Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "20.04.1967;" > 1 Objekt

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 200/2
Aktentitel
Korrespondenz G bis J (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
G:
Heinrich Gewandt, Johann Baptist Gradl, Max Güde, Franz Xaver Geisenhofer, Annemarie Griesinger, Wilhelm Gontrum, Hermann Götz, Paul Gibbert, Udo Giulini, Leo Gottesleben, Franz Gleissner.
Heinrich Gewandt für den Diskussionskreis Mittelstand zur Beratung des Initiativentwurfs zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, 15.03.1968.
Max Güde am 28.11.1968 an Rainer Barzel bezüglich des Länderneugliederungsproblems nach Artikel 29 des Grundgesetzes, hier Wiederherstellung von Baden und Rheinland-Pfalz / Hessen.
Franz Xaver Geisenhofer zur Preisbindung bei Altbauwohnungen in München, 04.12.1968;
Vorschlag des Diskussionskreises Mittelstand, Heinrich Gewandt in den Vorstand der CDU/CSU-Fraktion zu wählen, 23.01.1967.
Heinrich Gewandt an Eugen Gerstenmaier zur Frage des Gesetzes gegen den Betriebs- und Belegschaftshandel, hier Nichtunterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Organstreit, 25.09.1968;
Stellungnahme zu dem Kompromißvorschlägen des Bundeswirtschaftsministeriums zur vertikalen Preisbindung.
Ingeborg Geisendörfer: Frage für die Fragestunde: Lage in Biafra, 13.08.1968.
Johann Baptist Gradl für die temporäre Freigaben für Tageszeitungen aus der DDR.
Annemarie Griesinger zur Frage der Exportbesteuerung, hier Sorgen der Werkzeugmaschinenindustrie in Baden-Württemberg, 23.11.1968.
Wilhelm Gontrup am 04.03.1968 zur Aufhebung der Immunität seiner Person am 06.11.1963, hier Materialien.
Udo Guilini an Rainer Barzel mit Frage, ob bekannt ist, dass die Ukraine und Weißrußland den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben haben, 25.09.1968.
Max Güde an Rainer Barzel zum Boykott des Juristentages, 15.10.1968;
an Horst Ehmke zur Frage der Erstbesetzung am Bundesverfassungsgerichts, 09.05.1967, hier auch Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht.
H:
Lothar Haase, Hansjörg Häfele, Erwin Häussler, Karl Hahn, Hugo Hammans, August Hanz, Alo Hauser, Hugo Hauser, Bruno Heck, Walter Hellige, Carl Hesberg, Martin Hirsch, Wilhelm Höck, Martin Horstmeier, Alphons Horten, Lambert Huys.
enthält u.a.:
Erwin Häussler: Denkschrift als Diskussionsbeitrag zur Schaffung einer unionskonformen Gesamtkonzeption in den Fragebereichen Mitbestimmung und Vermögensbildung, Juni 1966;
Erwin Häussler mit Beschwerde an Rainer Barzel bezüglich Äußerungen von Karl-Heinz Hoffmann in der Zeitschrift "Soziale Ordnung", 09.09.1968.
Karl Hahn am 27.05.1968 an Rainer Barzel mit Ankündigung nicht für die Notstandsgesetze stimmen zu können.
Walter Hellige: Antrag auf Aufnahme in die CDU/CSU-Fraktion;
Aufnahmebescheid des Kreisverbandes Göttingen vom 20.10.1967.
Carl Hesberg an Rainer Barzel zu Angriffen auf Paul Lücke bezüglich der Wohnungspolitik und des sozialen Mietrechts durch die SPD, 27.02.1967, siehe auch Schreiben vom 26.06.1967;
an Will Rasner am 16.08.1968 zum Entwurf des Städteförderungsgesetzes, hier auch Vermerk;
Martin Hirsch mit Schreiben zu einem geplanten jüdischen Altersheim in Villeurbanne, hier auch Schreiben von Erhard Eppler, 24.11.1967.
Vermählungsanzeige von Martin Horstmeier, 27.07.1967R.
Alphons Horten: Die Situation Berlins, Kurzfassung des Referats auf der Klausurtagung der CDU/CSU-Miglieder des Gesamtdeutschen Ausschusses, 06.10.1967.
I-J:
Joseph Illerhaus, Maria Jacobi, Richard Jaeger, Hans-Edgar Jahn, Gerhard Jungmann.
enthält u.a.: Joseph Illerhaus (Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Fraktion im Europäischen Parlament) mit Entschließung der Christlich-Demokratischen Fraktion auf der Studientagung in Eindhoven, 19.04.1967.
Maria Jacobi mit Aktennotiz über das Podiumgespräch zur Notstandsgesetzgebung am 03.11.1967 vor dem Ring Politischer Jugend in Witten;
Maria Jacobi an Will Rasner bezüglich der Erweiterung der Befugnisse des Petitionsausschusses, Institution des Ombudsmanns, 05.04.1968 (1958 Sic!).
Josef Rösing an Richard Jaeger mit Bekanntgabe seiner Wahl in den Fraktionsvorstand, 16.02.1967;
Richard Jaeger an Barzel zu seiner wahl in den Ältestenrat der CDU/CSU-Fraktion, 13.04.1967;
Richard Jaeger an Rainer Barzel mit Entwurf einer kleinen Anfrage bezüglich der Report-Sendung vom 27.10.1967, hier Schützenpanzer HS-30.
Hans-Edgar Jahn mit Bitte um Aufnahme in die neue Fraktionskommission "Energiepolitik", 20.04.1967;
mit Analyse zum Arbeitspapier von W.W. Schütz zur deutschen Frage;
Memorandum über die Herstellung von Kraftstoffen aus Kohle, 18.01.1968.
Gerhard Jungmann am 22.10.1965 zur Besetzung des Gesundheitsministeriums, hier weitere Schreiben zur Thematik 1966.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1965 - 1968
Personen
Barzel, Rainer; Ehmke, Horst; Gerstenmaier, Eugen; Gewandt, Heinrich; Gibbert, Paul; Giulini, Udo; Gleissner, Franz; Götz, Hermann; Gontrum, Wilhelm; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Griesinger, Annemarie; Güde, Max; Haase, Lothar; Häfele, Hansjörg; Häussler, Erwin; Hahn, Karl; Hammans, Hugo; Hanz, August; Hauser, Alo; Hauser, Hugo; Heck, Bruno; Hellige, Walter; Hesberg, Carl; Hirsch, Martin; Höck, Wilhelm; Hoffmann, Karl-Heinz; Horstmeier, Martin; Horten, Alphons; Huys, Lambert; Illerhaus, Joseph; Jacobi, Maria; Jaeger, Richard; Jahn, Hans-Edgar; Jungmann, Gerhard; Lücke, Paul; Rasner, Will; Rösing, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode