Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1965-1967" > 16 Objekte

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-451
Bestandsname
Vogel, Bernhard
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bundesrepublik Deutschland » Thüringen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
19.12.1932
Berufsbezeichnung
Politologe, Ministerpräsident, Prof. Dr.
Biographie
1960 CDU, 1960-1967 Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg, 1963-1965 Mitglied des Heidelberger Stadtrates, 1964/65 Vorsitzender des KV Heidelberg, 1965-1967 MdB (Wahlkreis Neustadt/Speyer), 1967-1969 Vorsitzender des BV Pfalz und 1969-1975 des BV Rheinhessen-Pfalz, 1967-1976 Minister für Kultus und Unterricht in Rheinland-Pfalz, 1969-1976 Vorsitzender des Bundeskulturausschusses der CDU, 1970 Präsident der Kultusministerkonferenz, 1971-1988 MdL Rheinland-Pfalz, 1972-1976 Präsident des ZdK, 1974-1988 Vorsitzender des LV Rheinland-Pfalz, seit 1975 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 1976-1988 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz (1976/77 und 1987/88 Präsident des Bundesrates, 1976-1988 Vorsitzender der Rundfunkkommission der Ministerpräsidenten, 1981/82 Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz), 1980-1993 Vorsitzender der Jerusalem Foundation, 1979-1992 Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrates, 1983 Mitgründer der Stiftung Wald in Not, 1989-1995 und 2001-2009 Vorsitzender und seit 2009 Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1992-2003 Ministerpräsident des Landes Thüringen (1996/97 Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz), 1993-2000 Landesvorsitzender und seit 2004 Ehrenvorsitzender der CDU Thüringen, 1994-2004 MdL Thüringen, seit 2008 Vorsitzender des Jenaer Universitätsrates.
Kurzbeschreibung
CDU: Bundespartei (Bundesvorstand und Präsidium 1970-1988, Bundesfachausschuss Kulturpolitik 1969-1979, Bundesparteitage 1975-1986), LV Rheinland-Pfalz (Landesvorstand 1974-1988, Landes- und Bezirksparteitage 1975-1986, Bezirksverbände, bes. Rheinhessen-Pfalz 1970-1986, Kreisverbände, bes. Heidelberg-Stadt 1962-1965, Speyer 1977-1987), weitere Landesverbände 1972-1987, Vereinigungen (JU und Schüler-Union 1967-1987, RCDS 1975-1987, MIT und Wirtschaftsrat 1977-1987), Pressedokumentationen und Schriftverkehr betr. CDU allgemein 1970-1978, Bundes- und Landtagswahlen 1963-1987, EDU 1990-1992; CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Protokolle, Schriftverkehr) 1977-1988; Landtagsfraktion (Einladungen, Protokolle, Arbeitskreise) 1978-1987; Fraktionsvorsitzendenkonferenzen 1978-1984; Stadtrat Heidelberg: Schriftverkehr, Sitzungsprotokolle des Gemeinderates, Ausschüsse 1963-1965; Kultusminister: Handakten, Schriftverkehr (bes. Schul- und Hochschulpolitik) 1960-1976; Ministerpräsident Rheinland-Pfalz: allgemeiner Schriftverkehr 1976-1988, Regierungsbildungen 1980-1988, Reisen 1974-1987, Bundesrat (Schriftverkehr, Beratungsunterlagen) 1973-1981; Ministerpräsident Thüringen: Schriftverkehr, Vorgänge, Vermerke, Termine 1992-2003; Südwestfunk: Verwaltungs- und Rundfunkrat (Schriftverkehr, Protokolle) 1961-1977; ZDF: Fernsehrat und Verwaltungsrat 1990-1993; Katholische Kirche: Deutsche Bischofskonferenz 1970-1990, ZdK 1970-1990, Katholikentage 1968-1986, Presse 1971-1980, Bildungseinrichtungen 1966-1974, Maximilian-Kolbe-Werk 1985-1987; Konrad-Adenauer-Stiftung: Schriftverkehr 2006-2013, Terminpläne Ehrenvorsitzender2009-2014, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2005-2011; Reden, Artikel, Aufsätze, Publikationen 1960-2005; Persönliches: Pressemeldungen 1969/70, Glückwünsche 1967-2016, Privatkorrespondenz und Einladungen 1967-2007.
Aktenlaufzeit
1960 - 2016
Aktenmenge in lfm.
134,4
Literaturhinweis
Günter Buchstab (Hg.): Vita activa - vita contemplativa. Politik denken und gestalten. Bernhard Vogel zum 70. Geburtstag. Herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung. Düsseldorf 2003. - Anne Martin: Dr. Bernhard Vogel. In: Hannes Ziegler (Hg.): Politiker in Rheinland-Pfalz: Unsere Ministerpräsidenten. Annweiler 2003. - Dieter Althaus/Günter Buchstab/Norbert Lammert/Peter Molt (Hg.): Mut-Hoffnung-Zuversicht. Festschrift für Bernhard Vogel zum 75. Geburtstag. Paderborn 2007. - Hans-Gert Pöttering (Hg.): Politik ist Dienst. Festschrift für Bernhard Vogel zum 80. Geburtstag. Wien, Köln, Weimar 2012.

6

Photographie
#
Bestandssignatur
01-622
Bestandsname
Wisniewski, Roswitha
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.09.1926
Todesdatum
03.12.2017
Berufsbezeichnung
Hochschullehrerin, Prof. Dr.
Biographie
1960-1965 Privatdozentin an der Freien Universität Berlin, 1965-1967 Leiterin des Departments für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Kairo, ab 1967 o. Professorin für Germanistik an der Universität Heidelberg, 1972 CDU, 1973-1998 Bezirksvorsitzende FU Nordbaden (anschl. Ehrenvorsitzende), 1976-1994 MdB (1976-1987 Mitglied im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, 1987-1990 Mitglied in der Enquête-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000"), seit 1982 Präsidentin der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft, 1995 Vizepräsidentin der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat.
Kurzbeschreibung
MdB: Petitionen 1978-1991, Ausschüsse (Protokolle, Anträge, Eingaben, Korrespondenz), bes. Innenausschuss (Unterausschuss Wiedergutmachung), Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, Hochschulausschuss, Enquête-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000"; CDU: Bezirksfrauenvereinigung Nordbaden (Protokolle, Rundschreiben, Korrespondenz) 1973-1990, Landesfrauenvereinigung Baden-Württemberg 1983-1994; Deutscher Akademikerinnen-Bund 1983-1992.
Aktenlaufzeit
1973 - 2001
Aktenmenge in lfm.
3,1
Literaturhinweis
Manfred Agethen: Roswitha Wisniewski zum 70. Geburtstag. In: Ostdeutsche Gedenktage 1996 (15), Bonn 1995.

9

Photographie
#
Bestandssignatur
01-859
Bestandsname
Geißler, Heiner
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
03.03.1930
Todesdatum
11.09.2017
Berufsbezeichnung
Jurist, Minister, Bundesminister, Dr.
Biographie
1953 CDU, 1961-1965 Vorsitzender der JU Baden-Württemberg, 1962 Zweite juristische Staatsprüfung in Stuttgart und 1962 Richter am Amtsgericht Stuttgart, 1962-1965 Büroleiter des baden-württembergischen Arbeits- und Sozialministers Schüttler, 1965-1967 und 1980-2002 MdB, 1967-1977 Minister für Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport des Landes Rheinland-Pfalz, 1971-1979 MdL Rheinland-Pfalz, 1977-1989 Generalsekretär der CDU Deutschlands, 1982-1985 Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, 1986-1993 Vizepräsident der Christlich-Demokratischen Internationale, 1989-2000 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU, 1991-1998 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Kurzbeschreibung
Reden, Glückwünsche, Presseerklärungen, Interviews, Presse/Rundfunk/Fernsehen, Presseecho; MdB: Allg. Korrespondenz, Korrespondenz mit MdBs, Fraktionsunterlagen, Wahlkreisunterlagen, Sachakten (v.a. Asyl/Ausländer/Aussiedler, Demographie, Renten, Familie, Frieden und Sicherheit, Südamerika, Menschenrechte, Parteien); Bundesminister: Handakten; Landesminister: Handakten (Landesregierung Rheinland-Pfalz); CDU-Generalsekretär: Korrespondenz, Artikel, Interviews, Presseecho, Reisen; CDU-Bundesvorstand und -Präsidium, Bundesfachausschüsse, Bundesparteitage, CDU Rheinland-Pfalz, CDA Rheinland-Pfalz, KV Mainz, Christlich-Demokratische Internationale, CDU-Spendenaffäre; Bundestagswahlen und -wahlkämpfe 1980-1998; Koalitionsgespräche und -vereinbarungen CDU/CSU/FDP; Sonstiges: Oberste Bundesorgane und -behörden, ZDF-Fernsehrat, Konrad-Adenauer-Stiftung, Südpfalztreffen, Schlichtungstätigkeit: Bau 2000, Bahn/GdL, Stuttgart 21; Posteingangsbücher.
Aktenlaufzeit
1958 - 2017
Aktenmenge in lfm.
217
Literaturhinweis
Irene Gerlach: Heiner Geißler. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

10

Bestand
KV Burg (02-273)
Signatur
02-273
Faszikelnummer
02-273 : 010/2
Aktentitel
Programme zum Volkswirtschaftsplan
Darin
Berichte zu Jahreshauptversammlungen 1965-1967
Jahr/Datum
1965 - 1967

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode