Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "20.09.1984" > 7 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 3
Enthält
"Bildung 2000 - Entwicklungen und Trends", Rede bei der Veranstaltung "40 Jahre Gesellschaft für Technik und Wissenschaft" (15.09.1993).

Referat "Bildungspolitik 2000" (undatiert).

"Die Funktion der Schule in freier Gesellschaft", Rede vor dem "Philologenverband Niedersachsen" (04.12.1991).

"Education in the Former GDR: From Subject to Citizen", Rede beim "Harvard Club" (12.02.1991, in deutscher und englischer Version).

"Vom Wandel eines diktatorischen (sozialistischen) in ein rechtsstaatliches und demokratisches Bildunsgwesen - Probleme und Erfahrungen in der DDR", Text (1990).

"Unsere europäische Identität", Rede (14.09.1989).

"Europa rückt näher in Schule und Wirtschaft", Rede bei der "Didacta" (1991).

"Bildung im vereinten Deutschland und Europa", Rede auf einer Tagung zum Thema "Berufsbildung im vereinten Europa" (08.05.1991).

"Musik ist mehr als nur ein Schulfach", Artikel (1991).

"Erziehung zum Wirtschaftsbürger", Referat beim "Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland" (19.03.1990).

"The Financial System of Schools and Universities in the Federal Republic of Germany", Vortrag (undatiert, deutsche und englische Version).

Rede beim "Kulturausschuss des Deutschen Städtetages" zum Thema "Die Lerngesellschaft" (15.10.1987).

"Die Ausländerpolitik der CDU am Beispiel Berlins", Vortrag vor der CDU Osnabrück (20.09.1984).

"Zum Deutschlandlied", Rede (17.09.1989).

"Die Deutsche Frage im Schulunterricht gemäß den Richtlinien der Kultusministerkonferenz", Rede bei der "Heimvolkshochschule Glienicke" (07.06.1983).

"Bildungspolitik in Deutschland im Zeichen wirtschaftlicher Rezession, struktureller Arbeitslosigkeit und kultureller Krise", Rede vor dem Bundeselternrat (28.05.1983).

"Bildung und Zunkunftsbewältigung", Rede vor der "Vereinigung der schleswig-holsteinischen Unternehmer" (04.11.1982).

"Die bildungspolitische Situation 1981", Rede bei der Oberstudiendirektorenkonferenz (16.02.1981).

"Zeitzeichen Schule", Rede (05.05.1980).

Eröffnungsrede zum Symposium "Vorsicht Vorschrift! Schule zwischen Regelungssucht und pädagogischer Initiative" (27./28.05.1980).

"Probleme und Perspektiven der Bildungspolitik 1978", Rede an der Universität Mannheim (16.01.1978).

"Chancengleichheit für alle?", Referat (undatiert).

"Revision der Bildungspolitik", Vortrag vor dem "Rhein-Ruhr-Club" (12.12.1974).

"Aspekte zur Erziehungs- und Bildungspolitik im Grundsatzprogramm", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1974 - 1993

2

Bestand
Junge Union (JU) (04-007)
Signatur
04-007
Faszikelnummer
04-007 : 238/2
Aktentitel
Allgemeine Korrespondenz Oktober - November 1984
Enthält
Enthält u. a.: Einladungen zu Veranstaltungen, Terminabsprachen, Glückwunschschreiben, Petitionen, Bewerbungen, vereinzelt Korrespondenz zu den Themen innerdeutscher Jugendaustausch, Nahost-Politik, Anerkennung der Westgrenze Polens, Verteidigungspolitik, Sonderbriefmarke zum Thema Entwicklungspolitik - Dritte Welt und zur JU-Zeitschrift "Die Entscheidung", Grußwort von Christoph Böhr anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Jungen Union Regen, Ausarbeitungen, u. a. zum Thema repräsentative und kommunikative Demokratie, Artikel über den deutsch-deutschen Jugendaustausch von Christoph Böhr und über die zukünftige Arbeit der Jungen Union von Roland Koch, Presseberichte über den DDR-Besuch von Christoph Böhr, Mitteilung des RCDS über den geplanten Austritt aus dem EDS und über die Mitarbeit im EUCJD, Mitteilung von Bruno Heck über die Aufnahme von Christoph Böhr in den Verein Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Telegramm von Alois Mertes über die Offenlegung der Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten, Stellungnahmen zur Beschlussvorlage des Bundesvorstandes zur Deutschlandpolitik für den Deutschlandtag 1984 von Ottfried Henning und dem Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen.
Enthält auch:
Protokoll über die Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 20.09.1984, Ausarbeitung "Bundeswehrplanung für die 90er Jahre" des Bundesverteidigungsministeriums.
Jahr/Datum
10.1984 - 11.1984
Personen
Böhr, Christoph; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Koch, Roland; Mertes, Alois

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3846
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
BDI: Wirtschaftspolitische Aussagen in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie in den Wahlprüfsteinen des DGB zur Bundestagswahl 1983
Synopse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie DGB-Wahlprüfsteine
Arbeitsplanung 1983, 25.04.1983
Bundespolitische Musterrede zur Landtagswahl in Hessen, 21.07.1983
Der wirtschaftliche Aufschwung hat begonnen
UiD-Dokumentation: Erläuterungen der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 01.09.1983
Erläuterung der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik (Bundeshaushalt 1984), 31.08.1983
Wirtschafts-, Finanz- und Gesellschaftspolitik
Die Staatsfinanzen in Ordnung bringen
Rede vor der Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte der CDA am 26.11.1983 in Köln
Bilanz 1983 - Ein Jahr Regierung Helmut Kohl: Es geht wieder aufwärts mit Deutschland, 30.11.1983, dazu Disposition
Neuer Schwung für unsere Wirtschaft - auch 1984 geht es weiter aufwärts
Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, 24.01.1984
Japan 1984: Ein Reisekurzbericht, 13.04.1984
Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Aufschwung, 06.04.1984
Die Koalition der Mitte - eine Zwischenbilanz, 07.1984
Zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, 24.08.1984, (48 Seiten)
Leistungsbilanz 1984, 27.08.1984, (29 Seiten)
Demoskopische Lage, 20.08.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Alfons Maria Kühr: Leporello - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984
Stellungnahme zum Gutachten: Auswirkungen von Abschreibungserleichterungen auf die Gesamtwirtschaft - Simulationsrechnungen unter verscheidenen Annahmen
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984 - Politische Eindrücke und Folgerungen
Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, 20.09.1984
Zwei Jahre Politik der Erneuerung, 28.09.1984
Flugblattentwurf: Die Politik der Bundesregierung hat sich für die Bürger ausgezahlt, 27.08.1984
UiD-Beitrag zur Steuersenkung 1986/88 - Ein Gesetz, zwei Stufen, 17.12.1984
Presseerklärung zum Jahreswechsel 1984/85, 14.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Ladener-Malcher, Margret

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 545
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1984 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.02.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
2. Parteienfinanzierung
Enthält auch:
Haftpflichtversicherungsvertrag
Demoskopische Untersuchungen zum Ansehen des Bundeskanzlers und der Parteien
Baldur Wagner am 07.02.1984 für die Landesgeschäftsführerkonferenzen zu den Wähleranteilen der Parteien
Auflistung der im Jahreswirtschaftsbericht 1984 enthaltenen Leitgedanken/Maßnahmen
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 08.02.1984: Termine der zentralen Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers mit Europa-Schiffstour Rhein und Nebenflüsse und Europa-Schiffstour auf Rädern
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz über den Rednereinsatz für die Europawahl 1984
Haftpflichtversicherung Nr. 50225000360 bei der Colonia, Neuordnung des Vertrags
Notiz zum Kontenrahmen (ausführliche Dokumente)
Notiz zu Landesgeschäftsführerkonferenz und Bundesfinanzausschuss
EVP-Politiker (Europäische Volkspartei) für den Rednereinsatz im Europa-Wahlkampf in der Bundesrepublik
Dieter Heuel zur Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU an Peter Radunski
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 14.03.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
Enthält auch:
Unfallversicherung der Wahlhelfer bei der Berufsgenossenschaft
Bedarfsanforderung nach Parteifinanzierungsgesetz
Änderungen des Statuts der CDU, der Finanz- und Beitragsordnung der CDU (FBO), der Beitragsregelung der CDU
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Muster zu den Manuskripten: Kontenrahmen für die Bundespartei und die Landesverbände mit Richtlinien, Kontenrahmen für die Kreisverbände mit Richtlinien, Abrechnungsbuch für Ortsverbände, Spendenbescheinigungen, Beitragsbescheinigungen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 25.04.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
2. Europawahlkampf
Enthält auch:
Vereinbarung zur monatlichen Abrechnung der Mitgliedsbeiträge
Peter Scheib zur Einreichung der CDU-Landeslisten zur Europawahl am 17.06.1984
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz: Artikel von Peter Radunski in der Vierteljahresschrift für freie Bürger in einem freiheitlichen Staat (CIVIS): Der Bundestagswahlkampf der CDU 1983
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.06.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Rückblick auf Europawahl und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und Saarland
2. Journalistische Nachwuchsförderung
3. Weiteres Verfahren in Sachen Senioren-Union
4. Verschiedenes u.a.: Wirtschaftsbild, UiD, Wahlkampfbezogene Kosten für die Rechenschaftsberichte ab 1984
Enthält auch:
Generalsekretär Manfred Kanther zum Protokoll der Landesgeschäftsführerbesprechung vom 20.06.1984
Anregung durch Andreas Penning das Wirtschaftsbild zu Verbessern
UiD als Informationsmittel im Wahlkämpfen
Wahlkampfbezogene Kosten für die Rechenschaftsberichte ab 1984
Gespräch mit den Bauern im Deutschen Monatsblatt auf Anregung von Manfred Kanther
Übersicht über Aktivitäten in der Journalistenausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlage für die Sitzung der CDU-Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.06.1984 mit Kurzbericht über die journalistische Nachwuchsförderung in der CDU
Peter Radunski an Hans Terlinden zur missverständlichen Formulierung im Protokoll der letzten Landesgeschäftsführerkonferenz und Hans Terlinden an Peter Radunski zum Thema
Tischvorlage: Bundeskanzler Helmut Kohl zur Europawahl am 17.06.1984
Analyse der 2. Europawahl am 17.06.1984 von der Forschungsgruppe Wahlen e.V.
Kurzprotokoll der Sitzung des Arbeitskreises Journalistische Nachwuchsförderung am 04.06.1984 in Bonn
Manfred Kanther an Peter Radunski zur Journalisten-Förderung
1. Journalisten-Preis von DM 6.000 für Michael Reinhard, z.Zt. Redakteur der Tageszeitung Gelnhäuser Tageblatt
Vermerk zum weiteren Verfahren in Sachen Senioren-Union
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 05.09.1984 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg
2. Erfahrungen aus dem Europawahlkampf
3. Weiteres Verfahren in Sachen Senioren-Union
4. Rechenschaftslegung über Wahlkampfkosten
5. Verbesserung der Gruppen-Unfallversicherung
Enthält auch:
Hauptabteilung Organisation zur Senioren-Union, 20.09.1984
Dieter Heuel zur Verbesserung der Versicherungsleistungen im Rahmen der Gruppen-Unfallversicherung für die Mitglieder der CDU und ihrer Vereinigungen, 07.09.1984
Rüdiger May zur Rechenschaftslegung über Wahlkampfkosten gemäß Artikel 24 Absatz 5 PartG, 17.09.1984
Tischvorlagen: Zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 05.09.1984: Baldur Wagner zum Thema: Der Europawahlkampf der Union im Urteil der Wähler
Wahlkampfbericht zum Europawahlkampf der CDU
Artikel von Hans-Loachim Veen: Wer wählt grün? - Zum Profil der neuen Linken in der Wohlstandsgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ) 35-36/84
Papier: Der Europawahlkampf der Union im Urteil der Wähler - Wahlkampfbericht, 04.09.1984
Vorlage Landesgeschäftsführerkonferenz am 05.09.1984: Bericht der Kommission Senioren-Union vom 30.08.1984
Protokoll der Vorbereitungssitzung der Senioren-Union am 30.08.1984 von Klaus Burhenne
Manfred Kanther (zur Landesgeschäftsführerkonferenz wegen Abwesenheit) zum Thema Seniorenunion und Rechenschaftslegung
Einladung der Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz durch Helmut Kohl.
Jahr/Datum
17.01.1984 - 25.09.1984
Personen
Radunski, Peter; Veen, Hans-Joachim

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8060
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Kommunalpolitik
Edelgard Schönau
Enthält
Mitgliederliste der AG Kommunalpolitik
Vorsitzender Gerulf Herzog
Sitzung AG Kommunalpolitik, 10.06.1985
Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Auszug Studie der KAS: Politik und kommunale Selbstverwaltung, 07.03.1985
Sitzung AG Kommunalpolitik, 27.03.1985
Protokoll
Themen: begrenzung der Arbeit auf das kommunale Ehrenamt, Ausblick Kommunale Technologie
Entwurf: Ehrenamtlichkeit des kommunalen Mandats, 16.04.1985
Änderungsvorschläge der Teilnehmer und Entwurf mit Anmerkungen
Entwurf: Verbeserung der Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit, 27.13.1985
Entwurf: Redebeitrag Chef der Staatskanzlei zu Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche Arbeit
Sitzung AG Kommunalpolitik, 20.09.1984
kein Protokoll
allgemeine Korrespondenz
Sitzung AG Kommunalpolitik, 06.06.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordung: 1. OK Konzept kommunale Selbstverwaltung, 2. Stärkung des Ehrenamts in den Kommunen, 3. Neue Kommunikationsmittel für die kommunalen Gebietskörperschaften
Sitzung AG Kommunalpolitik, 29.03.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Konzept zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung, 2. Überarbeitung der Thesen zum Wettbewerbsprinzip bei öffentlichen Dienstleistungen
Material: Erklärung der Innenministerkonferenz zur Verbesserung der Finanzlage der Kommunen
Sitzung AG Kommunalpolitik, 16.02.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Überarbeitung Wettbewerbsprinzip bei öffentlichen Dienstleistungen, 2. Ehrenamt und Wahlamt in den Gemeinden, 3. Ersatz der Gewerbesteuer durch Wertschöpfungssteuer
Anlage: Erfahrungsberichte Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen auf kommunaler Ebene
Vermerke:
Jürgen Zander an Edelgard Schönau
Einsetzung der Mitglieder der AG Kommunalpolitik, Themenplan der AG
Beschluss und Anmerkungen: Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen, 01.02.1979
Material zur privatisierung Kommunaler Aufgaben.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1983 - 1985
Personen
Schönau, Edelgard; Zander, Jürgen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8922
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.12.1983 - 20.09.1984
Hauptabteilung II Politik, Jugendpolitik, Hans Peter Bergner
Enthält
05.12.1983 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl: Gabriele Kokott-Weidenfeld zur Vorsitzenden und Otto Bernhardt und Hans-Georg Warken zu Stellvertretern
3. Organisation
4. Arbeitsplanung
Berufungen, Zu- und Absagen

13.01.1984
Tagesordnung u.a.:
2. Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
3. Vorbereitung der Europawahl
4. JWG-Novelle, dazu Der Amtsvormund, 01.1984
5. 7. Deutschen Jugendhilfetag

28.03.1984 Bremen
Tagesordnung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Information zum 7. Deutschen Jugendhilfetag
4. Klaus Bürger: Probleme der Jugendarbeit in Bremen
5. JÖSchG und Jugendarbeitsschutzgesetzes
6. Uwe Wienholz: Überlegungen zum Jahr der Jugend 1985
7. Novellierung des Jugendgerichtsgesetzes
Pressematerial zur Jugendhilfe
CDU-Leitlinien zur Jugendhilfe
Adressverteiler

13.06.1984 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Rudolf Stefen und Norbert Schlottmann: Probleme des Jugendschutzes
3. Uwe Wienholz: Internationales Jahr der Jugend
4. Frauen und Bundeswehr, dazu SPIEGEL-Artikel: Frauen zum Bund, SPIEGEL Nr.19/1984 und weiteres Material
5. Jugendstiftungen, dazu Anmerkungen aus Schleswig-Holstein; SPD-Jugendstiftung und weiteres Material
Marlene Lenz: Frauen im Militärdienst, 05.02.1982

20.09.1984 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl: Gert Hammer zum stellvertretenden Vorsitzenden
3. Wolfgang U. Mierau: Jugendstiftungen
4. Empfehlungen zum Internationalen Jahr der Jugend, dazu Arbeitsentwurf, 12.09.1984
5. Frauen und Bundeswehr
Bundesfachausschuss Jugendpolitik im Spiegel der Fachpresse, 09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.12.1983 - 20.09.1984
Personen
Bergner, Hans Peter; Bernhardt, Otto; Bürger, Klaus; Hammer, Gert; Kokott-Weidenfeld, Gabriele; Lenz, Marlene; Mierau, Wolfgang U.; Schlottmann, Norbert; Stefen, Rudolf; Warken, Hans-Georg; Wienholz, Uwe

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode