Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "20.11.1959" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1800
Aktentitel
Kulturpolitische Obleute der CDU/CSU-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion
Protokolle 1959-1962
Enthält
Besprechung der Kulturpolitischen Referenten der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion am:
29.04.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bestellung eines Kulturreferenten, der die Ausgaben nach dem Königsteiner Schlüssel von den Fraktionen tragen soll
2. Vorschläge zur Berufung des Bundesausschusses der Partei für Kulturpolitik
3. Bericht über die Arbeiten des Sachverständigenkreises und Bildungs- und Schulfragen, Hofmann und Bruno Heck
4. Koordinierung kulturpolitischer Aufgaben zwischen Bund und Ländern, Bruno Heck
Besprechung über Wissenschaftsrat
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

Sitzung des wissenschaftlichen Beirates mit den kulturpolitischen Obleuten der Landtagsfraktion am:
26.06.1959 in Düsseldorf:
Tagesordnung:
1. Referat Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Kritik am Rahmenplan mit anschließender Stellungnahme der Vertreter der Landtagsfraktionen

Sitzung der kulturpolitischen Referenten der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion am:
18.09.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Vorstellung Peter Molt
2. Rahmenplan
Weitere Prüfung und Beratung des Rahmenplans durch die Ständige Konferenz der Kultusminister und des Deutschen Ausschusses, Hofmann
Stellungnahme zu den Problemen und Einwänden gegen den Rahmenplan, Felix Messerschmid
Schulproblem aus der Sicht der Länder, de Tschaschell / Carl Damm / Wagner und andere
Grundzüge des Gegenplans des Kultusministeriums von Rheinland-Pfalz zum Rahmenplan, Heinrich Holkenbrink
2. Nachberatung
Aufstellung eines Vierer-Kollegiums an die Spitze der kulturpolitischen Obleute der Landtagsfraktionen
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

Sitzung der kulturpolitischen Obleute am:
20.11.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Einrichtung des Sekretariats
Erschaffung einer Dokumentation zur Erstellung einer kulturpolitischen Personalkartei der CDU, Bruno Heck
Vorschläge für die Neubesetzung des kulturpolitischen Ausschusses der Bundespartei
2. Referat Martin Redeker
Thema: Rahmenplan
3. Diskussion über die Studienschule
Problem der Finanzierung

06.05.1960:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

Sitzung der kulturpolitischen Obleute am:
24.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Abschließende Behandlung des Punktes 2 der letzten Tagesordnung: Elternrecht und weltanschaulicher Charakter der Bildungsstätten in den Ländern
2. Politische Bildung in der Schule und im schulfreien Raum (Punkt 3 der letzten Tagesordnung)
3. Kulturkongress
Enthält auch:
Zusammenstellung über das Elternrecht und den weltanschaulichen Charakter der Bildungsstätten in den einzelnen Ländern
Anwesenheitsliste

Sitzung des Bundeskulturausschusses der CDU am:
01.07.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden
2. Kulturkongress der Bundespartei
Themen
3. Fragen der weltanschaulichen Gestaltung im Schulwesen und in der Frauenbildung

Sitzung der kulturpolitischen Obleute am:
16.09.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht über die Pläne der Schleswig-Holsteinischen CDU eine Kulturtagung abzuhalten, Martin Redeker
2. Kulturkongress
Überblick über den Stand der Vorbereitungen, Bruno Heck
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Programmvorschlag und zum Kulturkongress
Inhaltliche Vorbereitung des Kulturkongresses

Sitzung der kulturpolitischen Obleute am:
20.01.1961 in Bonn, Haus Nordrhein-Westfalen:
Tagesordnung:
2. Kulturkongress
Zielsetzung und Auswirkungen des Kulturkongresses
2. Geschäftsbericht Manfred Abelein
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Entwurf Protokoll
Anwesenheitsliste

Sitzung der kulturpolitischen Obleute am
23.03.1961 in Bonn, Haus Baden-Württemberg:
Tagesordnung:
1. Vorschlag der Verabschiedung der Empfehlungen des Kulturkongresses Gelsenkirchen vom Parteitag in Köln, Manfred Abelein
2. Formulierung kulturpolitischer Leitsätze auf der Grundlage der 20-Punkte-Empfehlung von Gelsenkirchen, Manfred Abelein
Beratung über die 20 Punkte
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

23.04.1961:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

Sitzung der kulturpolitischen Obleute am:
09.06.1961 in Wiesbaden:
Tagesordnung:
1. Die Auswirkungen des Karlsruher Urteils vom 28.02.1961 auf die Kulturpolitik in Bund und Ländern, Manfred Abelein
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU am:
03.11.1961 in Bonn, Haus Nordrhein-Westfalen:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes im Fernsehstreit für die kulturpolitischen Zuständigkeiten des Bundes und der Länder, Bruno Heck

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU am:
19.01.1962 in Bonn im Haus Schleswig-Holstein:
Tagesordnung:
1. Zur Thematik und Termin des Kulturkongresses
2. Diskussion über die kulturellen Aufwendungen des Bundes
Enthält auch:
Anwesenheitsliste

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU am:
02.03.1962 in Bonn im Haus Bayern:
Tagesordnung:
1. Ausgleich zwischen Bund und Ländern auf dem Gebiet der Kulturpolitik
2. Königsteiner Staatsabkommen (Bund und Länder über die Finanzierung wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen)
3. Abkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung eines Wissenschaftsrates
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
29.04.1959 - 02.02.1962
Personen
Abelein, Manfred; Molt, Peter; Schardt, Alois

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1803
Aktentitel
Kulturpolitisches Büro
Einladungen und Rundschreiben
Manfred Abelein
Enthält
Besondere Einladungen (vgl. 07-001 : 1800-1802): Achtung Protokolle nicht vorhanden!
Sitzung der kulturpolitischen Obleute der Landtagsfraktion
23.03., 09.06.1961, 29.04.1966 (vgl. 07-001 : 1800)
29.01.,15.10.,10.12.1965, : (vgl. 07-001 : 1801)
26.03.1965,18.02.1966

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU
03.11.1961, 02.03.1962: (vgl. 07-001 : 1800)
25.05., 22.06., 07.09.1962, 18.01.1963, 18.06.1965

Kulturkongress der CDU/CSU am 04.11.-06.11.1962 in Augsburg
Sitzung des kulturpolitischen Arbeitskreises am 18.01.1963: Thema Lehrermangel, Sofortmaßnahmen und Dauermaßnahmen
Ausschüsse (Vorbereitung der Sitzung über Sportfragen in Berlin am 28.02.1963, Vorbereitung der Sitzung in Berlin am 19.04.1963)
Sitzung des Arbeitskreises der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie des Bundeskulturausschusses (29.03., 05.07., 06.09., 18.10.1963, 17.01., 28.02., 08.05., 03.07., 25.09.1964, 29.01.1965)
Zur Frage der Begriffsbestimmungen im Bereich der Landschulreform
Arbeitsunterlagen zu Fragen der Lehrerbildung und Lehrerbesoldung

Rundschreiben:
Prinzipien Organisation des Fernschulrates (FSR)
Einladungen (Sitzungen der kulturpolitischen Obleute: 29.04., 18.09., 20.11.1959, 06.05., 24.06., 16.09.1960, 17.01.1964),
Lebenslauf (Peter Molt, Manfred Abelein)
Errichtung des Kulturpolitischen Büros (Kostenbeteiligung der einzelnen Länder)
Große Anfrage der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion (20.11.1959)
Neuregelung der Gewerbelehrausbildung in Nordrhein-Westfalen
Vorbereitung des 2. Kulturpolitischen Kongresses in Augsburg
Protokolle (Sitzung der Kulturpolitiker am 18.01.1963, Sitzung der kulturpolitischen Obleute am 17.01.1964)
Berliner Sportkonferenz (Programm, Empfehlungen zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Sportpolitik)
Erarbeitung einer Gesamtkonzeption der Kulturpolitik der CDU/CSU (Leitsätze)
Ausarbeitung über die Reform der Lehrerbildung von Carl Damm
Denkschrift des Verbandes Deutscher Privatschulen e.V. zur Mehrwertsteuer
Abschrift über programmierten Unterricht und Lehrmaschinen
Inhalt der bildungspolitischen Richtlinien der SPD
Neuberufene Mitglieder des kulturpolitischen Ausschusses (mit Autographen)
Mitglieder des Kulturausschusses der CDU und die kulturpolitischen Obleute der Landtage und des Bundestages (Stand: 26.09.1967)
Jahr/Datum
18.02.1966 - 09.09.1966
Personen
Molt, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode