Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "19.04.1978" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16050
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Arbeitskreise, Koordinierungsausschuss, Auslandsarbeit 02.12.1977 - 04.10.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Koordinierungsausschuss Ausländerarbeit:
Josef Thesing Betreff Kurzdarstellung Zusammenarbeit mit Polen, 04.10.1978
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 28.08.1978, 30.08.1978
Vorbereitung Tagung Politisches Büro EUCD in Malta, 06.-07.11.1978, 31.08.1978
Unsere künftige Mitarbeit in der EDU, 14.09.1978
Politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter durch die Unión de Centro Democrático, 25.09.1978
Michael Roik Betreff Ergebnisse der Sitzung am 05.06.1978, 12.06.1978
Memorandum pour la CDU Betreff Note sur les activités del´UMDC dans le domaine des droits de l´homme

Henning Wegener Betreff:
Zusammenarbeit mit Janata-Partei in Indien, 06.12.1977, dazu: Ludger Eling: Zur politischen Lage in Indien acht Monate nach dem Regierungswechsel, 27.02.1978
EDU - Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978
Zusammenarbeit mit der griechischen Regierungspartei Nea Demokratia, 24.05.1978

Benigno Zaccagnini Betreff Politische Betreuung italienischer Gastarbeiter
Henning Wegener Betreff:
Ergebnisse der Sitzung am 26.05.1978, 23.05.1978
Tagung Politisches Büro der EVP 02.-03.05.1978, Dublin, 05.05.1978
Ergebnisse der Sitzung am 17.04.1978, 19.04.1978

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Dieter Putz Betreff Konzept einer christlich demokratischen Entwicklungspolitik, 19.04.1978
Protokoll 5. Sitzung am 17.04.1978

Bundesfachausschuss Außenpolitik:
Protokoll der 5. und 6. Sitzung am 13.03.1978 bzw. 24.04.1978
Erklärung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Neutronenwaffe, 21.02.1978
Reimund Seidelmann (stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Union der sozialistischen Jugend): Speech for the Youth and Student Conference on Disarment, Budapest 20.-22.01.1978

Josef Thesing: Lateinamerika: Es fehlt die demokratisch-freiheitliche Basis
Stellungnahme zum Grundsatzprogrammentwurf (Entwurf)

Arbeitsgruppe / Arbeitskreis der CDU/CSU-Angehörigen im Auswärtigen Amt:
Einladung zu Veranstaltungen am 30.01.1978, 07.03.1978, 22.05. und 21.06.1978

Arbeitskreis V:
Einladung zu den Sitzungen vom 23.01.1978 bis 20.06.1978
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften (Entwurf)
Werner Marx (Vorsitzender Außen- und deutschlandpolitischer Arbeitskreis): Erklärung zum Aufenthalt von Egon Bahr in Moskau

Grundsatzprogrammkommission:
Ergebnisse des Grundsatzforums (22.-24.09.1977 in Berlin) - Bericht der Grundsatzkommission an den CDU-Bundesvorstand (auf Beschluss des Bundesvorstandes am 26.09.1977), 02.12.1977

Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik:
Einladung zu Sitzungen am 17.04. und 05.06.1978

Planungsausschuss der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS):
Protokoll Sitzung am 17.04.1978
Mitgliederliste, 01.06.1978
Einladung Sitzung am 05.06.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.12.1977 - 04.10.1978
Personen
Bahr, Egon; Eling, Ludger; Marx, Werner; Putz, Dieter; Roik, Michael; Seidelmann, Reimund; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Zaccagnini, Benigno

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16051
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 10.01.1978 - 15.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und weitere Mitglieder der Parteiführung
Horst Teltschik, Uwe Lüthje, Kai-Uwe von Hassel, Peter Korn Betreff Finanzbeitrag der CDU für die Weltunion Christlicher Demokraten, 10.01.1978

Hans Katzer, Werner Marx, Egon Klepsch, Graf Hans Huyn, Elmar Pieroth, Gerhard Reddemann Betreff Besuch Fraktionsvorsitzender der spanischen Zentrumspartei, Perez Llorca, 11.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke Betreff Regierungsbildung in Portugal, 19.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Beziehungen zur Democrazia Cristiana, 26.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Josef Thesing Betreff Die innenpolitische Lage in Italien, 30.01.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel Betreff Allgemeine Angaben zur Christlich-Demokratischen Weltunion, 27.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Karl-Heinz Bilke, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Bruno Heck, Heinz Günther Hüsch, Matthias Wissmann Betreff Tagung Politischer Ausschuss der Christlich-Demokratischen Weltunion, Caracas 30.-31.01.1978, 07.02.1978

Michael Roik Betreff Kurzbeschreibung der italienischen Parteienlandschaft, 20.02.1978

Helmut Kohl Betreff Bemühungen der CDU um das Zustandekommen der EDU, 22.02.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing und Ulf Fink Betreff Besuch einer Präsidiumsdelegation der spanischen Zentrumsunion (14.-16.02.1978), 01.03.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Alfred Dregger, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Beziehungen der CDU zu der christlichen Partei des Libanons, 01.03.1978

Aktenvermerk Betreff Rolle der politischen Parteien in Argentinien, 07.03.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Horst Teltschik Betreff Bedenken der skandinavischen Parteien gegenüber Entwurf einer Erklärung für Kleßheim (EDU), 11.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck Betreff Fachkonferenz christlich-demokratischer und konservativer Parteien über Familienpolitik, 12.04.1978

Entwurf Artikel union international (EDU), 12.04.1978

Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der Weltunion Christlicher Demokraten mit der Sozialistischen Internationalen und dem Liberalen Weltbund, 17.04.1978

Aktenvermerk Betreff Stand der Vorbereitungen für den Wahlkampf für die Europäischen Direktwahlen, 17.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Uwe Lüthje Betreff Weitere Vorbereitungen für EDU-Gründung in Klesheim (23.-24.04.1978), 19.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke Betreff Besuch Generalsekretär der niederländischen christlich-demokratischen Partei, 26.04.1978

Dies. Betreff Zweite Sitzung der Gruppe Dialog mit konservativen Parteien, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Werner Marx, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Informelle Konsultationen am 05.04.1978 über die künftige Besetzung der Führungsposten in der EUCD, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Ulf Fink Betreff Besuch Delegation Progressive Conservative Party of Canada, 18.05.1978, dazu: Programm

Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Uwe Lüthje und Josef Thesing Betreff Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Partei Républicain in Frankreich, 12.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Josef Thesing Betreff Ergebnisse Sitzung Koordinationsausschuss Auslandsarbeit am 05.06.1978, 12.06.1978

Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski, Ulf Fink und Jürgen Hartmann Betreff Entwurf Leitfaden für Internationale Parteienpartnerschaften, 15.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck Betreff Exekutivkomitee der Weltunion 08.-09.06.1978, 23.06.1978

Hans Stercken, Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Kontaktinteresse der Heilspartei und ihres Vorsitzenden, früherer stellvertretender Ministerpräsident Necmettin Erbakan, 27.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung politisches Büro der EVP am 27.-28.06.1978, 29.06.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Horst Teltschik Betreff Zukunft der Catalanischen Equipo-Partei, 30.06.1978

Rudolf Spung und Karl-Heinz Spilker Betreff Portugal-Reise August 1978, 17.07.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Mitgliedschaft der spanischen Equipo-Parteien in der EUCD, 20.07.1978

Aktenvermerk Betreff Christliche Parteien in Indonesien, 21.07.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Besuch einer marrokanischen Parlamentarierdelegation; Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit marrokanischen Parteien, 24.07.1978

Alfons-Maria Kühr Betreff Bericht Botschaftsmitglied Lothar Arno Merta über Willy Brandt in Rumänien, 25.07.1978

Jürgen Hartmann, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Andersen, Gert Hammer, Warnfried Dettling, Rüdiger von Voss, Winkler, Peter Radunski Betreff Besprechung zum Thema Europawahlen unter Leitung von Heiner Geißler am 26.06.1978, 31.07.1978

Gert Hammer, Adolf Herkenrath Betreff Städtepartnerschaften mit kommunistisch regierten Schwesterstädten in Frankreich, 03.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Jürgen Todenhöfer, Peter Andersen, Rudolf Schloz, Heinz Günther Hüsch Betreff Tagung Entwicklungskommission der Weltunion Christlicher Demokraten 10.-11.06.1978, La Napoule, 03.08.1978

Helmut Kohl Betreff Brief-Übersetzung der All-India Christian Democratic Party, 09.08.1978

Wolfgang Bergsdorf Betreff Entwurf Grußbotschaft von Helmut Kohl an European Democratic Students (EDS), 16.08.1978

Alfred Dregger Betreff Entwurf DUD-Artikel Der chinesisch-japanische Friedens- und Freundschaftsvertrag, 16.08.1978

Henning Wegener Betreff 1. EDU-Arbeitstreffen Wien, 2. Freundschaftstreffen der DC vom 02.-04.09.1978 in Pescara, 3. Besuch Präsident der Elfenbeinküste, 4. Wahlkampfbeitrag PDC Ecuador, 17.08.1978

Michael Roik Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students vom 17.-23.08.1978 in Wien, 28.08.1978

Henning Wegener Betreff I. IPU-Tagung, II. Libanon-Reise Heinrich Lummer, III. Einladung von Präsident Yacé, Elfenbeinküste, IV. Gespräch Europawahlen am 24.08.1978, V. 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978, 28.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck, Hellmut Holle und Josef Thesing Betreff Koordinationsausschuss Auslandsarbeit, 28.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students in Wien, 29.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Hans Stercken und Bruno Heck Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der NEA DEMOKRATIA, 24.05.1978, 02.08. und 30.08.1978

Mitglieder Politisches Büro der EVP / EUCD Betreff Sitzung in Rom, 05.-06.09.1978 und nationales Freundschaftsfest der Democrazia Cristiana, 02.-04.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Ulf Fink Betreff Gespräche von Willy Brandt mit christlich demokratischen Parteien Europas, 14.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Besprechungen von Heiner Geißler mit der Führung der Democrazia Cristiana am 03.09.1978, Pescara, 18.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung Politisches Büro der EVP am 05.-06.09.1978, Rom, 18.09.1978

Heiner Geißler, Hellmut Holle und Horst Teltschik Betreff Empfang der ständigen Vertretung der DDR am 05.10.1978, 25.09.1978

Heiner Geißler Betreff American chamber of commerce in Germany, Sektion Düsseldorf, 27.09.1978

Aktenvermerk Betreff Der 1. Nationale Kongress der spanischen Zentrumspartei UCD, 16.10.1978

Dieter Putz Betreff Deutschlandpolitische Broschüre, 17.10.1978

Heiner Geißler Betreff Glückwunschtelegramm befreundete Progressive Conservative Party of Canada, 19.10.1978

Ulf Fink Betreff Fremdsprachenfassungen Grundsatzprogramm, 30.10.1978

Christoph Müllerleile Betreff Kulturpolitik gegenüber Auslanddeutschen, 31.10.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Beitrag der CDU zum Deutschen Rat der Europäischen Bewegung, 08.11.1978

Aktenvermerk Betreff Rom-Reise Walther Leisler Kiep, 14.11.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Konstituierung EDU-Unterausschuss Europäische Strukturen am 16.11.1978, Hannover, 27.11.1978, dazu:
Das Verhältnis der EDU-Parteien aus Ländern der Europäischen Gemeinschaft in der Perspektive der Europäischen Direktwahlen und der EG-Erweiterung, 16.11.1978
Die Zusammenführung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.01.1978 - 15.12.1978
Personen
Andersen, Peter; Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Chirac, Jacques; Dettling, Warnfried; Dregger, Alfred; Erbakan, Necmettin; Erhard, Benno; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heckelmann, Dieter; Helmes, Peter; Herkenrath, Adolf; Hoffmann, Ingeborg; Holle, Hellmut; Hüsch, Heinz Günther; Huyn, Hans Graf; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lenz, Carl Otto; Liorca, Perez; Lüthje, Uwe; Lummer, Heinrich; Marx, Werner; Merta, Lothar Arno; Müllerleile, Christoph; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Reddemann, Gerhard; Roik, Michael; Scholz, Rudolf; Schwarz-Schilling, Christian; Spilker, Karl-Heinz; Sprung, Rudolf; Stercken, Hans; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Todenhöfer, Jürgen; Voss, Rüdiger von; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Henning; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred; Zeitel, Gerhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16062
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Parteien Europa - Irland, Island und Italien 27.01.1978 - 21.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Irland:
Politische Akademie Eichholz: Programm Tagung mit Politikern aus Irland, 01.-07.10.1978, Berlin
Michael Roik an Botschaft Betreff Irish Union of School Students, 21.12.1978

Italien:
Aktenvermerk Betreff Verbesserung Verhältnis zur Democrazia Cristiana, 27.01.1978
Vermerke Betreff Beziehungen zur Democrazia Cristiana, Besprechungen mit Innenminister Francesco Cossiga und Vizegeneralsekretär Galloni
Vermerk Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep und Egon Klepsch Betreff Künftige Arbeit der gemeinsamen Kommission von CDU und Democrazia Cristiana, 26.01.1978
Vermerk Egon Klepsch Betreff Gegenwärtige politische Lage in Italien, 07.02.1978
Fernschreiben Auswärtiges Amt Betreff Regierungskrise in Italien, 06.02.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff Mögliche Fragen nach Beurteilung der Situation in Italien durch die CDU, 23.02.1978
Manfred Huber: Bericht über Wiederbelebungsversuche der Democrazia Cristiana, 21.02.1978
Besuchsprogramm (25.04.1978) und Daten über Senator Giuseppe Bartolomei, 13.04.1978

Tätigkeitsbericht Außenstelle Rom der Konrad-Adenauer-Stiftung Dezember 1977 - März 1978, 26.04.1978
Fernschreiben Auswärtiges Amt Betreff Innere Sicherheit und Gesetzgebungsverfahren in Italien, 25.04. und 03.05.1978
Telegramm Helmut Kohl an Benigno Zaccagnini Betreff Ermordung von Aldo Moro, 09.05.1978
Vermerk von Josef Thesing mit Kurzdarstellung Vereinbarung über Regierungsbildung zwischen Democrazia Cristiana und Kommunistischer Partei Italiens und Kurzdarstellung über Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung, 28.03.1978
Vermerk Helmuth Pütz Betreff Artikel Helmut Kohl in Il Populo zur politischen Lage in Deutschland, 15.02.1978, dazu: Entwurf
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Dekret der italienischen Regierung zur Terrorismusbekämpfung, 19.04.1978, dazu: Dekrete
Erich Kusch: Bericht über die Entführung von Aldo Moro und die neue italienische Regierung, 22.03.1978, dazu: dpa-Meldungen
Vermerke Betreff Zusammenarbeit bzw. Schwierigkeiten der Zusammenarbeit mit der Democrazia Cristiana, 05.12.1977, 26.01. und 16.05.1978
Telegramm Betreff Abgeordnetengruppe für Historischen Kompromiss suchen Kontakte zu deutschen Unionsparteien, 13.06.1978
Erich Kusch: Bericht über politische Entwicklung in Italien, 19.05.1978
Vermerk von Josef Thesing mit Kurzbericht über Flaminio Piccoli und Bericht über die Situation in der Democrazia Cristiana nach der letzten Sitzung des Nationalrates am 03.07.1978, 04.08.1978
Tätigkeitsbericht der Außenstelle Rom der Konrad-Adenauer-Stiftung im ersten Halbjahr 1978, 09.08.1978
Brief Parteipräsident Flaminio Piccoli an Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeitsbeziehungen, 10.08.1978 (Original und Übersetzung)
Korrespondenz über Frage der politischen Organisation der italienischen Gastarbeiter, 02.08.-29.08.1978
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff u.a. Gegenwärtige Position des italienischen Kommunismus, 22.08.1978
Programm und Teilnehmerliste zu deutsch-italienischer Tagung der Politischen Akademie Eichholz, 17.-23.09.1978, Berlin

Horst Ehmke am 20.09.1978 im Deutschen Bundestag über Position von Ministerpräsident Giulio Andreotti zur Zusammenarbeit mit Sozialisten
Vermerk Henning Wegener Betreff Briefübersetzungen von Aldo Moro (Staatssekretär der Justiz), 11.10.1978, dazu: Übersetzungen und Presseartikel
Politische Akademie Eichholz: Bericht über italienisch-deutsche Tagung, 15.-21.10.1978, Berlin, dazu: Programm
Programm Besuch der Democrazia Cristiana der Lombardei bei der CDU Rheinland, 15.-18.11.1978

Vermerk Egon Klepsch Betreff Veranstaltung der italienischen Europa-Bewegung, 28.11.1978
Programm und Gästeliste zu Besuch der Delegation der Democrazia Cristiana der Provinz Florenz, 11.-14.12.1978
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Schließung Nachrichtenagentur ASCA, 11.12.1978
Korrespondenz Josef Thesing und Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der italienischen Gewerkschaft ACLI, 19.-21.12.1978
Berichte Außenstelle Konrad-Adenauer-Stiftung Betreff Politische Lage in Italien, 04.12.1978
Telegramm Betreff Erster Kongress Vereinigtes Europa vom Gesichtspunkt der Jugend, 20.-21.05.1978, Mailand

Enthält auch:
Unterlagen zur Südtiroler Volkspartei
darunter: Bericht über Zustände bei den in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigten jugoslawischen Gastarbeitern, 04.12.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.01.1978 - 21.12.1978
Personen
Zaccagnini, Benigno; Andreotti, Giulio; Bilke, Karl-Heinz; Cossiga, Francesco; Ehmke, Horst; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Huber, Manfred; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kusch, Erich; Moro, Aldo; Piccoli, Flaminio; Roik, Michael; Thesing, Josef; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16065
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (10)
Parteien Europa - S bis Z 04.07.1977 - 08.03.1979
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
R) Rumänien:
Korrespondenz zur gegenwärtigen Lage der deutsch-rumänischen Beziehungen

S) San Marino:
Vermerke zur schwierigen Lage der Christlich-Demokratischen Partei von San Marino

Schweden:
Henning Wegener: Bericht über Stockholm-Reise 30.01.-03.02.1978

Spanien:
Vermerk Betreff Union de Soldados (UDS) und Federación de soldados y marineros democrática (FUSMD), dazu: Programm
Vermerke von Manfred Huber betreffend Zusammenarbeit CDU-Landesverband Rheinland und UCD in Katalonien
Josef Thesing: Die Wahlen in Spanien, 04.07.1977
Anton Cañellas an Helmut Kohl Betreff Politische Richtlinien der Unión de Centro Democrático (Übersetzung und spanisches Original), 13.12.1977
Vincenç Tomàs an Kai-Uwe von Hassel Betreff Politische Richtlinien der spanischen Christdemokraten, 02.01.1978
Vermerk von Henning Wegener Betreff Besuch spanischer Sozialistenführer Felipe Gonzales in Bonn, 17.01.1978
Manfred Huber: Bericht über spanische Rechte, 13.02.1978
Vermerk Helmut Kohl u.a. Betreff Künftige Zusammenarbeit CDU und UCD, 14.02.1978
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch mit Vetretern der UCD, 17.02.1978

Manfred Huber: Bericht über Beilegung der Regierungskrise, 01.03.1978
Vermerk Ulf Fink Betreff Besuch Präsidiumsdelegation der spanischen Zentrumsunion (14.-16.02.1978), 01.03.1978, dazu: Pressemitteilung, Zeitungsartikel und Programm
Bericht über die Lage der spanischen Unternehmer und Liste spanischer Vertreter in der Vollversammlung des Europarats, 08.03.1978
Volkmar Köhler, MdB: Eindrücke Spanien-Reise, 03.-04.04.1978
Vermerk Henning Wegener Betreff Politische Entwicklung in Spanien, 05.04.1978, dazu: Bericht über Gründung neuer Zentrumspartei in Katalonien, 28.03.1978
Gesprächsnotiz mit Mitgliedern des Parteipräsidiums der UCD, 06.04.1978

Vermerk Manfred Huber Betreff Spanien und der Gemeinsame Markt, 11.04.1978
Memorandum Michael Roik Betreff Politische Situation in Spanien, 11.04.1978 (spanisches Original)
Vermerke:
Henning Wegener Betreff Politische Entwicklung in Spanien, 17.04.1978, dazu Berichte von Manfred Huber zur Izquierda Democrática und Entwicklungen in der katalanischen UCD
Manfred Huber an Josef Thesing Betreff Besuch von Franz Josef Strauß in Madrid, 19.04.1978
Kai-Uwe von Hassel Betreff Mitgliedschaft der spanischen Equipo-Restgruppen in der EUCD, 21.04.1978
Manfred Huber Betreff Spannungen innerhalb der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), 22.05.1978
Henning Wegener u.a. Betreff UCD - Spanien, 22.05.1978, dazu Berichte von Manfred Huber
Heiner Geißler Betreff Bitte der Jungen Union Rheinland an Helmut Kohl sich für die Stärkung der katalonischen christlichen Demokraten zu verwenden, 24.05.1978, dazu: Schreiben an Helmut Kohl, 04.05.1978
Manfred Huber: Bericht über die Entwicklung der UCD, 08.06.1978
Henning Wegener Betreff Zukunft der UCD, 29.06.1978
Ders.: Kurzbericht Situation der Gewerkschaften, 04.08.1978
Heiner Geißler an Heinrich Köppler Betreff Zusammenarbeit Demokratische Union Rheinland mit Christdemokraten in Katalonien, 15.08.1978, dazu: Antwortschreiben von Heinrich Köppler, 04.09.1978

Politische Akademie Eichholz: Bericht über Tagung mit Journalisten aus Spanien, 27.08.-02.09.1978
Vermerke:
Heiner Geißler u.a. Betreff Politische Betreuung spanischer Gastarbeiter durch die UCD, 25.09.1978
Helmut Kohl Betreff Gründungskongress der UCD, 25.09.1978
Henning Wegener an Manfred Huber Betreff CDU-Delegation zum UCD-Parteikongress, 29.09.1978
Bruno Heck, Werner Marx, Kai-Uwe von Hassel u.a. Betreff Außenpolitische Positionen der spanischen UCD, 16.10.1978
Karl Carstens Betreff Stichworte für Grußwort an den 1. Nationalkongress der spanischen Zentrumspartei UCD, 16.10.1978
Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Material über programmatische Arbeit der PSOE, 18.10.1978
Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Besuch Staatssekretär Manuel Ortiz Sanchez (Sprecher der spanischen Regierung) bei der CDU, 31.10.1978

Manfred Huber: Bericht über Izquierda Democrática und über die Gewerkschaftspolitik der UCD, 06.12.1978
Besuchsprogramm für Guillermo Medina (Sekretär für Presse und Informationswesen der Union Centro Democrático UCD), 10.-14.12.1978
Manfred Huber Berichte:
über Wahlkampf, 13.02.1979
Berichte über Parlamentswahlen, 27.02.1979
Josef Thesing: Bericht über Wahlen in Spanien, 08.03.1979

T) Türkei:
Vermerk Helmut Kohl u.a. Betreff Kontaktinteresse der Heilspartei und ihres Vorsitzenden Necmettin Erbakan, 27.06.1978
Bericht über Istanbul-Aufenthalt anlässlich eines Symposiums über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Türkei, 25.-26.08.1978
Vermerk
Betreff Politische Parteien in der Türkei
Egon Klepsch Betreff Zusammenarbeit mit türkischer Gerechtigkeitspartei, 14.11.1978

U) Ungarn:
Werner Marx: Programm Reise in die ungarische Volksrepublik 16.05.-19.05.1978, dazu: Kurzbericht
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.07.1977 - 08.03.1979
Personen
Cañellas, Anton; Carstens, Karl; Erbakan, Necmettin; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Gonzales, Felipe; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Huber, Manfred; Huber, Manfred; Klepsch, Egon; Köhler, Volkmar; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Marx, Werner; Medina, Guillermo; Roik, Michael; Sanchez, Manuel Ortiz; Thesing, Josef; Tomàs, Vincenç; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16114
Aktentitel
Büro für die Europawahl (2)
Ausländische Parteien - Länder H bis P 05.12.1977 - 18.12.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
H) Honduras (Lateinamerika):
Informationen über politische Systeme und Parteien in Honduras, Guatemala, El Salvador und Costa Rica

I) Italien, hier auch San Marino und Südtirol:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis von Democraizia Cristiana und CDU, 05.12.1977
Berichte über die politische Entwicklung in Italien, 04.08.1978
Vermerk Parteiführung Betreff Briefe von Aldo Moro, 11.10.1978, dazu: Briefübersetzungen und Zeitungsartikel
Programm Besuch Abgeordnete der Democrazia Cristiana, 14.-15.10.1978
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Italien - Regierung Andreotti erneut in Schwierigkeiten, 04.12.1978
Stephan Wegener (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Vierteljahresbericht der Außenstelle Rom, 01.01.-30.06.1978, 01.07.-30.09.1978 und 01.10.-31.12.1978
Programm Besuch Helmut Kohl in Rom, 30.03.1979
Einladung zu 28. ordentlicher Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei, 19.05.1979
Stephan Wegener (Konrad-Adenauer-Stiftung): Bericht über Wahlen in Italien, 18.06.1979, dazu: weitere Wahlberichte
Bericht über die politische Situation in Italien, 18.12.1979
Modellversuch für die sozialistische Republik - Sozialisten und Kommunisten proben im Kleinstaat San Marino, was aus Europa werden soll (Entwurf)
Vermerk Betreff Neunter Generalkongress der Christlich Demokratischen Partei von San Marino, 29.11.1979

K) Kanada:
Programm Besuch CDU-Delegation in Kanada, 27.10.-02.11.1979

L) Lateinamerika:
Manfred von Nordheim (KAS): Bericht über die politische Entwicklung in der Karibik und in Mittelamerika, 12.10.1979

Luxemburg:
Vermerk Betreff Kritik an Ministerpräsident Gaston Thorn, 19.09.1978

M) Malta:
Erklärung von Dr. Eddie Fenech Adami (Vorsitzender Nationalist Party) auf Pressekonferenz mit Heiner Geißler, 20.02.1979
Resolution der Nationalist Party, 16.02.1979
Vermerke Kai-Uwe von Hassel Betreff Nutzung der Sendeeinrichtungen der Deutschen Welle zu Propagandasendungen der maltesischen Regierung, dazu: Vermerk über Sitzung des Politischen Bureaus der EUCD am 05.12.1978
Parteibroschüre der Nationalist Party
Vermerk Büro für Europawahl Betreff Rede Dr. Eddward Fenech Adami am 06.11.1978

N) Nicaragua:
Josef Thesing: Politischer Wandel in Mittelamerika und in der Karibik, 16.10.1979
Vermerke Betreff Vorstellung der neuen Parteiführung der Christlich-Sozialen Partei

Niederlande:
Vermerke Betreff Besuch Helmut Kohl in den Niederlanden, 13.09.1978, dazu: Programm
Kurzbericht über Symposium der Anti-Revolutionären Partei, 02.-07.04.1979
Vermerke Betreff Weiterentwicklung der Beziehungen zum CDA
Länderaufzeichnung, Juli 1978
Brief Matthias H. H. Ocker an Jürgen Hartmann Betreff Gespräche über Vorstellungen der CDA
Auszug aus Bericht über Besuch Kai-Uwe von Hassel (Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung der Western European Union, WEU) in Den Haag, 17.-19.04.1978

Norwegen:
Besuchsprogramm Kare Willoch (Vorsitzender der Hoyres Stortingsgruppe) und Erik Nessheim (Leiter Fraktionsbüro), 24.-27.09.1979
Information über Kristelig Folksparti (Parti Populaire Chrétien) auf französisch

O) Österreich und Obervolta:
Zeitungsartikel zum Wahlkampf in Österreich
Dr. Hartmut Hellmann: Demokratisierungsprozess in Obervolta (Westafrika), 01.03.1979

P) Portugal:
Jürgen Esser-Kahn (KAS): Berichte über Wahlen und politische Lage 24.04.1979, 26.09.1979, 29.11. und 17.12.1979
Vermerk Betreff Situation in Portugal, 04.10.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Reise von Kai-Uwe von Hassel nach Spanien und Portugal, 12.-14.07.1979
Freitas do Amaral: Acht-Punkte-Vorschlag für ein demokratisches Wahlbündnis, 11.04.1979
Vermerke Parteiführung Betreff
Die politische Entwicklung, 10.08.1978
Regierungsbildung, 19.01.1978
Besuchsprogramm Freitas do Amaral, 13.-16.03.1978, dazu: Vermerk, 10.03.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.12.1977 - 18.12.1979
Personen
Adami, Edward Fenech; Esser-Kahn, Jürgen; Freitas do Amaral, Diogo; Geißler, Heiner; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Hellmann, Hartmut; Kohl, Helmut; Nessheim, Erik; Nordheim, Manfred von; Ocker, Matthias; Thesing, Josef; Thorn, Gaston; Wegener, Stephan; Willoch, Kare

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2518
Datei
acdp-07-011-2518.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - früher Bezirksvorstände
Nr. 1/78 bis - 22/78 mit Beilage "Blick in die Presse 02.01.1978 - 19.12.1978
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Kaufmännische Ablage.
Anlagen:
1) - jeweils 1/78 bis 22/78 CDU - Blick in die Presse
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/78 vom 02.01.1978, 10 Seiten
1. Aspekte Volkswirtschaftsplan 1978 und Weiterführung sozialistischer Wettbewerb
2. Rolle Organisation Amnesty International
2/78 vom 17.01.1978, 11 Seiten
1. Entspannung erfordert Verbot der Neutronenbombe
2. Spezifische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbetreibenden
3. Kaderveränderungen
- Berufung Hans Ramstetter als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand (zuvor: Persönlicher Referent Präsident der Liga für Völkerfreundschaft)
- Berufung Horst Walligora als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion CDU-Presse (zuvor: Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand)
- Berufung Christian Müller als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade (zuvor: Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand)
- Abberufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbriade (Übernahme einer Funktion im Staatsapparat)
4. Gruppenreisen ins Ausland
3/78 vom 03.02.1978, 5 Seiten
1. Beginn 14. Gesprächsrunde Wiener Verhandlungen
2. Bildstreifen über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Hinweise zur Anwendung Arbeitsgesetzbuch ab 01.01.1978
4/78 vom 21.02.1978, 20 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen 1978
2. Weitere Aufgaben der sozialistischen ökonomischen Integration mit der UdSSR und andere Mitgliedsländer Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
3. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1978
5/78 vom 10.03.1978, 5 Seiten
1. 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
2. Vorbereitung 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978 Berlin und Ergebnisse der Elternvertreterwahlen 1977
3. Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
6/78 vom 03.04.1978, 14 Seiten
1. Kampf für Verbot Massenvernichtungswaffen
2. Vorbereitung 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978 Berlin
3. Einführung Wehrunterricht an allgemeinbildenden Schulen ab 01.09.1978
4. Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Kaderveränderungen
- Berufung Hans-Jürgen Sündorf als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Information (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
7/78 vom 19.04.1978, 4 Seiten
1. Situation nach der jüngsten israelischen Aggression
2. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1979
8/78 vom 08.05.1978, 14 Seiten
1. Neofaschistische Umtriebe in der BRD
2. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
3. 8. Schriftstellerkongress DDR 29.-31.05.1978 Berlin
4. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 11.09.-03.11.1978
5. Ehrenbücher für hervorragende Leistungen von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb
6. Versand der Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
9/78 vom 18.05.1978, 19 Seiten
1. Konflikt zwischen Sozialistische Republik Vietnam und Demokratischen Kampuchea
2. Kaderveränderungen
- Abberufung Niels Jensen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen
- Berufung Kersten Radzimanowski als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1978
10/78 vom 26.05.1978, 16 Seiten
1. 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
2. Plan Thematik Politische Studium 1978/79
3. Zu aktuellen Fragen in der politisch-ideologischen Arbeit mit Handwerkern und Gewerbetreibenden
11/78 vom 12.06.1978, 15 Seiten
1. Einige Ergebnisse 1. Tagung 5. Nationale Volkskongress der Volksrepublik China 26.02.-05.03.1978 Peking
2. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
12/78 vom 03.07.1978, 5 Seiten
1. Internationale Bemühungen um Rüstungsbegrenzung und Abrüstung
13/78 vom 18.07.1978, 7 Seiten
1. Gemeinsame Direktive zur Führung der Plandiskussion 1979
2. 11. Weltfestspiele 28.07.-05.08.1978 Kuba
14/78 vom 31.07.1978, 14 Seiten
1. Einige Fragen der inneren Entwicklung in der BRD
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1978
15/78 vom 11.08.1978, 14 Seiten
1. Führung Plandiskussion 1979
2. Gipfelkonferenz Organisation Afrikanische Einheit (OAU)
3. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1978/79
4. Arbeit der Vorstände zur stärkeren Einbeziehung der Unionsfreunde Hochschullehrer und Studenten in die Parteiarbeit
5. Aufruf Nationalrat zur künstlerischen Gestaltung von Objekten im Mach Mit!-Wettbewerb
16/78 vom 01.09.1978, 8 Seiten
1. Gemeinsamer Weltraumflug UdSSR/DDR
2. Dialektik von Entspannungspolitik und Verteidigungsbereitschaft unseres sozialistischen Staates
3. Übermittlung von Glückwünschen des Parteivorsitzenden anlässlich runder Geburtstag und Dienstjubiläen
4. Kaderveränderungen
- Abberufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Fred Hahn als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbriade
Enthält auch: Auszug aus einem Beitrag stellvertretender Generalsekretär Algemeen Christelijk Werkersverbond (ACW) zu den Beziehungen ACW und CDU
17/78 vom 02.10.1978, 5 Seiten
1. Situation im Nahen Osten
2. Werbung neuer Mitglieder aus dem Bereich Handwerk und Gewerbe
18/78 vom 13.10.1978, 10 Seiten
1. Weiterentwicklung von Körperkultur und Sport
2. 8. Kongress Verband Bildender Künstler der DDR 21.-23.11.1978 Berlin
3. Durchführung Politische Studium 1978/79
19/78 vom 30.10.1978, 6 Seiten
1. Wiener Abrüstungsverhandlungen
2. Statistischer Bericht 1978
20/78 vom 15.11.1978, 11 Seiten
1. Ergebnisse arabische Gipfelkonferenz von Bagdad
2. Vorbereitung Rechenschaftslegungen und Wahlen der Leitungen der Freien Deutschen Jugend
3. Film über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1979
21/78 vom 29.11.1978, 4 Seiten
1. 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
22/78 vom 19.12.1978, 28 Seiten
1. Moskauer Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommissionen vom 14.12.1978
3. Kaderveränderungen
- Abberufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Vorsitzenden CDU
- Abberufung Helmut Erfurth als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Leiter einer Instrukteurbrigade und Berufung als Sektorenleiter Abteilung Kader
4. Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären 30.01.1979 Burgscheidungen
5. Jahresversammlungen und Ortsdelegiertenkonferenzen DFD
6. Jahreshauptversammlungen 1979 in Abteilungsgruppen und Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
7. Ferienplätze 1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1978 - 19.12.1978
Personen
Erfurth, Helmut; Götting, Gerald; Hahn, Fred; Hiekisch, Karl; Jensen, Niels; Müller, Christian; Radzimanowski, Kersten; Ramstetter, Hans; Sündorf, Hans-Jürgen; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1802390.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode