Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "18.2." > 21 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1948-1952
Enthält
- 31.07.1948: Staatsminister Pfeiffer an den Ellwanger Freundeskreis: Einladung zur Tagung des Kreises.
- 22.06.1949: Pfeiffer an die Mitglieder des Ellwanger Kreises: Hinweis auf Tagung.
- 27.06.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 29.06.1949: Strauß an Pfeiffer: Zusage.
- 10.07.1949: Communique zur Tagung.
- 13.07.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Hinweis auf Tagung.
- 09.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 15.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Vorverlegung des Treffens.
- 16.11.1950: Hermann Gögler an Ellwanger Kreis: Hinweis auf kommende Tagung, Bericht über die letzte, Benennung der Zukunftsaufgaben.
- 07.12.1950: Gögler an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Terminverschiebung.
- 06./07.1.1951: Niederschrift zur Tagung des Ellwanger Kreises; Anlagen: Mitgliederliste, Aufgabendarlegung, nächster Tagungstermin, Abwesenheitsliste, Referat Kogon über Europa-Institutionen und verschiedene Gruppen der europäischen Bewegung sowieüber den Europarat, Referat Stein über "Besinnung nach den Wahlkämpfen im Winter 1950", Ansprachen Prälat Sedlmeier bei den Gottesdiensten, Ausschnitt aus der Ipf-Zeitung, Ausschnitt aus der Jagst-Zeitung jeweils über Eugen Bolz.
- 07.02.1951: Gögler an Strauß und Freunde des Kreises: Hinweis auf nächsten Termin und Tagesordnung.
- 22.02.1951: Gögler an Strauß: Verschiedenes.
- 27.03.1951: Binder an Freunde des Ellwanger Kreises: Hinweis auf kommende Tagung und Übersendung des Referats.
- 25.02.1951: Walter Bauer: "Der Schumanplan".
- 24./25.02.1951: Niederschrift der Tagung.
- 13.04.1951: Gögler an Kreis: Mitteilung über Verschiebung des Tagungstermins im April wegen der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz.
- 13.04.1951: Gögler an Ehard, Beyerle und Strauß: Referatsanfrage zum Thema "Frage des Verhältnisses des Föderalismus zur tatsächlichen Lage" für die nächste Sitzung.
- 19.06.1951: Gögler an Kreis: Bitte um Verschiebung des nächsten Treffens.
- 24.09.1951: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 15.10.1951: Strauß an Gögler: Absage.
- 27./28.10.1951: Protokoll der Tagung (Anlage zu folgendem Schreiben).
- 19.11.1951: Gögler an Kreis: Bericht über letzte Tagung und Terminvorschläge für künftige.
- 29.11.1951: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls und Übersendung des Referats zum "Reichswirtschaftsrat".
- 03.12.1951: Gögler an Strauß: Dank für Zusendung des Vortrags.
- 02.01.1952: Vorschläge des Arbeitskreises des Ellwanger Kreises für Verfassungsfragen (unterzeichnet von Gögler und Entwurf gebilligt von allen Mitgliedern).
- 05./06.1.1952: Protokoll der Tagung.
- 18.02.1952: Gögler an Strauß: Frage, ob der Arbeitsstab zur Untersuchung der Frage "Welche Erfahrungen haben sie mit dem Föderalismus und Bonn gemacht" schon zusammengetreten sei.
- 19.02.1952: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung und Tagesordnung für März.
- 28.02.1952: Strauß an Gögler: Mitteilung, dass die am 18.2. gewünschten Arbeiten aus Zeitnot noch nicht erledigt wurden.
- 19.03.1952: Rede von Ernst Friedländer im NWDR: "Die Totenliste des Bundestages".
- 22./23.03.1952: Protokoll der Sitzung.
- 16.04.1952: Strauß an Hilpert: Übersendung des Exposés "Zu den Problemen des deutschen Föderalismus".
- 21.04.1952: Strauß an Hilpert: Neuerliche Zusendung des Exposés, da altes Fehler hatte.
- 23.04.1952: Hilpert an Strauß: Dank für Übersendung.
- 17.05.1952: Gesetzblatt für Baden-Württemberg: Gesetz über die vorläufige Ausübung der Staatsgewalt im südwestdeutschen Bundesland - Überleitungsgesetz.
- 23.05.1952: Süsterhenn an Hilpert, Strauß, Leusser, Strickrodt, Binder, Hofmeister und Gögler: Übersendung einiger Bemerkungen "Zur Problematik des deutschen Föderalismus".
- 13.06.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Juni mit Tagesordnung.
- 16.06.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 28./29.06.1952: Protokoll der Tagung.
- 15.07.1952: Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen und Verbände Württembergs an die Herren Abgeordneten der CDU-Fraktion in der verfassungsgebenden Versammlung, betr.: Elternrecht und Schulform.
- 30.07.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 23.09.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 09.10.1952: Vorschlag zur Terminverlegung.
- 29.10.1952: Gögler an Kreis: Absage der Tagung 8.-10. Oktober und Verlegung auf 4.-6. Januar mit Tagesordnung.
- 05.12.1962: Gögler an Hilpert, Strauß, Leusser, Süsterhenn: Einladung zur Tagung in Ellwangen am 2. Januar mit Thema: "Wirkkraft des Föderalismus".
- 05.12.1952: Ellwanger Kreis an alle Mitglieder: Einladung zur Januartagung mit Gästeliste.
- Richtlinien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU von Paul Binder.
Jahr/Datum
07.1948 - 12.1952
Personen
Bauer, Walter; Beyerle, Josef; Binder, Paul; Ehard, Hans; Friedlaender, Ernst; Gögler, Hermann; Hilpert, Werner; Hofmeister, Werner; Kogon, Eugen; Pfeiffer, Anton; Strickrodt, Georg; Süsterhenn, Adolf

8

Bestand
LV Berlin (03-012)
Signatur
03-012
Faszikelnummer
03-012 : 015/1
Aktentitel
Protokolle
Enthält
1. - 15. Vorstandssitzung (8.5.1971 - 18.2.1972)
mit Tagesordnungen, Anwesenheitslisten, Anlagen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.1971 - 02.1972

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8013
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle und Dokumente
Generalsekretär Kurt Biedenkopf (1)
Enthält
Konstituierung, Protokolle, Thesenpapiere, Grundsatzpapiere, Sitzungen der Fachkomissionen, Einladungen
Protokolle:
16.09. und 18.10.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Innere Sicherheit und Ausländer, 2. Steuerungsmechanismen, Vorbereitung nächste Sitzung
27.09.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
1. Strukturreform, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Stadtumlandporblem
07.10.1974, Fachkommission Innere Sicherheit
u.a. 2. Konzept zur Inneren Sicherheit und Konzept zur europäischen Verbrechensbekämpfung
23.10.1974, Fachkommission Besoldungskonzeption
Erstellen einer Analyse, Dienstrechtsfrage, Ämterbewertung und Dienstpostenbewertung
15.11.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Verabschiedung Vorlage Steuerungsmechanismen bei der Ausländerbeschäftigung (mit Vorlage), 2. Einbürgerung von Ausländern, 3. Erstellung Zeitplan für die Behandlung der Integrationsmaßnahmen, 4. u.a. Auswirkung Kindergeldregel
11.12.1974, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Arbeitsprogramm, Themen
13.12.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
Titel und Struktur der Vorlage besprochen, Vorarbeiten und erste Thesen
20.12.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Einbürgerung von Ausländern (Verabschiedung Beschlussvorlage), 2. Vorbereitung öffentliche Anhörung zu Integrationsmaßnahmen
29.01.1975, Fachkommission Besoldungskonzeption
Warum Erhöhung der Personalkosten? Überblick von 1961-1973 besprochen, Folgen durch neue Fachhochschulen (gehobener Dienst) für Personalkosten, darin: Besoldungsaufwand der Länder 1961-1973, auch Anlage zu Sparkassen
17./18.2. und 19.03.1975, Klausurtagung der Fachkommission Verwaltungsreform
Hauptprobleme der Verwaltungsreform, Konzept zu Organisationsreform, Funktionalreform, Territoriale Verwaltungsreform
20.03.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Diskussion über Vorlage: Bessere Berücksichtigung kommunale Belange in Bund und Ländern
15.05.1975, BFA Innenpolitik
Bericht Fachkomission Verwaltungsreform, Bericht Fachkommission Besoldungskonzeption, Bericht Fachkommission Ausländerpolitik, Bericht Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis, Bericht Fachkommission Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen
20.06.1975, Fachkommission Innere Sicherheit
Bericht über Thesen zur Inneren Sicherheit
25.09.1975, BFA Innenpolitik
1. Bericht der Fachkommission Innere Sicherheit, v.a. Bearbeitung der Thesen
2.-5. vertagt
16.10.1975, BFA Innenpolitik
Berichte der Fachkommission Ausländerpolitik, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit,
20.05.1976, BFA Innenpolitik
Konstituierung, (u.a. Übergangsphase des BFA), Fachhochschulausbildung für den gehobenen Dienst, Entwicklung der Personalkosten, Reform des öffentlichen Dienstes, u.a. Organisationsform des Bundesarbeitskreises Polizei und Einrichtung Fachkommissionen
31.01.1977, BFA Innenpolitik
1. Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit (auch Mitglieder aufgelistet)
2. Arbeitsprogramm des BFA, a. Stellung von Verfassungsfeinden bei Ausbildungsmonopolen des öffentlichen Dienstes, b. Öffentliche Personalkosten, c. Ausgliederungen öffenlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung (outsourcing), d. Ausländerpolitik, e. Reform des öffentlichen Dienstes, f. Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst, g. Grundsatzprogramm der CDU, h. Mitwirkung im kommunalen Bereich, i. Gesetzeskosten, j. Personenkennzeichen, k. wahlrecht, l. Versorgung
3. Verschiedenes (Überprüfung der Umsetzung von Vorlagen fokussiert)
Vermerke:
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Vorlagen des BFA Innenpolitik,. u.a. Thesen für die Innere Sicherheit, Personalkosten und Reform des öffentlichen Dienstes, 21.05.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Neukonstituierung des BFA, 15.04.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Zusammenfassung der Vorschläge des BFA Innenpolitik zu Abbau der Aufgaben des Staates durch Übertragung auf Dritte (Privatisierung, outsourcing mit Beispielen), 08.03.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Privatisierung, Personalkosten, 30.06.1976 und 03.02.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Konzept Ausländerpolitik des BFA Innenpolitik, 19.12.1975
Jürgen Zander an Karl Heinz-Bilke und Meinhard Miegel: Ausländerpolitik, 02.12.1975
Gert Hammer an Korn: Gespräch Kurz Biedenkopf mit Heinz Schwarz zum Thema Ausländer in der CDU, 06.12.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Arbeit der Fachkommission Ausländerpolitik, 28.11.1974
Korrespondenz, Vorlagen und Entwürfe:
Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des öffentlichen Dienstes
Zusammenfassung der Gespräche mit DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), DBB (Deutscher Beamtenbund), DAG (Deutsche Angestellten-Gewerkschaft) und CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund) zur Vorlage Reform des öffentlichen Dienstes
Entwurf Beschlussvorlage Verwaltungsinterne Fachhochschulen
Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten mit Übersicht der Analyse der bisherigen Entwicklung und Vorschlägen zur Begrenzung der Personalkosten
Aussagen der CDU zur Privatisierung, u.a. Mannheimer Erklärung sowie Hauptprobleme Verwaltungsreform, 08.03.1975
Beschluss: Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, 16.10.1975
Beschluss: Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975
Beschluss: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belage in Bund und Ländern
Einladung: Fachtagung vom Institut der Kommunalwissenschaften der Konrad Adenauer Stiftung e.V. (KAS) in Eichholz, Integration ausländischer Arbeitnehmer
Alfred Dregger an Helmut Kohl: Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
Innere Sicherheit und Ausländer
Beschluss: BFA Innenpolitik zum Ausländerrecht und zur politischen Betätigung von Ausländern
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik
Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung
Mitgliederliste der Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.10.1973 - 10.02.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode