Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1949);" > 4 Objekte

1

Bestand
Biesten, Anton Ernst (01-062)
Signatur
01-062
Faszikelnummer
01-062 : 001/3
Aktentitel
Nachkriegszeit und Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland
Enthält
Schriftstücke zur politischen Entlastung von Biesten (Mai 1945 bis Juli 1949);
Urkunden zum beruflichen Werdegang von Biesten (Juni 1945 bis April 1951);
Gründung der Rheinischen Verwaltungsschule Cochem: Denkschrift von Biesten über die Einrichtung einer Rheinischen Verwaltungsschule vom 24. April 1946 (Konzeption einer solchen Schule - Entwurf);
Lehrplan für die Rheinische Verwaltungsschule Cochem (gedruckt, ohne Datum);
Stoffverteilungsplan für die Rheinische Verwaltungsschule (Entwurf Biestens, ohne Datum);
Rede von Biesten über die Rheinische Verwaltungsschule (maschinenschriftlich, ohne Datum, vermutlich anlässlich der Eröffnung der Schule gehalten);
zwei Schreiben betreffend Zusammensetzung der Prüfungskommission der Rheinischen Verwaltungsschule aus den Jahren 1947 und 1949;
Auseinandersetzung um die Frage der Dienstzeitverlängerung von Biesten nach Überschreiten der Altersgrenze (April bis November 1950);
Pensionierung von Biesten zum 1. Mai 1951: Persönliche Briefe an Biesten sowie Zeitungsartikel zu seinem Ausscheiden aus dem Amt des Verwaltungsgerichtspräsidenten;
Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes am 18. Mai 1953: Verleihungsurkunde, Glückwunschschreiben und -telegramme sowie ein Zeitungsartikel zur Ordensverleihung;
Todesanzeigen sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zum Tode sowie zur Beerdigung von Anton Ernst Biesten am 12. beziehungsweise 16. September 1953
Darin
Bericht von E. Vurthmann an den Kommandanten der Militärregierung in Siegburg über die Versorgungslage der Bevölkerung in Oberpleis vom 20. Dezember 1945
Jahr/Datum
14.05.1945 - 11.1953

4

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 756/2
Aktentitel
Schriftverkehr mit dem LV Sachsen-Anhalt
Enthält
Schriftverkehr, Berichte, Finanzen
enthält u.a.:
1952: Materielle Einrichtung der Bezirks- und Kreissekretariate, hier: Finanzierung.
1951: Auswertung des Tätigkeitsberichts des LV durch den PV; hier: Schwächen in der Arbeit der Kreisverbände, Bericht von der Entschuldung Sachsen-Anhalts.
1950: Aufschlüsselung der Zuschüsse für die KV; hier: Überprüfung der Ausgaben, Personalprobleme im KV Blankenburg, Mitteilung über personelle Veränderungen im Landesvorstand, Monatsbericht Mai 1950; hier: Mitgliederzahlen und Aufschlüsselung nach Berufen, Kritik am KV Torgau (17.04.1950).
1949: Landesinstrukteurbericht über den Kreis Torgau (22.11.1949); hier Kritik an A. Pilz von der SED, Probleme des LV mit dem KV Saalkreis (15.02.1950), Briefe zur finanziellen Lage einiger KV,
1949: Schuldenaufstellung für den KV Zerbst, Probleme um Ausstauschnormen und Strafmaßnahmen im Kreis Zerbst (Kartoffeln),
Wahl des 1. Vorsitzenden des LV (06.07.1949), hier Koll. Beer und Richter, Auszug aus dem Stimmungsbericht des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt, Verschiebung des Landesparteitags, Mitteilung der Gründung der OG Aschersleben durch die OG, Artikel und Referat von Ernst Beer, Resolution des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt zur Frühjahrsbestellung (Zweijahrplan).
1948: Auseinandersetzung zwischen dem Landesvorstand Sachsen-Anhalt und der Redaktion des "Bauern-Echo" über Aufgabenverteilung, Schreiben aus der Gründungsphase der DBD in Sachsen-Anhalt (organisatorische Fragen)
Jahr/Datum
1948 - 1952
Personen
Beer, Ernst-Walter; Pilz, Alfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode