Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "19.01.1973" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 101
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Vermerke
Abteilungsleiter Karl Krakow
Enthält
Themen u.a.: Regelung Dienstreisen, Umstrukturierung der Bundesgeschäftsstelle 16.08.1973, Tätigkeitsdarstellungen und Arbeitsplanung, Reform der Bodenordnung, Betriebssport, Personalplanung, Seminarcheck, Wandzeitungsdienst, Aktivierungsmodell, Aktionspaket Willkommenscheck, Seminar für Mitgliederwerbung, Besuchergruppen, Slogan Bundesparteitag 1973, Umgestaltung UID
Enthält auch:
Stellungnahme Karl Krakow: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der CDU
Zwischenstand: Laufende Projekte 28.08.1973
Entwicklung moderne CDU-Fahne
Erläuterungen: Papier "Wahlkampf im Spiegel der Presse" 15.01.1973
Fototermin Rainer Barzel 31.03.1973 (Promotion-Service)
Kontakt mit Landesverbänden
Bericht über Besuch Landesverband Berlin 23./24.02.1973, Bremen 18.01.1973, Hamburg 19.01.1973
Stellenbesetzung CDU-Bildarchiv und Fotoarchiv 16.02.1973
Vertrieb von Werbemitteln zur Bundestagswahl 1972
Zusammenfassung des Gesprächs über Kontaktermodell 09.08.1973
Ergebnisprotokoll Abteilungsbesprechung 16.03.1973, 02.03.1973, 18.05.1973, 29.05.1973, 10.07.1973, 18.07.1973, 21.08.1973, 04.09.1973, 18.09.1973, 01.10.1973, 04.10.1973, 19.10.1973, 17.10.1973, 23.10.1973, 06.11.1973, 12.11.1973, 22.11.1973, 05.12.1973, 11.12.1973
Arbeitsberichte der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrungsbericht zu Broschüre "Argumente, Dokumente, Materialien".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1973

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19066
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Handakte Allgemein 24.01.1968 - 31.10.1977
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Teil 1
Karl-Heinz Bilke an Referenten der Abteilung Politische Sachreferate: Themen für Handzettel zu anliegenden Diskussionsfragen, 24.01.1968, dazu Antworten aus den Referaten
Christian Schwarz-Schilling und Gerd Langguth: Überlegungen zu einer langfristigen CDU-Politik, 22.01.1973
Gerd Langguth: CDU und Jungwähler. Überlegungen zu einer langfristigen Konzeption einer Jugendarbeit der CDU, 19.01.1973
Hans-Ulrich Pieper: Folgen der SPD/FDP-Ostpolitik: Ein Deutschland - Zwei Nationen?
Auszug vermutlich CDU-Bundesvorstand: Konsequenzen nach verlorener Bundestagswahl
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms: Kongress der Schüler-Union / Jungen Union, 21.04.1976
Karl-Heinz Bilke: Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, 28.04.1976, dazu Mitglieder der Grundsatzprogrammkommission
Mitgliederstatistik, Stand 31.10.1977
Teil 2
Rede Gerd Lausen zum Finanzplan des Landes Schleswig-Holstein 1970-1974, 20.10.1970
Erklärung Rainer Barzel zu Innere Reformen - Anspruch und Wirklichkeit, 18.03.1971
Rainer Barzel: Wortlaut der Ausführungen auf Verteidigungspolitischer Tagung am 04.09.1971 zur Personaldiskussion in der CDU und zur Frage der künftigen Parteiarbeit, 07.09.1971
Materialien zum 20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972:
Regierungsprogramm der CDU und der CSU
Bericht Vorsitzender Grundsatzkommission Richard von Weizsäcker
Rede Rainer Barzel
Bericht Kornad Kraske
Hans Katzer: Reformpolitik der Vernunft
Franz Josef Strauß: Stabilität durch Soziale Marktwirtschaft
Auszüge aus Reden von Karl-Heinz Narjes, Helga Wex, Manfred Wörner, Karl Bewerunge
Gerhard Schröder: Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit
Ludwig Erhard: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft

Schriftverkehr zu Fristenregelung für die Kandidatenaufstellung bei Wahlen
Jahr/Datum
24.01.1968 - 31.10.1977
Personen
Barzel, Rainer; Bewerunge, Karl; Bilke, Karl-Heinz; Erhard, Ludwig; Göbel, Dorothea; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Langguth, Gerd; Lausen, Gerd; Narjes, Karl-Heinz; Pieper, Hans-Ulrich; Schröder, Gerhard; Schwarz-Schilling, Christian; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wilms, Dorothee; Wörner, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22103
Aktentitel
21. Bundesparteitag Bonn 11.-12.06.1973
Generalsekretär Konrad Kraske 07.05.1973 - 12.06.1973
Enthält
Einladung, Programm, Ergebnisprotokoll, Organisation, Anträge, Pressedokumentation, Wahlen

I) Antragswesen / Mandatsprüfung
1) Delegiertenschlüssel, Wahl der Delegierten
2) Anträge Landesverbände und Vereinigungen
3) Anträge Delegierte
4) Anträge Bundesvorstand
5) Abstimmungen / Wahlen
6) Sonstige Anträge (Bericht über die Behandlung Anträge 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971
Synopse Medienpapiere der CDU und SPD
Medienpapier der CDU/CSU April 1973
Reform der beruflichen Bildung, 07.05.1973

L) Presseschau 13.06.1973 und 14.06.1973

M) Reden:
Rainer Barzel (unkorrigiertes Stenogramm), 12.06.1973
Kurt Biedenkopf: Ansprache, 12.06.1973
Karl Carstens (unkorrigiertes Stenogramm), 12.06.1973
Walther Leisler Kiep: Bericht Bundesschatzmeister, 12.06.1973
Helmut Kohl: Aufbruch in die Zukunft (Broschüre und unkorrigiertes Stenogramm)
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs (Broschüre)
Konrad Kraske: Die Union im Spannungsfeld zwischen Freiheit und sozialer Gerechtigkeit (Broschüre und unkorrigiertes Manuskript)

N) Korrespondenz / Dankschreiben (Sendezeit), Vermerk Konrad Kraske Betreff: Prioritätenliste Parteitag, 19.01.1973

O) Parteitagsprotokolle:
Ergebnisprotokoll 21. Bundesparteitag Bonn 11.-12.06.1973 (Kopie)
Erstellung und Verteiler der Protokolle, 25.05.1973
Jahr/Datum
07.05.1973 - 12.06.1973
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Carstens, Karl; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22107
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 (1)
Vorbereitung, Ablauf und Auswertung, 15.12.1972 - 14.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Ablauf, Rundschreiben Richard von Weizsäcker, 02.02.1973

1) Vorbereitung
Delegiertenschlüssel, Organisation (Arbeits- und Kopie Einsatzplan)
Protokoll über Sitzung zur Vorbereitung des 22. Bundesparteitags 18.-20.11.1973 in Hamburg am
12.11.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Inhalt der Tagungsmappen
2. Presseschauen
3. Antragskommission
4. Initiativanträge
5. Protokoll
7. Union-in-Deutschland
8. Wortprotokoll

Vermögensbildung, Soziales Baubodenrecht (Unterschiede zwischen Kommissionsentwurf und Antrag CDU-Bundesvorstand)
Grundsatzkommission:
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Bericht Grundsatzkommission und Verfahren auf Hamburger Parteitag (Kopie Durchschlagspapier), 24.08.1973
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Bericht Grundsatzkommission (Kopie), 21.08.1973
Gäste (Vermerke, Antwortschreiben)
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Redeskizze für Erik Blumenfeld zum Thema Bodenrecht, 05.11.1973
Gottesdienst (Vermerk zum Ausfall)

Protokoll der Konstituierung der Antragskommission für den 22. Bundesparteitag am
18.10.1973
Tagesordnung:
1. Bericht und Erläuterungen Vorsitzender Kurt Biedenkopf
2. Erörterungen und Beschlussfassung (Soziales Baubodenrecht, Reform der beruflichen Bildung, Vermögensbildung, Mitbestimmung)
3. Termin abschließende Plenarsitzung der Antragskommission

Ausländische Gäste (Listen, Vermerke)
Vermerk Karl Ludwig Krakow Betreff: Motto für Bundesparteitag, 13.09.1973
Brief und Briefentwurf an alle Kreis- und Ortsvorsitzenden, 11.09.1973
Langfristige Vorbereitungen:
Vermerk Kurt Biedenkopf Betreff: Vorstandssitzung, Vorbereitung 22. Bundesparteitag, 29.08.1973
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Prioritätenliste, 19.01.1973
Vermerke zur Ortssuche

2) Ablauf und Auswertung
Liste Mitarbeiter CDU-Bundesgeschäftsstelle
Liste Teilnehmer Abteilung Politik
Auswertung der Sonderpresseschau zum 22. Bundesparteitag der CDU, 12.12.1973

Ergebnisprotokoll der Großen Lage vom
14.12.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Auswertung Parteitagsprotokoll
3. Veröffentlichung Reden Parteivorsitzender Helmut Kohl und Generalsekretär Kurt Biedenkopf
6. Inhalt nächste Union-in-Deutschland Ausgabe
7. Berichte der Abteilungen Organistaion, Personal, Verwaltung, Politik und Presse

Beschlussprotokoll 22. Bundesparteitag (Kopie)
Materialien Nacharbeit Parteitag: Diskussions- und Entscheidungsvorlage: Aktionen zum und nach dem Parteitag
Sprechzettel Karl-Heinz Bilke Betreff: Nacharbeit Parteitag (Kopie), 26.11.1973
Argumentationskarte 5 - Für eine offene und solidarische Gesellschaft, 12.12.1973
Aktenvermerk zu Ergebnissen des 22. Bundesparteitags
Programm
Jahr/Datum
15.12.1972 - 14.12.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenfeld, Erik; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2085
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
6.-12. Sitzung 09.01.1973 - 24.04.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 4/73 für 6. bis 15/73 für 12. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/73 - 60/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327
THEMEN: Richtlinien für die Arbeit mit der CDU-Presse, Jahreshauptversammlungen 1973, Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
1. Sitzung - Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand neu Ulrich Fahl und Karl-Friedrich Fuchs und Hans Zillig
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden
Abteilungen: Parteiorgane mit "Union teilt mit (Utm)" , Kader, Westarbeit mit "Union Pressedienst (UPD)"
Sekretäre des Hauptvorstandes
3) Ulrich Fahl - Mitglied Präsidium und Sekretär
Neu: 4) Hermann Kalb - Mitglied Präsidium und Sekretär
5. Harald Naumann: Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann: Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder
7. Gerhard Fischer: Leiter der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe beim Parteivorsitzenden
8. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
9. Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
10) Neu: Hans Zillig: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit - nicht anwesend
Protokollführer: Eberhard Koch - Leiter Büro Hauptvorstand
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche
3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane 26.06.1971 - 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Leiter der Abteilung Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Leiter der Abteilung Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader
6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner
8) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen
11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
neu: Hans Marx - Berufung als Leiter der Abteilung Wissenschaft zum 01.12.1972
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Klaus Dimer, Anton Eichhorn, Werner Brandtner
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann, Karl Burkert, Max Reutter, Ludwig Bott, Emmy Heinrich
09.01.1973 - 6. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 1/73: Nochmalige Überarbeitung
b) Information über die evangelische Monatsschrift Standpunkt - Herausgabe ab 01.01.1973 durch den Union Verlag
- Aufgabe und Zielstellung
- Verantwortlichkeiten, Verlag, Druck und Vertrieb
2. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Konferenz Sekretariat Hauptvorstand mit Mitarbeitern der CDU-Presseorgane 02.04.1973 Weimar
a) Konzeption der Konferenz
b) Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
c) Statut des Verlages (Musterstatut für CDU-Zeitungsverlage)
d) Statut Funktionärsorgan CDU "Union teilt mit (Utm)"
e) Statut der Berliner Redaktion der CDU-Bezirkspresse beim Sekretariat Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1973
5. Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan für die Bezirkssekretariate
6. Konstituierende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 08.02.1973 Berlin - Konstituierung
7. Vorbereitung der ersten Jahreshauptversammlung Januar 1973
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteur-Konferenz 05.02.1973 Berlin
- Eingliederung von 10 ehemaligen Betrieben mit staatlicher Beteiligung, Privatbetrieben beziehungsweise Produktionsgenossenschaften des Handwerks in die VOB Union
- Seminar für Führungskader der CDU 15.-19.01.1973 Grünheide
Beschlüsse Nr. 1/73-10/73
23.01.1973 - 7. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 1/73 VVS 2/73
- Einschätzung der Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirks- und Kreisverbänden
b) Informationsbericht Nr. 2/73 VVS 3/73
- Einschätzung der durchgeführten Aussprachen mit katholischen Geistlichen, Synodalkandidaten und Synodalen, die Mitglieder der CDU sind oder unserer Partei nahestehen und der durchgeführten Gruppengespräche mit katholischen Geistlichen
2. Konzeption für die Tagung der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 14.02.1973 Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe 21.02.1973 Berlin
3. Konzeption für die Herausgabe einer aktuellen Argumentation für die Ortsgruppenvorstände
4. Plan für den Besuch von Jahreshauptversammlungen Februar 1973
5. Bericht über die konstituierende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 04.12.1972 - Konstituierung
6. Zu Fragen der Sicherheit und der Zivilverteidigung beim Sekretariat Hauptvorstand
a) Zur Alarmordnung
b) Aufgaben der Zivilverteidigung beim Sekretariat Hauptvorstand 1973
7. Urlaubsvereinbarung 1973 beim Sekretariat Hauptvorstand
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirksvorstand Berlin
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
Konzeption für die Arbeit des Zentralorgans Neue Zeit im Jahr 1973
Beschlüsse Nr. 11/73-17/73
13.02.1973 - 8. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 3/73 VVS 5/73
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972
- Wie ist die ideologische Situation bei Unionsfreunden Handwerkern hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen einzuschätzen und welche Fortschritte wurden in Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 erreicht?
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 29.03.1973 Berlin
3. Kurzeinschätzung der ersten Jahreshauptversammlung 1973
4. Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur und Kunst in der DDR - Veröffentlichung durch "Union teilt mit (Utm)"
5. Herausgabe einer Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen
6. Messeveranstaltungen in Leipzig
- Messerundgang des Parteivorsitzenden mit Minister Bettin sowie daran anschließend Messegespräch mit Ausstellern, die der CDU angehören
7. Themen des Monats 2. Quartal 1973
8. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1973
9. Herausgabe von Broschüren 1973
10. Studienreise Hauptvorstand CDU in Verbindung mit Zentralvorstand Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) in die Sowjetunion
11. Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
12. Konzeption für die Arbeit Zentralorgan Neue Zeit 1973
13. Aufgaben Union Verlag bei der Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
14. Bereits in Umlauf gesetzte Vorlagen
a) Urlaubsvereinbarung 1973
b) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit unserer Partei angehörenden Ärzten, Apothekern und weiteren Angehörigen des Gesundheitswesen 22.-23.03.1973 Burgscheidungen
15. Kaderfragen
Mit Wirkung vom 01.02.1973 werden als Redakteure berufen
- Holm Wiedrich, Die Union, Dresden
- Peter Wittig, Die Union, Dresden
- Wolf-Rüdiger Hiltmann, Die Union, Dresden
- Hildegard Meißner, Der Neue Weg, Halle
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/73-35/73
27.02.1973 - 9. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 4/73 VVS 7/73
- Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1973
2. Stellungnahme der CDU zum Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR
3. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Konzeption für die Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 21.03.1973 Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 15.03.1973 Leipzig
5. Plan 1974 Union Verlag
6. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1973
7. Bestätigung von Statuten
a) Statut der Zeitungsverlage
b) Statut für die technischen Betriebe der VOB Union
8. Kaderfragen
Zum 15.03.1973
- Abberufung Hans-Joachim Koppe als Chefredakteur von "Union teilt mit (Utm)" und gleichzeitige Berufung zum stellvertretenden Chefredakteur Neue Zeit und damit zugleich zum Mitglied des Redaktionskollegiums
- Berufung Josef Hertelt zum Mitglied Redaktionskollegium Neue Zeit
- Abberufung Johannes Straubing als Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse und Berufung als Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Wolfgang Hanke als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse und Berufung als Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Abberufung Gisela Geppert als Redakteur Märkische Union zum 28.02.1973
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder)
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
- Politisch-ideologische Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur und Kunst
- Herausgabe aktuelle Argumentation für die
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
09.01.1973 - 24.04.1973
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Bott, Ludwig; Brandtner, Werner; Burkert, Karl; Dimer, Klaus; Eichhorn, Anton; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Geppert, Gisela; Gohla, Annemarie; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hanke, Wolfgang; Heinrich, Emmy; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kalb, Hermann; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Koch, Eberhard; Koppe, Hans-Joachim; Lechtenfeld, Werner; Meißner, Hildegard; Naumann, Harald; Quast, Gerhard; Reutter, Max; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sadler, Otto; Straubing, Johannes; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wiedrich, Holm; Wittig, Peter; Wünschmann, Werner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2251
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1973 - 28.12.1973
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern eine schwarze Kopie für die Parteileitung
Hier nur wenige Sekretariatssitzungen, daher mehr Sitzungen gemeinsam mit den Kreissekretären.
Themen:
Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 sowie 2., 3., 4. und 5. Sitzung Hauptvorstand, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Vorbereitung JHV 1974, 90. Geburtstag Otto Nuschke - Ehrungen,
Maßnahmeplan 1973
Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe, 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 28.07.-05.08.1973, Politisches Studium 1972/73
Kaderfragen, Maßnahmen für die Absicherung der Mitarbeit in den Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre Kommunalwahlen am 19.05.1974, Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände Aufnahme von Mitgliedern - Mitgliederbewegung
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Potsdam nach der 11. BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2225
1. Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2. Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Siegfried Cieslack - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Ferdinand Fiedler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
6. Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Ufrn. Wysbar, Kelch, Horn, Hans-Dieter Mandelkow, Blume, Hultsch und Annerose Zibolsky
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
11/5/73-11/16/73 Sitzungen 19.01.1973 - 21.12.1973
Bezirkssekretariat
11/73/1-11/73/24 Sitzungen 08.01.1973 - 28.12.1973
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
08.01.1973 - 21.11.1973
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
30.01.1973 - 05.12.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1973 - 28.12.1973
Personen
Cieslack, Siegfried; Cieslack, Siegfried; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Kind, Friedrich; Mandelkow, Hans-Dieter; Müller, Walter; Rotter, Leo; Zibolsky, Annerose

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2256
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1973 - 28.12.1973
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 sowie 2., 3., 4. und 5. Sitzung Hauptvorstand, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Vorbereitung JHV 1974, 90. Geburtstag Otto Nuschke - Ehrungen,
Maßnahmeplan 1973
Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe, 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 28.07.-05.08.1973, Politisches Studium 1972/73
Kaderfragen, Maßnahmen für die Absicherung der Mitarbeit in den Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre Kommunalwahlen am 19.05.1974, Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände Aufnahme von Mitgliedern - Mitgliederbewegung
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Erfurt nach der BDK am 08.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 08.09.1972 Vgl.: 07-011-2430
Werner Behrend - Bezirksvorsitzender
Karl Hanisch - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Norbert Knobloch - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Irene Stedefeld - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Gerhard Hanf - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter beim RdB
Franz Gerth - Chefredakteur Thüringer Tageblatt - Weimar
Hornung - Instrukteur für Kirchenfragen
Hans Hahnl, zeitweise Tettschlag
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
5.-16. Sitzung 24.01.1972 - 28.12.1973
Bezirkssekretariat
Sitzung 11.01.1973 - 20.12.1973
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
04.01.1973 - 13.12.1973
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
19.01.1973 - 12.12.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1973 - 28.12.1973
Personen
Behrend, Werner; Gerth, Franz; Hahnl, Hans; Hanisch, Karl; Knobloch, Norbert; Stedefeld, Irene

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode