Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "19.04.1990" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3809
Datei
ACDP-07-011-3809.pdf
Aktentitel
CDU-Parteivorstand
Information an die Mitglieder Parteivorstand 15.02.1990 - 28.06.1990
Abteilung Koordinierung der Parteiverbände Eckhard Ruminski
Enthält
Abteilung Organisation bzw. ab 1990 Abt. Koordinierung der Parteiverbände
Thesenpapiere, die an die Mitglieder CDU-Parteivorstand, Bezirkssekretariate und Kreissekretariate und die Landesverbände verschickt wurden
Enthält: 3 Seiten Inhaltsverzeichnis 15.02.1990 - 28.06.1990 und wiederholend: - CDU aktuell und die Termine dieser Woche, Kaufmännische Ablage, innerhalb des Datums nummeriert
01.02.1990: Prämissen für eine christdemokratische Kulturpolitik nach der politischen Wende,
15.02.1990: Information durch den Geschäftsführer Werner Lechtenfeld
16.02.1990: Abteilung Koordinierung der Parteiverbände - Leiter Eckhard Ruminski und Stv. Leiter A. Gohla
1) Wichtige Termine der CDU ab 20.02.1990(BS)
2) Zur Bildung von Prämissen für eine christdemokratische Kulturpolitik nach der poltischen Wende in der DDR, vermutlich 01.02.1990, 12 Seiten
3) Vorrangige Aufgaben der CDU auf sozialpolitischem Gebiet beim Übergang von der Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft
19.02.1990:
1) Information zu Fragen der Militärpolitik (BS)
2) CDU-extra Format A3 : Antrag der CDU/DA-Fraktion zur Einführung der Verfassung der DDR vom 07.10.1949 (BS)
22.02.1990:
1) Wahlprüfsteine der Katholischen Sozialen Aktion 1 bis 20 (KSK)
2) Kurt-Schumacher-Kreis drängt auf Abrechnung mit SPD in der DDR - Das ist die große Schuld der Sozialdemokraten in der DDR", Die Welt, 18.02.1990
01.03.1990:
1) Pressestelle der CDU Terminvorschau und CDU im Fernsehen der DDR, 28.02.1990
Sendezeiten Sendeplätze der 3 Wahlspots
CDU im Rundfunk der DDR
2) Kontaktadressen der Deutschen Sozialen Union (DSU)
3) Kontaktadressen der Christliche-Demokratischen Jugend (CDJ)
4) CDU - Umkehr in die Zukunft - (DLZ 09/90)
5) Deutschlandpolitische Aussagen vor der Wahl, BZ 22.02.1990
Termine
6) Gemeinsamer Aktionsausschuss katholischer Christen - Erklärung zur Wahl
7) Broschüre Format A5 Faltblatt: Soziale Marktwirtschaft - Was ist das?
8) Aufkleber rund 10 cm Durchmesser:
Oben: Keine sozialistischen Experimente!
Miitte Schwarz-rot-gold
Unten: CDU
06.03.1990:
1) Argumente zur Wahl am 18.03.1990 - Gesicherte Zukunft für Rentner
2) Standpunkt der CDU zur Kulturpolitik
3) Flugblatt (FLBL) Format A4: Für eine humanistische und demokratische Kultur und Kunst! - Streiten Sie mit uns für ...
4) Vorbereitung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV)
5) Baltikum Überblick
6) Faltblatt (FBL) Format A5 4 Seiten:
CDU - Umkehr in die Zukunft - Persönliche Freiheit, Wohlstand für alle, Soziale Sicherheit - das sind die Ziele, um die es geht.
7) Hirtenwort von Bischof Bernhard Huhn
09.03.1990: Programm der CDU - Entwurf, 70 Seiten
14.03.1990:
1) Lothar de Maiziére - Thesen für Rahmenbedingungen des Zusammenwachsens in Europa auf dem Internationalen Kolloquium der CDU am 10.03.1990
2) CDU texte 2/90 - Wirtschaftsprogramm der CDU - freiheitlich, leistungsfördernd, sozial, umweltorientiert
3) Termine dieser Woche
30.03.1990:
1) Kommunalwahlkampf (2), 14.03.1990
2) Kommunalpolitischer Aufgabenkatalog
06.04.1990:
1) Thesen der CDU - Kommunalpolitik
2) Programm der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU
3) Gemeindeordnung NRW vom 13.08.1984
19.04.1990
1) Kommunalpolitische Blätter DDR - Kommunalwahlen in der DDR
2) Deutsches Monatsmagazin 1/90
25.04.1990:
1) Faltblatt Format A3 (36a) 5973: (Vgl.: 10-024 : 7013)
Die Zukunft fängt zu Hause an - Sofortprogramm der CDU zur Kommunalwahl am 06.05.1990,
Freiheit
und Wohlstand
Ja! - Ihre 3 Stimmen der CDU
2) Beitritt der DDR muss nicht völlige rechtliche Vereinheitlichung bedeuten - Lothar de Maiziére am 23.04.1990 in "Die Welt"
3) Gesamtdeutsche Stimme Nr. 134 Mai 1990
09.05.1990
1) Union - Das Magazin der Christlich Demokratischen Union Deutschlands April / Mai 1990
2) CDU texte 3/90 (36a) 5974- Politik für unser Volk - demokratisch, entschlossen, umsichtig
18.05.1990:
Grundsätze der Koalitionsvereinbarung zwischen den Fraktionen der CDU, der DSU, dem DA, den Liberalen (DFP, BFD, F.D.P.) und der SPD vom 12.04.1990, 50 Seiten
21.05.1990:
Gesetzentwurf der neuen Kommunalverfassung der DDR vom 16.05.1990, gültig ab 17.05.1990, Drucksache Nr. 13
06.06.19990:
1) Auszüge eines Rede-Beitrages des geschäftsführenden stellvertretenden Parteivorsitzenden, Horst Korbella, auf der Sitzung Parteivorstand am 28.05.1990, 15 Seiten
2) Horst Korbella - Geschäftsführender stellvertretender Vorsitzender der CDU: Selbstverwaltung in Erprobung - zu den Anforderungen nach der Kommunalwahl,
12.06.1990: Beschlussprotokoll 6. Tagung Hauptvorstand 28.05.1990
15.06.1990: Brief Generalsekretär Martin Kirchner - Abonnement der Kommunalpolitischen Blätter
Argumentation - Fragen der Öffentlichkeit zur Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion - Fragen der Öffentlichkeit zur Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion, 07.06.1990
20.06.1990:
26.06.1990: nur Umschlag von: Die Zukunft gestalten - Die neue Kommunalverfassung der DDR - Text und Kommentierung
28.06.1990:
Rede des Vorsitzenden der CDU der DDR, Lothar de Maizière, vor dem CDU-Bundesausschuss am 18.06.1990 in Bonn
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
15.02.1990 - 28.06.1990
Personen
Huhn, Bernhard; Korbella, Horst; Maizière, Lothar de

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6013
Datei
ACDP-07-011-6013.pdf
Aktentitel
CDU/DA-Fraktion in der Volkskammer (2)
Protokolle und Dokumente 02.04.1990 - 04.09.1990
Sekretär der CDU/DA-Fraktion Rainer Viererbe
Enthält
Eingarbeitet sind hier:
a) Protokoll der 2. Sitzung mit der Altsignatur: 07-011 : 3611
b) Tagesordnung und handschriftliche Notizen der 3. Sitzung mit der Altsignatur: 07-011 : 3958
1) Mitglieder
Fraktionsvorstand
Ausschuss-Obleute der CDU/DA-Fraktion, 30.05.1990
Arbeitskreise der CDU/DA-Fraktion, Mai 90
Ausschussvorsitzende und stellvertretende Ausschussvorsitzende der CDU/DA-Fraktion - Vorsitzende der Ausschüsse
Mitglieder der CDU-Volkskammerfraktion A bis Z unter Angabe von Adresse und Beruf
2) Protokolle 02.04.1990 bis 22.05.1990
Stichwortprotokoll der Fraktionsversammlung der CDU/DA-Fraktion der Volkskammer am:
02.04.1990 2. Sitzung
04.04.1990 3. Sitzung
10.-11.04.1990 4. Sitzung
19.04.1990 5. Sitzung
24.04.1990 15.00 Uhr 6. Sitzung
26.04.1990 9.00 Uhr 7. Sitzung
Die Protokolle der 8., 9. und 10. Sitzung fehlen.
22.05.1990 16.00 Uhr 11. Sitzung
3) Tagesordnungen der Fraktionssitzungen vom 02.04.1990 bis 04.09.1990
02.04.1990 2. Sitzung
04.04.1990 3. Sitzung
10.-11.04.1990 4.Sitzung
18.04.1990 5. Sitzung
24.04.1990 6. Sitzung
08.05.1990
22.05.1990
29.05.1990
19.06.1990
03.07.1990
10.07.1990
17.07.1990
04.09.1990 16.00 Uhr
4) Tagesordnungen der Plenarsitzungen der Volkskammer vom 02.05.1990 bis 04.09.1990
5) Arbeitsplan der Woche
6) Termine Arbeitskreise und Arbeitsgruppen der Fraktion vom 23.04.1990 bis 20.07.1990
7) Geschäftsordnung der CDU/DA-Fraktion mit Anlagen
Vorläufige Arbeitsordnung der CDU-Volkskammerfraktion
Geschäftsverteilung der Parlamentarischen Geschäftsführer, 21.05.1990
Paul Krüger
Birgit Kayser
Clemens Schwalbe
Michael Luther
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.04.1990 - 04.09.1990
Personen
Krüger, Paul; Schwalbe, Clemens; Viererbe, Rainer

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode