Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1962)" > 76 Objekte

5

Bestand
Jahn, Artur (01-106)
Signatur
01-106
Faszikelnummer
01-106 : 002/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Artur Jahn
Enthält
Reden u. Artikel, chronologisch geordnet:
-"Der Weg zu einem glücklichen Familienleben" (Bad Boll, März 1947),
-"Männerarbeit in der Solidarität des Arbeiters" (Rummelsberg, 1950)
-"Mensch oder Arbeitstier?", in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg (29.04.1951),
-"Der Mann in der Gemeinde" (1954),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (1954),
-"Aktuelle Fragen des Handwerks" (Villingen, 11.09.1955)
-"Unsere Arbeiter in der Sozialreform" (Bonn, 10.06.1956),
-"Arbeitnehmer vertritt mittelständische Forderungen", in: Mittelstandspolitik Rundbrief Nr. 9 (November 1956),
-Vorstellungsrede im Wahlkreis Stuttgart I zur Bundestagswahl 1957 (12.07.1957),
-"Die staats- und wirtschaftspolitische Bedeutung des Mittelstandes" (Stuttgart, 07.12.1957),
-"Der gemeinsame Markt" (20.03.1959),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung" (09.05.1959),
-"Der deutsche Arbeiter, gestern, heute und morgen" (Welzheim, 12.01.1962),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung, ihre Organisationsformen und ihre weltweiten Verbindungen" (14.01.1966),
-"Ist eine evangelische Arbeitnehmerorganisation heute noch zeitgemäß" (1971),
-"Vermögensbildung, wann endlich" (12.10.1973),
-"Was wollen und wo stehen die CDU-Sozialausschüsse?" (22.10.1974),
undatierte Beiträge:
-"Vom Öffentlichkeitsauftrag der Kirche" (undatiert),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (undatiert),
-"Ein heißes Eisen: das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend" (undatiert),
-"Was kann das Handwerk vom Bundestag erwarten?" (undatiert)
Jahr/Datum
1947 - 1974

6

Bestand
Balke, Siegfried (01-175)
Signatur
01-175
Faszikelnummer
01-175 : 012/2
Aktentitel
EURATOM
Enthält
Aufzeichnungen des BMAt, Vermerke, Materialien, (z.T. als vertraulich gekennzeichnet), Pressekommentare:
Mitgliederliste des Rates der Europäischen Atomenergiegesellschaft (EAES), undatiert;
Vermerke betr. Verhandlungen über den Beitritt Großbritanniens zur Euratom 1962 (hier auch Aufzeichnungen über den Stand der britischen Energieversorgung 1958; Atomdebatte 1961);
Unterrichtung des Bundesrates über Aufgaben und Arbeiten der Euratom (Wortprotokoll der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates am 23. Jan. 1959);
Tagung der Euratom zu Fragen des Gesundheitsschutzes (September 1960);
Abkommen über Zusammenarbeit zwischen den USA und der Euratom (Vertragstext sowie Gedächtnisniederschrift der vor dem Bundestagsausschuss für Atomkernenergie zum Stand des Abkommens gehaltenen Vortrags (November 1958 bzw. Dezember 1959);
Interview von Balke über "Die Rolle der Bundesrepublik auf der Atomkonferenz";
Materialien zur Euratom und zur europäischen Zusammenarbeit 1961-1972 (u. a. Reden, Zeitungsartikel);
Vertrag zwischen der Bundesrepublik und den Niederlanden über die Benutzung niederländischer Hoheitsgewässer und Häfen durch N. S. Otto Hahn vom 28.10.1968;
Zweites Forschungs- und Ausbildungsprogramm der Euratom für 1963 (hier auch deutsch-französiche Verhandlungen);
Finanzbeiträge der Mitgliedsländer zur Euratom und zur EUROCHEMIC (1958-1962);
Organigramm der Euratom (mit Erläuterungen);
Materialien über die Energiewirtschaft in den Mitgliedsländern.
Jahr/Datum
1957 - 1975

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode