Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "21.04.1978" > 18 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1331
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1978 - 30.06.1978
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemeine Ablage:
Artikel Günter Meyer in Kölnischer Rundschau: Biedenkopfs Ja ist nicht erstaunlich, 19.06.1978
Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesvorstand vom 08.05.1978, 10.05.1978
Redeauszug: Rede Kurt Biedenkopf: Politik für die Zukunft, 24 Seiten
Dokumentation: Zukunftschancen der Kinder ausländischer Arbeitnehmer
Bericht und Analyse der Gewerkschaftstage der DGB-Gewerkschaften 1977
Terminplanung für CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, 2. Halbjahr 1978, Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht der 78. Sitzung vom 09.03.1978, Bericht: Die Stärke der Parteien Anfang 1978, Die SPD - Landesverbände im Jahre 1977, Sonderdruck aus Politische Vierteljahresschrift. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, 18. Jahrgang, 1977, Heft 2-3

27.02.1978:
Pressemitteilung, Die politische Alternative der CDU/CSU in der Rentenpolitik, Die hochschulpolitische Situation nach dem Wintersemester 1977/1978, Sozialdemokrat-Magazin: Aus dem Aufruf des SPD-Parteivorstandes zu den Betriebsrätewahlen 1978: Für einen Erfolg der Einheitsgewerkschaft, 02.1978, Entwurf: Bürgerinitiativen als Problem von Staat und Gesellschaft
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss Innenpolitik am 07.10.1977, Anwesenheitsliste
10.-11.03.1978:
Pressemitteilung, Fortschreibung des Entwurfs für ein Grundsatzprogramm der CDU vom April 1976, Änderungsvorschläge zum Grundsatzprogramm: Christian Schwarz-Schilling, Ergebnisse des Grundsatzforums 22.-24.09.1977 - Bericht der Grundsatzkommission an den CDU-Bundesvorstand, Vermerk Betreff: Fehler im Zusammenhang mit der Fahndung nach den Schleyer-Entführern, 09.03.1978, Anwesenheitsliste
21.04.1978:
Änderungsvorschläge zum Grundsatzprogramm: Hansjörg Häfele
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU am 10.-11.03.1978
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU am 21.04.1978, Anwesenheitsliste
08.05.1978:
Pressemitteilung
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU am 08.05.1978
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU, Stand 21.04.1978, Handschriftliche Notizen, Anwesenheitsliste
05.06.1978:
Handschriftliche Notizen, Umfragedaten und eine thesenartige Übersicht zur Bürgerschaftswahl in Hamburg im Juni 1978, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut KAS: Bericht Die Landtagswahl in Niedersachsen Juni 1978
Vermerk Betreff: Etat 1978 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, hier: Mittelbedarf des Büros für Auswärtige Beziehungen, 01.07.1978, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1978, Etatentwurf 1978 - Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit, Entwurf: Stellenplan 1978, Justitiar: Rechtliche Hinweise zur Europawahl am 10.06.1979, Aktuelle demoskopische Berichte Allensbach: Zwiespältige Reaktionen, wenn MdB aus der Parteilinie ausscheren, 15.05.1978, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1978 - 30.06.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Häfele, Hansjörg; Meyer, Günter; Schleyer, Hanns Martin; Schwarz-Schilling, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16048
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (2) 28.09.1977 - 20.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Konrad-Adenauer-Stiftung
Büro für internationale Zusammenarbeit:
Josef Thesing Betreff Problem zahlreicher politischer CDU-Besucher in Washington, 28.09.1977
Programm Konferenz National security policy and decision making, Bonn / Berlin 04.-10.12.1977
Josef Thesing Betreff Artikel Manfred Neuber Partnerpartei COPEI links von der sozialdemokratischen Acción Democrátrica, 17.03.1978
Josef Thesing Betreff Informationsdienste der CDU und Außenstellen, 21.04.1978
Henning Wegener Betreff Bericht der Commission on Security and Cooperation in Europe über Beachtung der Beschlüsse der Schlussakte von Helsinki, 20.06.1978

Institut für Internationale Solidarität (IIS): Fragebogen zur Beurteilung, 08.03.1978

Politische Akademie Eichholz (PAE):
Tagungsbericht mit Politikern aus:
Italien, 15.-21.01.1978, Berlin
Malta, 26.03.-05.03.1978, Berlin
Belgien und der Schweiz, 02.-08.04.1978, Berlin

Elmar Brok: Jusos auf Anti-West-Kurs. Eindrücke von Ost-West-Jugendkonferenzen
Ulf Fink Betreff Wissenschaftliche Arbeitstagung Nationale Interessen in der europäischen und internationalen Politik, 20.04.1978
Tagungsbericht mit Politikern aus Portugal, 21.-27.05.1978, Berlin

Karl-Arnold-Bildungsstätte:
Karl Lamers Betreff Kurzbericht über Treffen in Cadenabbia 04.-07.05.1978, 05.07.1978

Herman-Ehlers-Stiftung
Henning Wegener Betreff Entscheidungen für EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) -Kongress
Heiner Geißler Betreff Einladung konservativer Parteien Skandinaviens nach Schleswig-Holstein, 12.04.1978

Hanns-Seidel-Stiftung:
Betreff Besuch Delegation der Stiftung bei der Centro Democratico Social (CDS) in Portugal, 14.08.1978
Henning Wegener Betreff Wochenendregionalseminar: Die Situation christlicher und konservativer Parteien in Europa, 05.-07.05.1978

Europäische Mittelstandsvereinigung (EMSU):
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Exekutivbüros für das Projekt EMSU am
19.-20.02.1978 Brüssel
Tagesordnung:
1. Berichte der nationalen Exekutivbüros
2. Terminplanung für das Exekutivbüro und den Kongress
3. Inhaltliche Vorbereitung für das Treffen in Rom
4. Kongressvorbereitungen
5. Kommuniqué für Empfang im Cercle des Nations
6. Partei-politische Anbindung der EMSU
7. Abschlussempfang
Enthält auch:
Adressen der Mitglieder
Rahmenplan für Gründungskongress 19.-21.11.1978, Brüssel, dazu: Pressemitteilung, 21.02.1978 und DUD-Artikel, 22.02.1978
Jürgen Wahl: Auf dem Weg zur politischen Europäischen Mittelstandsunion, 09.11.1977
Abschlusserklärung der ersten Europäischen Mittelstandskonferenz 06.-07.11.1977, Bonn, dazu:
Konferenzablauf
Statement der offiziellen Teilnehmergruppe der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, 07.11.1977
Pressemitteilung von Kurt Biedenkopf
Christian Schwarz-Schilling: Begrüßungsansprache
Ders.: Politische Kräfte der Mitte sichern Freiheit Europas - Zur europäischen Mittelstandskonferenz (DUD-Artikel), 26.10.1977

Protokoll der Sitzung der Exekutivbüros für das Projekt EMSU am
28.-30.06.1978, London
Tagesordnung:
1. Aussprache und Festlegung Name Europäische Mittelstandsunion und Abkürzung
2. Beratung und Verabschiedung deutscher Statutenentwurf
3. Gründungskongress
4. Pressekonferenz
Enthält auch:
Christian Schwarz-Schilling Betreff Erste Europäische Mittelstandskonferenz, 07.-08.11.1977, Bonn
Manifest der europäischen Mittelstandsunion (EMSU), 18.-20.11.1978
Statuten der EMSU (deutsche, französische und englische Fassung)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.09.1977 - 20.11.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Brok, Elmar; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Neuber, Manfred; Schwarz-Schilling, Christian; Thesing, Josef; Wahl, Jürgen; Wegener, Henning

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16058
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Parteien Europa - Frankreich 25.11.1977 - 11.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Helmut Kohl Betreff: Deutschlandpolitischer Artikel in Le Monde, 20.09.1978
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Egon Klepsch Betreff: Einladung Vorsitzenden der Union pour la Démocracie Française (UDF) Fraktion in die Französische Nationalversammlung, Roger Chinaud, 28.11.1978
Betreff: Besuch von Jacques Chirac am 11.10.1978, 11.12.1978

Union pour la Démocracie Française (UDF):
Vermerk Betreff: Besuche von Jacques Chirac und Jean Lecanuet, 15.12.1978, dazu: Vortrag von Jean Lecanuet und Programm, Vermerke Betreff Programmablauf, Pressemitteilung
Roger Chinaud (Vorsitzender) Betreff: Meinungsaustausch
Jean-Pierre Fourcade (Minister a.D. Président des Clubs Perspectives et Réalités Convention annuelle)
Michel Pinton (Délégué-Général)
Jean-Marie Daillet (Député de la Manche)
Manfred Wörner Betreff: Treffen zwischen Verteidigungspolitikern der CDU und unseren französischen Partnern, 17.04.1978
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Gegenwärtige Situation in Frankreich, insbesondere UDF und CDS, 05.04.1978

Démocratie Chrétienne:
Alfred Coste-Floret (Präsident)
Henning Wegener Betreff: Bericht über Wahlkampf in Frankreich, 26.06.1978
Telegramm an Jacques Chirac (Vorsitzender Rassemblement pour la République, Bürgermeister von Paris, Ministerpräsident a.D.), Jean-Pierre Soisson (Generalsekretär Parti Républicain) und Jean Lecanuet (Vorsitzender Centre des Démocrates Sociaux)

Centre des Démocrates Sociaux (CDS):
Jean Lecanuet (Vorsitzender): Rede, 12.12.1978
Vermerk Programmablauf Besuch
Handschriftlicher Briefentwurf an Jean Lecanuet
Vermerk (handschriftlicher Entwurf) Betreff: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn 19.-20.10.1978, dazu: Programm, Kosten, Einladungsschreiben, Liste französische Delegation, Vorschlag Tagesordnung
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Treffen CDU/CSU und CDS Bonn 05.-06.01.1978, 05.12.1977, dazu:
Position des CDS zum Problem der europäischen Verteidigung, 15.10.1977
Frankreich und seine Verteidigung - Auszug aus Wahlprogramm der CDS für 1978
Vermerk Dieter Putz Betreff: Verteidigungspolitischer Meinungsaustausch mit CDS, 25.11.1977
Korrespondenz Jean Lecanuet und Helmut Kohl Betreff: gemeinsame Veranstaltung
Listen französische und deutsche Delegation

Vermerk Helmut Kohl Betreff: Situation im CDS in Frankreich nach der letzten Sitzung des Comité Directeur, 27.04.1978

Parti Républicain:
Jacques Blanc (Generalsekretär der Republikanischen Partei Frankreichs)
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Parti Républicain in Frankreich, 12.06.1978
François Haut an Henning Wegener Betreff: Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitisches Forum Kiel 13.-14.01.1978, 20.01.1978

Rassemblement pour la République:
Jacques Chirac (Vorsitzender)
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Treffen mit Philippe Dechartes (Vorsitzender der gaullistischen Arbeitnehmerbewegung), 04.07.1978
Jean de Lipkowski (Député Ancien Ministre)
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl M. Bobleter in Frankreich, 21.04.1978
Alain Devaquet (Generalsekretär)
Hans Stercken an Henning Wegener Betreff: neue Möglichkeiten der Kontakte und Darstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Frankreich, 08.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
25.11.1977 - 11.12.1978
Personen
Blanc, Jacques; Bobleter, Carl; Chinaud, Roger; Chinaud, Roger; Chirac, Jacques; Daillet, Jean-Marie; Dechartes, Philippe; Devaquet, Alain; Fourcade, Jean-Pierre; Geißler, Heiner; Haut, François; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Pinton, Michel; Putz, Dieter; Soisson, Jean-Pierre; Stercken, Hans; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16065
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (10)
Parteien Europa - S bis Z 04.07.1977 - 08.03.1979
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
R) Rumänien:
Korrespondenz zur gegenwärtigen Lage der deutsch-rumänischen Beziehungen

S) San Marino:
Vermerke zur schwierigen Lage der Christlich-Demokratischen Partei von San Marino

Schweden:
Henning Wegener: Bericht über Stockholm-Reise 30.01.-03.02.1978

Spanien:
Vermerk Betreff Union de Soldados (UDS) und Federación de soldados y marineros democrática (FUSMD), dazu: Programm
Vermerke von Manfred Huber betreffend Zusammenarbeit CDU-Landesverband Rheinland und UCD in Katalonien
Josef Thesing: Die Wahlen in Spanien, 04.07.1977
Anton Cañellas an Helmut Kohl Betreff Politische Richtlinien der Unión de Centro Democrático (Übersetzung und spanisches Original), 13.12.1977
Vincenç Tomàs an Kai-Uwe von Hassel Betreff Politische Richtlinien der spanischen Christdemokraten, 02.01.1978
Vermerk von Henning Wegener Betreff Besuch spanischer Sozialistenführer Felipe Gonzales in Bonn, 17.01.1978
Manfred Huber: Bericht über spanische Rechte, 13.02.1978
Vermerk Helmut Kohl u.a. Betreff Künftige Zusammenarbeit CDU und UCD, 14.02.1978
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch mit Vetretern der UCD, 17.02.1978

Manfred Huber: Bericht über Beilegung der Regierungskrise, 01.03.1978
Vermerk Ulf Fink Betreff Besuch Präsidiumsdelegation der spanischen Zentrumsunion (14.-16.02.1978), 01.03.1978, dazu: Pressemitteilung, Zeitungsartikel und Programm
Bericht über die Lage der spanischen Unternehmer und Liste spanischer Vertreter in der Vollversammlung des Europarats, 08.03.1978
Volkmar Köhler, MdB: Eindrücke Spanien-Reise, 03.-04.04.1978
Vermerk Henning Wegener Betreff Politische Entwicklung in Spanien, 05.04.1978, dazu: Bericht über Gründung neuer Zentrumspartei in Katalonien, 28.03.1978
Gesprächsnotiz mit Mitgliedern des Parteipräsidiums der UCD, 06.04.1978

Vermerk Manfred Huber Betreff Spanien und der Gemeinsame Markt, 11.04.1978
Memorandum Michael Roik Betreff Politische Situation in Spanien, 11.04.1978 (spanisches Original)
Vermerke:
Henning Wegener Betreff Politische Entwicklung in Spanien, 17.04.1978, dazu Berichte von Manfred Huber zur Izquierda Democrática und Entwicklungen in der katalanischen UCD
Manfred Huber an Josef Thesing Betreff Besuch von Franz Josef Strauß in Madrid, 19.04.1978
Kai-Uwe von Hassel Betreff Mitgliedschaft der spanischen Equipo-Restgruppen in der EUCD, 21.04.1978
Manfred Huber Betreff Spannungen innerhalb der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), 22.05.1978
Henning Wegener u.a. Betreff UCD - Spanien, 22.05.1978, dazu Berichte von Manfred Huber
Heiner Geißler Betreff Bitte der Jungen Union Rheinland an Helmut Kohl sich für die Stärkung der katalonischen christlichen Demokraten zu verwenden, 24.05.1978, dazu: Schreiben an Helmut Kohl, 04.05.1978
Manfred Huber: Bericht über die Entwicklung der UCD, 08.06.1978
Henning Wegener Betreff Zukunft der UCD, 29.06.1978
Ders.: Kurzbericht Situation der Gewerkschaften, 04.08.1978
Heiner Geißler an Heinrich Köppler Betreff Zusammenarbeit Demokratische Union Rheinland mit Christdemokraten in Katalonien, 15.08.1978, dazu: Antwortschreiben von Heinrich Köppler, 04.09.1978

Politische Akademie Eichholz: Bericht über Tagung mit Journalisten aus Spanien, 27.08.-02.09.1978
Vermerke:
Heiner Geißler u.a. Betreff Politische Betreuung spanischer Gastarbeiter durch die UCD, 25.09.1978
Helmut Kohl Betreff Gründungskongress der UCD, 25.09.1978
Henning Wegener an Manfred Huber Betreff CDU-Delegation zum UCD-Parteikongress, 29.09.1978
Bruno Heck, Werner Marx, Kai-Uwe von Hassel u.a. Betreff Außenpolitische Positionen der spanischen UCD, 16.10.1978
Karl Carstens Betreff Stichworte für Grußwort an den 1. Nationalkongress der spanischen Zentrumspartei UCD, 16.10.1978
Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Material über programmatische Arbeit der PSOE, 18.10.1978
Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Besuch Staatssekretär Manuel Ortiz Sanchez (Sprecher der spanischen Regierung) bei der CDU, 31.10.1978

Manfred Huber: Bericht über Izquierda Democrática und über die Gewerkschaftspolitik der UCD, 06.12.1978
Besuchsprogramm für Guillermo Medina (Sekretär für Presse und Informationswesen der Union Centro Democrático UCD), 10.-14.12.1978
Manfred Huber Berichte:
über Wahlkampf, 13.02.1979
Berichte über Parlamentswahlen, 27.02.1979
Josef Thesing: Bericht über Wahlen in Spanien, 08.03.1979

T) Türkei:
Vermerk Helmut Kohl u.a. Betreff Kontaktinteresse der Heilspartei und ihres Vorsitzenden Necmettin Erbakan, 27.06.1978
Bericht über Istanbul-Aufenthalt anlässlich eines Symposiums über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Türkei, 25.-26.08.1978
Vermerk
Betreff Politische Parteien in der Türkei
Egon Klepsch Betreff Zusammenarbeit mit türkischer Gerechtigkeitspartei, 14.11.1978

U) Ungarn:
Werner Marx: Programm Reise in die ungarische Volksrepublik 16.05.-19.05.1978, dazu: Kurzbericht
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.07.1977 - 08.03.1979
Personen
Cañellas, Anton; Carstens, Karl; Erbakan, Necmettin; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Gonzales, Felipe; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Huber, Manfred; Huber, Manfred; Klepsch, Egon; Köhler, Volkmar; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Marx, Werner; Medina, Guillermo; Roik, Michael; Sanchez, Manuel Ortiz; Thesing, Josef; Tomàs, Vincenç; Wegener, Henning

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1712
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU: Travemünde, Rottach-Egern, Aachen und Bad-Harzburg, Bad Kreuznach, Bremen, Frankfurt und Hofbier,
Geschäftsführerbesprechungen und Korrespondenz
Enthält
Geschäftsführerbesprechung 18.06.1976 Berlin:
Protokoll
(nicht im Kapitel 29.1)
03.-05.11.1976 Travemünde:
Organisation
Oberstufenreform: Antrag und Gesetzesentwürfe
Organisations- bzw. Geschäftsverteilungspläne einzelner Fraktionen (vgl. 07-001 : 1708)
Geschäftsführerbesprechung 14.01.1977 Deidesheim:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
Geschäftsführerbesprechung 02.-04.03.1977 Rottach-Egern:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
02.-04.03.1977 Rottach-Egern:
Organisation
Nachbereitung: Anfragen zu den eingesetzten Kommissionen, Planungen Gespräch zwischen den Ministern und Fraktionsvorsitzenden u.a. zum Föderalismus
05.-07.10.1977 Aachen:
Organisation
Geschäftsführerbesprechung 19.-21.04.1978 Bad Harzburg:
Protokoll
(nicht im Kapitel 29.1)
19.-21.04.1978 Bad Harzburg bzw. Allgemeine Korrespondenz bis 20.06.1978:
Organisation
Referat: Abstimmung von Sonderprogrammen des Bundes mit den Ländern, Hermann Schnipkoweit
Übersicht: Fachministerkonferenzen in der Bundesrepublik
Geschäftsführerbesprechung 08.09.1978 Berlin:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
Material: Ergebnisvermerk: Vorbesprechung zur 188. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz, 08.06.1978
01.-03.11.1978 Bad Kreuznach:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation (Tagesordnung)
Nachbereitung: Benennungen zur Arbeitsgruppe Schulbücher, Vorbesprechung bei Fachministerkonferenzen
09.-11.05.1979 Bremen:
Organisation
Straßenverkehrsgesetz: Änderungsantrag, Verfassungsrechtliche Stellungnahme, Nachbereitung
Zivilverteidigung: Vermerk, Antrag, Lage
ad-hoc-Sitzung 16.06.1979 Frankfurt:
Enthält nicht Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1)
Organisation
Zusammenarbeit von CDU und CSU auf Bundes und Landesebene: Entschließung der CDU Hessen, 27.05.1979: Annahme dieser auf der Bundesvorstandssitzung, 28.05.1979
17.-19.10.1979 Hofbieber Allgemeine Korrespondenz:
Organisation
Rundfunkpolitik: Beschlüsse der Kommission,
Medien: Gegen sozialistischen Mediendirigismus, Heinrich Köppler
Bildungspolitik: Beschlussvorlagen zur Beteiligung der Parlamente an der Festlegung von Lehrinhalten in Schulbüchern und zur Schulorganisation, Eckpunkte zur Bildungspolitik
Energiepolitik: Antrag der FDP-Landtagsfraktion Saarland
Jahr/Datum
1976 - 1979
Personen
Köppler, Heinrich; Schnipkoweit, Hermann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode