Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "20.06.1973" > 12 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12197
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke (3)
CDU-Bundesgeschäftsstelle: Hauptabteilung II
Enthält
Enthält u.a.:
Zusammenfassung der von Guido Brunner am 20.06.1973 vor Mitgliedern der Außenpolitischen Kommission der CDU gehaltenen Rede über die KSZE

Liste der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (1974)

Untersuchung der Brigitte: Nichterwerbstätige Ehefrauen in der Bundesrepublik (1974)

Protokoll des Gesprächs der Arbeitsgruppe Sport mit einigen Vertretern von Sportverbänden am 14.03.1974

Überlegungen von Christian Hacke zur außenpolitischen Argumentation der Union (1974)

Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft am 09.01.1975

Beschluß der Einrichtung eines ständigen Gesprächskreises von Vertretern der CDU und der Katholischen Kirche (1976)

Bericht über die Reise von Generalsekretär Biedenkopf in die USA am 11.-16.04.1976

Bericht über die Gespräche zwischen Vertretern der CDU und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Schweden am 25.-29.08.1976

Register des Wahlkampfinformationsdienstes der CDU zur Bundestagswahl 1976

Protokolle der Besprechungen über das Verhältnis der CDU zur Kunst am 08.-09.11.1977

Gemeinsames Kommuniqué zwischen der FDJ (Freie Deutsche Jugend) und dem DBJR (Deutscher Bundesjugendring) (1978)

Untersuchungen der Abteilung Analysen; darunter Auswertung von Meinungsumfragen zur Rentendiskussion, Analyse des Kommunikationsverhaltens der CDU-Mitglieder sowie Ausarbeitung: Kompetenzdurchbruch der CDU auf sozialem Gebiet (1977-1978)

Ausarbeitung der Abteilung Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik zur Seniorenarbeit der CDU (1978)
Jahr/Datum
1973 - 1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Brunner, Guido; Hacke, Christian

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16005
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Botschaften Bonn und Vertretungen 04.1972 - 10.1973
Leiter Büro Heinrich Böx
Enthält
Vermerke Betreff Gespräche und Berichte der Botschaften von
China, 16.01.1973
der Sowjetunion, 20.06.1973
Frankreich, 15.09.1972
Griechenland, 15.03.1972
Venezuela, 09.05.1973

Korrespondenz mit
Kurt Birrenbach Betreff der Lage des American Council on Germany, 15.09.1972
Niels Hansen (UN) Betreff Anregungen zur Auslandsarbeit, 16.09. - 11.10.1973
Karl Heinz Kunzmann Betreff Übernahme der Vollstreckung von Strafen, die im Ausland gegen deutsche Staatsangehörige verhängt wurden, Beispiel Istanbul, 21.02.1973
Hermann Meyer-Lindenberg Betreff Beziehungen der deutschen Botschaft in Madrid zu spanischen Christdemokraten, 12.07.1973
Alexander Böker Betreff Haltung Vatikan zur Abrüstung und falsche Berichterstattung der polnischen Presse, 24.04. - 25.05.1972
von Schubert Betreff Haltung Griechenland zur KSE (Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa), 06.05.1972
Vermerk Betreff amerikanischer Botschafter Martin J. Hillenbrand, 16.05.1972
Bericht über das Interesse Chinas gegenüber den europäischen Gemeinschaften, Haltung gegenüber der EWG
Vermerke über Gespräche mit der englischen Botschaft, 14.08.1972 - 02.10.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
24.04.1972 - 11.10.1973
Personen
Birrenbach, Kurt; Böker, Alexander; Hansen, Niels; Hillenbrand, Martin J.; Kunzmann, Karl Heinz; Meyer-Lindenberg, Hermann

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19079
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Allgemeine Korrespondenz A bis O 17.12.1972 - 13.09.1973
Hauptabteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
E) Karl-Heinz Bilke an Gerhard Elschner: Glückwunschschreiben, 22.01.1973
F)
Karl-Heinz Bilke an Wilhelm Fahlbusch: Entschließung der Evangelischen Aktionsgemeinschaft, 31.01.1973
Karl-Heinz Bilke an Ulf Fink: Planungsgruppe für Gesellschaftspolitik, 11.05.1973
H) Karl-Heinz Bilke an Josef Henkes: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973, 17.05.1973
K)
Joachim Knöppler an den Parteivorstand der SPD: Auswirkungen des Grundvertrages mit der DDR, hier: spezieller Fall einer ost-westdeutsch getrennten Familie, 17.02.1973
Karl-Heinz Bilke an Helmut Kohl:
Positionspapier zum Bodenrecht, 28.05.1973:
1) Berliner Programm, Ziffer 124
2) Wiesbadener Wahlprogramm von 10.1972
3) Konzept der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag von 09.1972
4) Weiterentwicklung der bisherigen Aussagen durch die Kommissionsvorlage
5) Der wichtigste Unterschied zur SPD
Denkschrift Sozialabkommen der Evangelischen Kirche in Deutschland, 02.05.1973

Entwurf Ausarbeitung Die Soziale Sicherung im Industriezeitalter, 06.02.1973
Karl-Heinz Bilke an Helmut Kohl: Kirche zum Bodenrecht, 20.02.1973
Karl-Heinz Bilke an Koordinationskomitee der polnischen Organisation: Appell des Koordinationskomitees, 04.05.1973
Karl-Heinz Bilke an Heinrich Köppler: Rede Jürgen Todenhöfer, 20.06.1973
Krause an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Der Krieg in Vietnam / Vietcong, 16.01.1973
Karl-Heinz Bilke an Georg Kronawitter: Problemstudie Kommunalpolitische Aspekte des wachsenden ausländischen Bevölkerungsanteils in München, 28.03.1973
L) Karl-Heinz Bilke an Rudi Lotze: Ablehnung der Einreise in die DDR durch das Volkspolizei-Kreisamt Potsdam, 22.03.1973
M) Karl-Heinz Bilke an Marie Melchior: Ablehnung von Egon Bahr als Nachfolger Willy Brandts, 07.03.1973
O)
György O'svath an Kai-Uwe von Hassel, Vorsitzender der Kommission für Internationale Fragen der CDU/CSU: Bericht über die Lage der Freundeskreise CDU/CSU-Verband Brüssel und Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften, 16.03.1973, dazu Bericht
Ausarbeitung Die wichtigsten Tätigkeiten der Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften oder ihrer Mitglieder im Bereich der Europapolitik vom 09.05.-31.12.1971, 01.1972
Ausarbeitung Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften - Wesen, Aufgaben, Entwicklung, 01.1973
György O'svath an Karl-Heinz Bilke: Mitglieder in Bundesfachausschüssen aus der Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften, 07.03.1973
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.12.1972 - 13.09.1973
Personen
Bahr, Egon; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Elschner, Gerhard; Fahlbusch, Wilhelm; Fink, Ulf; Hassel, Kai-Uwe von; Henkes, Josef; Knöppler, Joachim; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kronawitter, Georg; Lotze, Rudi; Melchior, Marie; O'svath, György; Todenhöfer, Jürgen

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4006
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (6)
Generalsekretär Karl-Heinz Bilke 20.06.1973 - 25.01.1977
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Ad-hoc Kommission zur Überarbeitung des Deutschlandpolitischen Papieres:
Einladung zu ersten Sitzung, 17.03.1976
Vermerke zur Einsetzung, 23.7. und 24.06.1974
BACDJ:
Einladungen zu Sitzungen der Mitgliederversammlung
Dr. Konrad Redeker: Rechtsverständnis durch verständliches Recht - Einige Überlegungen und Vorschläge, 25.01.1977
CDU-Informationsdienst Dezember 1975, Juni 1976, September 1976,
Protokolle der Sitzung von Vorstand und Koordinierunsgausschuss am 20.02.1976 und 29.-30.06.1974
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung am 29.11.1974
Arbeitspapiere für die Arbeitsgruppe I Schule - Hochschule (LACDJ Hessen), 11.05.1974
Entwurf der Fachkommission Verbraucherschutz eines Gesetzes über Allgemeine Geschäftsbedingungen (GAGB), 29.08.1974
Material Hearing zum Regierungsentwurf eines Strafvollzugsgesetzes am 06.03.1974
Vorschläge des BACDJ für eine Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Kurzfassung) und Thesen, März 1974
Referat von Günther Willms: Das Staatsschutzkonzept des Grundgesetzes und seine Bewährung, 17.01.1974
Kurt Biedenkopf: Die Rechtsordnung sichert den Frieden und kontrolliert die Macht, 22.06.1973
Liste BACDJ Vorstand, Koordinierungsausschuss, Vertreter der Landtags- / Bürgerschaftsfraktion, Vorsitzende der Landesarbeitskreise
Vermerke Karl-Heinz Bilke Betreff: Bundesfachausschüsse und Fachgremien, 09. und 10.08.1973
Vermerk Kurt Biedenkopf Betreff: Struktur des BACDJ, 20.06.1973
Bundesarbeitskreis Polizei:
Korrespondenz zur Einsetzung, Sicherheitslage und Arbeit
Beschlussprotokolle der Sitzungen des Arbeitskreises am 25.01.1974, 21.03.1974, 10.05. und 20.06.1974
Beschlussvorlage zu Aufgaben und Struktur Bundesgrenzschutz
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Bundesarbeitskreis Polizei der CDU, 09.08.1973
Materialien zum Hearing zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen am 22.04.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
20.06.1973 - 25.01.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Redeker, Konrad; Scheib, Peter; Willms, Günther

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2084
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
13.-24. Sitzung 08.05.1973 - 10.12.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Hinweise: Neu 24.07.2017
Von 13 hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts eine roten, Deckblatt für Beschluss-Vorlagen hat rechts einen durchgehenden gelben Balken von 1,5 cm Breite.
VVS beginnend mit Nr. 17/73 für 13. bis 32/73 für 24. Sitzung
Beschlüsse Nr. 61/73 - 175/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und 07-011-6054
THEMEN: Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Bildung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand, Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED, neues Jugendgesetz der DDR, Vorbereitung 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast, 4) Werner Lechtenfeld, 8) Heinz Brodde
Weitere Teilnehmer: Carl Ordnung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel, Anne von Krüger, Bernhard Mikolaschek, Günter Nix, Karl-Heinz Friedrich
Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Eugen Richter, Joachim Schult
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Herbert Dreßler, Eduard Bahsler, Karl-Friedrich Fuchs, Tomas
08.05.1973 - 13. Sitzung
1. Politische Information
- Einschätzung Ergebnisse April-Plenum KPdSU
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 06.06.1973 Berlin
3. Pläne
a) Themen des Monats 3. Quartal 1973
b) Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973
c) Plan der Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1974
4. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich des 28. Gründungstages der CDU
5. Zur Leitungstätigkeit im Zentralorgan Neue Zeit
6. Veränderung der Kadernomenklatur
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 30.05.1973 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Carl Ordnung als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand
- Berufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Kirchenfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Verlauf und Ergebnisse der Besuchsreise der Delegation Sekretariat Hauptvorstand zum Zentralkomitee Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) nach Prag 02.-04.05.1973
Beschlüsse Nr. 61/73 - 66/73
22.05.1973 - 14. Sitzung
1. Politische Information
a) Zum Besuch Generalsekretär der KPdSU in der BRD
b) Information über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung
- Internationale Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Politisch-ideologische Hauptprobleme
- Tätigkeit Regionalausschuss in der DDR
- Unterstützung Christliche Friedenskonferenz (CFK) durch unsere Partei
c) Information über die Unterstützung der Arbeitsgruppe Gläubige Jugend und politisches Engagement in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin
2. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1973 Burgscheidungen
3. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1973 (überarbeitete Fassung)
4. Konzeption zur Aktualisierung Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Durchführung Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik in Verbindung mit einer Besichtigung der agra 73 20.06.1973 Leipzig
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973 Berlin
6. Kaderfragen
- Abberufung Hans Marx als Abteilungsleiter Wissenschaft und Berufung zum Abteilungsleiter Verwaltung zum 01.05.1973
7. Mitteilungen und Anfragen
- Schwerpunktprobleme bei der Realisierung der Aufgabenstellung Volkswirtschaftsplan 1973
Beschlüsse Nr. 67/73 - 73/73
12.06.1973 - 15. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 7/73 VVS 19/73
Wie findet die Entwicklung zu sozialistischen Staatsbürgern christlichen Glaubens im Denken und Handeln kirchlicher Amtsträger Ausdruck?
2. Information über den Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR
- Politisch-ideologische Aufgabenstellung und Arbeit
- Situation und Hauptprobleme
- Unterstützung durch unsere Partei
3. Maßnahmeplan zur Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee SED
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand zweite Halbjahr 1973
5. Richtlinien zur Führung der Chroniken in den Kreisverbänden
6. Kadernomenklatur
7. Kaderfragen
- Berufung Harald Schreiber als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand und der Abteilung Kirchenfragen zum 01.08.1973
- Abberufung Hänse Heinicke als Sektorenleiter Leiter Instrukteurbrigade in der Abteilung Parteiorgane zum 30.06.1973
- Abberufung Eberhard Müller als Redakteur der Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 30.06.1973
- Abberufung Uta Grimmer als Redakteurin der Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 06.06.1973
8. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 02.07.1973 Berlin
Beschlüsse Nr. 74/73 - 82/73
10.07.1973 - 16. Sitzung
1. Politische Information
- Hans Zillig, Chefredakteur "Neue Zeit", als ständiger Gastteilnehmer an Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
a) Informationsbericht Nr. 8/73 VVS 21/73
- Inwieweit wurde ausgehend vom Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahr 1973 bei unseren Mitgliedern aus der Landwirtschaft die Erkenntnis gefestigt, dass die sozialistische Intensivierung ein grundlegendes Erfordernis zur Erfüllung der Hauptaufgabe ist?
- Einschätzung Studienjahr 1972/73
b) Information zu Aussagen evangelische Frühjahrssynoden und 5. Tagung I. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
c) Information Situation der CDU der BRD im Zusammenhang mit ihrem Parteitag in Bonn
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Bildung von Kommissionen beim Präsidium Hauptvorstand
a) Bildung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand - Konstituierung
- Tagung der Frauenkommission 22.08.1973 Berlin
b) Bildung einer zeitweiligen Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Beratung Jugendgesetzentwurf - Konstituierung
5. Tagungen der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Konzeption Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 29.08.1973 Berlin
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 13.06.1973
c) Bericht Besuch agra 73 durch eine Delegation Hauptvorstand sowie die Beratung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 20.06.1973 Leipzig
6. Zur Auslandsarbeit
- Studienreise Hauptvorstand in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit Pfarrern, Theologen, Funktionären der Partei in die Sowjetunion 04.09.-11.09.1973
- Seminar der Vereinigung PAX in Vorbereitung der 10. Weltfestspiele
7. Kaderfragen
a) Kadernomenklatur
b) Berufungen / Abberufungen
- Abberufung Karl-Friedrich Fuchs als Chefredakteur Zentralorgan Die Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden zum 01.07.1973
- Abberufung Johannes Zillig (Hans) als Chefredakteur der CDU-Tageszeitungen Die Union / Märkische Union in Dresden und Berufung als Chefredakteur Neue Zeit zum 01.07.1973
- Berufung Volker Kahl als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.09.1973
- Berufung Karl-Heinz Rudnick als Redakteur Neue Weg
- Abberufung Klaus Schmidt als Redakteur Neue Weg zum 23.07.73
- Berufung Jürgen Korn als Betriebsleiter der Union Druckerei (VOB) in Berlin zum 01.07.1973
c) Übersicht über die beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU vorhandenen Kräfte für die Zivilverteidigung sowie für den Brand- und Gesundheitsschutz
8. Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes
a) Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Geheimnisschutzes in den Parteiorganen der CDU
b) Ordnung für die Durchführung von Auslandsreisen, für die Realisierung von Einladungen von Ausländern und aus dem Ausland sowie für Gespräche mit ausländischen Besuchern
c) Ordnung über den Pförtnerdienst im Gebäude Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 83/73 - 97/73
23.07.1973 - 17. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 9/73
- Wie ist die Meinungsbildung unserer Mitglieder zu den Ergebnissen der 9. Tagung Zentralkomitee der SED einzuschätzen und wie beurteilen sie in diesem Zusammenhang die Reisen von L. I. Breschnew in mehrere imperialistische Länder? Wie gelingt es den Vorständen, die politische Diskussion dieser Ereignisse mit der Auswertung der 3. Sitzung Hauptvorstand zu verbinden?
- Wurden in die Kaderentwicklungspläne in ausreichender Qualität und Anzahl Unionsfreunde aufgenommen, die künftig als Gemeindevertreter beziehungsweise Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren?
2. Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
- Allgemeine Grundsätze für die Informationstätigkeit unserer Vorstände und Sekretariate
- Informationsquellen der Vorstände und ihrer Sekretariate
- Die Aufgaben der Ortsgruppen-, Kreis- und Bezirksvorstände beziehungsweise ihrer Sekretariate auf dem Gebiet der Informationstätigkeit
- Die Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
3. Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand über Probleme der sozialistischen Landeskultur mit auf diesem Gebiet tätigen Unionsfreunden 20.09.1973 Berlin
4. Kadernomenklatur - tritt mit Wirkung zum 01.08.1973 in Kraft
5. Kaderfragen
- Abberufung Fritz Rick a
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
08.05.1973 - 10.12.1973
Personen
Bahsler, Eduard; Bläsing, Heinz; Brodde, Heinz; Dreßler, Herbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Fuchs, Karl-Friedrich; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grimmer, Uta; Günnel, Walter; Heinicke, Hänse; Hessenmüller, Hans-Joachim; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kahl, Volker; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Korn, Jürgen; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Krüger, Anne von; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Meinung, Michael; Mikolaschek, Bernhard; Moser, Carola; Müller, Christian; Müller, Eberhard; Naumann, Harald; Nix, Günter; Ordnung, Carl; Pasche, Siegfried; Quast, Gerhard; Reinelt, Herbert; Richter; Richter, Eugen; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sandberg, Eberhard; Schmidt, Klaus; Schnieber, Bernhard; Schreiber, Harald; Schubert, Ingeborg; Schult, Joachim; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Johannes; Zimmermann, Ingo

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5814
Datei
ACDP-07-011-5814.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Zeitweilige Kommission Jugendgesetz der DDR 14.06.1973 - 04.02.1974
Abteilung Planung und Koordinierung, Sekretär der Kommission Josef Ulrich
Enthält
A) Verfahren
1) Stellungnahme der CDU zum Entwurf des Gesetzes über die Teilnahme der Jugend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und über ihre allseitige Förderung in der DDR - mehrere Entwürfe
Auszug aus der Stellungnahme der CDU zum Jugendgesetzentwurf § 22 (1) - Propagierung der unlösbaren Einheit des Marxismus/Leninismus ist durch Studenten der Theologie nicht zu verwirklichen, dazu neuer Vorschlag
- Zweiter Entwurf
- Stellungnahme der CDU - zum ... vom 19.10.1973 für Gerald Götting - Parteivorsitzender
- an Gemeinsame Kommission des Ministerrates der DDR und Zentralrates der FDJ geschickt
- Vorlage für die Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 10.10.1973
- Abteilung Planung und Koordinierung - Für die Information des Sekretariat Hauptvorstand,17.09.1973
- Antwort Amt für Jugendfragen beim Ministerrat der DDR, 04.02.1974
2) Entwürfe siehe 1)
3) Vorschläge, Konzeptionen an Abt. Planung und Koordinierung
Wolfgang Quandt Pfarrer, 10.07.1973
Werner Zeibig - Superintendentur Fürstenwalde
Stephanus-Stiftung
Werner Wünschmann - Zu Fragen und Diskussionen werden besonders folgende Punkte Anlass geben:
a) Marxismus/Leninismus - § 1 (1), 22 (1) und 4 (1)
- Vergleich Bildungsgesetz vom 25.02.1965 - § 5 (4), 16 (1 und 2), 27 (2), 43 (3) und 53 (3)
- Vergleich bisheriges Jugendgesetz vom 04.05.1964 - Päambel, § 18 (2)
d) Jugendweihe
- Jugendgesetzentwurf § 19 (2)
- bisheriges Jugendgesetz § 10 (5)
c) Rolle der Eltern
- Jugendgesetzentwurf § 2 (3)
- Vergleich Bildungsgesetz § 7 (1 und 4)
- bisheriges Jugendgesetz Päambel, § 10 (3) und 35 (1)
- Familiengesetz vom 20.12.1965 § 3 (1 und 2)
Ulrich Fahl - Auswertung Informationsberichte, 07.08.1973
KV Bad Doberan
Evangelische Freikirchliche Gemeinde Dessau
Bezirksverband Potsdam
Bezirksverband Rostock, 17.09.1973
Bezirksverband Schwerin
Erich Steinert, 29.09.1973 Niesky
Bezirksverband Halle
Junge Gemeinde Ost der Evangelischen Kaufmanngemeinde Erfurt, 12.10.1973
Bezirksverband Dresden
Evangelisches Ministerium und Superintendentur Erfurt
Heinrich Toeplitz - § 5 ersatzlos streichen,15.10.1973
4) Korrespondenz
5) Zeitplan der Gesetzesänderung

B) Kommission beim PHV zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf des neuen Jugendgesetzes der DDR
1) Beschlüsse über die Bildung der zeitweiligen Kommission und Berufung ihrer Mitglieder
Präsidium Hauptvorstand
14.07.1973 - kein Beschluss, Top vertagt
21.08.1973
Bildung einer zeitweilige Kommission zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf neues Jugendgesetz der DDR
Vorsitzender: Friedrich Kind
Sekretär: Josef Ulrich
Berufung der Mitglieder, Entwürfe der Mitgliederlisten
2) Konzeption für die Tagungen: 13.08.1973, 12.09.1973, 03.10.1973,
3) Einladungen, Anwesenheitslisten
4) Berichte über die Tagungen
- Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 17.10.11973, 2 Seiten
Handschriftliche Notizen
5) Beratungsunterlagen
Presse - Neues Deutschland vom 16.06.1973 mit Entwurf der 8. Tagung Zentralrat der FDJ am 14.06.1973, Rede Erich Honecker am 20.06.1973 Nationales Festivalkomitee
Vorläufige Planung der Gemeinsamen Kommission des Ministerrates der DDR und Zentralrates der FDJ für die Diskussion zum Entwurf
Abteilung Planung und Koordinierung - Für die Information des Sekretariat Hauptvorstand, 17.09.1973
Union teilt mit (Utm)
Stellungnahme der CDU vom 19.10.1973 für Gerald Götting
6) Kostenübersichten
7) Korrespondenz mit dem Vorsitzenden der Kommission - Wolfgang Heyl
Vorschlag zur Information zum Entwurf
8) Vorschläge
a) Horst Sindermann - Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission des Ministerrates der DDR und Zentralrates der FDJ
b) Evangelisch-Lutherischer Superintendentur- Kirchenbezirk Plauen / Vogtland mit Bedenken und Berichtigungen an den Abgeordneten der Volkskammer Wolfram Haller
- Weltanschauung des Marxismus/Leninismus als die alleinige lehnt die Verschiedenheit des Denkens und Fühlens ab
- Gegensatz zu Artikel § 20 (1) der Verfassung der DDR und der "Konvention gegen die Diskriminierung im Bildungswesen" vom 15.12.1960
- das ausschließliche Erziehungsziel sozialistische Persönlichkeit entfremdet die jungen Christen vom Staat
- der Zwang der Eltern zur Erziehung nur sozialistischer Persönlichkeiten ist eine Vergewaltigung Andersdenkender und widerspricht der Konvention s.o.
- die Ausfüllung des Freizeitraumes der Schüler bedeutet eine starke Einschneidung der Elternrechte für die verfassungsmäßig garantierten christlichen Unterweisungen und die christliche Gemeinschaft
- Die "Ehrenpflicht der Jugend zum Schutz des Sozialismus" in §§ 23-25 ist nicht nach den bisherigen gesetzlichen Bestimmungen beschrieben, die Ableistung von Wehrdienst als Bausoldat in den Baueinheiten wird zunehmend diskriminierend dargestellt und mit Nachteilen für die jungen Männer verbunden - Wehrdienstverweigerung
c) Bezirksverband Halle und Karl-Marx-Stadt
d) Werner Wünschmann, 21.06.1973

9) Korrespondenz A bis Z
Konstituierung mit Zusagen und Absagen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.02.1974
Personen
Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Haller, Wolfram; Kind, Friedrich; Quandt, Wolfgang; Sindermann, Horst; Ulrich, Josef; Wünschmann, Werner; Zeibig, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode