Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1988-1991" > 12 Objekte

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-557
Bestandsname
Lehr, Ursula
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.06.1930
Berufsbezeichnung
Universitätsprofessorin, Bundesministerin, Prof. Dr. Dr. h.c.
Biographie
1955 Forschungsassistentin, 1960 Wissenschaftliche Assistentin Psychologisches Institut der Universität Bonn, 1968 Akademische Rätin und Habilitation, 1972 Direktorin Pädagogisches Seminar der Universität Köln, 1975 Direktorin Psychologisches Insitut der Universität Bonn, 1986 CDU, 1986 Gründungsdirektorin Insitut für Gerontolgie der Universität Heidelberg, 1988-1991 Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, 1990-1994 MdB, 1995 Wissenschaftlicher Gründungsvorstand und Direktorin Deutsches Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg, 2004-2008 Präsidentin Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europaparlamentes, 2009 Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren-Organisationen.
Kurzbeschreibung
Reden 1988-2010 (deutsch/englisch), auch als Bundesministerin, v.a. zu: Demografischer Wandel, Altersforschung, Geriatrie/Gerontologie, Situation der Frau im Alter, Gleichberechtigung und Rollenbilder; Verleihung Elisabeth-Schwarzhaupt-Preis 1991-1996; Presse 1978-1988; Schriftenverzeichnis.
Aktenlaufzeit
1978 - 2010
Aktenmenge in lfm.
3
Literaturhinweis
Wolfgang Bergsdorf: Ein Leben für die Gerontologie. Ursula Lehr zum 80. Geburtstag. In: Die Politische Meinung 487 (2010).

7

Photographie
#
Bestandssignatur
01-718
Bestandsname
Bohl, Friedrich
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.03.1945
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt und Notar, Bundesminister.
Biographie
1963 JU und CDU, 1964-1970 Kreisvorsitzender der JU Marburg-Land, 1969-1973 Bezirksvorsitzender der JU Mittelhessen, 1970-1980 MdL Hessen (1974-1978 Vorsitzender des Rechtsausschusses, 1978-1980 stv. Fraktionsvorsitzender), 1974-1990 Vorsitzender der CDU-Fraktion des Kreistages Marburg-Biedenkopf, 1978-2002 Vorsitzender des KV Marburg-Biedenkopf, 1980-2002 MdB (1984-1989 Parlamentarischer bzw. 1989-1991 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1991-1998 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, 1998 (Mai-Oktober) zusätzlich Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.
Kurzbeschreibung
MdB: Parlamentarischer Geschäftsführer (Handakten, Tageskopien, Terminpläne, Landesgruppe Hessen, Materialien zur Kommunalpolitik, Hauptstadtbeschluß, Parlamentsfragen, Agrarstruktur, Europa) 1988-1991, Europa (Erweiterung, Europa-Union, Kommission Europapolitik, EEA) 1986-2002, Terminpläne 1991-2001, Petitionen 1993-2001, Korrespondenz 1998-2002; Chef des Bundeskanzleramtes: Korrespondenz 1991-1993, Europa (Euro, EVP, EDU) 1991-1998, Tages- und Terminpläne 1991-1998, Handakten 1992-1998, Wahlen 1994-1997.
Aktenlaufzeit
1986 - 2002
Aktenmenge in lfm.
16,7
Literaturhinweis
Hermann Groß: Friedrich Bohl. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz: Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode