Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1971-1990" > 6 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-168
Bestandsname
Stingl, Josef
Soziologische Gruppen
Vertriebene
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
19.03.1919
Todesdatum
19.03.2004
Berufsbezeichnung
Angestellter, Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Prof. Dr. h.c.
Biographie
Vor 1938 katholische Jugendbewegung, 1947 CDU, 1952 Referent für Sozialpolitik der IHK Berlin, 1953-1968 MdB (1963-1968 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1964-1969 Vorsitzender des LV Oder-Neiße, 1965-1973 Vorsitzender des CDU-Bundesfachausschusses Sozialpolitik, 1968-1984 Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, 1970-1991 Vorsitzender der Ackermann-Gemeinde, 1974 CSU.
Kurzbeschreibung
MdB 1953-1968; Präsident der Bundesanstalt für Arbeit: Unterlagen 1968-1984; CDU: Stiftung Versorgungswerk 1967-1972, Krone-Ellwanger-Kreis 1983/84; katholische Verbände und Organisationen: ZdK (Kommissionen, Beiräte, auch Manuskriptsammlung Vermögenspolitik) 1978-1987, Deutsche Bischofskonferenz 1971-1982, Familienbund der Deutschen Katholiken 1971-1984, Katholischer Flüchtlingsrat Königstein 1980-1984, Katholikentage, Presseausschnittsammlung zu katholischen Themen 2000-2001; Sudetendeutsche Landsmannschaft 1971-1990 (auch Protokolle des Stiftungsrates der Sudetendeutschen Stiftung 1971-1990), Ackermann-Gemeinde 1972-1989; Rhein-Ruhr-Stiftung 1977-1984; Lehraufträge Freie Universität Berlin 1967/68, Universität Bamberg 1979-1985; Materialsammlungen zur Sozial- und Gesellschafts-, Deutschland- und Vertriebenenpolitik 1956-1989; Reden 1953-2001; Persönliches 1946-2001.
Aktenlaufzeit
1946 - 2001
Aktenmenge in lfm.
10
Literaturhinweis
Alfred Kohl u.a. (Hg.): Mensch und Arbeitswelt. Festschrift für Josef Stingl zum 65. Geburtstag. Stuttgart 1984. - Raimund Paleczek (Hg.): Verantwortung aus dem Glauben - Versöhnung der Gemeinschaften in Europa. Gedenkschrift für Prof. Dr. h.c. Stingl (Schriftenreihe der Ackermann-Gemeinde, Bd. 36). München 2004.

2

Bestandssignatur
01-373
Bestandsname
Lengemann, Jochen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bundesrepublik Deutschland » Thüringen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.01.1938
Berufsbezeichnung
Richter, Landtagspräsident, Minister.
Biographie
1956 CDU, 1964-1974 Stadtverordneter in Kassel, 1966-1981 Vorsitzender des KV Kassel-Stadt, 1970-1982 MdL Hessen, 1974-1982 Vorsitzender des Innenausschusses, 1978-1982 und 1983-1987 Vizepräsident, 1982/83 und 1987/88 Präsident des Hessischen Landtages, 1990-1992 Minister für besondere Aufgaben des Landes Thüringen.
Kurzbeschreibung
CDU: Bundesvorstand 1976-1982, Bundesgeschäftsstelle 1972-1982, Bundesparteitage 1972-1981, LV Thüringen 1990-1992, LV Hessen (Protokolle, Korrespondenz, Rundschreiben, Wahlkampfmaterialien) 1967-1990, BV Nordhessen 1970-1988, KV Kassel-Stadt (Vorstand, Geschäftsstelle, Parteitage, Vereinigungen) 1945-1990; Stadtverordneter: Korrespondenz, Redeentwürfe 1959-1983; MdL: Abgeordnetenkorrespondenz 1970-1990, Ausschussmaterialien (bes. Innenausschuss, Helaba-Untersuchungsausschuss) 1971-1990,Ältestenrat und Präsidium 1970-1990, CDU-Fraktion 1972-1990; Innenministerkonferenz 1978-1982; Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft 1970-1985; Reden, Ansprachen (auch Entwürfe) 1953-1990; Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen 1946-1990; Minister: Aufzeichnungen zu Kabinettssitzungen, Protokolle der CDU-Landtagsfraktion, Materialsammlung betr. Inneres, Umwelt, Justiz, Verwaltung, Beamtenrecht 1990-1992; Persönliches 1972-1992.
Aktenlaufzeit
1945 - 1992
Aktenmenge in lfm.
20,6
Bemerkungen
Archiv des Hessischen Landtags, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Stadtarchiv Kassel, Deutsches Literaturarchiv Marbach

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-470
Bestandsname
Schwarz, Heinz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
24.07.1928
Berufsbezeichnung
Kaufmann, Minister.
Biographie
1947 CDU, 1949-1971 Geschäftsführer des KV Neuwied, 1952-1954 Landessekretär der JU Rheinland-Pfalz, 1955-1961 Bundessekretär der JU, 1956-1960 Gemeinderat in Leubsdorf, 1956-1971 Mitglied des Kreistages Neuwied, 1959-1976 MdL Rheinland-Pfalz (1967-1971 stv. Fraktionsvorsitzender der CDU), 1961-1964 Geschäftsführer des LV Rheinland-Pfalz, 1961-1971 Vorsitzender des KV Neuwied, 1964-1971 Bürgermeister in Bad Hönningen, 1969-1980 Vorsitzender des BV Koblenz-Montabaur, 1971-1976 Minister des Innern von Rheinland-Pfalz, 1976-1990 MdB.
Kurzbeschreibung
Minister: Aufsätze, Presseerklärungen, Reden, Korrespondenz mit Ministerien 1971-1976, Materialsammlung und Korrespondenz zur Innen- und Verkehrspolitik in Rheinland-Pfalz 1971-1990; MdB: Abgeordnetenkorrespondenz 1976-1990, Auswärtiger Ausschuss und AG Außenpolitik (Materialien, Korrespondenz) 1986-1990, Sportausschuss und AG Sport (Korrespondenz, Diskussionspapiere) 1985-1987, Materialsammlungen betr. Verkehrspolitik 1985, Arbeitsförderungsgesetz 1985, Abfallbeseitigung 1985/86, Türkei (deutsch-türkische Beziehungen, auch Zypernkonflikt) 1973-1990, Bundestagswahlen 1976-1987; CDU: Bundesfachausschuss Innenpolitik (Korrespondenz, Einladungen, Protokolle, bes. Innere Sicherheit, Integration von Ausländern) 1974-1978, Bundesfachausschuss Sport (Korrespondenz, Einladungen) 1978-1990, LV Rheinland-Pfalz (Korrespondenz, Rundschreiben, Einladungen, Berichte, Arbeitsmaterialien, Landesarbeitsgruppen) 1971-1990, BV Koblenz-Montabaur 1970-1988; Verbandsgemeinderat Linz/Rhein (Beschlußvorlagen, Protokolle) 1990; Deutsche Parlamentarische Gesellschaft (Korrespondenz, Protokolle) 1986-1990; Fußballverband Rheinland (Korrespondenz, Protokolle, Satzungen) 1982-1988; Zeitungsartikel zur Person 1976-1988.
Aktenlaufzeit
1970 - 1990
Aktenmenge in lfm.
23

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode