Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1979-1994," > 4 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-420
Bestandsname
Jäger, Claus
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
20.07.1931
Todesdatum
07.03.2013
Berufsbezeichnung
Jurist.
Biographie
1953 CDU, 1960 CDA, 1961-1972 Finanzbeamter (1969-1972 Leiter des Finanzamtes Wangen), 1972-1987 und 1988-1994 MdB (Mitglied des Innerdeutschen Ausschusses, zeitweise Mitglied des Finanzausschusses, des Auswärtigen Ausschusses und des Forschungsausschusses), 1973-1989 stv. Vorsitzender des BV Württemberg-Hohenzollern, 1981-1987 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, 1987-1989 Vorsitzender des KV Ravensburg.
Kurzbeschreibung
MdB: CDU/CSU-Fraktion (ausführliche handschriftliche Notizen zu den Fraktionssitzungen) 1975-1986, Ausschüsse und Arbeitsgruppen (Auswärtiger Ausschuss 1974-1994, Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen 1973-1990, Finanzausschuss 1984-1994, Arbeitsgruppe Deutschlandpolitik und Berlinfragen der Fraktion 1980-1990), Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion (Einladungen, Korrespondenz, Notizen) 1975-1994, Materialien zur Fragestunde 1973-1982, Korrespondenz betr. Deutschlandpolitik und Sacharow-Aktion 1983/84; CDU: Wahlkreis Ravensburg-Bodensee (Korrespondenz, Wahlkampfvorbereitung) 1979-1994, Bezirksfachausschuss für Deutschlandpolitik und auswärtige Angelegenheiten der CDU Württemberg-Hohenzollern (Protokolle, Korrespondenz, Materialien) 1971-1989; umfangreiche Materialsammlung zur Finanz-, Wirtschafts-, Sozial-, Deutschland- und Europapolitik (bes. Steuerrecht, Arbeitsmarkt, Berlinfrage, europäische Einigung) 1972-1994.
Aktenlaufzeit
1972 - 1994
Aktenmenge in lfm.
4,6

4

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-761
Bestandsname
Hornhues, Karl-Heinz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.06.1930
Berufsbezeichnung
Diplom-Volkswirt, Prof. Dr.
Biographie
1961 CDU, 1972-1974 Landesvorsitzender der JU Niedersachsen, 1972-2002 MdB (1983-1989 Vorsitzender der Deutsch-Afrikanischen Parlamentariergruppe, 1985-1989 Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kulturpolitik, 1989-1994 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1994-1998 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses), ab 1974 Hochschullehrer bzw. ab 1977 Professor für Sozialökonomie und Sozialpolitik an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland in Osnabrück/Vechta.
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz und Materialien, bes. zur Außen-, Europa-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik 1992-2002, Auswärtiger Ausschuss 1995-2002, Auslandsreisen 1978-2002, Deutsch-Russische Parlamentariergruppe 1999-2002, Anfragen an den Deutschen Bundestag 1977-1988, Bundestagswahlen 1980-1998, Abgeordnetenbüro (Einladungen, Termine, Petitionen) 1974-2002; CDU/CSU-Fraktion: Allgemeines 1979-1994, AG Außenpolitik 2000-2002, Landesgruppe Niedersachsen 1987-2002, Sachthemen 1979-1993; Wahlkreis Osnabrück: Korrespondenz 1974-1997, Sachthemen 1978-2002, Info-Fahrten 1975-1992, Sprechstunden 1976-1999; Deutsche Afrika-Stiftung 1997-2009; Persönliches: Reden und Presseartikel zur Person, Kalender und Ausweise, Buchveröffentlichung "Deutschland einig Vaterland" 2000.
Aktenlaufzeit
1972 - 2009
Aktenmenge in lfm.
11
Literaturhinweis
Karl-Heinz Hornhues: Namibia-Episoden politisch - anekdotisch. Göttingen 2008.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode