Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "2005)." > 9 Objekte

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 3
Enthält
"Streit um die Erinnerung. Die Rezeption des 20.07.1944", Vortrag im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (09.02.2009).

Grußwort an die Abiturientinnen des Jahres 1968 der Kölner Königin-Luise-Schule (undatiert).

Leserbrief an den "Tagesspiegel" zum Thema "Ethik oder Religion" (undatiert).

Vortrag für die "Salomonrunde: Standpunkte in pluraler Gesellschaft" (04.05.2008).

Grußwort für die Veranstaltung der überparteilichen Bürgerinititative "Aktion 18. März" (18.03.2008).

Grußwort zum 125jährigen Jubiläum des "Otto-Hahn-Gymansiums" in Landau (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung des Kompetenz-Zentrums "Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe" (28.09.2007).

Rede zum Abschluss der Reihe "Jubiläumsjahr Zucker" (undatiert).

Leserbrief "Alarmruf in unserer pornographisierten Gesellschaft" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.07.2007).

Leserbrief "Teuflisches Denken" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.06.2007).

Leserbrief an die Zeitschrift "Gottesdienst" (28.05.2007).

Leserbrief "Bürgerin Mohnhaupt" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.04.2007).

Leserbrief "Es geht nicht mehr um Gebote" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.11.2006).

Leserbrief an die "Katholische Sonntagszeitung - Erzbistum Berlin" (23.09.1006).

Leserbrief an die Zeitschrift "Engagiert" (01.05.2007).

Beitrag für den Gottesdienst "Kirche HIV positiv" (18.08.2006).

Beitrag zum Flyer der Ausstellung "Kunst des Alterns" (19.06.2006).

"Müssen Politiker lügen?", Beitrag für die "TAZ" (23.08.2006).

Leserbrief "Die Schönheit lässt den Abgrund ahnen" für den "Tagesspiegel" (18.06.2006).

Rede "Independent Living" (17.05.2006).

Beitrag "10 Punkte für eine friedliche Schule" für die "BZ" (03.04.2006).

Vortrag "Generationenpolitik vor neuen Herausforderungen" für die Jahrestagung der Konrad-Adenauer-Stiftung "Quo vadis, Deutschland" (13.01.2006).

Rede zum festlichen Gedenken des 15. Jahrestages der konstituierenden Sitzung des Gesamt-Berliner Parlaments (27.12.2005).

"Single - Ein Treffpunkt besonderer Art", Beitrag für den "Wichern-Verlag" (Herbst 2005).

"Und abends in die Philharmonie", Rede (02.11.2005).

Rede zur Vorstellung des Katalogs zur Dauerausstellung "Flucht im geteilten Deutschland" (21.10.2005).

Gratulation für Hans-Jochen Vogel (26.10.2005).

"Der Umgang mit Fremden", Beitrag zur Reihe "Kirche im Gespräch" (01.07.2005).

Beitrag für die Sonntagsbeilage der "Hannoverschen Allgemeinen" (21.05.2005).

Leserbrief für die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.05.2005).

Beitrag für die "Katholische Sonntagszeitung" über Papst Benedikt XVI. (20.04.2005).

"Religion ist Leben", Beitrag für "Die Zeit" (21.04.2005).

Interview mit der "stadtgottes" (07.03.2005).

Interview mit dem "TIP Magazin" (18.02.2005).

"Subjektive Wahrnehmungen mit der Selbstständigkeit im Alter", Beitrag für "Vivantes" (18.04.2005).

Leserbrief "Ehrenbürger Sigmund Jähn" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (14.04.2005).

Leserbrief an die "Berliner Zeitung" (25.02.2005).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Rede zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (14.02.2005).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2005 - 2009
Personen
Benedikt XVI.; Mohnhaupt, Brigitte; Vogel, Hans-Jochen

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 11
Enthält
Rezension zum Buch "Die Autonomen. Ursprünge, Entwicklung und Profil der Autonomen Bewegung" (undatiert).

Rezension zum Buch "Heinrich Albertz - Der Mann, der mehrere Leben lebte" (undatiert).

"Es gibt nicht zweierlei Jugend in Ost und West", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (02./03.08.1997).

Statement zum Thema "Das Kind gehört zur Mutter" für "Die Woche" (05.05.1997).

"Was mir der Kölner Dom bedeutet...", Statement für die "Kirchenzeitung" (15.05.1997).

Rezension für das Buch "Die Bundespräsidenten - Biographien eines Amtes" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Rheinland-Pfalz" für den "General-Anzeiger Bonn" (08.05.1997).

"Stefan Andres und die Diktatur: Nachdenken über die Abgründe des Menschen", Vortrag an der Universität Trier (02-04.-05.1997).

"Ins Konzept mischt sich Parteiattacke", Rezension des Buches "Kein Blatt vorm Mund" von Heide Simonis (23.03.1997).

Beitrag zum Thema "Prominente schreiben über Liebe" (1997).

Rede zum 200. Todestag der Königin Elisabeth Christine von Preußen (13.01.1997).

Rezension zum Buch "Damit bin ich noch längst nicht fertig" von Ignatz Bubis (30.12.1996).

Laudatio für Bernhard Obst zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (12.11.1996).

"Himmelwärts richtet sich der Blick", Rezension zum Buch "Eine Welt für Kinder" von Hillary Clinton (03.12.1996).

"Die Malbriefe der Liesel Metten", Rede zur Ausstellungseröffnung (09.11.1996).

Rezension zum Buch "Finks Krieg" (19.07.1996).

"Ich bin auch mal müde", Portrait (25.05.1996).

"Syanon ist mehr als ein 'e.V.'", Rede (undatiert).

"Dauer im Wechsel", Beitrag für den NDR (undatiert).

"Einführung: Stadt und Geschichte" zur Veranstaltung "Geschichtsmeile Wilhelmstraße" (21./22.03.1996).

Rede zur Eröffnung des "Zentrums für Berlin-Studien" im "Ribbeck-Haus" (03.03.1996).

Brief an die "Köpenicker Cartoon Gesellschaft" (12.02.1996).

Einführung zur Präsentation des Buches "Die Regierenden von Berlin seit 1945" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Jüdisches Museum" für den "Tagesspiegel" (Dezember 1995).

Text über Pirmin Lenz (undatiert).

"Im Ernstfall miteinander", Leserbrief an die "Rhein Main Presse" (18.01.1996).

Manuskript für eine Weihnachtsanthologie mit Lebenserinnerungen (28.05.1997).

Beitrag für die Jubiläumsbeilage des "Tagesspiegels" (1996).

"Statuszeichen Terminkalender", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (15.05.1995).

"Warum sind Sie ein Single, Frau Präsidentin?", Porträt in der "BZ" (25.06.1995).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur - Sachehrgeiz und Leidenschaft statt Karriere - Wie aus einer Schulleiterin eine enge Mitarbeiterin Helmut Kohls wurde", Beitrag für die "Welt" (16.09.1995).

Laudatio zur Verleihung des "Moses-Mendelssohn-Preises 1994" (26.02.1995).

"Frau Lauriens Antwort auf Heidi Schüller", Artikel in der "Morgenpost" (09.04.1995).

Beitrag zum Thema "Kriegsende" für die "Bild Berlin-Brandenburg" (09.04.2005).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49" und weitere Lebenserinnerungen (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Albertz, Heinrich; Andres, Stefan; Bubis, Ignatz; Clinton, Hillary; Schüller, Heidi; Simonis, Heide

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 6
Enthält
"Erinnerungen - Vom Konzil zur Synode", Rede zur Veranstaltung "Das Konzil war erst der Anfang. 40 Jahre Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils" (22.11.2007).

"Wozu sind Christen heute berufen?", Rede an der Cäcilienschule Wilhelmshaven (11.10.2005).

"LER und/oder Religionsunterricht", Artikel für "Stimmen der Zeit" (Dezember 2004).

Interview mit der "Katholischen Sonntagszeitung" (02.04.2004).

"Sie bewegen was! Frauen in der Diaspora", Rede zur "Diaspora-Aktion" (28.10.2003).

"Ein Echoruf", Beitrag für "Misereor" (18.06.2003).

"Unheilserfahrung und Heilserwartung heute und die christliche Antwort darauf", Vortrag zum Symposium "Im Licht der Gnade Gottes" (21.09.2002).

"Das Kirche - Staat-Verhältnis in der Zeitenwende: Spannungen und Perspektiven", Rede zum Jubiläum "50 Jahre Institut für Christliche Sozialethik" an der Universität Münster (05.11.2001).

"Rezension zum Buch "Wider den Rassismus: Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)" (06.10.2001).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu einem Artikel von Burkhard Müller (13./14.01.2001).

"Religion und Toleranz", Vortrag zum Symposium "Grundlagen einer dauerhaften europäischen Friedensordnung" (21.05.1998).

"Toleranz - ein Bündnis von Bekenntnis und Freiheit", Beitrag zum Buch "Fenster nach vorn - Hoffnungsvolle Aussichten" von Markus Schächter (11.04.2001).

"Von der Ambivalenz der Freiheit in Kirche und Gesellschaft", Vortrag für das Symposium "Kirche und Gesellschaft" (07.04.1998).

"Das Verhältnis von Gesellschaft, Staat und Kirche", Rede zum Jubiläum "25 Jahre katholisches Stadtbildungswerk Ingolstadt" (15.03.1999).

"Ein Ja zu unserer Welt", Ansprache bei den "Glaubenswochen Hadamar" (23.02.1999).

Ansprache zum "Weltgebetstag der Frauen" (26.02.1999).

"Von der Wurzel des Humanen im Absoluten - Gedanken zum Grundsatz", Rede für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (24.02.1999).

Text für den Diözesanrat (15.12.1998).

"An den Grenzen des Kapitalismus - Von der sozialen Konsequenz für das Christentum", Vortrag für das Patrozinium am Hochfest des hl. Albertus (15.11.1996).

"Was kostet der Sinn des Lebens in der Marktwirtschaft?", Vortrag (24.09.1996).

"Weltschmerz und Gesellschaft - Das Morgen im Heute lebt", Vortrag vor der "Katholischen Hochschulgemeinde Hannover" (1996).

"Soziales Engagement als Konsequenz des Glaubens - Rückblick auf die Zeit des Kulturkampfes - Ausblick auf die Gegenwart", Rede zum Jubiläum "150 Jahre Blindenschriftverlag und -druckerei 'Pauline von Mallinckrodt'" (29.06.1995).

"Plädoyer gegen den Egoismus", Artikel für den "Focus" (1995).

"Macht und Moral - Gibt es eine moralische Krise des Politischen", Vortrag (Mai 1991).

"Strukturen im Verhältnis von Kirche und Staat bei der Neuordnung von Berlin und Brandenburg", Beitrag für die "Evangelischen Theologischen Hefte" (11.05.1993).

"Kulturpolitische und gesellschaftlich-kirchliche Rahmenbedingungen zur Thematik 'Leben'", Rede (06.06.1990).

"Religion und Entwicklungshilfe", Text (undatiert).

"Fremdenangst im Spannungsfeld zwischen Kirche und Politik", Artikel (undatiert).

"Einführung in die Vorlage der Kommission 3 zur Bildungs- und Lebenssituation der ausländischen Kinder und Jugendlichen", Ausarbeitung zur Vollversammlung des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (13./14.11.1981).

"Für Glaube und Heimat", Rede bei der Wallfahrt Schönenberg (19.05.1985).

"80 Jahre evangelische Fachhochschule Berlin", Rede (05.10.1984).

"90 Jahre Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF)", Rede (04.12.1984).

"Melodie und Leier, Der Dienst am Wort", Rede zum "Aschermittwoch der Künstler" (04.03.1981).

"Papst Johannes Paul II. vor der UNO und in USA - Hoffnung und Herausforderung", Text (undatiert).

"Der Weg in die Freude", Vortrag (01.03.1980).

"Armut und Reichtum in unserer Stadt", Rede zum Jubiläum "125 Jahre St. Michaelshaus in Minden" (14.09.1989).

"Partnerschaft, Ehe, Familie heute", Vortrag (21.05.1989).

Grußwort zum Empfang der Evangelischen Landeskirche in Berlin-Brandenburg (31.10.1988).

Gedenken an Johann Baptist Gradl (11.07.1988).

"Barschels Einsamkeit", Artikel in der "Rheinischen Post" (13.11.1987).

"Alleinerziehende und ihre Stellung in der Kirche", Beitrag für den "Südwestfunk" (11.01.1984).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Welt und Mensch widerlegt", Text (undatiert).

Text zum "Sozialprofil der deutschen Katholiken" (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Rheinischen Landeskirche (04.01.1977).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (23.06.1978).

"Holt sie an den gemeinsamen Tisch", Rede (05.10.1975).

"Christliches Weltbild und politischer Pragmatismus", Vortrag zur Tagung "Krise der Weltanschauungspartei" (September 1973).

Material/Splitter zum Thema "Soll die Kirche politisch reden und handeln?" (undatiert).

Stellungnahme zu einer Initiative der "Jungdemokraten" zur Abschaffung des Religionsunterrichts (1973).

"Ein Schrebergarten für die Kirche? Zur Irrelevanz christlicher Grundsätze in unserer Gesellschaft", Vortrag zum 25-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Katholische Presse" (23.10.1974).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 2007
Personen
Gradl, Johann Baptist; Schächter, Markus

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 1
Enthält
Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (28.01.2000).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (26.03.1999).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (08.05.1998).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (18.04.1997).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (02.02.1996).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (03.02.1995).

Rede an der "Katholischen Akademie" (1998).

"Autonomie und Verantwortung - Religion und Künste am Ende des 20. Jahrhunderts", Begrüßung zu einer Tagung des "Zentralkomitees der Deutschen Katholiken" und der "Deutschen Bischofskonferenz" (undatiert).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (14.01.1994).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (19.01.1993).

Ansprache zum Jahresempfang des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin (31.01.1993).

"Das Diözesanforum als Beginn einer neuen Wirklichkeit", Beitrag für das "Diözesane Pastoralforum" (11.06.1998).

"Nicht in die Zuschauerhaltung fallen", Interview mit der Zeitschrift "info" (1995).

"Der Diözesanrat. Entstehung - Aufgaben - Struktur", Beitrag für "informationen" (undatiert).

"Das Vaterunser", Vortrag zum "Freundestag" der Jesusbruderschaft (06.05.2005).

Beitrag über Johannes Paul II. für die "Zeit" (03.04.2005).

"Leben aus Gottes Kraft", Beitrag für den "Schwabenverlag" (04.03.2004).

"Meine Geschichte vom Leben aus Gottes Kraft", Text (05.02.2004).

"Wie kommt der Prophet zum Berg", Artikel für den "Tagesspiegel" (22.11.2000).

"Politik in Verantwortung vor Gott und den Menschen", Beitrag zur Festschrift für Karl Lehmann (06.06.2000).

"Die Aufgabe der Laien - Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft", Beitrag zur Festschrift für Georg Sterzinsky (19.04.2000).

"Orte des Glaubens in der Metropole", Beitrag für die "Kirchenzeitung" (20.01.2000).

"Schwangerschaftskonfliktberatung in der Veränderung", Beitrag für eine Veranstaltung des "Deutschen Evangelischen Frauenbundes" und des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (29.01.2000).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zum Thema "Abtreibung" (05.12.1999).

"Was Rom zumutet und damit bewirkt", Beitrag für den "Knecht-Verlag" (08.01.2000).

"Auch wir Laien sind Kirche", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (26.11.1998).

"Von der Chance im Scheitern - Zum Konflikt um die Schwangerschaftskonfliktberatung", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Ungeordnete Anmerkungen zur Schwangerenkonfliktberatung" (29.10.1999).

"Zunkunftswerkstatt Kolping - Handeln in Solidarität", Vortrag bei der "Kolping-Diözesanversammlung" (05.09.1999).

"Seine Heiligkeit wagt Neues", Zeitungsartikel (21.06.1996).

Vortrag für den "Gerbaulet Weihnachtskreis" (11.12.1998).

Vortrag für das "weihnachtliche Treffen der Gerbauletrunde" (17.12.1997).

Vortrag für ein Treffen (19.12.1996).

"Abälards Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen - Mittelalter modern", Vortrag für die "Mittwochsgespräche" (24.09.1997).

"Maria, die Mutter Jesu - Hilfe oder Hindernis für das Gespräch zwischen Christen und Juden", Vortrag (undatiert).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Längst vergangene Tugenden" (25.01.1997).

"Nachdenken über die Tapferkeit", Text (undatiert).

"Von der Hoffnungskraft der Tapferkeit", Text (undatiert).

"Comenius und der Friede", Vortrag im Kloster Steterburg (30.09.1995).

"Comenius - Lernen für ein zweifaches Leben", Text (undatiert).

"Christsein in der Kirche als Institution", Referat an der "Katholischen Akademie in Bayern" (25.06.1991).

"Ambivalenz der Freiheit. Freiheit und Vergänglichkeit", Referat zu einer Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen (25.09.1991).

"Jesus, wie wir ihn lieben", Beitrag für den "NDR" (Januar 1971).

"Funken, die nicht verglühen", Sammelbandsartikel (16.07.2001).

"Jesus Christus - Eckstein meines Lebens", Beitrag zu den "Neuen Berliner Reden" der "Herrnhuter Brüdergemeinde Berlin-Mitte" (27.10.2000).

Leserbriefe an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Artikeln von Christian Geyer (13.02.1999 und 18.03.1998).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1971 - 2005
Personen
Johannes Paul II.; Lehmann, Karl; Sterzinsky, Georg

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 009/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema: "Christentum und Gesellschaft"
Enthält
"Welche(n) Arbeiter(in), Arbeitnehmer(in) spricht die Kirche heute an? Von der Chance, neues Vertrauen zu gewinnen", Beitrag zur Veranstaltung "110 Jahre KAB Rhein-Neckar" (14.11.2000).

Bibelarbeit zum Thema "Arbeit" zum 94. "Deutschen Katholikentag" (22.05.2000).

"LER und/oder Religionsunterricht", Sonderabdruck aus "Stimmen der Zeit" (Februar 2005).

"Christ und Politik", Rede zur Jahreshauptversammlung der "Katholischen Landvolkbewegung" (01.02.2005).

"Was geht den Christen Politik an?", Rede bei der "Lambertus-Gilde" Düsseldorf (09.05.1999).

Zeitungsartikel zum Thema "Freiheit".

Beitrag für die Veranstaltung "Wie gehen wir als Christen mit unserer Freiheit um?" (02.10.1998).

Interview mit der Zeitschrift "LICHT" (28.11.1998).

"Der Christ als Staatsbürger", Beitrag für die "Ceska Krestanska Akademie" in Prag (April 1997).

"Das C in der Politik - Chancen und Grenzen des Christlichen im politischen Alltag", Vortrag bei der "Katholischen Hochschulgemeinde Mannheim" (15.01.1997).

"Staatsbürger und Christ in einer Gesellschaft ohne Gott", Vortrag bei der "Katholischen Erwachsenenbildung" der Diözese Passau (22.02.1997).

"Gegen die Gleichgültigkeit und die Unsicherheit der Christen", Rede bei der "Bundeskonferenz der Gemeinschaft Katholischer Soldaten" (25.04.1996).

"Christenfreie Gesellschaft - Horror oder Hoffnung", Rede vor der "Katholischen Hochschulgemeinde Kaiserslautern" (27.11.1996).

"Der Christ als Staatsbürger in einer freiheitlichen Demokratie", Rede (05.03.1995).

"Christlicher Glaube und Politische Existenz", Text (20.08.1995).

"Gott nicht aus dem Leben streichen. Der gemeinsame Auftrag der Christen in einem säkulären Deutschland", Rundfunkvortrag (12.05.1994).

"Standort einer offenen Gesellschaft. Eine offene, eine freiheitliche Gesellschaft ist eine plurale Gesellschaft", Rede beim "Katholischen Forum" in Koblenz (12.05.1993).

"Politisch Christ sein heute", Rede zur Veranstaltung "100 Jahre Dominikanerkirche St. Paulus" (20.10.1993).

"Christliche Politik", Vortrag (undatiert).

"Der Christ als Staatsbürger", Text (17.01.1992).

"Der Christ als Staatsbürger", Vortrag (19.08.1992).

"Der Staatsbürger in pluraler Gesellschaft", Rede beim "Industrieclub Düsseldorf" (19.09.1991).

"Ihr seid gesandt: In unserer Zeit", Rede (1990).

"Das Christliche in der Politik", Beitrag zur sommerlichen Vortragsreihe der "Taborgemeinde Freudenstadt" (23.07.1989).

"Ihr seid das Licht der Welt", Rede zum "Katholikentreffen" in Würzburg (16.07.1989).

"Der Zeitgenosse zwischen Untergang und Hoffnung", Referat anlässlich des Aschermittwochs-Gesprächs im Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Augsburg (04.03.1987).

"Bürger in der Welt und in der Stadt Gottes", Referat zu den "Mittwochsgesprächen" im Weiterbildungszentrum Düsseldorf (11.11.1987).

Interview für das christliche Magazin "pack's" (28.11.1986).

"Wach auf, du schlafender Zeitgenosse", Beitrag für "Die Entscheidung" der Jungen Union (30.03.1983).

"Christ im Staat", Rede für den evangelischen Kirchentag (31.05.1982).

"Wer Grenzen kennt, ahnt auch das Land dahinter", Beitrag für die "Welt am Sonntag" (30.08.1981).

"Ethik in unserer Gesellschaft", Text (20.11.1981).

Statement zum Thema "Christen und Wahlen" (02.07.1980).

"Der Christ in der politischen Entscheidung", Kurzfassung eines Referates zum "Aachener Forum" (10.10.1975).

"Politik aus christlicher Verantwortung", Vortrag an der "Ferienakademie der katholischen Hochschulen" (12.09.1990).

"Mündigkeit des Christen - ein Lernprozess", Vortrag (22.11.1974).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2005

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 10
Enthält
Text zu Elisabeth Selbert (23.11.2005).

"Die Last des Alters ertragen, die Lust des Alters leben", Beitrag zum 3. Symposium der Berliner Koordinierungsstelle "Rund ums Alter" (15.10.2005).

"Kirche und Arbeiterschaft. Erfahrungen, Probleme, Perspektiven", Beitrag zum "Walter-Dirks-Tag" (13.01.2004).

"Wie der Diktatur trotzen? Fragen an die heutigen Demokraten", Beitrag zur Veranstaltung "Die zweite deutsche Diktatur und ihre Folgen" der "Konrad-Adenauer-Stiftung" (05.04.2005).

"Der 20. Juli - Erinnerungsort im vereinigten Deutschland?", Beitrag für die "Stiftung Adam von Trott zu Solz" (13.07.2003).

"Den Mythos um Rudolf Heß entlarven", Beitrag aus dem "Vorwärts" (2005).

"Wie aus Tätern Opfer und aus Opfern Täter werden können", Beitrag zum "Gesprächsabend des "Vereins zur Förderung des Israel-Museums in Jerusalem" (28.03.2004).

"Warum Erinnern?", Vortrag (21.02.2003).

Vortrag an der "Staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik" (17.12.2003).

"Die Zukunft der Erinnerung", Vortrag bei einer Gedenkveranstaltung der Stadt Dorsten (21.01.2003).

"Und führe uns nicht in Versuchung", Beitrag zu einer Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus (18.01.2002).

"Aus dem Erinnern wächst Kraft", Beitrag für die Matinee aus Anlass des "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" (10.01.2003).

"Aus Erinnern wächst Kraft", Beitrag zu einer Veranstaltung der "Konrad-Adenauer-Stiftung" (04.07.2001).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Beitrag zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (11.01.2005).

"Persönliche Erfahrungen mit Reaktionen in CDU und Kirche", Beitrag zur Tagung "15 Jahre SPD-SED-Dialogpapier" (2002).

"Standpunkte in freier Gesellschaft", Beitrag zur Veranstaltung "75 Jahre Mädchengymnasium St. Dominikus" in Karlsruhe (16.03.2003).

"Standpunkte in pluraler Gesellschaft", Rede am "Gymnasium am Rittersberg" in Kaiserslautern (14.04.2002).

"Beobachtungen in der geistigen Landschaft Deutschlands", Vortrag beim 6. Seminar des "Evangelischen Arbeitskreises der CDU Sachsens" (13.01.2001).

"Politisch Lied - ein garstig Lied?", Beitrag für den "Tagesspiegel" (17.02.2001).

"Moral oder Politik?", Artikel für die Zeitschrift "Vivian Vision" (2000).

Rezension zum Buch "Wie weit ist der Weg nach Deutschland?" von Gerhard Schmidtchen (1997).

Beitrag zum Kolloquium "Vom Ruf nach Ethik in einer freien Gesellschaft" (04.07.1999).

"Gesellschaft mit begrenzter Hoffnung?", Sammelbandsartikel (1999).

"Von der Stechuhr zur Patch-Work-Existenz", Text (01.09.1998).

Eröffnung der Ringvorlesung "Braucht moderne Demokratie noch Moral?" (28.10.1997).

"Sprache ist immer mehr als ein Kursus", Gastartikel für "IB intern" (1995).

"Alter Wein in neuen Schläuchen?" Vortrag beim Glaubensseminar der "Pfarrgemeinde St.Marien" und des "Katholischen Forums für Erwachsenen- und Familienbildung" (24.01.2003).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Heß, Rudolf

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 9
Enthält
"Tugenden - Alter Wein in neuen Schläuchen", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Tugend - ein verstaubter Begriff?", Vortrag an der "Evangelischen Akademie" in Iserlohn (28.04.1996).

"Zivilcourage - Tugend in der Demokratie", Vortrag vor dem "Charter Zonta" (29.10.1994).

"Tapferkeit", Rundfunkbeitrag für den "Bayrischen Rundfunk" (08.06.1992).

"Die öffentliche Debatte fehlt", Beitrag für den "Bund Freiheit der Wissenschaft" (24.10.1997).

"Politik und Kreativität. Woher nimmt das politische System seine gestalterischen Ideen?", Vortrag an der "Ökumenischen Akademie Gera" (02.09.1997).

Beitrag zum "Tag des Dekanats Saarpfalz" (25.05.1997).

"Gemeinsinn auf dem Prüfstand - Erfahrungen im Wiedervereinigten Deutschland", Vortrag vor der "Katholischen Elternschaft Deutschlands" (05.05.1996).

"Ethik für das dritte Jahrtausend", Vortrag im Gymnasium "Leonium" Handrup (23.04.1996).

"Zukunft zwischen Horror und Hoffnung", Vortrag (29.06.1996).

"Wendemarken unserer Gesellschaft", Vortrag im "Kiwanis Club" Freiburg (16.09.1995).

After-Dinner-Speech at the "Freedom-Forum" (06.05.1995, englischer Text).

"Mensch und Welt. Auf der Suche nach neuen Menschen- und Weltbildern", Vortrag an der "Sommeruniversität der Katholischen Landvolkshochschule Freckenhorst" (17.07.1995).

"Sind wir der Demokratie gewachsen?", Beitrag für die "Freiburger Montags-Gesellschaft" (30.05.1994).

"Vom Recht auf Freiheit", Rede (03.10.1994).

"Was habt ihr gegen Ausländer?", Rede (15.02.2000).

"Ich bin dein Fremder", Beitrag zur Veranstaltung "Brücken bauen" (21.01.1994).

"Einheit in der Vielfalt - Wieviel Fremdheit verträgt eine Nation?", Beitrag zum Symposium zu den Ursachen von Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt (27.09.1993).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Eröffnungsreferat zur Veranstaltung "Berlin - Von der Reichshauptstadt zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands" (16.11.2002).

"Rolle der politischen Bildung der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Rede beim "Arbeitskreis der Berliner Bildungsstätten" (25.10.1996).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Vortrag beim "Seminar zur politischen Bildung" für Offiziere des Jagdbombergeschwaders 31 (16.10.2005).

"Politische Bildung - ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Beitrag für den "SFB" (Dezember 1996).

"Die neue Rechte - Ideologien in neuer Verpackung", Vortrag im "Solitaire-Kulturtreff" (14.02.1997).

"Lernen aus den Erfahrungen mit Diktaturen: Umgang mit dem Erinnern", Text (1995).

"Politics as Rethoric", Rede an der Georgetown University (März 1994, englischer Text).

"Was ist Wahrheit?", Sammelbandsartikel (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1993 - 2005

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode