel III. Wolfgang Pfeiler, Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987
Auswirkungen der sowjetischen Bedrohung auf die westliche Sicherheit, 05.01.1987

Kapitel IV. Johann Baptist Gradl: Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogrammes 1988, 06.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik soll die Menschen in Deutschland zusammenführen, 05.01.1988
Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Kapitel V. Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Wir wollen die Einigung Europas, 05.01.1988

Kapitel VI. Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, 12.1987
Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema "Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftskrise"
Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik

6) Terminplanung der Kommissionssitzungen, 12.01.1988
Klausurtagung, Mitglieder, 14.01.1988
Jahr/Datum
25.10.1978 - 14.01.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bird, Richchard; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lammers, Karl; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Stavenhagen, Lutz; Weilemann, Peter; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode