Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1968-1971" > 17 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-269
Bestandsname
Mende, Erich
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
28.10.1916
Todesdatum
06.05.1998
Berufsbezeichnung
Jurist, Bundesminister, Dr.
Biographie
1945 Mitgründer der FDP, 1949-1980 MdB (1970 CDU), 1950-1953 Fraktionsgeschäftsführer, 1957-1963 Fraktionsvorsitzender, 1960-1968 Bundesvorsitzender der FDP, 1963-1966 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und Stellvertreter des Bundeskanzlers.
Kurzbeschreibung
MdB: Drucksachen, Korrespondenz, Rundschreiben, u.a. Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen, Auswärtiger Ausschuss, CDU/CSU-Fraktion 1962-1975, Regierungsbildung 1965 und 1969; FDP: Bundesparteitage 1963 und 1970, Bundesvorstand 1970, Landesverbände 1967-1970, Kreisverbände 1968-1971; Parteiwechsel 1970; CDU: Kreis- und Ortsverbände (Korrespondenz) 1970-1980, Aktionsgemeinschaft Liberale Politik 1978-1980; Korrespondenz 1968-1980; Reden, Artikel, Interviews (mit Materialsammlungen) 1963-1979.
Aktenlaufzeit
1962 - 1980
Aktenmenge in lfm.
5,8
Literaturhinweis
Erich Mende: Das verdammte Gewissen. Zeuge der Zeit 1921-1945. München 1982. - Ders.: Die neue Freiheit 1945-1961. München 1984. - Ders.: Von Wende zu Wende 1962-1982. München 1986. - Hans Fenske: Erich Mende. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung

4

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-750
Bestandsname
Schäfer, Manfred
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Saarland
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.08.1921
Todesdatum
13.02.1999
Berufsbezeichnung
Volkswirt, Minister, Dr.
Biographie
1950 Referent bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, 1951 Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der Landesbank und Girozentrale Saar, 1953-1957 Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes des Saarländischen Einzelhandels e.V., 1955/56 Generalsekretär der CDU im Saarland, 1955-1960 MdL Saarland, 1957 MdB, 1957-1960 Minister für Finanzen und Forsten sowie 1959/60 zusätzlich Minister für Wirtschaft, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft des Saarlandes, 1968-1970 Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 1968-1970 Vorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU e.V., 1968-1971 Mitglied der Kommission für eine Große Steuerreform beim Bundesfinanzministerium, 1970-1974 Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft des Saarlandes, 1974-1984 Vorsitzender der Landesbank Saar Girozentrale, 1976-1985 Präsident der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, 1985 Berufung zum Treuhänder der Arbed Saarstahl GmbH.
Kurzbeschreibung
Unterlagen zur Landespolitik (Saar- und Wirtschaftspolitik) 1953-1981; Artikel, Reden, Interviews 1965-1998, Korrespondenz 1961-1993, Persönliches: Lebenserinnerungen, Urkunden und Orden, Presseartikel zur Person 1957-1999.
Aktenlaufzeit
1953 - 1999
Aktenmenge in lfm.
2
Literaturhinweis
Manfred Schäfer: Marktwirtschaft für morgen - Wohlstand als Aufgabe. Stuttgart 1972.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode