Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1958-1962" > 11 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-028
Bestandsname
Krone, Heinrich
Bundesland /Land
Exil-CDU
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
01.12.1895
Todesdatum
15.08.1989
Berufsbezeichnung
Bundesminister, Dr.
Biographie
1922-1933 stv. Generalsekretär des Zentrums, Vorsitzender der Windthorstbunde, 1925-1933 MdR, Mitgründer der CDU Berlin, 1949-1969 MdB (1955-1961 Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1958-1962 stv. Bundesvorsitzender und 1962-1966 Mitglied des Präsidiums der CDU, 1961-1966 Bundesminister für besondere Aufgaben bzw. für die Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates, 1967-1969 Sonderberater des Bundeskanzlers.
Kurzbeschreibung
CDU: Bundesvorstand, Präsidium, Bundesausschuss, Kongresse, Fachausschüsse, Parteitage, Wahlen (Protokolle, Korrespondenz, Drucksachen) 1957-1966, Exil-CDU 1958-1975, LV Berlin 1955-1964; CDU/CSU-Fraktion: Fraktionsgeschäftsführung 1955-1961, Koalitionsverhandlungen 1962, Bundespräsidentenwahl 1959 und Kanzlernachfolge 1959-1964; Korrespondenz mit Bundeskanzleramt und Bundesministerien 1950-1966; politische Korrespondenz 1950-1980; Korrespondenz, Handakten, Ausarbeitungen, bes. Deutschland- und Ostpolitik 1945-1972, Berlinfrage 1956-1963, Atomsperrvertrag 1965-1968, Sicherheitspolitik 1955-1968; Gemeinschaft für christlich-soziale Schulung und öffentliche Meinungsbildung (PSK) 1962-1964; katholische Kirche: Korrespondenz mit Bischöfen und kirchlichen Stellen, Presse 1951-1981; Materialsammlung: katholische Kirche und Theologie 1968-1988, andere Parteien, Reisen 1956-1964; Aufsätze und Reden 1945-1976; Persönliches: Geburtstage 1955-1985, Tagebücher 1934-1988, Privatkorrespondenz 1916-1977, Presseartikel zur Person 1930-1984.
Aktenlaufzeit
1916 - 1988
Aktenmenge in lfm.
13,6
Literaturhinweis
Heinrich Krone: Tagebücher. Bd. 1: 1945-1961 (Bearb. Hans-Otto Kleinmann). Düsseldorf 1995. - Heinrich Krone: Tagebücher. Bd. 2: 1961-1966 (Bearb. Hans-Otto Kleinmann). Düsseldorf 2003. - Torsten Oppelland: Heinrich Krone. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

5

Bestand
Balke, Siegfried (01-175)
Signatur
01-175
Faszikelnummer
01-175 : 012/2
Aktentitel
EURATOM
Enthält
Aufzeichnungen des BMAt, Vermerke, Materialien, (z.T. als vertraulich gekennzeichnet), Pressekommentare:
Mitgliederliste des Rates der Europäischen Atomenergiegesellschaft (EAES), undatiert;
Vermerke betr. Verhandlungen über den Beitritt Großbritanniens zur Euratom 1962 (hier auch Aufzeichnungen über den Stand der britischen Energieversorgung 1958; Atomdebatte 1961);
Unterrichtung des Bundesrates über Aufgaben und Arbeiten der Euratom (Wortprotokoll der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates am 23. Jan. 1959);
Tagung der Euratom zu Fragen des Gesundheitsschutzes (September 1960);
Abkommen über Zusammenarbeit zwischen den USA und der Euratom (Vertragstext sowie Gedächtnisniederschrift der vor dem Bundestagsausschuss für Atomkernenergie zum Stand des Abkommens gehaltenen Vortrags (November 1958 bzw. Dezember 1959);
Interview von Balke über "Die Rolle der Bundesrepublik auf der Atomkonferenz";
Materialien zur Euratom und zur europäischen Zusammenarbeit 1961-1972 (u. a. Reden, Zeitungsartikel);
Vertrag zwischen der Bundesrepublik und den Niederlanden über die Benutzung niederländischer Hoheitsgewässer und Häfen durch N. S. Otto Hahn vom 28.10.1968;
Zweites Forschungs- und Ausbildungsprogramm der Euratom für 1963 (hier auch deutsch-französiche Verhandlungen);
Finanzbeiträge der Mitgliedsländer zur Euratom und zur EUROCHEMIC (1958-1962);
Organigramm der Euratom (mit Erläuterungen);
Materialien über die Energiewirtschaft in den Mitgliedsländern.
Jahr/Datum
1957 - 1975

10

Photographie
#
Bestandssignatur
01-542
Bestandsname
Hagen, Marlis Gräfin vom
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Schleswig-Holstein
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
18.06.1911
Todesdatum
03.11.2007
Berufsbezeichnung
Masseurin.
Biographie
1956 CDU, 1958-1962 Vorsitzende der Frauenvereinigung Schleswig-Holstein, 1964/65 MdB.
Kurzbeschreibung
MdB: Wahlkampfunterlagen 1961-1965; CDU: LV Schleswig-Holstein (Rundschreiben, Korrespondenz, Presseartikel) 1958-1990.
Aktenlaufzeit
1958 - 1990
Aktenmenge in lfm.
0,25

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode