Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1984-1990" > 10 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-108
Bestandsname
Jaeger, Richard
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Bayern
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
16.02.1913
Todesdatum
14.05.1998
Berufsbezeichnung
Jurist, Oberbürgermeister, Bundesminister, Dr.
Biographie
1946 CSU, 1947/48 Regierungsrat im bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus, 1949 Oberbürgermeister in Eichstätt, 1949-1980 MdB (1953-1965 Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, 1957-1965 und 1967-1976 Vizepräsident des Deutschen Bundestages), 1957-1990 Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, 1965/66 Bundesminister der Justiz, 1984-1990 Leiter der deutschen Delegation bei der UN-Menschenrechtskonferenz in Genf.
Kurzbeschreibung
MdB und Minister: Wahlrecht, Verjährung von Kriegsverbrechen, Notstandsgesetzgebung, Gerichtsverfassungsgesetz, Reform der Juristenausbildung, Paragraph 218 1949-1979, Verteidigungspolitik, u.a. atomare Ausrüstung der Bundeswehr, Atomsperrvertrag, Berichte über Besprechungen in den USA 1957-1973, Personalgutachterausschuss für die Streitkräfte (Korrespondenz, Protokolle) 1955-1982, Enquête-Kommission Verfassungsreform (Kurzprotokolle) 1971-1973; DGAP 1955-1966.
Aktenlaufzeit
1945 - 1979
Aktenmenge in lfm.
1,75
Literaturhinweis
Leonhard M. Hruschka: "Auf dem Weg zur Demokratie". Richard Jaeger 1945-1949. In: Bayerische Lebensbilder 1. Biographien, Erinnerungen, Zeugnisse. Hg. von der Hanns-Seidel-Stiftung. München 2002.
Bemerkungen
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-473
Bestandsname
Hasselmann, Wilfried
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.07.1924
Todesdatum
08.01.2003
Berufsbezeichnung
Landwirt, Minister.
Biographie
1962-1969 Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend, 1963-1994 MdL Niedersachsen (1970-1976 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1965-1970 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niedersachsen, 1968-1990 Vorsitzender der CDU in Niedersachsen (seit 1990 Ehrenvorsitzender), 1974-1990 Vorsitzender des LV Hannover, 1976 Minister des Innern und 1976-1986 Minister für Bundesangelegenheiten in Niedersachsen, 1976/77 und 1978-1988 stv. Ministerpräsident, 1986-1988 Minister des Innern in Niedersachsen.
Kurzbeschreibung
Reden 1963-1879 und 1981-1987; Schriftverkehr 1965-1986; Minister für Bundesangelegenheiten und des Innern: allgemeine Korrespondenz, Korrespondenz mit weiteren niedersächsischen Ministerien, Vorträge 1984-1990; CDU in Niedersachsen: Landesvorstand (Protokolle), Korrespondenz mit Parteimitgliedern, Bezirks-, Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden 1981-1990, Korrespondenz als Ehrenvorsitzender 1990-1994, Wahlen 1986-1990, Presseerklärungen, Unterlagen 1976-1991; MdL: Korrespondenz 1989/90; Materialsammlungen betr. Ernst Albrecht 1976-1983, Evangelische Kirche 1980-1986, Kernenergie 1975-1989, Bundeswehr 1984-1995, Spielbankenaffäre 1988; Persönliches: Glückwünsche, Presseartikel zur Person, Privatkorrespondenz 1980-1994.
Aktenlaufzeit
1963 - 1995
Aktenmenge in lfm.
14,2
Literaturhinweis
Jahre an seiner Seite. Festschrift für Wilfried Hasselmann zum 60. Geburtstag. Celle 1984.

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-536
Bestandsname
Hedrich, Klaus-Jürgen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.12.1941
Berufsbezeichnung
Studienrat.
Biographie
1961 CDU und JU, 1963-1967 stv. Landesvorsitzender der JU Hannover, 1970-1981 Vorsitzender des KV Uelzen, seit 1972 Mitglied des Kreistages Uelzen (1976-1986 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1974-1983 MdL Niedersachsen, 1978-1990 Mitglied des Landesvorstandes der CDU in Niedersachsen, 1981-1991 Vorsitzender des BV Lüneburg, 1983-2005 MdB, 1994-1998 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz und Pressemitteilungen 1983-1990, Materialsammlungen betr. Steuerreform 1983-1987, Hochschulpolitik 1983-1988, Gesundheitsreform 1987-1989, Entwicklungspolitik (bes. Mexiko, Nicaragua, El Salvador, Panama, Kuba, Namibia) 1984-1990, Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Protokolle) 1985-1990, Arbeitsgruppe "Wirtschaftliche Zusammenarbeit" der CDU/CSU-Fraktion (Protokolle, Vorlagen) 1983-1988, Finanzausschuss (Protokolle, Materialien) 1987-1990, Wahlkreisangelegenheiten (Uelzen, Celle) 1981-1988, Landesgruppe Niedersachsen (Termine, Korrespondenz, Tageskopien) 1985-1989, Tageskopien 1984-1989; CDU: CDU in Niedersachsen und KV Uelzen (Rundschreiben, Vorlagen, Zeitungsausschnitte) 1983-1988, EAK (Protokolle des Bundesvorstandes und des Landesvorstandes Niedersachsen, Korrespondenz, Presseausschnitte, Vorlagen) 1983-1988.
Aktenlaufzeit
1981 - 1990
Aktenmenge in lfm.
9,25

9

Bestandssignatur
01-920
Bestandsname
Möller, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
02.11.1930
Todesdatum
13.04.2018
Berufsbezeichnung
Jurist, Abgeordneter, Landrat, Dr.
Biographie
1960 Wissenschaftlicher Dienst der Bundestagsverwaltung, 1966 Persönlicher Referent von Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier und Leiter des Präsidialbüros, 1967 CDU, 1969 Leiter des Personalreferats, 1970 der Abteilung Zentrale Verwaltung und 1974-1976 der Abteilung Dienste für Abgeordnete im Bundestag, 1970-1999 Mitglied des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis, 1974-1976 Stv. Vorsitzender KV Rhein-Sieg, 1974-1999 Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, 1976-1994 MdB (1982-1991 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1991-1994 Justitiar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1984-1990 Vorsitzender des Bundesfachausschusses der CDU für Städtebau und Wohnungswesen, 1992-2000 Vorsitzender der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, 1994-2000 Vorsitzender bzw. stv. Vorsitzender des Landkreistages NRW, 1995-2004 Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für Städtebau, 1995-1999 Vizepräsident des Deutschen Landkreistages, 1997-2000 Ausschuss der Regionen der EU, 1999 Ehrenlandrat des Rhein-Sieg-Kreises.
Kurzbeschreibung
Persönliches: Würdigungen, Glückwünsche, Kondolenzen; Veröffentlichungen: Reden, Vorträge, Presseerklärungen; Wahlen: Bundestagswahlen 1976-1990, Kommunalwahlen 1984 und 1989; MdB: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Korrespondenz, Ausschüsse, Wahlkreise 64 und 65, Reisen, Besuchergruppen; CDU: Bundespartei, CDU Rhein-Sieg-Kreis; Rhein-Sieg-Kreis: Landrat, Kreistag, CDU-Kreistagsfraktion; Sachakten: Abfallbeseitigung, Bonn-Berlin-Beschluss, Bundesbauten, Rundfunkpolitik, Finanzpolitik, Verkehrspolitik, Wohnungsbaupolitik; Organisationen: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stiftung Wald in Not.
Aktenlaufzeit
1970 - 2006
Aktenmenge in lfm.
17,1
Literaturhinweis
Franz Möller - Landrat aus Leidenschaft. Festschrift für Franz Möller. Landrat des Rhein-Sieg-Kreises von 1974 bis 1999. Herausgegeben vom Rhein-Sieg-Kreis. Siegburg 1999.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode