Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "1992)." > 21 Objekte

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 008/2
Aktentitel
Reden 1989-1992
Enthält
Reden u. Begrüßungsansprachen als Leiter Presse- u. Informationsbüro bzw. Vertretung d. EG-Kommission in Bonn, teilw. mit handschriftl. Entwürfen u. Ergänzungen, teilw. ohne Titel, oft ohne Ortsangabe,
1989:
Vorstellung d. Kampagne (19.01.1989),
Pressekonferenz "Europa gegen den Krebs" (29.01.1989),
Veranstaltung mit Bundesumweltminister Klaus Töpfer "Umweltpolitik in Europa" (20.02.1989),
Veranstaltung mit Martin Bangemann (Vizepräsident d. EG-Kommission, 17.04.1989),
Veranstaltung mit Ministerpräsident Björn Engholm (20.04.1989),
Europatag (09.05.1989),
Sommerfest (Juli 1989),
Präsidium d. Bundesvereinigung d. Ernährungsindustrie (25.07.1989),
"Der Binnenmarkt 92 aus Sicht der EG-Kommission" (Tagung über bilaterale, grenzüberschreitende Katastrophenhilfe in Aachen, 31.08.1989),
"Consequences of the Single European Market" (04.09.1989),
Einstellung d. Jugend zu Europa (03.11.1989),
"Wiedervereinigtes Deutschland - Vereintes Europa? Berlin und Deutschland in der Sicht der Europäischen Gemeinschaft" (03.11.1989),
"Politische Bildung in Europa (10.11.1989),
"Die Europäische Gemeinschaft und die Staaten des RGW nach Vollendung des Europäischen Binnenmarktes" (24.11.1989),
"Deutschland und Europa" (undatiert),
1990:
Jahresempfang BLL (21.02.1990),
Aspen-Institute (04./05.04.1990),
Workshop "German Unification and European Integration" (Washington, 23.05.1990),
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (Hamburg, 05.07.1990),
"Plätze Europas" (Leipzig, 17.09.1990),
"Berlin as a bridge between east and west on a solid European basis" (Aspen-Institute, 17.09.1990),
"Zur künftigen Architektur Europas" (26.09.1990),
"Nach dem 3. Oktober 1990" (Konrad-Adenauer-Stiftung, 04.10.1990),
"A united Germany in a united Europe" (Washington, 04.10.1990),
"Historisches zur EG" (undatiert),
"Kommen sich der Osten und der Westen näher? Zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Comecon-Staaten" (undatiert),
1991:
Veranstaltung mit luxemburgischem Ministerpräsidenten Jacques Santer (30.01.1991),
"Zoff dem Stoff" (zur Drogenbekämpfung, 20.02.1991),
1992:
"DIE GRÜNEN vor einer zweiten Parteigründung - vier Thesen" (August 1992),
"ASEAN - Future Economic and Political Cooperation" (Kuala Lumpur, 13.11.1992).
Jahr/Datum
19.01.1989 - 13.11.1992
Personen
Bangemann, Martin; Engholm, Björn; Santer, Jacques; Töpfer, Klaus

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-555
Bestandsname
Kliesing, Georg
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
11.02.1911
Todesdatum
19.07.1992
Berufsbezeichnung
Studienrat.
Biographie
1930-1933 Mitglied der Windhorstbunde, 1952 Mitglied des Kreistages Sieg-Kreis, 1953-1976 MdB (CDU), 1960-1966 Vorsitzender des KV Sieg-Kreis, 1962-1966 Vorsitzender des Verteidigungsausschusses der Versammlung der WEU, 1963/64 Präsident der NATO-Parlamentarierkonferenz, 1968-1970 Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Fraktion des Europarates und der Versammlung der WEU.
Kurzbeschreibung
MdB: Verteidigungsausschuss (Protokolle, Arbeitsmaterialien betr. Aufbau der Bundeswehr, Innere Führung, Wehrtechnik) 1952-1969, Untersuchungsausschüsse (u.a. Spiegel-Affäre 1962) 1956-1963, Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen (Protokolle, Materialien betr. Flüchtlingspolitik und Kriegsgefangene) 1954-1978, Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten (Protokolle, Materialien betr. deutsch-französische Beziehungen, deutsch-tschechischer Vertrag 1973, Verteidigungspolitik) 1958-1976; NATO/WEU: Arbeitsberichte, Analysen, Protokolle der Parlamentarierkonferenz 1953-1966; KSZE/Rüstungskontrolle: Gutachten, Thesenpapiere, Korrespondenz; Deutschland- und Ostpolitik: Arbeitsmaterialien betr. Ostverträge, Berlin-Krisen 1955-1968; Europarat und EWG: Protokolle und Ausarbeitungen 1966-1976; IPU: Tagungsberichte 1969-1980; CDU: KV Sieg-Kreis bzw. Rhein-Sieg-Kreis (Unterlagen, Korrespondenz, u.a. mit Konrad Adenauer) 1949-1982; Persönliches 1951-1992.
Aktenlaufzeit
1949 - 1992
Aktenmenge in lfm.
7,1
Literaturhinweis
Horst Ferdinand: Georg Kliesing (1911-1992). In: Rheinische Lebensbilder 14 (Hg. Franz-Josef Heyen). Köln 1994.

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 13
Enthält
Rede zum Wettbewerb "Jugend forscht" (undatiert).

Rede zum Wettbewerb "Jugend forscht" (15.03.1972).

"Einweihung der Reliefplatten vom Schadow-Fries 'Prägen und Wägen' am OSZ Banken und Versicherungen", Rede (24.03.1993).

Beitrag über Richard von Weizsäcker für das Buch "Hundert Begegnungen mit Richard von Weizsäcker" (März 1993).

Rede zum Projekt "Die Chance" (07.03.1993).

Buchbeschreibung "Der Sturz des Dädalus" von Wolf Biermann (undatiert).

"Begegnung mit der Dichtung - Neuer Mut zum Miteinander", Rede zum 2. Studententag der "Deutschen Sängerschaft" und des "Coburger Convents der Landsmannschaften und Turnerschaften" (04.01.1993).

"Riß oder Brücke - Die Stimme der Schriftsteller in Freiheit", Rede vor dem "Verband Freier Schriftsteller" (14.02.1993).

Laudatio zum "Ettlinger Narrenbrunnenpreis" (07.11.1992).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu einem Artikel von Hans Magnus Enzensberger (September 1992).

"Einschlafgeschichte", Beitrag für die "Arbeiterwohlfahrt" (1992).

"Schreib dich nicht zwischen die Welten - Der Umgang mit Dichtung hinterläßt Spuren", Vortrag vor dem "Verband der Stiftungen" (12.06.1992).

"Schulanfang 1934", Text (undatiert).

"Ein anderes hohes Haus", Leserbrief in der "Welt" (14.05.1992).

"125 Jahre Gemeinde Nierstein", Festrede (09.05.1992).

Leserbrief an die Zeitung "Rheinpfalz" (13.04.1992).

Gedenken an Nelly Sachs (10.12.1991).

Brief über Jugendpolitik (09.12.1991).

Text zur "St. Nikolai-Kirchengemeinde" in Spandau (undatiert).

Würdigung zur Ehrung des "Tagesspiegels" durch B'nai B'rith (09.06.1991).

Redepassage über Erik Reger (09.06.1991).

Gedicht (undatiert).

Stichworte Muttertag (undatiert).

Gedicht (undatiert).

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein", Rede zur Abschlussmatinee von "ASS" (15.12.1990).

Transkript der Radiosendung "Glaubenssachen" auf "NDR 3" (17.06.1990).

Rede (undatiert).

Presseberichte über einen Vortrag im "Museum für Weinkultur" (26.05.1990).

Laudatio zum dienstlichen Abschied von Professor Kledzik (undatiert).

"Orpheus blickt sich nicht um", Artikel für die "Welt" (undatiert).

Festansprache aus Anlass der Verleihung der Ehrensenatorwürde des "Binger Weinsenats" (27.06.1987).

"Stören Ministerien, vielleicht auch Minister der [sic!] Unterricht", Rede (undatiert).

Laudatio für "tam tam" (08.04.1986).

Toast zur Diamantenen Hochzeit von Charlotte und Helmut Laurien (13.04.1985).

"Goethe als Software", Vortrag vor der "Industrie- und Handelskammer Düsseldorf" (05.10.1983).

"Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik", Rede anlässlich des Treffens mit Hermann Kunisch (06.12.1982).

"Das Augentier erzählt", Text (undatiert).

Gedicht (undatiert).

"Freundin Elisabeth", Manuskript (undatiert).

"Farbtupfer in grau - Sarasvati Albano-Müller", Würdigung (undatiert).

Rede zum 80. Geburtstag des Vaters (04.04.1981).

Rezension zum Buch "Anstöße" von Hans Maier (undatiert).

Laudatio zur Verleihung des "Thomas-Nast-Preises" an Jeff Mac Nelly (1978).

Rezension zum Buch "Heilkräfte des Weines" (23.09.1978).

"Mein Vater", Text (1978).

Rede zur Eröffnung des neuen Unterhauses in Mainz (10.09.1978).

Rede zur Weihnachtsfeier (1976).

Herrenrede für die Weihnachtsfeier der rheinland-pfälzischen CDU-Fraktion (10.12.1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1972 - 1993
Personen
Biermann, Wolf; Enzensberger, Hans Magnus; Sachs, Nelly; Weizsäcker, Richard von

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Gedenken"
Enthält
"Aus dem Erinnern erwächst Kraft", Rede zur Matinee anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27.01.2000).

Gedenkrede zum 9. November (09.11.1995).

Rede zur Gedenkstunde an die Pogromnacht des 9. November 1938 (08.11.1997).

Pogromnacht-Gedenken (09.11.1998).

Rede zur Eröffnung des Ausstellung "Ecclesia & Synagoga" (01.11.1998).

Beitrag zum Thema "Gewalt"(15.11.1993).

"Widerstand und Gewalt in zwei Diktaturen", Vortrag zum "Karl-Windschild-Kolloquium" (24.10.1996).

"Mater Dolorosa, Christen im Widerstand zum Nationalsozialismus", Vortrag (04.06.1996).

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer (09.04.1995).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Christliche Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück 1939 bis 1945" (18.10.1998).

"Gegen Vergessen, für Demokratie", Beitrag für das Jahrbuch des "Karl-Windschild-Kolloquiums" (27.09.1997).

Rede zur Gedenkfeier für die gefallenen und durch Gewalt umgekommenen Olympiateilnehmer am Volkstrauertag (17.11.1996).

Ansprache anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Theresienstadt (30.03.1995).

"Ein leises Wort zum Geleit", Beitrag zum 20.Juli (undatiert).

Beitrag zum Volkstrauertag 1994 (13.11.1994).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Clemens August, Graf von Galen: Handeln aus christlichen Grundsatzpositionen" (05.09.1994).

Gedenken an Margarete Sommer (21.07.1993).

"Nein zum hässlichen Deutschen. Plädoyer für Schlagzeilen, die Hoffnung machen", Beitrag für die "Welt" (22.10.1992).

Beitrag zum Thema "Demonstrationen" (undatiert).

Einführung zum Solidaritätskonzert "Gegen Ausländerhass, Gewalt und Antisemitismus" (04.10.1992).

Gedenkworte zum 17.Juni 1992.

Gedenkworte für die Mauertoten (undatiert).

"Für Frieden in Freiheit", Rede bei der Abschlusskundgebung der Demonstration für Frieden am Golf (27.01.1991).

"Erinnern ist zu wenig. Wir sollen wachsam sein", Beitrag zum Jahrestag der Wannseekonferenz (17.01.1992).

Grußwort zur "Woche der Brüderlichkeit" (03.03.1991).

Vortrag zu einem VHS-Seminar zur Wannseekonferenz (28.11.1991).

Würdigung zum 40. Jahrestag von Heinz Galinskis Vorsitz der Jüdischen Gemeinde Berlin (02.04.1989).

Zeitungsartikel "Die Schwestern in der Brüderlichkeit" (1988).

"Begegnung und Identität", Beitrag zur "Woche der Brüderlichkeit" (07.03.1988).

Leserbrief zum Thema "NS-Widerstand" (18.08.1989).

"Pater Rupert Mayer; Der Christ als Bürger im Staat und Gottes Stadt", Vortrag (10.05.1987).

Grußwort anlässlich des 43. Jahrestages des Aufstandes gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft (19.07.1987).

Grußwort zum 25 jährigen Jubiläum der "Jüdischen Volkshochschule Berlin" (01.12.1987).

Rede zur Jüdischen Schule in Berlin (18.09.1986).

Rede vor Mitgliedern des "Zentralverbandes deutscher Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen" (19.07.1980).

Grußwort anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 20.07.1944 (16.07.1986).

Begrüßungsworte zur Gedenkveranstaltung zum 20.Juli (20.07.1987).

"Das Vermächtnis der Märtyrer vom 23.01.1945 als Auftrag an uns heute", Ökumenischer Gottesdienst (23.01.1986).

"Volksbundarbeit - Friedensarbeit", Referat (13.09.1985).

Begrüßung zur Teileröffnung der Gedenk- und Bildungsstätte "Deutscher Widerstand" (28.06.1985).

"Verantwortungsethik und Gesinnungsethik - Politischer Widerstand in der Demokratie", Rede zu Willi Graf (06.11.1985).

Grußwort anlässlich der Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" (05.03.1989).

Gedenkveranstaltung zum 50. Gründungstag des "Büro Pfarrer Grüber" (26.10.1988).

Gedenkveranstaltung anlässlich des Todestages von Adolf Reichwein (20.10.1988).

Grußwort zur Ausstellungseröffnung "Katholischer Widerstand 1933-1945 gegen den NS-Rasse-Mythos" (11.07.1988).

Begrüßungsansprache anlässlich der Gedenkveranstaltung am 20.Juli (20.07.1988).

Begrüßung der Emigranten (29.06.1988).

"Wiesels Worte gehören in die Schule", Pressemitteilung (11.11.1987).

"Wir brauchen keine Kultstätten für Ewiggestrige", Pressemitteilung (26.08.1987).

Leserbrief zum Thema "Nationalsozialismus im Unterricht" an das "Volksblatt Berlin" (20.11.1987).

Festvortrag anlässlich des 20. Jahrestages der "Deutsch-Israelischen Gesellschaft" (21.05.1986).

Gedenkveranstaltung zum "Tag der Deutschen Einheit" (17.07.1986).

"20. Juli 1944: Opfer als Mahnung und Maßstab", Beitrag für "Die Mahnung" (01.08.1987).

Begrüßungsansprache anlässlich des Besuches von Emigranten aus den USA und Israel (05.08.1987).

Begrüßungsansprache anlässlich des Besuches von Emigranten aus Südamerika, Australien und Südafrika (22.07.1987).

"Schule und Antisemitismus. Ein Brief der Senatorin an Lehrer, Eltern und Schüler" (Dezember 1987).

"Schule und Antisemitismus", Vortrag im Jüdischen Gemeindehaus (11.05.1987).

Antwort auf die Große Dringlichkeitsanfrage der Fraktion der SPD über rechtsradikale Asschreitungen durch Berliner Jugendliche in Frankfurt in der Nacht zum 6.Mai 1985 (04.12.1985).

Gedenken an Nikolaus Groß (23.01.1983).

"Krach um den Frieden", Artikel (undatiert).

"Friedenspädagogik", Beitrag für den "Erhard-Friedrich-Verlag" (29.03.1983).

"Friedenserziehung als Aufgabe der Schule", Beitrag für die "Katholische Nachrichten Agentur" (23.08.1983).

"Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch", Rede auf der "Woche der Brüderlichkeit" (08.03.1981).

Beitrag zum 1.Mai 1978 für die Zeitung "Die Mahnung" (01.05.1978).

"Laurien: Gewalt gegen Personen oder Sachen ist eine naive Unterscheidung", Interview in der "Welt" (04.10.1973).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1973 - 2000
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Galen, Clemens August Graf von; Galinski, Heinz; Graf, Willi; Groß, Nikolaus

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 1
Enthält
"Schulen in kirchlicher Trägerschaft - Stein des Anstoßes oder Herausforderung", Artikel (30.06.2000).

"Freie Schule in freier Gesellschaft", Vortrag (05.02.1992).

"Zukunftsaspekte eines Gymnasiums in christlicher Trägerschaft", Text (undatiert).

"Katholische Schule - heute", Rede für die Religionswoche im "St. Angela-Gymnasium" in Wipperfürth (27.01.1993).

Rede zum Jubiläum "175 Jahre Luisenstift" (1982).

"Die Aufgabe der Freien Schule in der Gesellschaft", Rede vor der "Stiftung Louisenlund" (15.03.1986).

"Freie Schule - Aufgabe und Herausforderung", Rede zum Jubiläum "100 Jahre Collegium Josephinum" in Bonn (13.09.1980).

"Privatschulen sind keine private Sache", Artikel für das "Handelsblatt" (undatiert).

"Schule in freier Trägerschaft - Ghetto oder Weizenkorn?", Rede an der "Sophie-Barat-Schule" in Hamburg (undatiert).

"Der neue Bildungsplan und seine Auswirkungen auf das Fortbestehen der katholischen Schulen in freier Trägerschaft", Ausführungen zum "Strukturplan für das Bildungswesen" des "Deutschen Bildungsrates" (02.07.1970).

"Kirche und Schule", Text (undatiert).

"Katholische Schule - Ärgernis oder Chance", Rede (1966).

Text zur konfessionellen Schule (Mai 1967).

"Für und wider die konfessionelle Erziehung", Text (etwa 1967/68).

"Wozu freie Schule heute?", Artikel für "Stimmen der Zeit" (undatiert).

"Zwischen den Stühlen - Die Situation der Lernbehinderten am Arbeitsmarkt", Text (1991).

"Behinderte unter uns - Fragen an unsere Gesellschaft", Rede zum "22. Sonderpädagogischen Tag" (27.04.1991).

Beitrag zum bildungspolitischen Podium auf dem "2. Sonderpädagogischen Forum" in Berlin (01.03.1991).

"Sonderpädagogik heute - Bewährtes und Neues", Rede zur Eröffnung des "Sonderpädagogischen Forums" Berlin (23.11.1987).

Rede über Behindertenschulen (undatiert).

Ansprache zum 175-jähirgen Bestehen der "Johann-August-Zeune-Schule" in Steglitz (16.10.1981).

Pressekonferenz zum Thema "Eingliederung behinderter Kinder und Jugendlicher in das Bildungswesen" (09.10.1980).

"Alltag und Konzeption der Sonderschule", Rede zur "Konferenz der Sonderschulleiter" (19.08.1980).

"Die Sonderschule im Spannungsfeld der Bildungspolitik", Rede auf der Hauptversammlung des "Verbandes Deutscher Sonderschulen (VDS)", (13.10.1979).

"Das milieugeschädigte Kind, ein politisches und pädagogisches Problem", Text (undatiert).

"Sonderschule für Geistig Behinderte", Rede (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1966 - 2000

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 7
Enthält
"Föderalismus setzt Verständigung voraus", Rede vor der Föderalismusakademie Bonn (29.06.1993).

"Gesellschaft mit begrenzter Hoffnung", Text (undatiert).

Rede zum Panel "Ethik und Diskussion" (undatiert).

"Toleranz - Voraussetzung einer humanen Gesellschaft", Text (undatiert).

Text zum Thema "Pluralismus" (undatiert).

"The Hole after the End of Dictatorship", Rede zur Konferenz "Anti-Semitism in our Time" (01.03.1993).

"Jugendpolitik vor neuen Herausforderungen", Rede auf der Herbstzentraltagung des "Sozialdienstes der katholischen Frauen" (28.09.1992).

"East and West - The Challenge for the Young", Rede auf dem "Impact Annual Marketing Seminar" (02.04.1992).

"Youth Policy before the Challenges of out Time", Rede auf der 19. Bundestagung für Heim- und Heilpädagogik (03.10.1991).

"Junge Generation in geeinten Deutschland", Rede (04.11.1991).

"Neue Aspekte in der Politik durch die Wiedervereinigung", Rede (08.10.1992).

"Ein neues Nationalbewusstsein", Text (undatiert).

"Der Staatsbürger in pluraler Gesellschaft", Rede vor dem "Industrieclub Düsseldorf" (19.09.1991).

"Neue Aspekte in der Politik durch die Wiedervereinigung", Rede (11.09.1991).

"Schutz des Lebens, Herausforderung zum Miteinander", Text (undatiert).

"Ost und West - Nagelprobe auf Freiheit und Gerechtigkeit", Rede (14.10.1991).

"Gestaltung der Freiheit als deutsche Aufgabe", Vortrag vor dem "Verband der pfälzischen Industrie" (20.03.1991).

"Deutschland in Europa", Rede vor dem "Club des Affaires de Berlin" (07.11.1990).

"Offene Grenzen: Politische und ethische Herausforderung", Rede auf dem Seminarkongress der Bundesapothekenkammer (17.09.1990).

"Auf dem Weg zur politischen Streitkultur", Text (undatiert).

"Bürger und Verwaltung im Konflikt", Rede zum LED-Kongress "Berliner Verwaltung in der Reform" (29.11.1989).

"Sind Parteien überholt?", Rede (10.05.1989).

"Haben Volksparteien Zukunft?", Referat (13.03.1992).

"Der Zeitgenosse - Trittbrettfahrer oder Staatsbürger?", Rede (11.11.1988).

"Politische Kultur im Spannungsfeld vielfältiger Interessenbereiche. Herausforderungen an die Parteiendemokratie", Vortrag auf dem Symposion im Haus am Dom in Mainz (14.02.1987).

"Paragraphen - Ersatz für Gewissen und Verstand?", Rede bei der Verwaltungsakademie (12.10.1987).

Beitrag für das "Volksblatt" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1987 - 1993

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 004/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Bildung", Band 1
Enthält
"Freude lehren", Leserbrief an die "Welt" (31.12.1992).

"Probleme der reformierten Oberstufe", Pressekonferenz (03.12.1980).

Rede beim Gesprächsforum "Mainzer Studienstufe" (22.05.1978).

"Planungsperspektiven für die Sekundarstufe II", Ausarbeitung (21.05.1974).

Text zum Thema "Gesamtschule" (13.02.2000).

"Auf die Kinder kommt es an", Artikel für die "Welt" (20.07.1999).

"Und doch ein Thema: Bildungspolitik", Beitrag für den "Tagesspiegel" (03.01.1990).

"Probleme der Gesamtschule", Text (10.12.1979).

Stellungnahme zur Gesamtschuldiskussion (undatiert).

"Aufruf zur Erziehungspartnerschaft im Gymnasium von heute", Festvortrag auf der Herbsttagung des "Verbandes der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens" (07.11.1998).

"Bilden und Erziehen am Gymnasium heute", Rede zur Verabschiedung von Bernhard Fluck (10.06.1999).

"Schule - Lernort für Denken und Handeln", Rede zur 100-Jahr-Feier des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums in Betzdorf (01.05.2001).

"Der Jugend eine Chance - Der Bildung eine Zukunft", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft der Jungen Philologen" (06.11.2001).

"Wissen sprengt das Klassenzimmer", Vortrag am "Gymnasium an der Stadtmauer" in Bad Kreuznach (undatiert).

"Spurensuche für die Zukunft", Rede zum Jubiläum "75 Jahre Abiturientenvereinigung Ahlen" (27.04.1996).

"Schule wohin?", Rede an der Alfred-Delp-Schule in Hergesheim (14.05.1997).

"Zur Konzeption des Gymnasiums - Schule 2000", Vortrag (03.11.2000).

"Bildung 2000 - Spurensuche", Vortrag am Görres-Gymnasium Düsseldorf (24.06.1995).

"Bildung und Erziehung im Gymnasium von heute", Vortrag bei der Oberstudiendirektoren-Konferenz (03.05.1979).

Referat anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung (30.11.1979).

"Grundwerte der Gesellschaft in unseren Schulbüchern", Kurzreferat auf der "didakta" Bildungsmesse (12.03.1982).

"Schule - Schulbuch - Schulverlage", Vortrag (undatiert).

"Schlachten von gestern für die Kinder von heute", Artikel für die "Berliner Zeitung" (25.08.1998).

"Stolpersteine auf dem Weg zur Metropole", Zeitungsartikel (23.06.1998).

"Welche Schule bekommt welchem Kind?", Beitrag für die "Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft" (06.09.1998).

"Nein zur Koop-Schule heißt: Ja zu den Bildungschancen unserer Kinder!", Vortrag (undatiert).

Laudatio auf Karin Kohtz (21.03.1999).

"Politische Antwort zum Reizwort 'Begabung'", Rede auf der Jahreshauptversammlung der "Gesellschaft für das hochbegabte Kind" (21.06.1986).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Expolingua" (19.11.1992).

Vermerk zum Symposium "Mehr Fremdsprachen im Beruf" (undatiert).

Statement zum Thema "EDV an Oberstufen" (19.03.1994).

"Bildungspolitische Aufgaben der Medienpädagogik", Text (undatiert).

"Mit Kreide oder Computer?", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (09.03.1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2001

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/1
Aktentitel
Reden Und Veröffentlichungen zum Thema "Frauen und Kirche", Band 1
Enthält
"Der heilige Paulus und das Schweigen der Frau in der Kirche", Text (undatiert).

"Die Verantwortung der Frau in Kirche und Welt - eine bleibende Aufgabe", Rede zum Jubiläum 90 Jahre "Katholischer Deutscher Frauenbund" Freiburg (14.10.1999).

"Eine haltbare Beziehung - KdFB", Beitrag für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (07.05.1997).

"Frauen am Ziel oder in der Sackgasse? - Blick zurück und Blick nach vorn", Rede (undatiert, evtl. 1991).

"Frauenbewegung - am Ziel oder in der Sackgasse", Rede zum 100. Geburtstag von Gertrud Ehrle (19.04.1997).

"Nicht ja und nicht Amen - Katholische Frauen in der Frauenbewegung, Rede zum 90. Jubiläum des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (17.11.1993).

"Treue zum Ursprung - Bereitschaft zum Wandel", Beitrag zu einer Arbeitstagung des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (04.02.1992).

"Katholischer Deutscher Frauenbund - Herausforderung und Antwort", Rede zur Delegiertenversammlung (November 1979).

"Aus der Vergangenheit schöpfen - für die Zukunft wirken", Jubiläumsrede 100 Jahre "Katholischer Deutscher Frauenbund" St. Laurentius (26.06.1997).

"Ein Blick in den Spiegel - ein Blick in die Zukunft", Rede zum Diözesantag des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" im Bistum Münster (07.09.1991).

"Frauen am Ziel oder in der Sackgasse - Blick zurück und Blick nach vorn", Rede vor dem "Deutschen Evangelischen Frauenbund" (05.05.1993).

"Von der Rolle der Frau in der Kirche", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (22.01.2004).

"Engagement von Frauen für Frauen", Rede zum Amtswechsel bei "IN VIA Berlin" (02.07.2003).

"Frauen verkünden und leben Glauben", Beitrag für die "Katholische Kirchenzeitung" (05.05.2002).

"Frauen geben Signale in Kirche und Gesellschaft", Rede vor der "Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands" (13.02.2003).

"Frauen bahnen Wege in Kirche und Gesellschaft", Rede zum 80-jährigen Jubiläum des "Katholischen Deutschen Frauenbundes, Zweigverein Wuppertal" (14.11.2001).

"Frauen als Elite in der Kirche", Vortrag zur Jahresakademie des "Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes" (25.04.2001).

"Von der Stellung der Frau in der römisch-katholischen Kirche", Vortrag (21.02.2001).

"Begabte Geister abweisen - nur weil sie Frauen sind?", Vortrag am "Katholischen Bildungswerk Paderborn" (11.02.1993).

"Existenz in Zustimmung und Widerspruch", Text (undatiert).

"Von der Befreiung des katholischen Mannes", Beitrag zum Jahrbuch "MISSION" (Oktober 1992).

"Was fordert die gegenwärtige Realität von der Ordensfrau?", Vortrag (29.09.1992).

"Menschwerdung - Selbstfindung der Frau unserer Zeit", Vortrag in der "Don-Bosco-Kirche" Berlin (16.12.1990).

"Die Töchter sind nicht Söhne: Gleichrangigkeit von Mann und Frau in der Kirche", Vortrag in St. Gallen (22.11.1990).

"Die Frau in der Kirche", Rede zur Fastenzeit (18.03.1990).

"Zum Leben gerufen - zum Leben befreien", Rede zum Bistumsfrauentag (01.06.1985).

"Frauen in den Kirchen durchbrechen das Schweigen", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (Juni 1984).

"Die Frau als mündiger Christ - Perspektiven eines neu zu ordnenden Verhältnisses", Vortrag an der "Katholischen Akademie" (25.10.1980).

"Kirche besteht nicht nur aus Männern", Agenturmeldung der "Katholischen Nachrichten Agentur" (17.05.1977).

Vortrag zum Thema "Partnerschaft beim Wort genommen" (undatiert).

Rede zur Regionaltagung eines kirchlichen Frauenbundes (1974).

"Frau in Kirche und Synode", Beitrag für die "Katholische Nachrichten Agentur" (undatiert).

Rede vor der "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2004
Personen
Ehrle, Gertrud

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode