Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "20.12.1977" > 12 Objekte

1

Bestand
KV Magdeburg (02-259)
Signatur
02-259
Faszikelnummer
02-259 : 004/6
Aktentitel
Bankbelege
Jahr/Datum
21.12.1976 - 20.12.1977

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 147
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Sammlung Arbeitspläne und Analysen
Enthält
Arbeitsplanung Öffentlichkeitsarbeit 1978 vom 20.12.1977
Produktionsübersicht Gruppe Werbetechnik für 1. Halbjahr 1976 und Werbemittel 1.1.-30.11.1977
Redenotiz für die Sitzung Bundesausschuss für Heiner Geißler, 28.11.1977
Bericht über die Arbeit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 1. Halbjahr 1977
Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1977
Aktionen im Jahre 1977 (Gruppe Wahlkampf/Aktionen)
Laufende Geschäfte (Urlaubsschreiben von Peter Radunski Axel König)
Öffentlichkeitsarbeit in der Sommerpause 1977

Protokoll: Besprechung "Die CDU und die Kunst" mit Agentur ABC, 08.11.1977
Zusammenfassung: Gespräch mit Abgeordneten über Kunstfragen (Parlamentarische Gesellschaft 09.11.1977)
Gruppe Wahlkampf/Aktionen: Stellung der CDU zu den Fragen der Kunst und Literatur, 31.05.1977
Referat Mitgliederwerbung: CDU als Mitgliederpartei, 05.10.1976
Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach und Auswertung: "Wer ist bereit, in die CDU einzutreten?" 08.07.1976
Vermerk: Vorschlag Georg Incze zu Argumentationsseminaren für Mitglieder (abgelehnt von Karl Heinz Bilke)
Veranstaltungsplan: 25 Jahre CDU
Aspekte zum Bundestagswahlkampfkonzept der CDU
Aktion 100. Geburtstag von Konrad Adenauer
Protokoll: Arbeitstagung der Wirtschaftsbild-Exklusivdienste 08.10.1974
Veranstaltung für 500.000 Mitglieder der CDU
Aktionsplan der Mitgliederwerbung 1973
Vermerk: Informationsmaterial für Besuchergruppen 21.05.1973
Schwerpunkte der Tätigkeit des Referats Mitgliederwerbung 1972/1973
Arbeitsplanung 1973 der Abteilung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Ergebnisprotokoll der Abteilungsbesprechung Öffentlichkeitsarbeit am 15.11.1972
Aspekte für die Mitgliederwerbung nach den Wahlen 1972
Organisationsvorbereitung Kontakter (Aktion Feuerball) und Mitgliederwerbung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972 - 1978

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 526
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1977 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.01.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage (Helmut Kohl)
2. Vorbereitung 25. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
3. Arbeitsplanung 1977
Enthält auch:
Bundestagswahlkampf - Arbeitsanalyse
Tagesordnung und Ablauf des 25. Bundesparteitages der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
Antrag an den 25. Bundesparteitag der CDU auf Änderung des Delegiertenschlüssels für Bundesparteitage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 27.04.1977 in Sankt Augustin
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplanung
3. Neumitglieder-Untersuchung Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut
4. Bundesverfassungsgerichts-Urteil vom 02.03.1977 über die Organklage der CDU gegen die Bundesregierung
5. Verschiedenes u.a.: etwaige Novellierung Parteigesetz, Mitgliederwerbung, Leistungsplan Versorgungswerk, Europawahlen
Enthält auch:
Unterlagen zu Mitgliederbefragung und Mitgliederwerbung
CDU-Pressemitteilung: Bericht Heiner Geißler zur politischen Lage, 27.04.1977
Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung, 06.04.1977
Übersicht einer gemeinsamen Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der 8. Legislaturperiode
Bericht über die etwaige Novellierung des Parteigesetzes (ohne Finanzteil), 18.03.1977
Papier: Steuerprüfungen bei Parteidienststellen
Konferenz der Landesgeschäftsführer und der Geschäftsführer der Vereinigungen am 14.06.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Europa-Wahlen (Franzheinrich Krey)
2. Patenschaften für Parteiorganisationen Spaniens und Portugals (Heinz Schwarz)
3. Verschiedenes u.a.: Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit
Enthält auch:
Arbeitsplanung 1977
Überblick über das Büro für auswärtige Beziehungen der CDU - Die Europäische Zusammenarbeit der CDU, 27.05.1977
Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit für die Landesgeschäftsführerkonferenz
Korrespondenz zur Vorbereitung der Europawahlen 1978 (Helmut Kohl, Philipp Jenninger, Heinz Schwarz) Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.09.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Dienstleistungszentren
2. Patenschaft zwischen CDU-Orts- und Kreisverbänden und entsprechenden Gruppierungen in Spanien und Portugal
3. Zusammenarbeit CDU - DC
4. Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit
5. Verschiedenes u.a.: Auswahl der Teilnehmer und Teilnehmerquoten bei NATO-Informationsfahrten, Buch Abschied von Ludwig Erhard
Enthält auch:
Merkblatt über Informationsreisen zur NATO
Richtlinien zur Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 10.01.1977
Abschied von Ludwig Erhard
Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit, 04.08.1977
Übersicht: Gemeldete Auflagen der CDU-Telegramme im ersten Halbjahr 1977
Bericht über eine Fragebogenaktion zur Funktion der Dienstleistungszentren sowie Auswertung derselbigen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.11.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage (Heiner Geißler), insbesondere EVP-Programm
2. Flankierende Maßnahmen der Bundespartei zu den Landtagswahlen
3. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
4. Ergebnisse der Mitgliederuntersuchung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts
5. Verschiedenes u.a.: Kein Wahlkampf in den Betrieben
Enthält auch:
Versicherungsklauseln für die Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CD (Angebot der Colonia-Versicherung)
Konferenz der Landesgeschäftsführer und der Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU am 14.12.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Betriebsratswahlen 1978
2. Medienbeobachtung
3. Lage an den Hochschulen
4. Verschiedenes u.a.: Kalender zur Fußballweltmeisterschaft, überregionale Zusammenarbeit zwischen den Kreisverbänden, Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen 1. Halbjahr 1978
Enthält auch:
Papier des CDA zu Betriebsratswahlen 1978: Rede des Bundesvorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft vor dem CDU-Bundesausschuss am 28.11.1977
Übersicht über die Veranstaltungen der Bundespartei 1978
Pressebericht zur Lage der Partei vom 25.11.1977.
Jahr/Datum
10.01.1977 - 20.12.1977
Personen
Geißler, Heiner; Krey, Franz Heinrich; Schwarz, Heinz

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2483
Datei
ACDP-07-011-2483.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente
46. bis 54. Sitzung 18.01.1977 - 20.09.1977
1. bis 3. Sitzung 25.10.1977 - 20.12.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Protokollführer Eberhard Koch. Nach dem 14. Parteitag Protokollführung Guntram Kostka,
VVS Nummer der Protokolle: 03/77 - 25/77 und 6/77/II für die letzte Sitzung.
Keine laufende Nr. 406 bis 414.
Beschlüsse 1/77 bis 23/77.
Vgl.: 07-011-5852 und 07-011-5807 Büro Hauptvorstand Kurt Höhn bzw. Guntram Kostka
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumente und Materialien
18.01.1977 - 46. Sitzung - VVS 3/77
Tagesordnung:
1. Politische Information - Gerald Götting
- Besuch Erich Honecker in SFR Jugoslawien und Belgrader Treffen und Einberufung Weltabrüstungskonferenz
- Weltforum der Friedenskräfte in Moskau, Weltfriedenskongress in Warschau, Welttreffen der religiösen Friedenskräfte im Juni in Moskau
- neue Jahresvereinbarung mit PAX und CSL, Ehrenvorsitzender Josef Plojhar erhält Stern der Völkerfreundschaft in Gold
- Wolfgang Heyl informiert über die Arbeit der Abgeordneten der Volkskammer
In die Informationen Sekretariat Hauptvorstand sind Hinweise auf die weitere Arbeit der Volkskammer aufzunehmen.
2. Einschätzung 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Vorbereitung der Diskussionsbeiträge muss darauf gerichtet sein, dass in den Beiträgen verstärkt die Fragen der ideologischen Arbeit, der Spezifik unserer Partei und die Auseinandersetzung mit gegnerischen Auffassungen Berücksichtigung finden.
3. Konzeption Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977 Dresden
- politisch qualifizierte oder qualifizierungsfähige Kader aus den dafür in Betracht kommenden sozialen Schichten gewinnen
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 13.09.1976
- [...] überzeugende politisch-ideologische Argumentation, die von allen demokratischen Kräften aufgegriffen wurde und die es ermöglichte, die gegnerischen Angriffe im Zusammenhang mit dem Fall Oskar Brüsewitz zurückzuweisen.
- [...] wurde die von der SED in Gang gesetzte klärende Diskussion zu der Frage "Freiheit im Sozialismus" aufgegriffen und diese Problematik, unserer Parteispezifik entsprechend akzentuiert, in unsere Arbeit mit christlichen Bürgern schwerpunktmäßig einbezogen
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung 21.02.1977 Burgscheidungen
6. Verleihung Otto-Nuschke-Plakette 15.02.1977 an Charlotte Hallscheidt am 15.02.1977 in Grünheide
7. Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in den Wohngebieten
- Zur Vorbereitung und zum Ablauf der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 28.01.1977
- diesen Freunden Orientierungshilfe für die Bestimmung ihrer Position in unserer sozialistischen Gesellschaft geben und sie in ihrer sozialistischen Parteilichkeit bestärken
8. Informationsberichte:
a) Initiativen unserer Freunde aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen in Auswertung 9. Parteitag der SED
b) Politisch-ideologische Unterstützung der Wahlen zum Klassen-Elternaktiv
9. Themenplan und Terminplan für Präsidium Hauptvorstand im ersten Halbjahr 1977 - Tagung mit Handwerkern bereits am 01.06.1977
10. Mitteilungen und Anfragen
- Neubesetzung und Umbesetzung im Sekretariat Hauptvorstand
- Verhalten von Harald-Dietrich Kühne
- Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche, Pimen I. - Sergej Michajlowitsch Iswekow, Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
- Teilnahme Günter Wirth - 75. Geburtstag Martin Niemöller in Frankfurt/Main
Beschlüsse Nr. 1/77 bis 5/77
15.02.1977 - 47. Sitzung - VVS 8/77
in Grünheide mit den Bezirksvorsitzenden und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Bezirksvorsitzende:
Otto Sadler BV Rostock
Dietrich Lehmann BV Neubrandenburg
Hans Koch BV Schwerin (siehe Präsidium Hauptvorstand)
Friedrich Kind BV Potsdam - entschuldigt
Heinz Hähne BV Frankfurt (Oder)
Karl Dölling BV Cottbus
Jost Biedermann Mitglied Rat des Bezirkes BV Gera
Paul Konitzer BV Halle
Werner Behrend BV Erfurt
Eberhard Sandberg BV Gera
Bernhard Schnieber BV Suhl
Johannes Krätzig BV Dresden - entschuldigt
Fritz-Karl Bartnig BV Leipzig
Joachim Gelfert BV Karl-Marx-Stadt
Heinz-Rudolf Hoffmann BV Berlin
Erwin Krubke Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand
Gerhard Bastian - entschuldigt
Rolf Börner, Heinz Brodde, Anton Kaliner, Eberhard Koch, Guntram Kostka, Werner Lechtenfeld
Hans Marx - entschuldigt, Adolf Niggemeier, Gerhard Quast, Josef Ulrich - entschuldigt, Horst Walligora
Eberhard Wiedemann, Wulf Trende, Karl Ordnung, Karl Heinz Puff, Karl Friedrich Fuchs, Johannes Straubing Tagesordnung:
I. Teil
Verleihung Otto-Nuschke-Plakette an Charlotte Hallscheidt
II. Teil
1. Politische Information
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Beschluss zur Auszeichnung verdienter Mitarbeiter mit Ehrenurkunde Anlass 14. Parteitag
b) Vorschlag Unterstützung der Bezirksvorstände bei Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 durch Mitglieder Hauptvorstand
c) Einladung Ehrengästen aus dem Ausland zum 14. Parteitag
3. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1977, Termine Veranstaltungen
4. Analyse Jahresstatistik
- nur 30 Pfarrer als Mitglied gewonnen
- sich stärker auf die mit der Arbeiterklasse verbündeten Schichten orientieren
- kleine Ortsgruppen stärken
- Aufnahmeanträge politisch sorgfältiger prüfen
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationale Front leitend tätig sind am 01.07.1977
6. Informationsbericht:
Wie unterstützen unsere Vorstände durch zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit die bewusste Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb und welche Ergebnisse wurden in Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen erreicht?
7. Mitteilungen und Anfragen
III. Teil
Vortrag von Heinz Hümmler, stellvertretender Direktor der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED: "Grundfragen der gesellschaftlichen Entwicklung nach dem 9. Parteitag der SED"
Keine Beschlüsse
15.03.1977 - 48. Sitzung - VVS 13/77
Tagesordnung: Götting entschuldigt
1. Politische Information
Wolfgang Heyl: Rede Honecker Beratung Sekretariat Zentralkomitee der SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen
- 10 Prinzipien der Schlussakte von Helsinki
- Einmischung in die inneren Angelegenheiten der DDR durch Regierungsstellen und andere Institutionen der BRD, gilt auch für die auf dem Kirchentag in Westberlin gehegte Absichten, "kirchliche Einheit" zu postulieren und durch ein organisiertes Übergreifen der Westberliner dieser abwegegigen Einheits-These den Anschein von Realität zu geben.
2. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen
4. 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
5. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Konzeption Parteitag
Wirth: Entwicklung der sozialistischen Lebensweise als Voraussetzung für die Herausbildung und Festigung sozialistisches Bewusstsein, Hervorhebung der objektiven Gesetzmäßigkeit des allmählichen Übergangs zum Kommunismus, usw.
b) Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft am 12.04.1977
c) Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit leitenden Mitarbeiter über Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 05.05.1977
6. Vorschläge zum Entwurf Arbeitsgesetzbuch der DDR - Definition Betrieb
7. Mitteilungen und Anfragen
Berichte über die Zusammenkunft der Volkskammerfraktion der CDU, Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung 21.02.1977 und der Frauenkommission am 24.02.1977
Beschlüsse Nr. 6/77 - 10/77
19.04.1977 - 49: Sitzung - VVS 14/77
Tagesordnung: Götting, Heyl entschuldigt
1. Politische Information
- Ulrich Fahl: Tagung 12.04.1977 zur Landwirtschaft, Musterstatut der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) Pflanzenproduktion und LPG Tierproduktion
- Schulze: Stand der Planerfüllung
- Fritz Flint: Landessynode Berlin-Brandeburgische Kirche, Menschenrechte, Grundsatzgespräch Regierung und Bund der Evangelischen Kirchen am 11.05.1977
Wilhelm Grewe: Unklarheiten bei kirchlichen Amtsträgern hinsichtlich der Rolle von Christen und Kirchen auf dem Wege unserer sozialistischen Gesellschaft zum Kommunismus, zur Nationale Front müßten gleiche Beziehungen wie zur Obrigkeit hergestellt werden - in der kirchenpolitischen Arbeit nutzen
- am 05.07.1977 in Potsdam Tagung Nationalrat Nationale Front, Staatssekretariat für Kirchenfragen mit Repräsentanten der Landeskirchen
- Bibliographie in Union teilt mit (Utm) zu kirchenpolitischen Fragen
2. Einschätzung 18. Sitzung Hauptvorstand
3. Erste Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit weiterer Entspannungsschritte und einer gleichzeitigen Stärkung der Verteidigungsbereitschaft der sozialistischen Staaten
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1977
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen 01.06.1977
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/77 - 12/77
18.05.1977 - 50. Sitzung - VVS 17/77
Tagesordnung:
1. Politische Information
Gerald Götting: Internationale Politik, Verwirklichung der Hauptaufgabe: Die konkreten Errungenschaften der sozialistischen Gesellschaft offenbaren die Sinnlosigkeit der im Zuge der verschärften antisozialistischen Hetzpropaganda kolportierten Diskussionen über Menschenrechte im Sozialismus.
- Verhältnis Staat-Kirche - offene Fragen der Tagungen und Synoden aufgreifen und mit Gemeindekirchenräten durch überzeugende Darstellung der gesamtgesellschaftlichen Entwicklungsperspektiven unserer Republik Unklarheiten beseitigen helfen und damit in indirekter Form zur Beantwortung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
18.01.1977 - 20.12.1977
Personen
Brüsewitz, Oskar; Eberle, Dieter; Fischer, Gerhard; Fuchs, Karl-Friedrich; Hallscheidt, Charlotte; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Hümmler, Heinz; Iswekow, Sergej Michajlowitsch; Krolikowski, Herbert; Niemöller, Martin; Petera, Rostislav; Pimen I.; Plojhar, Josef; Straubing, Johannes

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4654
Datei
ACDP-07-011-4654.pdf
Aktentitel
CDU-Fraktion in der Volkskammer
Protokolle und Anwesenheit 08.03.1972 - 13.12.1988
Sekretär der CDU-Fraktion
Enthält
6. bis 9. Wahlperiode 1971 - 1989
Protokolle der Sitzungen der CDU-Fraktion in der Volkskammer 1972 - 1988
08.03.1972
12.06.1973
04.12.1975
29.10.1976
20.12.1977
14.12.1978
20.12.1979
03.07.1980
02.04.1981
25.06.1981 Konstituierung
03.12.1981
25.03.1982
02.12.1982
07.12.1983
29.11.1984
28.11.1985
16.06.1986 Konstituierung
26.11.1986
17.12.1987
13.12.1988
Anwesenheitslisten der Sitzungen der CDU-Fraktion in der Volkskammer, auch für Tagungen der Volkskammer 1976-1985
29.10.1976 Konstituierung Fraktion, 1. Tagung Volkskammer
01.11.1976 2. Tagung
15.12.1976 3. Tagung
07.04.1977 4. Tagung
16.06.1977 Fraktion, 5. Tagung
20.12.1977 Fraktion
21.12.1977 6. Tagung
13.10.1978 7. Tagung
14.12.1978 Fraktion
15.12.1978 8. Tagung
28.06.1979 9. Tagung
20.12.1979 Fraktion
21.12.1979 10. Tagung
03.07.1980 Fraktion, 11. Tagung
16.12.1980 Fraktion
17.12.1980 12. Tagung
02.04.1981 Fraktion, 13. Tagung
25.06.1981 Konstituierung Fraktion, 1. Tagung Konstituierung Volkskammer
26.06.1981 2. Tagung
03.12.1981 Fraktion
03.-04.12.1981 3. Tagung
25.03.1982 Fraktion, 4. Tagung
02.07.1982 5. Tagung
02.12.1982 Fraktion
03.12.1982 6. Tagung
27.10.1983 7. Tagung
07.-08.12.1983 Fraktion, 8. Tagung
15.06.1984 9. Tagung
29.11.1984 Fraktion
30.11.1984 10. Tagung
04.07.1985 11. Tagung
28.11.1985 Fraktion
29.11.1985 12. Tagung
Liste der Einladungen von Nachfolgekandidaten zu Volkskammertagungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.03.1972 - 13.12.1988

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5807
Datei
ACDP-07-011-5807.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 3. Sitzung 25.10.1977 - 20.12.1977
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
VVS Nummer der Protokolle: 0/78 - 4/78
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 12/78
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor.
(Vgl.: 07-011-5852 Gerald Götting)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
25.10.1977 - 1. Sitzung Konstituierung - VVS 2/78
Tagesordnung:
Bei Punkt 3. Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand - Praktisch durch Wahl der Präsidiumsmitglieder auf 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 1. Sitzung Hauptvorstand 14.10.1977 erfolgt
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
- Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
- Kurt Höhn wird seinem Wunsch entsprechend als Leiter Büro Hauptvorstand aus gesundheitlichen entbunden und diese Funktion auf Guntram Kostka übertragen
- am 17.11.1977 Empfang beim 1. Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat, Erich Honecker
3. Erste Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, dazu: Zur Meinungsbildung in Auswertung des 14. Parteitages und Offener Brief
Keine Beschlüsse
17.11.1977 - 2. Sitzung - VVS 3/78
Tagesordnung:
Auswertung Besuch bei Honecker
- Erfreulich, dass die Generallinie der Partei der Arbeiterklasse, die vom 9. Parteitag 18.-22.05.1976 beschlossen wurde, die volle Unterstützung der CDU und aller anderen Parteien der Nationale Front finde.
- Die evangelische Kirche nimmt in verstärktem Maße ihren Platz in der sozialistischen Gesellschaft wahr - auch ein Verdienst der CDU
- Ähnliche Entwicklung in der katholischen Kirche
- Synoden haben gezeigt, dass die evangelische Kirche ihre Orientierung auf die sozialistische DDR verstärken und dass negative Elemente zurückgedrängt würden
1. Geschäftsordnung Hauptvorstand
2. Rahmenplan für Arbeit
3. Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand 08.-09.12.1977 Burgscheidungen
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Meinungsbildung in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
6. Neufassung Wahlordnung für die Neuwahl der Vorstände
- Anpassung an neue Satzung
- Als Kandidaten nur Unionsfreunde, die durch ihre Treue gegenüber unserem Staat der Arbeiter und Bauern und [...], wird ersetzt durch:
die durch ihre Treue zu unserem sozialistischen Staat und [...]
- neu: es werden nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind
7. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
20.12.1977 - 3. Sitzung - VVS 4/78
Tagesordnung:
Wolfgang Heyl zum Ablauf der Volkskammersitzung am 21.12.1977
1. Politische Information
Otto Kalb:
- Auswertung der Synoden und Bundessynode, Wiederwahl Alfred Schönherr war verbunden mit Profilierung reaktionärer Kräfte innerhalb der Kirchenleitungen
- Kirchenbauprogramm und DEFA Film über Christen in der DDR
2. Grewe: Information über Mitarbeit von Unionsfreunden in Vorbereitung und Durchführung der 6. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
3. Information über Mitarbeit von Unionsfreunden in Vorbereitung und Durchführung der Regionalkonferenz der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4. Meinungsbildung in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Meinungsbildung der Mitglieder zum Empfang Generalsekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR für das Präsidium Hauptvorstand
6. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
7. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
8. Neujahrsaufruf Präsidium Hauptvorstand
9. Beschluss über Bildung einer Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
10. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 30.01.1978 Burgscheidungen
11. Mitteilungen und Anfragen
Kranzniederlegung 20. Todestag Otto Nuschke
Keine Beschlüsse
Jahr/Datum
25.10.1977 - 20.12.1977
Personen
Fischer, Gerhard; Honecker, Erich; Kostka, Guntram

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode