Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "20.03.1987" > 8 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ausbildung"
Enthält
"Es geht um mehr als Ausbildungsplätze", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (22.06.1997).

"Berufliche Aus- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland", Rede zum "6. Deutschen Technikertag" (04.05.1990).

Grußwort zum 10-jährigen Bestehen des "Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (undatiert).

"Neue Berufe - Neue Qualifikation", Referat zum Fachkongress des "Bundesinstituts für Berufsbildung" (07.12.1988).

Festrede zum 30-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft Berlin" (20.03.1987).

"Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung - Vom Chemiewerker zum Chemikanten", Vortrag bei der Mitgliederversammlung der "Berliner Chemieverbände" (06.05.1987).

Vorwort für "Denkzeugen" (undatiert).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungswesen", Vortrag zur Veranstaltung "Bildung für die Gesellschaft von morgen" (26.01.1985).

"Technologischer Wandel als Herausforderung und Chance für Bildung und Erziehung", Beitrag zur Festschrift "75jähriges Jubiläum IBM Deutschland" (Juni 1985).

"Die Herausforderung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken an Bildung und Erziehung", Rede bei "IBM" (11.10.1985).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungssystem", Vortrag zur Fachtagung der "Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht" (22.02.1984).

"Berufsbildungspolitik des Landes Berlin", Rede zur Veranstaltung "75 Jahre AEG-Ausbildungswesen" (09.09.1988).

"Bildung und Beruf - Orientierung der Bildungspolitik am Arbeitsmarkt", Vortrag (09.11.1985).

Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU über Ausbildungsplätze in Berlin (24.10.1985).

"Perspektiven der Berufsausbildung in Berlin", Vortrag zur gemeinsamen Sitzung der Berufsbildungsausschüsse bei der "Zentralvereinigung Berliner Arbeitgeberverbände" (02.07.1985).

Antwort zu einer Großen Anfrage über die "Schnupperlehre" (13.06.1985).

"Ausbilden, wozu?", Rede auf dem Symposium zum 10jährigen Bestehen des Schulungszentrums der Zeitschrift "bank und markt" (03.11.1983).

"Auf Dich kommt es an", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (06.11.1983).

"Berufliche Weiterbildung am Scheideweg staatlicher Reglementierung", Rede (11.10.1979).

"Berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz in der vor uns liegenden Legislaturperiode 1979 - 1983", Rede auf dem "Rheinland-Pfälzischen Berufsschultag" (21.09.1979).

"Lehrer an berufsbildenden Schulen - Funktion und Auftrag", Rede (10.10.1978).

"Bildungspolitik muss wieder Bezug gewinnen zur Arbeitswelt", Pressemeldung (undatiert).

"Ausbildungssituation für Mädchen", Rede für die "Stimme der Landesregierung" (05.04.1977).

"Finanzierung der beruflichen Bildung", Stichwortmanuskript (14.03.1975).

"Koordination der schulischen und betrieblichen Bildung", Rede vor der Industrie- und Handelskammer Idar-Oberstein (09.04.1974).

Dokumente zum Thema "berufliche Bildung".

"Reformmöglichkeiten der beruflichen Bildung innerhalb des dualen Systems", Text (undatiert).

"Zwischenbilanz der Schulversuche", Rede (undatiert).

Rede zur Fortbildungstagung "Strukturwandel in der hauswirtschaftlichen Bildung" (undatiert).

Thesen zur vorberuflichen Bildung (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 1997

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19418
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke 01.08.1986 - 31.03.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Sicherheitspolitik, Europa- und Entwicklungspolitik Peter Seidel
Enthält
Politisches Kalendarium:
0931x, 01.09.1986; 06.10.1986; 30.10.1986; 12.11.1986; 12.12.1986; 07.01.1987; 10.03.1987
Enthält auch:
Für Peter Radunski, Betreff: Ergebnis des Gesprächs mit Manfred Wörner am 22.01.1986 3369w, 23.01.1986
Juli:
Dirk Heinrichs an Wilhelm Staudacher, Betreff: Pressekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion und des Abgeordnetenclubs der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, PVAP, zur Berufung eines Europäischen Rates für Vertrauensbildung am 07.07.1986, im Bundeshaus 4092x, 07.07.1986
Clemens Michel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Christliche Demokraten für Schritte zur Abrüstung (CDSA) 4162x, 09.07.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Geschäftsbericht 34. Bundesparteitag Mainz 07.-08.10.1986 - Entwurf einer Gliederung 0947k, 28.07.1986
August:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Stellungnahme zum Bundesarbeitskreis Christlich-Demoratischer Juristen (BACDJ) - Rechts- und Justizpolitisches Programm vom 24.06.1986 4265x, 01.08.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Zum Slagon Weiter so, Deutschland 4284x, 06.08.1986
Zusammenstellung von Ausarbeitungen der Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik für den Zeitraum 04.1985 - 08.1986 4312x, 15.08.1986
Für Heiner Lueg, Betreff: Bericht der Bundesgeschäftsstelle zum 34. Bundesparteitag Mainz 07.-08.10.1986 4229x, 20.08.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Michael Roik, Betreff: Vorschlag für einen persönlichen Satz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Aufruf des CDU-Kreisverbandes Neumünster 4350x, 20.08.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Überblickspapier über den aktuellen Stand von Abrüstung und Rüstungskontrolle (nicht vorhanden) 4409x, 29.08.1986
September:
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: FDP-Wahlplattform ´87 - außen-, deutschland- und sicherheitspolitische Aussagen 4411x, 01.09.1986
Wolf-Rüdiger Baumann, Betreff: Arbeitsgemeinschaft deutsch-polnische Verständigung 4416x, 01.09.1986
Peter Seidel, Betreff: BACDJ-Entwurf - Änderungsvorschläge von Elmar Brok zu Bürgernahes Europarecht 4421x, 02.09.1986
Clemens Michel, Betreff: Argumentations-Handbuch - Teil 6. Entwicklungspolitik, Teil 7. Menschenrechte 4422x, 02.09.1986
Für Heiner Lueg, Betreff: Stichworte zur Wahlplattform `87 der FDP im Bereich der Außen-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik 4434x, 04.09.1986
Clemens Michel an Heiner Geißler, Betreff: Aktion Dritte Welt - Auswertung der Bilanz nach vier Jahren und Pressemitteilung (Stand 10.08.1986) 4429x, 08.09.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Wolf-Dieter Karl, Betreff: Skizze für ein Szenario zur Vorstellung der Sowjetunion-Menschenrechtsdokumentation 4471x, 10.09.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Titelvorschlag für die Kompetenzbroschüre 4586x, 24.09.1986
Für Heiner Lueg, Betreff: Anmerkungen zum außen- und sicherheitspolitischen Teil des Regierungsprogramms von Johannes Rau 4601x, 26.09.1986
Oktober:
Peter Seidel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Hörfunk-Informationskassette für Sehbehinderte 4712x, 13.10.1986
Clemens Michel an Albert Markstahler, Betreff: Aufruf: Mit den Christdemokraten - für ein freies Chile 4725x, 14.10.1986
Bundeswehr und Bündnis 4643x, 15.10.1986
Peter Seidel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Sowjetische Raketenabwehr - Argumentationshilfe 4765x, 20.10.1986
Peter Seidel an Heiner Geißler, Betreff: Auswertung der Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema Kernwaffenteststopp - politische und technische Implikation 4783x, 20.10.1986
Für Roland Wegener, Betreff: Aufgabenabgrenzung zwischen dem Büro für auswärtige Beziehungen der CDU und der Hauptabteilung Politik der CDU-Bundesgeschäftsstelle 0905G, 22.10.1986
Clemens Michel an Wolf-Dieter Karl, Betreff: Kernaussagen zum Thema Erfolge der Regierung Helmut Kohl in der Außen- und Sicherheitspolitik" 4799x, 23.10.1986
November:
Für Fritz Holzwarth, Betreff: Grundskizze für den Kanzlerspot 4867x, 05.11.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Peter Radunski, Betreff: Anmerkungen zur Sendung Kennzeichen D vom 05.11.1986 4877x, 06.11.1986
Für Heiner Geißler, Betreff: Volksmodjahhedin Iran 4907x, 14.11.1986
Dezember:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Anzeige Vertriebene 4975x, 01.12.1986
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.: Visit of American Journalists in Bonn and Berlin 30.11.-06.12.1986, (o.D)
Clemens Michel an Heiner Lueg, Betreff: Inhaftierte Christdemokraten in Nicaragua 5051x, 11.12.1986
Ausführliche Antwort an amnesty international mit Zusicherung zukünftiger Zusammenarbeit, 22.12.1986
Februar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Städtepartnerschaften und Kontakte Ost-CDU 5536x, 11.02.1987
März:
Für Wolf-Dieter Karl, Betreff: Koalitionsvereinbarungen 1882K, 06.03.1987
Für Peter Radunski, Betreff: 30. Jahrestag der Unterzeichnung Römische Verträge 5627x, 10.03.1987
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Argumente für die Einladung von Erich Honecker nach West-Berlin durch den regierenden Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen 5656x, 12.03.1987
Mitarbeiteraustausch zwischen dem Deutschen Bundestag, Bundesrat und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika - Besuch der amerikanischen Delegation in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit vom 07.-22.03.1987, Betreff: Structure of the CDU (dazu Organigramm in englisch), (o.D)
Für Peter Radunski, Betreff: Wahlbeteiligung der Auslandsdeutschen an der Bundestagswahl 1987 5662x, 13.03.1987
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Schreiben des KPV-Vorsitzenden, Kommunalpolitische Vereinigung, Horst Waffenschmidt - deutsch-deutsche Städtepartnerschaften mit der DDR - Kontakte zur Ost-CDU 5680x, 19.03.1987
Evangelische Akademie Bad Boll, Betreff: Rüstungsproduktion - Rüstungsexport - Rüstungskonversion - Welche Wege geht die Bundesrepublik Deutschland Tagung vom 24.-26.04.1987, 20.03.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.08.1986 - 31.03.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumann, Wolf-Rüdiger; Brok, Elmar; Diepgen, Eberhard; Geißler, Heiner; Geißler, Heiner; Heinrichs, Dirk; Holzwarth, Fritz; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Michel, Clemens; Michel, Clemens; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Rau, Johannes; Roik, Michael; Seidel, Peter; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Staudacher, Wilhelm; Waffenschmidt, Horst; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Roland; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19488
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (9) 23.02.1987 - 31.03.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl,
Wangnummer: 5587x bis 5719x, 4569w

12.02.1987: Kurze Rede (10 Minuten) von Generalsekretär Heiner Geißler anläßlich des feierlichen Gelöbnisses am 06.03.1987, 4569w
19.02.1987: Entwurf der Rede H. Geißler zum Thema Bundeswehr, feierliches Gelöbnis in Germersheim, 5587x
19.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
23.02.1987: Gespräch Heiner Geißler mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5595x
23.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
24.02.1987: Gespräch des Generalsekretärs mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5609x
26.02.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens", 5611x

03.03.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens", 5614x
05.03.1987: Wahlprogramm Rheinland-Pfalz - Meinungen SPD und CDU, 5622x
06.03.1987: Arbeitsprogramm VIII. - Meinungen SPD und CDU, 5621x
10.03.1987: "Sicherheitsverflechtung und Politische Selbstbehauptung der Bundesrepublik Deutschland", 5624x
12.03.1987: Argumente für die Einladung von Erich Honecker nach West-Berlin durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin Eberhardt Diepgen, 5656x
17.03.1987: SDI und Abrüstung, 5668x
17.03.1987: Die CDU will Abrüstung und Sicherheit, 5670x
18.03.1987: Das gemeinsame Erbe unserer Nation pflegen, die Anziehungskraft Berlins stärken und nach Freiheit für alle Deutschen streben - das ist Politik für Deutschland, 5675x
18.03.1987: Unsere Außenpolitik dient dem Frieden, 5676x
18.03.1987: Raster und Themenliste für die CDU-extra zum Thema Regierungserklärung, 5674x
18.03.1987: Teilbeitrag zur Rede des Parteivorsitzenden auf dem rheinland-pfälzischen Landesparteitag, 5677x
18.03.1987: Teilbeitrag zur Rede des Parteivorsitzenden auf dem rheinland-pfälzischen Landesparteitag zum Thema Deutschlandpolitik, 5673x
19.03.1987: Stichworte für die Rede Helmut Kohl auf dem Landesparteitag Rheinland-Pfalz am 21.03.1987, 5682x
24.03.1987: Presseerklärung 30 Jahre Römische Verträge, 5693x
25.03.1987: Europa-Politik - Meinungen der SPD und CDU, 5708x
25.03.1987: Atommwaffen-freier-Korridor - Meinungen der SPD und CDU, 5703x
25.03.1987: Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung vom 18.03.1987, 5699x
25.03.1987: Übereinstimmungen mit der SPD in der Aussprache über die Regierungserklärung vom 18.03.1987, 5702x
25.03.1987: Null-Lösung - Meinungen der SPD und CDU, 5700x
26.03.1987: Auswertung der Debatte zur Regierungserklärung von Helmut Kohl 18.-20.03.1987, 5719x
26.03.1987: Internationales Presseecho auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 18.03.1987, 5712x
31.03.1987: Übersendung der Ausarbeitung über die Haltung der Bürger zur Frage der Wiedervereinigung, 5695x
31.03.1987: Die Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland zur Wiedervereinigung, 5686x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.02.1987 - 31.03.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Bergner, Hans Peter; Braun, Maria-Gabriele; Diepgen, Eberhard; Faust, Siegmar; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Karl, Wolf-Dieter; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Schmidt, Andreas; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3860
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
UiD-Beitrag: Deutscher Industrie- und Handelstag: Exporte steigen auch 1987
Gestaltung der Sommerpause
Entwurf einer Rede zur Eröffnung der Landauer Wirtschaftswoche
Text zur Steuerreform für CDU-Extra
UiD-Beitrag: Nach dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Gemeinsame Anstrengungen zahlen sich aus
UiD-Beitrag: Prognos: Konjunktur faßt wieder Tritt
UiD-Beitrag: Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt
Beitrag zur Analyse des Programms der SPD Schleswig-Holsteins - Für Arbeit, Umwelt und Demokratie
UiD-Beitrag: Bank für Gemeinwirtschaft: Robustheit der Inlandsnachfrage wird entscheidend für den weiteren Konjunkturverlauf sein
UiD-Beitrag: Vor dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Hausaufgaben gemacht
UiD-Beitrag: Konjunkturrat - Nach einer Verschnaufpause hat die Konjunktur jetzt neuen Atem geholt
Die GRÜNEN: Ziele, Instrumente, Konsequenzen ihrer Wirtschaftspolitik, 21.05.1987
Kolloquium "Eine Zukunft für unsere Dörfer" der Evangelischen Akademie Loccum
UiD-Beitrag: Bundesfinanzminister Stoltenberg: Offensive Finanzpolitik für Stabilität, Wachstum und Beschäftigung
Entwurf eines Grußbriefes zum Landesparteitag der CDU Saar am 16.05.1987
Entwurf einer Wanderzeitung: Der Kurs stimmt - die Konjunktur bleibt in Fahrt
Frage - Antwort: Hunsrückbauern und Winzer in Rheinland-Pfalz
UiD-Beitrag: Das Wachstum geht weiter - Auswertung der Bundestagsdebatte zum Jahreswirtschaftsbericht 1987
UiD-Beitrag: Jahreszeitliche Auftriebkräfte am Arbeitsmarkt
Zum GS-Entwurf vom 28.04.1987 - Finanzierung der EG
Analyse des Programms "Umbau der Industriegesellschaft" der GRÜNEN
Basisartikel: Gründerwelle und Arbeitsfreude kennzeichnen das Bild unserer Wirtschaft
Basisartikel: SPD - Feigenblatt anstelle einer Politik für den Mittelstand
Basistext: Mittelstand - unverzichtbar für unsere Wirtschaft
Basistext: Was haben Familien von unserer Steuerpolitik
Basistext: Was bringt die Steuerreform für die Bürger?
Rheinland-Pfalz-Leporello: SPD - Schulden- und Inflationspartei
UiD-Beitrag: GRÜNEN-Programmatik - Gefahr für den Wohlstand und die soziale Sicherheit
SPD und GRÜNE: Mehr staatliche Wirtschaftslenkung, weniger Leistungsfähigkeit, mehr Staatsverschuldung, höhere Belastung der Bürger, weniger Zukunft für Rheinland-Pfalz
Basistext: GRÜNE - Blockade in der Verkehrspolitik
Kostenträchtige Forderungen der GRÜNEN
UiD-Beitrag: Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort
UiD-Beitrag: Rheinland-Pfalz: GRÜNE und SPD - Mehr Staat und die Folgen
Basistext: Frauen sind Gewinner auf dem Arbeitsmarkt
Geleitwort - Heiner Geißler zur 10. Rheinlandschau in Jülich vom 05.-15.06.1987
Wirtschaftspolitik auf richtigem Kurs
UiD-Dokumentation: Frühjhresgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute
Rheinland-Pfalz: Arbeitsprogramm der SPD und Wahlprogramm der GRÜNEN
Programm der GRÜNEN für Rheinland-Pfalz
Basistext: Die Wahrheit über die Steuerpolitik der SPD, dazu Presseerklärung
UiD-Beitrag: US-Studie - Lebensqualität in Deutschland hervorragend
UiD-Beitrag: Die wirtschaftliche Entwicklung im Frühjahr 1987
Unsere Argumente gegen die Diffarmierung der SPD "Jetzt schlägt Kohl zu" (Rote Karte der SPD)
Maiaufruf 1987 des DGB
Punkt 8: 100 Mio DM für die Entwicklung einer alternativen Wirtschaft
Vergleichende Ergebnisse der SPD in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vergleichende Ergebnisse der CDU/CSU in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vorstellung des Situationsberichtes über die mögliche Einwirkung des Wertewandels auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen des EMNID-Institutes
Auswertung der Bundestagsdebatte vom 18.-20.03.1987, 25.03.1987, (39 Seiten)
Argumentationshilfen zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 17.05.1987
Zur konjunkturellen Entwicklung in der Bundesrepublik
Walter Dübner: Unsere Haushalts- und Wirtschaftspolitik
Für eine moderne, wettbewerbsfähige Wirtschaft
Unsere Politik für Bauern und Winzer
Konjunkturelle Entwicklung in der Bundesrepublik
Argumentationshilfe für die CDU Hessen - Koalitionsvereinbarungen
Ergänzungen zum Flugblatt: Wort gehalten - Weniger Steuern für alle
Basistext für die Wandzeitung zur Steuerreform - Weniger Steuern für alle schon 1988
Antwort der CDU auf das Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz für die Jahre 1987 - 1991
Zusammenstellung aller ostenträchtigen Forderungen des Arbeitsprogramms der SPD Rheinland-Pfalz
Änderung Steuerberatungsgesetz vom 04.11.1975
Argumentationspapier für den Landtagswahlkampf in Hessen
Argumentationshilfen für die Hessen-Wahl im Bereich Umwelt und Energie
Arbeitsmarktpolitik - Herausforderungsprofil für die 11. Legislaturperiode
Zum Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz: Programmvorschläge, Bewertung, CDU-Position
Herausforderungsprofil und Stolpersteine der CDU in der 11. Legislaturperiode
Unterschiedliche Positionen zur Steuerpolitik zwischen CDU, CSU und FDP
Unsere aktive Arbeitsmarktpolitik
Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden
Wir senken die Steuern dauerhaft
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Wirtschafts- und Finanzpolitik
Stabile Preise
CDU-Positionen im Bereich Agrarpolitik
Standpunkte der CDU zur Steuerpolitik
Sind Sie dafür, dass Butter billig an die Russen verkauft wird?
Die SPD geht mit dem Kaufkraftargument hausieren - Aussagen werden von der Wirklichkeit widerlegt
Steuerentlastung 1986/88: Pro und Contra für eine vorgezogene zweite Entlastungsstufe
Arbeitsmarkt-Daten 1981 - 1986
1986: Wirtschaftliche Dynamik schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Der Aufschwung geht weiter
Keine Umverteilung von unten nach oben
Auswertung des Argumentationspapiers der SPD vom 28.11.1986 für den Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
Auswertung der Neujahrsansprache von Johannes Rau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Rau, Johannes

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3089
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
87.-89. Sitzung 11.04.1987 - 02.06.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: Ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt.
Beschlüsse Nr. 335/87 - 389/87
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Konzeption 16. Parteitag 14.-16.10.1987, Bürgermeister, Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1987, Einschätzungen der Mitglieder und neue Mitglieder Bezirkssekretariat, Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan - Parteiwahlen, Ehrengabe, Brigadeeinsätze, 750 Jahre Berlin, Wahl von Unionsfreunden in Leitungen und Vorstände der MO, Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 14.04.1987
14.04.1987 - 87. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Informationsbericht über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Konzeption
- Wirksamkeit der Mitglieder Hauptvorstand
3. Auszeichnung von Unionsfreunden mit Otto-Nuschke-Plakette (ONP) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 42. Gründungstag der CDU
4. Konzeption Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Partei angehörende Bürgermeister 26.05.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Familienpolitik Hauptvorstand 20.05.1987
5. Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
6. Auswertung Brigadeeinsatz in Berlin
7. Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan für Bezirkssekretariate
8. Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1988
9. Themenplan der Buchverlage 1988
10. Berichte
- Internationale Kolloquium CDU aus Anlass 750-Jahr-Feier Berlin 05.-06.03.1987
- Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand CDU am 4. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 27.-28.03.1987 Prag
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 11.03.1987 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Landwirtschaft 31.03.1987 Berlin
- Rundtischgespräch Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) 18.-20.03.1987 Moskau
- Ausstellung Kunst in christlicher Verantwortung 03.-29.03.1987 Galerie am Weidendamm
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 25.03.1987
11. Bericht über Ergebnisse der Eingabenbearbeitung 1986
12. Information über Wahl von Unionsfreunden in Leitungen und Vorstände Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB), Freie Deutsche Jugend (FDJ) und der Domowina sowie der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe
13. Plan für die Presseberichterstattung über Kreisdelegiertenkonferenzen 1987 (überarbeitete Fassung)
14. Kaderfragen
- Bestätigung Burkhard Scholz als stellvertretender Bezirksvorsitzender Potsdam
- Bestätigung Werner Große als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirkssekretariat Potsdam
- Bestätigung Burkhard Eisoldt als Mitglied Bezirkssekretariat Potsdam und Abteilungsleiter Kader
15. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
- Bericht der Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand über Durchführung operativer Einsatz im Bezirksverband Cottbus
Beschlüsse Nr. 335/87 - 365/87
28.04.1987 - 88. Sitzung
1. Politische Information
2. Abschlussbericht über Jahreshauptversammlungen 1987
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Landeskultur und Umweltschutz 29.09.1986 in den Parteiverbänden
4. Material für Mitgliederversammlungen im August, September und Oktober 1987
5. Entwurf Vorlage Präsidium Hauptvorstand: Auszeichnung von Unionsfreunden mit Otto-Nuschke-Plakette (ONP) und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 42. Gründungstag CDU
6. Entwurf Vorlage Präsidium Hauptvorstand: Auszeichnung Unionsfreund Gustav Sauermilch mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold zum 70. Geburtstag am 17.07.1987
7. Stiftung einer Ehrengabe Hauptvorstand: Für 40 Jahre treue Mitarbeit
8. Thematik Politisches Studium 1987/88
9. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide 1986/87
10. Reise einer CDU-Delegation in die Volksrepublik Polen 05.-09.05.1987
11. Konzeption Tagung Frauenkommission Hauptvorstand 29.05.1987
12. Berichte Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 08.04.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 09.04.1987 Berlin
13. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Mai 1987
14. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
Beschlüsse Nr. 357/87 - 368/87
02.06.1987- 89. Sitzung
1. Politische Information
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag in Berlin
2. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand 22.07.1987 Burgscheidungen
- Vorschlag für die Redaktionskommission auf der 12. Tagung Hauptvorstand
3. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
4. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1987
5. Entwürfe für Beschlüsse 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Beschluss zur Parteiarbeit
- Erklärung zum Frieden
- Appell an alle christlich-demokratischen Parteien und Gruppierungen in Europa
6. Vorschlag zur Bildung Wahlausschuss zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987
7. Bestätigung Wahlausschüsse für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
8. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
9. Auswertung Kontrolleinsatz Bezirksverband Halle
- Bericht Bezirkssekretariat Halle
- Bericht über den Kontrolleinsatz
10. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 10.06.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 18.06.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 11.06.1987 Berlin
11. Bericht
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand Handel 04.05.1987 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 23.04.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 22.04.1987
12. Statut VOB Union
13. Information über Wahl von Unionsfreunden in Vorstände Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)
14. Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate
15. Ablaufplan und Plan der Verantwortlichkeiten für Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand zur Verleihung Otto-Nuschke-Plakette (ONP) sowie Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber 25.07.1987 in Berlin
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 88. Sitzung von Guntram Kostka
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
- Kaderfragen
Abberufung Ursula Raurin-Kutzner als Direktor für Sozialfragen VOB Union zum 01.07.1987
Kaderveränderungen Bezirkspresse: Hans-Georg Heise, Uta Förster, Sibylle Licht,
Bestätigung Otto Wuttke als Mitglied Bezirkssekretariat Dresden und Abteilungsleiter Kader
Beschlüsse Nr. 369/87 - 389/87
Jahr/Datum
14.04.1987 - 02.06.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Eisoldt, Burkhard; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Förster, Uta; Franke, Werner; Götting, Gerald; Große, Werner; Heise, Hans-Georg; Heyl, Wolfgang; Kostka, Guntram; Licht, Sibylle; Niggemeier, Adolf; Raurin-Kutzner, Ursula; Ritzau, Michael; Sauermilch, Gustav; Scholz, Burkhard; Wünschmann, Werner; Wuttke, Otto; Zillig, Johannes

8

Bestand
Landtagswahlplakate Hessen ( 10-007)
Signatur
10-007
Objekt-Signatur
10-007 : 715
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
20.03.1987
Titel
Fulda
Enthält/Text
Helmut Kohl
kommt ...
CDU Die Zukunft
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode