Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "19.07.1972" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 053
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Korrespondenz und Vermerke
Abteilungsleiter Karl Krakow
Enthält
Allgemeine Korrespondenz zu Werbemitteln, Wahlkampf, Planung Bundestagswahl 1972, überwiegend mit Kreisverbänden und Agenturen, auch Angebote
Übersicht: Wahlkampfplanung, Aufgabenverteilung und Themen, Etatkontrolle, Zeitplanung
Vermerk: Hans Filbinger an Rainer Barzel zu einer Umfrage zur Berlin-Regelung
Referenten Vorschläge vom Wirtschaftsrat e.V. Aktion Vermögensplan, 30.05.1972
Karl Krakow an Agentur Hegemann: Agenturwettbewerb
Forderung Franz Kott Honorar für Ausarbeitung
Vermerk an Ottfried Hennig: Gestaltungsbild der CDU, 02.02.1972
Bezirksverband Nordwürttemberg: Agentur Repro-Druck Anfertigung Plakate Landtagswahlen Baden-Württemberg
Vermerk: Anforderung einer Stellungnahme Flugblatt Deutscher Gewerkschaftsbund Ottfried Hennig
Vermerk: Karl Krakow an Konrad Kraske zur Auswahl der Werbeagenturen, 19.07.1972
Vermerk: Neuordnung des UID
Vermerk: Spendenvorschlag der Siedlungs- und Eigenheimbau GmbH Frankfurt, 10.02.1972
Vermerk: Walther Leisler-Kiep zu Publikationen der Partei, 07.03.1972
Vermerk: Arbeitsvorbereitung für die Werbemittelproduktion
Enthält auch:
Ergebnisprotokolle Abteilungsbesprechung 03.05.1972, 18.05.1972
Bericht zur allgemeinen politischen Lage in der Bundesrepublik zu Beginn des Jahres 1972, Auswertung verschiedener Meinungsforschung
Auswertungsanalyse der Ergebnisse der Wahlen zur Bremer Bürgerschaft am 10.10.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Hennig, Ottfried

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7981
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Bundesarbeitskreis Polizei (BAK)
Gert Hammer
Enthält
Konstituierung BAK Polizei 04.07.1972 (Protokoll vom 13.06.1972) nach Beschluss vom Parteitag in Saarbrücken 1971
Protokolle:
13.03.1973: Beschlussprotokoll Vorstand BAK Polizei, mit Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Arbeitsprogramm, 2. Situation der Landesarbeitskreise Schleswig-Holstein, Niedersachen sowie der CDU-Gruppe im Bundeskriminalamt, 3. Auslandsreise und Gäste des BAK
10.10.1972, Protokoll Vorstand BAK Polizei, Anwesenheitsliste
Probleme im Bundeskriminalamt
05.09.1972, Protokoll Vorstand BAK Polizei, Anwesenheitsliste
u.a. Leitsätze für Ordner beim Bundestagswahlkampf
22.08.1972, Protokoll BAK Polizei
1. Bericht aus der Vorstandssitzung und Aufgaben (u.a.: Koordinierung politischer Maßnahmen, Beratungsorgan für die Bundestagsfraktion), 2. Konzeption zur Verbrechensbekämpfung, 3. Radikale im öffentlichen Dienst, 4. Zuständigkeit Bundeskriminalamt
10.07.1972, Beschlussprotokoll Vorstand BAK Polizei
Arbeitsplan, 2. Vorbereitung, 3. Konzeption Verbrechensbekämpfung
13.06.1972, Beschlussprotokoll konstituierende Sitzung, Anwesenheitsliste
Korrespondenz:
u.a. mit Vertretern der Landesarbeitskreise, Einladungen und Absagen, auch Vorschläge der Landesverbände für Mitglieder am Arbeitskreis
Rudolf Titzck an Gert Hammer: Errichtung Landesarbeitskreis Polizei in Schleswig-Holstein, 19.02.1973
Josef Berger an Gert Hammer: Gründung CDU-Arbeitskreis im Bundeskriminalamt, 20.03.1973
Günter Volmer an Gert Hammer: Kritik am Aufgabengebiet des BAK Polizei wegen Überschneidungen mit dem Arbeitskreis Öffentliche Sicherheit, 24.07.1972
Hans-Joachim Lange an Helmut Moschall: Arbeitskreis Polizei beim Bundeskriminalamt (BKA), 05.07.1972
Karl-Heinz Schmitz an Heinz Schwarz: Gründung des BAK und Anfrage Treffen mit Heinz Schwarz
Friedrich Vogel an Karl-Heinz Bile: Willi Knop in den BAK Polizei, 11.10.1971
Berufungsrundschreiben von Konrad Kraske
Vermerke, Beschlüsse, Vorlagen, Entwürfe:
Karl Heinz Schmitz an Gert Hammer: Einladung von Heinz Rosenbauer, 19.07.1972
Stellungnahme von Johannes Richter: Beschlussprotokoll der konstituierenden Sitzung
Vermerk an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung Bundesarbeitskreis Polizei, 05.01.1972
Vermerk an Konrad Kraske über Bilke: Sprechzettel zur Komnstituierung des Bundesarbeitskreises der Polizei, 13.06.1972
Vermerk an Karl-Heinz Bilke: Befassung des Bundesvorstands mit dem Beschluss des Parteitages einen Bundesarbeitskreis Polizei zu gründen, 21.10.1971
Material:
Sicherheit im Straßenverkehr, Verkehrssicherheitsprogramm, Bundesbeauftragter fpr Verkehrssicherheit
Aufgaben und Verwendung der Polizeien des Bundes und der Länder
Diskussionsgrundlage zu Radikalismus und Staatsschutz
Ausführungdes Beschlusses Radikale im öffentlichen Dienst
Konzept der CDU zur Verbrechensbekämpfung
Struktur des Polizeiarbeitskreis Berlin mit Satzung
Bericht über Arbeitskreis Polizei Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz. Westfalen-Lippe, Saarland, der CSU
Mitgliederliste BAK Polizei, 05.07.1972.
Darin
Protokoll Arbeitskreis Polizei des Landesverbands Baden-Württembergs, 15.09.1972 u.a. zur Benennung von Mitgliedern für den Bundesarbeitskreis
Ausgaben von Der Polizeiruf, 10/1970, 03/1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.10.1971 - 13.03.1973
Personen
Berger, JosefKras; Bilke, Karl-Heinz; Hammer, Gert; Kraske, Konrad; Richter, Johannes; Rosenbauer, Heinz; Schmitz, Karl-Heinz; Titzck, Rudolf; Vogel, Friedrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9805
Aktentitel
Organisationskommission 1973
Protokolle, Dokumente und Material 14.12.1971 - 31.12.1972
Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
14.12.1971 Berufung der Mitglieder der Organisationskommission
Vorschlag für die Organisationskommission der Bundespartei
Aufstellung des Organisationsausschusses, 15.12.1971

24.01.1972 Konstituierung der Organisationskommission
Vermerk Günter Meyer für Ottfried Hennig: Betreff Organisationsausschuss, 21.01.1972
W. Peters: Arbeitsplan für die Organisationskommission an Ottfried Hennig 10.01.1972
Fragebogen für die Kreisverbände, 1972
Antrag für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971 des Landesverbandes Hamburg, Betreff: Änderung der Bundessatzung
Karl Schumacher: Vorlage zur Gehaltsreglung der Geschäftsführer
Karl L. Krakow: Entwurf einer neuen Konzeption für die Arbeit von Fachausschüssen und Arbeitskreisen in allen Organisationsstufen der Partei

Leo Baumanns: Positionspapier zum Gesprächsthema: "Konrad-Adenauer-Stiftung und CDU", 20.08.1971

Karl Schumacher: Berufsbild der Kreisgeschäftsführer der CDU und Laufbahnordnung
Diskussionspapier zu Überlegungen der Ziele und Chancen der Strukturreform, 12.05.1971

Günter Meyer: Vermerk für Rüdiger Göb, Betreff: CDU-Bundesausschuss, 05.04.1971

Mitgliederstatistik der CDU nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei, 31.12.1962-31.05.1970
Enthält auch:
Gegenüberstellung des Entwurfes eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes mit den Beschlüssen des Innenausschusses (4. Ausschuss)
Bundesgesetzblatt Nr. 7 Teil I u.a. Zur Änderung des Bundeswahlgesetzes, 21.02.1964
Artikel: Die SPD und ihr Management, Deutsche Zeitung
Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
Antrag an den Bundesausschuss: Betreff: Regionalkurse für Bundestagskandidaten
Enthält nicht: Protokoll

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1.1.Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
1.2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
1.3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
1.3.1. Durchführung von Bundestagswahlkämpfen
1.3.2. Durchführung von Landtagswahlkämpfen
1.4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf, dazu: Beschluss
1.5. Kandidateninformationstagungen
1.6. Ausländer in der CDU
1.7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen
2. Festlegung der weiteren Arbeit der Organisationskommission
2.1. Unterkommission I
2.2. Unterkommission II
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Vermerke zur Vorbereitung der Sitzung, Protokollentwürfe und Korrespondenz
Ausgabe SPD-intern, 19.01.1972
Bemerkungen zum wissenschaftlichen Dienst bei Landtagsfraktionen / Landesverbänden, 27.03.1972
Hans Dichgans: Überlegungen zur Organisation der CDU, 26.04.1972
Vermerk für Günter Meyer, Betreff: Organisationskommission Sprechzettel für Konrad Kraske 25.05.1972
Vermerk für Konrad Kraske, Betreff: Sitzung der Organisationskommission, 25.05.1972

Adressliste der Organisationskommission, o.D.
Vermerk für Günter Meyer: Tätigkeitsbericht der Gruppe IV, 08.09.1972
Dokumentation zur Nachfolge des stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 15.05.1972
Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff: Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen, 12.-13.06.1972
Günter Meyer Vermerk für Konrad Kraske: Beschlussvorlage für die Sitzung CDU-Präsidium am 19.06.1972, Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen

Protokoll SPD-Bezirksparteitag 19.07.1972, Wahlkampfmaßnahmen
Korrespondenz Manfred Kanther - Konrad Kraske zur zukünftigen Organisation in Kreisverbänden ohne hauptamtliche Geschäftsführer, 12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.12.1971 - 31.12.1972
Personen
Dichgans, Hans; Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Kanther, Manfred; Kraske, Konrad; Schumacher, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode