Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1955-1974" > 3 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-504
Bestandsname
Blüm, Norbert
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.07.1935
Berufsbezeichnung
Werkzeugmacher, Bundesminister, Dr.
Biographie
1950 CDU, 1968-1975 Hauptgeschäftsführer und 1974-1977 Landesvorsitzender der CDA Rheinland-Pfalz, 1969-2000 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU, 1972-1981 und 1983-2002 MdB (1980/81 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1977-1987 Bundesvorsitzender der CDA, 1981-2000 Mitglied des Präsidiums der CDU (1981-1990, 1992-2000 stv. Parteivorsitzender), 1981/82 MdA Berlin; Senator für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund, 1982-1998 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1987-1999 Vorsitzender des LV NRW.
Kurzbeschreibung
CDU: Reden, Essays, Artikel 1955-1974; Landesvorsitzender CDA Rheinland-Pfalz: Reden, Essays, Artikel 1975-1977; MdB/stv. Fraktionsvorsitzender: Reden, Essays, Artikel 1979-1981; Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung: Reden, Artikel, Zitate, Pressesammlung 1982-1985, Tageskopien 1982-1997; Interviews 1989-1998, Unterlagen 1982-1998.
Aktenlaufzeit
1955 - 1998
Aktenmenge in lfm.
21,8
Literaturhinweis
Werner Filmer: Norbert Blüm. Düsseldorf 1990. - Volker Szmula: Norbert Blüm. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz: Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
BA Koblenz

3

Bestandssignatur
01-550
Bestandsname
Rösler, Johann Baptist
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.07.1922
Todesdatum
01.04.2009
Berufsbezeichnung
Oberstudienrat, Dr.
Biographie
1950 CDU, 1952-1969 Mitglied des Stadtrates Bingen, 1954-1969 Vorsitzender des KV Bingen, 1955-1974 MdL Rheinland-Pfalz, 1967-1969 Vorsitzender des BV Rheinhessen, 1969-1974 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag Mainz-Bingen, 1971-1974 Landtagspräsident, 1974-1986 Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, 1989-1994 Mitglied des Stadtrates Bingen, 1990 Landesvorsitzender der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, 1991-1994 Mitglied des CDU-Landesvorstands Rheinland-Pfalz.
Kurzbeschreibung
CDU: KV Bingen bzw. Mainz-Bingen und OV Bingen-Stadt (Gründungsunterlagen, Korrespondenz, Informationen, Delegiertentage, Wahlen) 1946-1992, BV Rheinhessen bzw. Rheinhessen-Pfalz (Korrespondenz, Rundschreiben) 1963-1981, LV Rheinland-Pfalz (Korrespondenz, Rundschreiben) 1948-1982, Senioren-Union Mainz-Bingen 1988-1990; Bürgerbeauftragter: Berichte an den Landtag, Korrespondenz, Presseberichte 1974-1986; Kreistag Mainz-Bingen: Sitzungsunterlagen, Materialsammlung (bes. Verwaltungsreform) 1949-1974; Stadtrat Bingen: Korrespondenz, Haushaltspläne, Wahlen 1948-1969; allgemeine Korrespondenz 1951-1990; Reden 1953-1992; Presseausschnitte zur Person 1955-1982; Persönliches 1946-1970.
Aktenlaufzeit
1946 - 1992
Aktenmenge in lfm.
19,4
Literaturhinweis
Heinz-Günther Borck: Dr. Johann-Baptist Rösler (1971-1974). In: Die Präsidenten des Landtags 1946-2006. Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz (Heft 31). Biographische Skizzen aus sechs Jahrzehnten rheinland-pfälzischer Parlamentsgeschichte. Mainz 2006.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode