Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "19.02.1976," > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1327
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1976 - 30.06.1976
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemeine Korrespondenz u.a.:
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut KAS: Thesen zum Ausgang der Bundestagswahl und zur Wahlkampfstrategie der CDU/CSU
Ausarbeitung der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU, nur Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Einsätze Bundesredner für Bundestagswahlkampf 1976, Stand 21.05.1976
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU, vorgelegt von der CDU-Grundsatzkommission, 04.1976
Auflistung Mitglieder der Grundsatzkommisison
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut: Nachanalyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1976 von Dieter Oberndörfer
Entwurf Wahlkampfabkommen zur Bundestagswahl 1976
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut: Aktuelle Kurz-Informationen, Nr. 2
Übersetzung Bericht über die Europäische Union von Leo Tindemans
Kritische Nachbetrachtung zur Nationalratswahl in Österreich - Eine logische Niederlage von Helmut Kukacka

14.01.1976:
Handschriftliche Notizen
Anschreiben Alfred Dregger an Helmut Kohl Betreff: Wahlkampfvorbereitung, 15.12.1975, Vermerk an Karl-Heinz Bilke Betreff: Arbeit der Grundsatzprogrammkommission, 18.12.1975, Anschreiben Walther Leisler Kiep an Helmut Kohl Betreff: Finanzierungsarbeit für 1976, Anwesenheitsliste
16.02.1976:
Pressemitteilung
Entwurf Manifest der Christlichen Demokraten Europas UEDC, 20.11.1975
Heinrich Böx: Zusammenarbeit christlich-demokratischer und anderer Parteien in Europa, 11.02.1076, Arbeitsgruppe Europäische Partei: Entwurf einer Satzung für die ...-Partei, 28.01.1976
Heinrich Böx: Standortpapier des Büros für Auswärtige Beziehungen der CDU für die Vorstandssitzung am 16.02.1976. Diskussion um den Namen Europäische Volkspartei (EVP), 10.02.1976, Anwesenheitsliste
22.03.1976:
Einführung Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep in Etat 1976 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Notiz Uwe Lüthje an Walther Leisler Kiep Betreff: Wahlkampffinanzierung, Mitgliederspenden, Entwurf Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1976, 03.02.1976, Vermerk Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke Betreff: Berufliche Bildung, 17.03.1976, Vermerk Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke Betreff: Vorlage zum Tagesordnungspunkt Bildungspolitik der Vorstandssitzung am 22.03.1976, Vermerk Dorothea Göbel an Karl-Heinz Bilke Betreff: Strittige Punkte des Jugendarbeitsschutzgesetzes, 17.03.1976, Zur Situation des Schülers in der Schule - Regierungserklärung, abgegeben von Kultusminister Bernhard Vogel in der Sitzung des Rheinland-Pfälzischen Landtags am 19.02.1976, 20.02.1976, Medienpolitisches Grundsatzpapier - Endfassung, Anwesenheitsliste
26.04.1976:
Pressemitteilung, Vorlagen zur Sitzung, Diskussionsgrundlage mit Maßnahmenkatalog zur Vorbereitung 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976, Bericht Bernhard Vogel: Die Zukunftschancen der jungen Generation, Vermerk Emil Nutz an Kurt Biedenkopf Betreff: Entwicklung des Bedarfs an zusätzlichen Arbeitsplätzen für jugendliche Berufsanfänger in den Jahren 1977 bis 1982, 23.04.1976, Anwesenheitsliste
17.05.1976:
Entwurf: Für die Einheit Europas - Manifest der CDU Deutschlands, Entwurf: Kurzfassung Europa-Manifest, 23.04.1976, Anwesenheitsliste
23.05.1976:
Beschlussvorlagen zu Tagesordnungspunkt 2, 4 und 5, Vorlagen für die Sitzung: Neuwahl Bundesparteigericht der CDU für die Zeit vom 07.11.1976 bis 06.11.1980, Anwesenheitsliste
21.06.1976:
Pressemitteilung, Vorlage zur Sitzung: Anträge, Vorblatt Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, vorgelegt von der CDU Baden-Württemberg, überarbeitet durch die ad-hoc-Kommission Deutschlandpolitik, Vermerk Peter Scheib an Meinhard Miegel Betreff: Weitere Behandlung des Arbeitspapiers zur Deutschlandpolitik, 15.06.1976, Vermerk Betreff: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976, Beitrag für Helmut Kohl für Welt der Arbeit, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.01.1976 - 30.06.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Kukacka, Helmut; Lüthje, Uwe; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Oberndörfer, Dieter; Scheib, Peter; Tindemans, Leo; Vogel, Bernhard; Wilms, Dorothee

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19108
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Vermerke - Gruppen der HA II 20.10.1975 - 22.03.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 4 Wirtschaftspolitik und Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Meinhard Miegel: Stellungnahme Heinz Kluncker zu Privatisierungsabsichten der CDU in öffentlichen Bereichen, 03.02.1976, dazu Aussagen der CDU zur Privatisierung öffentlicher Aufgaben, 30.01.1976
Verhältnis der CDU zu den Sportverbänden, 13.01.1976
Meinhard Miegel an Gert Hammer, Christian Hoffmann, Fred Heidemann: Überarbeitung Gliederung zu Punkt 1 des Wahlprogramms zur Bundestagswahl 1976, 02.03.1976
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Meinhard Miegel an Fred Heidemann: Überarbeitung der Verbraucherpolitischen Aussagen, 11.02.1976
Meinhard Miegel:
Grundsätze der Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Themen unter Sonderbeobachtung, 23.02.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Perpetuum mobile
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik
Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik. Partei des Aufschwungs: Die Union
Christian Zschaber an Karl-Heinz Bilke: Die Exportlegende Helmut Schmidt, 15.03.1976
Bernd Ziegast: Ausarbeitung zur Eigentums- und Vermögensbildung im Wohnungswesen auf der Basis der Lücke-Pläne, 19.03.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Direktwahl Berliner Abgeordneter, 12.02.1976
1. Argumente pro und contra
2. Mögliche Formen der Entsendung Berliner Abgeordneter
3. Empfehlung für die Haltung der Partei
Auseinandersetzung zwischen CDU und SPD im Bereich der Europapolitik, 20.02.1976
Meinhard Miegel: Grundaussagen der CDU zur Europapolitik, 11.02.1976, dazu Entwurf
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel:
Deutschlandpolitisches Seminar vom 14.-16.05.1976, 26.02.1976
Arbeitspapier Deutschlandpolitik der CDU Baden-Württemberg, hier: Sitzung CDU-Bundesausschuss am 08.03.1976, 03.02.1976
Helmut Kohl und Ernst Albrecht besuchen Friedland am 05.03.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Faltblatt für deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 03.03.1976, dazu Faltblatt, Format A4
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Mündliche Anfrage Kurt Biedenkopf an Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik über Rüstungsexporte, 06.021976
Hans-Joachim Kierey an Karl-Heinz Bilke: Faltblatt Deutsche Aussiedler aus Osteuropa, 22.03.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Kinder als Geiseln in der CSSR, 18.03.1976
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Zahl der in der CSSR festgehaltenen deutschen Kinder, 16.03.1976
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Artikel Helmut Kohl im DUD: Das Jahr der Frau - Die Bilanz der CDU ist positiv
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Erziehungsgeld und Standpunkt der CDU, 16.02.1976
Annelies Klug: Meinungsumfrage der Europäischen Gemeinschaften, 12.03.1976
7) Gruppe 7 Gewerkschaften, hier Unternehmensrechtskommission
Meinhard Miegel an Manfred Hettlage: Artikel Hettlages über Arbeitnehmermiteigentum in Unternehmen zurückziehen, 06.02.1976, dazu Artikel
8) Gruppe 8 Bildungspolitik
Hans-Joachim Kierey an Meinhard Miegel: Wandzeitung Hochschulrahmengesetz, 16.02.1976
Protokoll Sitzung Bundeskulturausschuss vom 20.10.1975
Zwischenbericht über ein Konzept zur Überwindung des Lehrerüberschusses, 05.02.1976
Anträge Exil-CDU und CDU-Abgeordneter an 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, u.a. zum Geschichtsunterricht
Emil Nutz: Einladung zur Sitzung Bundeskulturausschuss am 25.02.1976, 19.02.1976, dazu Länderberichte
Ausarbeitung Bildungs- und Zukunftschancen
Dorothea Göbel an Meinhard Miegel: Versand des das Jugendforum vorbereitenden Materials, 25.02.1976
Rede Kurt Biedenkopf vor der Delegiertenversammlung des RCDS am 07.03.1976 in Bildung und Wissenschaft - die Stiefkinder der Nation?, 05.03.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Wirtschaftliche und soziale Lage der Künstler, 16.03.1976
Axel Nawrocki an Meinhard Miegel: Bitte um Ausarbeitung des Interviews mit Kurt Biedenkopf vom 19.03.1976, 03.03.1976
Entwurf Faltblatt Jugendarbeitslosigkeit / Berufsbildungsgesetz, 09.03.1976
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Zusammenarbeit mit Sematest, 11.03.1976
Dorothee Wilms an Meinhard Miegel: Berufliche Bildung, 16.03.1976
Kultusministerium Rheinland-Pfalz: Zur Situation des Schülers in der Schule, 20.02.1976
Torsten Arp an Karl-Heinz Bilke: Linke Hochschulgruppen, 2. Fassung, 17.03.1976
Informationspolitik und Dokumentationspolitik
Jahr/Datum
20.10.1975 - 22.03.1976
Personen
Albrecht, Ernst; Arp, Torsten; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Kierey, Hans-Joachim; Klug, Annelies; Kluncker, Heinz; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nawrocki, Axel; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Stroick, Richard; Wilms, Dorothee; Ziegast, Bernd; Zschaber, Christian

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8725
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (8)
Protokolle und Materialien, Anwesenheit 07.02.1975 - 22.11.1976
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch und Christine Blumenberg-Lampe
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
07.02.1975 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahlen:
Vorsitzender Heiner Geißler
stellvertretende Vorsitzende Werner Steinjan und Adolf Müller
2. Kooptationen
3. Arbeitsplan
Enthält auch:
Mitgliederlisten mit Funktionen
14.04.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über Stand der Konstituierung der Arbeitskreise, dazu Synopse Thematik und Besetzung der Unterausschüsse
2. Bericht zur Gesundheitspolitik
3. Bericht über Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen künftiger Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
4. Sozial- und Arbeitsgesetzbuch
5. Europäische Sozialpolitik
Enthält auch:
Tabelle fünfspaltig: Thematik und Besetzung der Unterausschüsse Bundesausschuss für Sozialpolitik
19.09.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Arbeit in den Arbeitsgruppen
2. Unterausschuss Soziale Berufe
3. Diskussion Vorschlag Walter Arendt zur Milderung der Rentenschere
4. Diskussion möglicher sozialpolitischer Themen in der Wahlkampfplattform
Enthält auch:
Heiner Geißler: Rede zur Situation des Gesundheitswesen vor dem deutschen Bundestag, 05.06.1975
Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe in der Bundesrepublik
28.11.1975
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe, dazu Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe
2. Politik für ältere Mitbürger, dazu Entwurf Programm für ältere Menschen
3. Sozialpolitische Wahlkampfthemen, Neue soziale Frage
Enthält auch:
Heiner Geißler: Antworten auf einige häufige Fragen zur Partnerrente, 22.04.1975
Dokumentation - Die Sozialpolitik der Bundesregierung in der Wirtschafts- und Finanzkrise (Heiner Geißler), 01.10.1975
23.02.1976
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe
2. Bericht über die Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik
3. Altenprogramm
4. Familienprogramm
5. Aktuelle Probleme der Renten- und Krankenversicherung
6. Wahlkampfstrategie für den Bereich Sozialpolitik
7. Programm für die Schwachen
Enthält auch:
Material zum Hearing Soziale Berufe,
Entwurf Programm für ältere Menschen,
Kurzprotokoll des Arbeitskreises Altenprogramm vom 06.11.1975,
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft, 19.02.1976
05.04.1976
Tagesordnung:
1. Altenprogramm
2. Programm für die Schwachen
3. Leitsätze zur Familienpolitik, dazu Leitsätze
4. Möglichkeiten und Aufgaben zukünftiger Sozialpolitik, vertagt
Enthält auch:
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft 19.02.1976, mehrere Entwürfe
Anwesenheitslisten zu den Sitzungen Unterausschuss Sozial Benachteiligte am 16.12.1975 , 07.01.1976 und 16.02.1976
Vermerk Betreff Änderungsanträge zum Programmentwurf Hilfe für die Schwachen, 20.05.1976
Entwurf Programm für ältere Menschen, 30.03.1976
22.11.1976
Tagesordnung:
1. Europäische Sozialpolitik
2. Finanzierung der Renten- und Krankenversicherungen
Enthält auch:
Kriterien der Union zur Beurteilung einer Sanierung des Systems der sozialen Sicherung - Diskussionspapier, 11.11.1976 und 22.11.1976
Aufstellung der Mitglieder der Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitischen Kommission der SPD
Begründung der Stellungnahme des Sozialbeirats zu den sich aus der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherungen ergebenden Folgerungen, 05.11.1976

Enthält auch:
Programm für ältere Menschen, 23.07.1976, dazu Pressemitteilungen
Kurzprotokoll Sitzung Arbeitskreis Altenprogramm am 06.11.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.02.1975 - 22.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Blumenberg-Lampe, Christine; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Müller, Adolf; Steinjan, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode