Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "18.09.1981" > 11 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16220
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Stiftungen 02.12.1980 - 11.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
5.01 Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

Vermerk Henning Wegener an Heiner Geißler Betreff: Versäumnisse der KAS, 02.12.1980

Vermerk Peter Hartmann Betreff: Planungsunterlage der KAS vom 12.01.1981, 30.01.1981

Protokolle Sitzungen Planungsausschuss der KAS:
11.05.1981 dazu Arbeitsplanung - Zielplanung des Instituts für Internationale Solidarität (IIS) für 1981
30.09.1981

Programm für die Tagung mit Politikern aus der Schweiz, Berlin 26.07.1981-01.08.1981
Zeitplanung (Jahresplanung) des IIS für 1981

Korrespondenz Peter Hartmann und Josef Thesing Betreff: Unterstützung der Catholic University of America durch die KAS, 03.08.1981

Korrespondenz Hans-Joachim Veen und Peter Hartmann Betreff: Von KAS veranstaltete deutsch-amerikanische Konferenz zum Thema: Der Neo-Konservativismus in den Vereinigten Staaten und seine Auswirkungen auf die Atlantische Allianz, 24.08.1981

Teilnehmerliste German-American Roundtable on NATO, 18.09.1981

CDP in Japan
Arbeitsplanung 1982

Vermerk Hartmann an Helmut Kohl Betreff: Zusammenarbeit der Partei bzw. der KAS mit den Vereinten Nationen; Sitzung Planungsausschuss der KAS am 09.12.1981, 23.11.1981

Besetzung der Außenstellen, Organisationsplan 15.04.1979

USA:
Korrespondenz Henning Wegener und Manfred von Nordheim (Konrad-Adenauer-Foundation Washington) Betreff: Deutsch-amerikanisches NATO-Gespräch, Schwierigkeiten mit der Stiftung, Leitung der Deutschen Ständigen Delegation bei der VN-Abrüstungskonferenz durch Henning Wegener, 20.01.1981

Frankreich:
Korrespondenz Peter Hartmann und Josef Thesing Betreff: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Auftrag von Dr. Bobleter, 19.11. - 30.11.1981

Jamaika
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Engagement der KAS in Jamaika, 21.01.1981

Belgien
Außenstelle Brüssel - Tagungsprogramme und Einladungen zu Europäischen Konferenzen in Brüssel: 14.-15.05.1981, 02.-03.07.1981, 22.23.10.1981, 26.-27.11.1981
Themen: Staatsfinanzen, Wirtschaft, Energiepolitik, Europäische Wirtschaft, Verteidigungspolitik und Medien, Europäische Massenmedien

Argentinien:
Vermerk Betreff: Einrichtung Lateinamerikanisches Forschungszentrum:
Centro Interdisciplinario de Estudios Dobre el desarrollo Latino-Americano (CIEDLA), dazu Schlüsselfragen zur rechtlichen Stellung der KAS in Argentinien

Korrespondenz Lothar Kraft und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit Betreff: Förderung von Entwicklungsländern durch Maßnahmen der gesellschaftlichen Bildung, 03.10.1980

5.02 andere Stiftungen

Einladung der KAS, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung zur ersten gemeinsamen Konferenz der vier politischen Stiftungen, 12.05.1981

Vermerk Betreff: Gespräch mit Vertretern der katholischen Kirche über Lateinamerika, 15.07.1981

Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff: Deutsch-Spanisches Parlamentariertreffen der Hanns-Seidel-Stiftung, Madrid 17.-18.09.1981, 18.08.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
02.12.1980 - 11.12.1981
Personen
Geißler, Heiner; Hartmann, Peter; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Nordheim, Manfred von; Thesing, Josef; Veen, Hans-Joachim; Wegener, Henning

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16232
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Lateinamerika El Salvador, Nicaragua und Zentralamerika-Reise Generalsekretär 16.12.1980 - 18.02.1982
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
E) El Salvador:
Vermerk Peter Hartmann, Heiner Geißler und Ulf Fink Betreff Reisen in brisante Länder vermeiden, 18.02.1982
Besuchsprogramm von Heiner Geißler, 30.-31.01.1981
Vermerk Heiner Geißler Betreff Korruptionsvorwurf in der Süddeutschen Zeitung gegen die Junta in El Salvador, 12.02.1981, dazu: Zeitungsartikel, Vermerk Ulf Fink, 11.02.1981 und Leserbrief an Stern-Redaktion von Heiner Geißler, 20.02.1981
Vermerk Heiner Geißler Betreff Zusammenfassung der Gespräche bei Südamerikareise, 11.02.1981, dazu: Programm der Reise
Notiz über Gespräch mit Edward Seaga (Präsident von Jamaika) über künftige Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Jamaican Labour Party (JLP),10.02.1981
Vermerk Heiner Geißler Betreff Lage in El Salvador, 20.01.1981
Korrespondenz Betreff Intervention bei Präsident Napoleon Duarte zugunsten politischer Häftlinge
Heiner Geißler: Stellungnahme zu Fragen des Informationsdienstes der evangelischen Allianz (IDEA), dazu: Brief Diakonisches Werk an Heiner Geißler, 24.03.1981
Material und Studien verschiedener kirchlicher Stellen und Zeitungen zur Lage in El Salvador

N) Nicaragua:
Telegramme Betreff Beschlagnahmung und polizeiliche Durchsuchung der Ständigen Kommission für Menschenrechte
Ottfried Henning: Nazi-Methoden gegen Menschenrechte - Nicaragua verrät seine eigene Revolution (DUD-Artikel), 20.02.1981
Notiz über Gespräch zwischen Miguel Escoto Brockmann (Außenminister von Nicaragua) und Heiner Geißler, 04.03.1981
Karl Lamers: In Guatemala werden die Menschenrechte verletzt - Deutsche Entwicklungshilfe mit deutlichen Forderungen verbinden (DUD-Artikel), 15.07.1981
Ottfried Henning: Nicaraguas Demokraten in Bedrängnis - Sandinisten wollen niemals mehr die Macht aus den Händen geben (DUD-Artikel), 17.07.1981
Aktennotiz über die Pressekonferenz der Sozialistischen Internationale über die Lage in El Salvador und Nicaragua, 16.07.1981
Vermerke Heiner Geißler Betreff
Hans-Dietrich Genscher in Nicaragua, 07.10.1981, dazu: Briefentwurf an Hans-Dietrich Genscher
Auszüge aus Reden von Humberto Ortega (Verteidigungsminister und Kommandant der sandinistischen Streitkräfte), 14.10.1981
Programm für Besuch von fünf Oppositionspolitikern aus Nicaragua, 27.10.1981
Aktennotiz über Gespräch Heiner Geißler mit Jaime Wheeloch (Agrarminister Nicaragua), 19.11.1981

Reise Generalsekretär Heiner Geißler nach Zentralamerika:
Vermerke Betreff Vermittlungsgesuch der salvadorianischen Linken
Vermerk Helmut Kohl Betreff Lage in El Salvador, 30.04.1981
Vermerke Heiner Geißler Betreff
Kritik der Ständigen Menschenrechtskommission von El Salvador an der CDU, 15.05.1981
Erklärung von Horst Langes zu El Salvador, 07.08.1981
Resolution zur Lage in El Salvador der Europäischen Volkspartei (EVP), 08.09.1981
Brief Heiner Geißler an Napoleon Duarte Betreff Entwicklungen in El Salvador, 17.09.1981
Brief Klaus Daweke an Heiner Geißler Betreff Schreiben aus El Salvador über dortige Zustände, 18.09.1981
Entschließung zu El Salvador angenommen vom Europäischen Parlament in der Sitzung am 17.09.1981
Notizen über Gespräch Peter Hartmann mit Delegation der Unidad Popular Democrático (UDP) aus El Salvador, 28.09.1981
Vermerke Heiner Geißler Betreff
Gespräch mit Vertretern der Frente Democratico Revolucionario (FDR), 26.06.1981
Besuch von Alejandro Duarte und Gerard Le Chevallier, 07.10.1981, dazu: Programm
Vermerk Helmut Kohl Betreff Vorschlag der FDR / Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (FMLN) für eine Konferenz über El Salvador, 30.10.1981
Programm Besuch Antonio Morales Ehrlich (Mitglied Regierungsjunta von El Salvador), 26.-27.11.1981, dazu: Vermerke und Korrespondenz, Rede-Entwurf Dr. Köhler für Mittagessen zu Ehren von Antonio Morales Ehrlich
Vermerke Betreff Gespräch Heiner Geißler mit Chavez Mena (Außenminister von El Salvador), 19.11.1981
Vermerk Heiner Geißler Betreff Kontakt mit Hans-Dietrich Genscher wegen El Salvador, 27.11.1981
Darin
Flugblatt Christliche Initiative mit Offenen Brief an Heiner Geißler
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8,0
Jahr/Datum
16.12.1980 - 18.02.1982
Personen
Brockmann, Miguel Escoto; Chevallier, Gerard Le; Daweke, Klaus; Duarte, Alejandro; Duarte, Napoleon; Ehrlich, Antonio Morales; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Genscher, Hans-Dietrich; Hartmann, Peter; Hennig, Ottfried; Lamers, Karl; Langes, Horst; Mena, Chavez; Ortega, Humberto; Wheeloch, Jaime

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3528
Aktentitel
Bundesfachausschuss Städte- und Wohnungsbau (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 04.06.1981 - 29.04.1982
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Ludwig Simon
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Städte- und Wohnungsbau
04.06.1981 (Konstituierung)
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
Wahl Vorsitzender Dr. Friedrich Adolf Jahn
stellvertretender Vorsitzende Gerhard Orgaß und Dr. Eberhard Ulrich
2. Arbeitsprogramm

18.09.1981 (abgesagt)
Tagesordnung u.a.:
1. Kurzbericht über die aktuelle wohnungsbaupolitische Situation
2. Anregungen und Schwerpunkte für die Debatte zur Wohnungsbaupolitik im Deutschen Bundestag
3. Erster Durchgang der vom Bundesparteitag an den Bundesfachausschuss überwiesenen Anträge

11.09.1981
Tagesordnung u.a.:
2. Information über Haushaltsdebatte und Wohnungsbaudebatte im Deutschen Bundestag
Enthält auch:
Vermerk Betreff Hohe Belastungen des Mittelstandes, 29.09.1981

08.10.1981
Tagesordnung u.a.:
1. Rückblick auf die wohnungspolitische Debatte, dazu Überblick über die wohnungsbaupolitischen Positionen der Union, SPD und FDP; Rede: Dr. Friedrich Adolf Jahn, 01.10.1981
2. Beratung der an den Bundesfachausschuss überwiesenen Anträge, dazu Behandlung der Anträge
3. Wohnungsbaupolitische Initiativen Bundesfachausschuss
Enthält auch:
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Bereitstellung von Bauland

03.12.1981
Tagesordnung u.a.:
2. Stand der Beratungen der wohnungsbaupolitischen Gesetzesinitiativen der Union
3. Probleme des Kündigungsschutzes, dazu Pressemitteilung, 15.12.1981
4. Analyse der Wohnungsmarktsituation in Ballungsgebieten

21.01.1982
Tagesordnung u.a.:
2. Mietrecht und Bodenrecht
3. Zeitmietverträge
4. Wohnungsbaupolitische Initiativen
Enthält auch:
Zum Referentenentwurf eines Kleingartengesetzes, 17.03.1982

29.04.1982
Tagesordnung u.a.:
2. Kurzbericht zur aktuellen wohnungsbaupolitischen Diskussion
3. Initiativen der CDU zum Bodenrecht
4. Vorgezogene Neubewertung der unbebauten baureifen Grundstücke
5. Novelle zum Kleingartenrecht

Enthält auch:
Berufungen und Korrespondenz A - Z
Jahr/Datum
04.06.1981 - 29.04.1982
Personen
Jahn, Friedrich-Adolf; Orgaß, Gerhard; Simon, Ludwig; Ulrich, Eberhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3740
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1981 - 1983
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

03.09.1981: Bonn Konstituierung
tagesordnung
1. Konstituierung - Vorsitz: Jürgen Westphal / Stellvertreter: Peter Jungen und Wolfgang Vogt
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses

16.12.1981: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahl der ständigen Gäste
2. Aktuelle Themen
3. Arbeitsaufträge der Bundesparteitage 1981 in Mannheim und Hamburg
5. Christian Lenzer: Bericht zur Forschungs- und Technologiepolitik

11.02.1982: Bonn
Tagesordnung:
1. Papier: Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

13.05.1982: Bonn
Tagesordnung
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung der Arbeitspapiere / Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

Anträge, die an den Bundesvorstand überwiesen wurden
Arbeitsvorhaben der Bundesfachausschüsse, 18.09.1981
Berufungen, Einladungen, Absagen, Mitgliederliste
Pressematerial
Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft - Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, 10.02.1982
Rudolf Ruf: Vorschläge und Ideen - Steuerpolitik / Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Hanns-Eberhard Schleyer: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 25.01.1982
Gerhard Jennemann: Thesen zur Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Witrtschafts- und Gesellschaftsordnung, 25.03.1982
Renate Hellwig: Entwurf eines Arbeitspapiers zum Thema Job-Sharing
Curt Becker, Hermann Lutzke, Otto Vogel: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft
Wolfram Engels: Negativsteuer: Die Integration von Sozialstaat und Besteuerung
Wolfram Engels: Vollbeschäftigungspolitik
Auszug: Jahreswirtschaftsbericht 1982
Papier: Überlegungen für die Wiederbelebung der Wirtschaft und den Abbau der Arbeitslosigkeit, 01.02.1982
Leitantrag: Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1981 - 1983
Personen
Andersen, Peter; Becker, Curt; Engels, Wolfram; Hellwig, Renate; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Lenzer, Christian; Lutzke, Hermann; Ruf, Rudolf; Schleyer, Hanns-Eberhard; Vogel, Otto; Vogt, Wolfgang; Westphal, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 422
Aktentitel
Bundesfachausschuss Agrarpolitik
Korrespondenz und Arbeitspapiere
Enthält
Akte des Geschäftsführers des Bundesfachausschusses
Übersicht Bundesfachausschuss der CDU, Mitgliederübersichten (Stand 26.01.1982, 06.07.1981), Berufungsübersichten, Übersicht zur Teilnahme an den Sitzungen;
Arbeitsmaterialien zu folgende Sitzungen:
10.09.1981
Einladung und Protokoll zur Konstituierung, Stellungnahme zu den Kürzungsgesetzen in der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Eingabe von August-Wilhelm Ahrens zu Kürzungsabsichten der Bundesregierung der Finanzierung der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Ausarbeitungen zum Milchpapier, zur Markt- und Preispolitik und Wiederherstellung des Marktgleichgewichts auf dem Milchmarkt;
03.12.1981:
Gegenüberstellung EG-Vorschläge zu programmatischen Aussagen, Vorschläge der EG-Kommission zur Weiterentwicklung der EG-Agrarstrukturpolitik; Bericht der Kommission zu dem Mandat vom 30.05.1980, Naturschutzpolitik in der 9. Legislaturperiode, Anpassung der EG-Agrarpolitik an die Erfordernisse des EG-Haushalts, Mitverantwortungsabgabe, Neubelebung des gemeinschaftlichen Aufbauwerks, Ergebnis der Arbeiten der Kommission im Rahmen des Mandats vom 30.05.1980, Mandat vom 30.05.1980: Leitlinien für die europäische Landwirtschaft, Ergebnisprotokoll;
29.04.1982:
Stellungnahmen zu Grundsatzfragen des Mandatsberichts der EG-Kommission vom 24.06.1982, zu den Leitlinien für die europäische Agrarpolitik vom 26.10.1982 und zu der von der Bundesregierung angestrebten Streichung der Landwirtschaftsklausel im Bundesnaturschutzgesetz, Vorschläge der SPD und CDU/CSU zur Agrarpreispolitik und Einkommensübertragungen für die Landwirtschaft, Ausarbeitung Die EG und der gemeinsame Agrarmarkt;
Vermerke zu Arbeitsvorhaben der Bundesfachausschüsse, zur Besprechung des Generalsekretärs Heiner Geißler mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 18.09.1981, zur Konstituierung und zu den Berufungen; Korrespondenz A bis Z des Vorsitzenden und des Geschäftsführers
Darin
Synopse über die soziale Sicherung der Landwirte in Frankreich, Italien und der Bundesrepublik Deutschland;
Übersicht: Vertreter der CSU in den Bundesfachausschüssen der CDU
Jahr/Datum
13.05.1981 - 29.04.1982
Personen
Geißler, Heiner; Weiser, Gerhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8296/1
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 55-57
Protokolle, Dokumente und Materialien 20.-21.09.1984 - 21.-22.03.1985
Leiter Abteilung Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokolle zur Besprechung der leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der unionsgeführten Länder
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland und des Bundes

Kissingen 55 am 20.-21.09.1984 in Aurich
Vorsitz: Weert Börner
Tagesordnung:
1. HRG-Novellierung, Zeitvertragsgesetz
2. Ausbildungsplatzsituation zum 30.09.1984
3. Struktur des Stellenplans für Professoren
4. Unterrichtsmaterialien des BMI
5. Bestandsaufnahme über Fremdsprachenregelungen in der Sekundarstufe I und II
6. Rahmenvereinbarung für die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen an integrierten Gesamtschulen
7. "Schwier-PLan"
8. Reformvorstellungen des Saarländischen Ministers für Kultus, Bildung und Sport zur Abschaffung des "Numerus Clausus"
9. "Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Sicherheit der Jugend e.V."
10. Postdoktoranden-Programm des Bundes
11. Vorsitz im Auslandsschulausschuss

Kissingen 56 am 13.-14.03.1985 in Homburg-Saar
Vorsitz: Klaus Schaede
Tagesordnung:
I.1 Die Wahlen vom 10.03.1985 an Saar und Spree (Saarland und Berlin) - Ergebnisse, Meinungsaustausch, Analysen
I.2 Festlegung Termin für "Kissingen 57"
II.1 Rahmenvereinbarung für die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen an Integrierten Gesamtschulen vom 27.-28.05.1982
II.2 Lehrerarbeitslosigkeit
II.3 Berücksichtigung von sozialen Gesichtspunkten bei der Einstellung von Bewerbern für das Lehramt an Schulen
II.4 Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes
II.5 Umsetzung der Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst für die verbeamteten Lehrer
II.6 Gleichwertigkeit des Abschlusses der Technikerschule mit einem "mittleren Bildungsabschluss"
II. 7 Kulturabkommen mit anderen Ländern, hier: Fragen der beruflichen Bildung
III.1 Studiengang Informatik
III.2 Bafög-Teilerlassverordnung
III.3 Restriktive Anwendung des Hochschulbauförderungsgesetzes (HBFG) durch den Bund
III.4 Forschungsinstitut "Frau und Gesellschaft"
IV.1 Termin der nächsten AK
IV.2 Nachfolgeregelungen
IV.3 Befragungsraster für die gymnasiale Oberstufe
IV.4 Auslandslehrer
IV.5 Berufsfachschule mit gymnasialer Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
IV.6 Anwesenheit von ausländischen Gästen in der AK
Enthält auch:
Beteiligung anderer Bundesländer am Institut Frau und Gesellschaft (IFG)
Informationen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu: CDU/CSU-Kultusminister gegen schulpolitischen Alleingang der SPD in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisprotokolle der Besprechung der leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-geführten (unionsgeführten) Länder
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und des Bundes

Kissingen 57 am 21.-22.03.1985 in Berlin
Vorsitz: Hermann Josef Schuster
Tagesordnung:
1. Weiterentwicklung des Fachhoschulbereichs
2. Japanisch-Unterricht in Schule und Weiterbildung (Volkshochschule)
3. Vorbereitung und Behandlung der Themen des CDU-Kulturkongresses 1986 in Berlin
4. Offenhalten eines Einstellungskorridors für Lehrer (Situation nach dem Beschluß der FMK zu den Empfehlungen der BLK)
5. Umsetzung der Tarifabschlüsse im Schulbereich
6. Staatliche Finanzierungsprogramme zur Ausstattung von Schulen mit Computern
7. Vereinbarung von einheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife über besondere Bildungswege (Beschluss der KMK vom 18.09.1981)
8. Fragen einer Gesetzesnovellierung und Harmonisierung privatschulgesetzlicher Regelung zwischen den Ländern
9. Fragen der beruflichen Grundbildung
10. Allgemeiner Erfahrungsaustausch zu deutschlandpolitischen Fragen
11. Entwurf eines 10. BAFöG-Änderungsgesetzes (hier vor allem die Erweiterung der Förderung von Zusatz- / Ergänzungsausbildungsgängen in § 7 Abs. 2 Nr. 1, in § 9 Abs. 2 und § 48 Abs. 5 A
12. Novellierung der Approbationsordnung für Ärzte
13. Änderung der Kapazitätsverordnung (vgl. Schreiben von StS Dr. Börner vom 13.05.1985)
14. Auswirkungen der Wehrpflichtverlängerung auf 18 Monate
15. Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes
16. Entwurf zur Änderung des BBesG (Amtsbezeichung und Besoldungsnovelle von Hochschullehrern)
17. Unterreichtung: Weisung des Bundesministers gemäß Artikel 85 Abs. 3 GG an Hessen zur Auslegung des § 12 Abs. 2 Satz 2 BAFöG-Änderungsgesetz vom 23.10.1985
18. Finanzierung der United World Colleges (UWC)
19. Finanazierung der Partnerschaften mit ost- und südosteuropäischen Hochschulen
20. Zusammenarbeit bei der Kooperation mit Ländern der Dritten Welt und der Entsendung nicht eingestellter Lehrer
21. Wahlen zu KMK-Kommissionen
22. Herstellung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung

Enthält auch:
Vorläufige Tagesordnung für die 226. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 28.-29.11.1985 in Darmstadt
Novellierung der Approbationsordnung für Ärzte
CDU-Bundesgeschäftsstelle zu Deutschlands Zukunft als Kulturnation, Kulturkongress, Planungsstand 14.11.1985
Bundesminister der Verteidigung zur Wehrgerechtigkeit und Dauer Grundwehrsdienst und Gesetzesentwürfe
Jahr/Datum
09.1984 - 03.1985

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode