Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1967-1990," > 2 Objekte

1

Bestandssignatur
01-373
Bestandsname
Lengemann, Jochen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bundesrepublik Deutschland » Thüringen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.01.1938
Berufsbezeichnung
Richter, Landtagspräsident, Minister.
Biographie
1956 CDU, 1964-1974 Stadtverordneter in Kassel, 1966-1981 Vorsitzender des KV Kassel-Stadt, 1970-1982 MdL Hessen, 1974-1982 Vorsitzender des Innenausschusses, 1978-1982 und 1983-1987 Vizepräsident, 1982/83 und 1987/88 Präsident des Hessischen Landtages, 1990-1992 Minister für besondere Aufgaben des Landes Thüringen.
Kurzbeschreibung
CDU: Bundesvorstand 1976-1982, Bundesgeschäftsstelle 1972-1982, Bundesparteitage 1972-1981, LV Thüringen 1990-1992, LV Hessen (Protokolle, Korrespondenz, Rundschreiben, Wahlkampfmaterialien) 1967-1990, BV Nordhessen 1970-1988, KV Kassel-Stadt (Vorstand, Geschäftsstelle, Parteitage, Vereinigungen) 1945-1990; Stadtverordneter: Korrespondenz, Redeentwürfe 1959-1983; MdL: Abgeordnetenkorrespondenz 1970-1990, Ausschussmaterialien (bes. Innenausschuss, Helaba-Untersuchungsausschuss) 1971-1990,Ältestenrat und Präsidium 1970-1990, CDU-Fraktion 1972-1990; Innenministerkonferenz 1978-1982; Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft 1970-1985; Reden, Ansprachen (auch Entwürfe) 1953-1990; Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen 1946-1990; Minister: Aufzeichnungen zu Kabinettssitzungen, Protokolle der CDU-Landtagsfraktion, Materialsammlung betr. Inneres, Umwelt, Justiz, Verwaltung, Beamtenrecht 1990-1992; Persönliches 1972-1992.
Aktenlaufzeit
1945 - 1992
Aktenmenge in lfm.
20,6
Bemerkungen
Archiv des Hessischen Landtags, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Stadtarchiv Kassel, Deutsches Literaturarchiv Marbach

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-491
Bestandsname
Zink, Otto
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
31.10.1925
Todesdatum
09.05.2008
Berufsbezeichnung
Werkzeugmacher.
Biographie
1943 NSDAP, 1951 JU, 1953 CDU, 1956-1981 Stadtverordneter in Rüsselsheim, 1961-1985 Landesvorsitzender der CDA Hessen, 1962-1965 MdL Hessen, 1965-1990 MdB (1982-1987 Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1967-1991 stv. Vorsitzender des LV Hessen, seit 1991 Mitglied des Bundesvorstandes der CDA (Ehrenvorstandsmitglied).
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz und Tageskopien 1967-1990, Materialsammlung zur Sozialpolitik (Korrespondenz, Arbeitsunterlagen, Vermerke 1968-1992, schwerpunktmäßig ab 1982 betr. Renten- und Gesundheitsreform, Arbeitsförderung und Vorruhestandsregelung, Frauen- und Familienpolitik, Montanmitbestimmung und Betriebsverfassungsgesetz, Lohnfortzahlung, Gleichberechtigung, Vermögenspolitik und Wohnungsbau, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Kriegsdienstverweigerung), Materialien zur Parteienfinanzierung 1983/84 sowie zu Aussiedler- und Übersiedlerfragen 1989, Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung (Protokolle, Drucksachen, Korrespondenz) 1980-1990, Ausschuss Deutsche Einheit (Gesetzentwürfe, Korrespondenz) 1990, AG Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion 1989/90; Wahlen 1969-1984; Bundesanstalt für Arbeit: Protokolle des Verwaltungsrates, Haushaltsfragen 1987/88; CDA: Bundesvorstandsprotokolle, Bundestagungen, Landes- und Bezirksverbände, Presseausschnitte, Organisationspläne 1965-1990; DGB: Bundesvorstand und Bezirksvorstände (Korrespondenz, Mitgliederlisten) 1969-1982.
Aktenlaufzeit
1965 - 1992
Aktenmenge in lfm.
6,3

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode