Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "21.05.1973" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 147
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Sammlung Arbeitspläne und Analysen
Enthält
Arbeitsplanung Öffentlichkeitsarbeit 1978 vom 20.12.1977
Produktionsübersicht Gruppe Werbetechnik für 1. Halbjahr 1976 und Werbemittel 1.1.-30.11.1977
Redenotiz für die Sitzung Bundesausschuss für Heiner Geißler, 28.11.1977
Bericht über die Arbeit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 1. Halbjahr 1977
Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1977
Aktionen im Jahre 1977 (Gruppe Wahlkampf/Aktionen)
Laufende Geschäfte (Urlaubsschreiben von Peter Radunski Axel König)
Öffentlichkeitsarbeit in der Sommerpause 1977

Protokoll: Besprechung "Die CDU und die Kunst" mit Agentur ABC, 08.11.1977
Zusammenfassung: Gespräch mit Abgeordneten über Kunstfragen (Parlamentarische Gesellschaft 09.11.1977)
Gruppe Wahlkampf/Aktionen: Stellung der CDU zu den Fragen der Kunst und Literatur, 31.05.1977
Referat Mitgliederwerbung: CDU als Mitgliederpartei, 05.10.1976
Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach und Auswertung: "Wer ist bereit, in die CDU einzutreten?" 08.07.1976
Vermerk: Vorschlag Georg Incze zu Argumentationsseminaren für Mitglieder (abgelehnt von Karl Heinz Bilke)
Veranstaltungsplan: 25 Jahre CDU
Aspekte zum Bundestagswahlkampfkonzept der CDU
Aktion 100. Geburtstag von Konrad Adenauer
Protokoll: Arbeitstagung der Wirtschaftsbild-Exklusivdienste 08.10.1974
Veranstaltung für 500.000 Mitglieder der CDU
Aktionsplan der Mitgliederwerbung 1973
Vermerk: Informationsmaterial für Besuchergruppen 21.05.1973
Schwerpunkte der Tätigkeit des Referats Mitgliederwerbung 1972/1973
Arbeitsplanung 1973 der Abteilung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Ergebnisprotokoll der Abteilungsbesprechung Öffentlichkeitsarbeit am 15.11.1972
Aspekte für die Mitgliederwerbung nach den Wahlen 1972
Organisationsvorbereitung Kontakter (Aktion Feuerball) und Mitgliederwerbung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972 - 1978

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9136
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
10 Fraktions- und Parteikommissionen, 05.02.1973 - 22.03.1974
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bildung und Arbeit der 10 Arbeitskommissionen, vgl. auch 07-001:931 CDU-Bundevorstand

1) Berufliche Bildung, Vorsitzender: Georg Gölter
Federführung durch Fraktion
Frist bis 1973
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Reform der beruflichen Bildung, 05.1973
Hinweis auf die Planungen der Bundesregierung

2) Bodenrecht, Vorsitzender: Rüdiger Göb
Federführung durch Partei
Frist Frühjahr 1973
Verabschiedung durch 22. Bundesparteitag
Enthält auch:
Vorschläge der CDU für ein soziales Baubodenrecht
Tendenzen bisheriger Beschlüsse von Parteigliederungen zum Thema Bodenrecht
Abweichende Stellungnahme des Kommissionsmitglieds Friedrich-Adolf Jahn, 21.05.1973
Vergleich der Vorschläge der Kommission Bodenrecht der CDU mit den Vortellungen von SPD und FDP
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht (Entwurf)
Brief Jürgen-Peter Kaven Betreff: Diskussions-Entwurf Bodenrechtskommission, 30.05.1973

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Bodenrecht am:
14.05.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsanträge zur Beschlussvorlage von Rüdiger Göb
03.04.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse zum Papier Maßnahmen zur Reform der Bodenordnung der Konrad-Adenauer-Stiftung

13.03.1973
Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
2. Aufgaben der Kommission Bodenrecht
3. Gliederung und Maßnahmenkatalog
4. Fristsetzung für Beschlussvorlage
5. Arbeitsmaterial
Unterschiede zwischen CDU und CSU in der Konzeption zum Bau- und Bodenrecht
Beschlussprotokoll der Sitzung der Kommission Bodenrecht am 13.04.1973, Tagesordndung u.a.:
2. Abgabenrecht
Vorlagen der CDU zum Bodenrecht

3) Eigentum, Vorsitzender: Fritz Burgbacher
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Vermerk zu Ergebnissen der Kommissions-Sitzung zur Reform der beruflichen Bildung am 24.09.1973
Vorschläge für ein Vermögensbildungskonzept unter Berücksichtigung der Vorlage der Kommission Eigentum/Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei, 27.08.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, 22.05.1973
Minderheitsstellungnahme zu dem vermögenspolitischen Programm, 24.05.1973
Material Junge Union Baden-Württemberg zur Vermögensbildung
Vorschläge zur Erweiterung des Berliner Grundsatz-Programms der CDU, Ziffer 63, 72, 73, 74,17.03.1973

4) Familie, Vorsitzender: Hermann Götz
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens, beschlossen am 28.09.1973 vom Bundesausschuss für Sozialpolitik der CDU
Vorlagen der CDU und der Koalitionsparteien zur Familie

5) Frauen, Vorsitzende: Helga Wex
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung offen
Enthält auch:
Sitzung der Kommission Frauen am 22.03.1974 (ohne Protokoll)
Tagesordnung:
1. Soziale Sicherung
a) Leitsätze zur Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
b) Vorwegmaßnahmen
2. Sachstandsberichte der Arbeitsgruppen (zu Bildung und Rechtsfragen)
3. Vom 22. Bundesparteitag der CDU überwiesene Anträge
4. Verschiedenes
Leitsätze zur Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
Vorlagen der CDU zu Frauen

6) Jugend, Vorsitzender: Dietrich Rollmann
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung offen
Enthält auch:
Jugendpolitisches Programm der CDU (verschiedene Entwürfe)
Brief an Mitglieder der Kommission Jugend, darin: Termin für Konstituierung am 16.05.1973

7) Medienpolitik, Vorsitzender: Friedrich Zimmermann
Federführung durch CDU und CSU
Frist bis Sommer 1973
Verabschiedung durch Bundesausschuss
Enthält auch:
Synopse der drei gegenwärtigen in der Öffentlichkeit diskutierten Medienpapiere, Querformat dreispaltig
1. Spalte: SPD
2. Spalte CDU (Entwurf)
3. Spalte FDP (Entwurf)
Synopse, Querformat 2-spaltig
1. Spalte: SPD
2. Spalte: CDU
Medienpapier der CDU/CSU 1973, vorgelegt von der Medienkommission der CDU/CSU

8) Mitbestimmung, Vorsitzender: Kurt Biedenkopf
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung durch Bundesparteitag
Enthält auch:
Mitbestimmungsmodell der Sozialausschüsse, beschlossen auf der 15. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), 19.-20.05.1973
Vorlagen der CDU, der Koalitionsparteien und sonstige Vorlagen zur Mitbestimmung
Sitzung der Kommission Mitbestimmung am 18.03.1970
Tagesordnung:
1. Fortführung der Beratungen zum Betriebsverfassungsgesetz

9) Soziale Dienste, Vorsitzender: Werner Steinjan
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung durch Bundesvorstand
Enthält auch:
Soziale Dienste (Entwurf)

Kurzergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am:
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
2. Beratung über Antrag des Kreisverbandes Altena-Lüdenscheid
3. Änderungsvorschläge zum Papier Soziale Dienste

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am:
23.11.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsvorschläge zur überarbeiteten Vorlage Soziale Dienste und Verabschiedung
15.10.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Weiterberatung des Programms Soziale Dienste
Protokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am 06.09.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Beratung über Programm Soziale Dienste
Vorlagen der CDU zu Soziale Dienste

10) Steuern, Vorsitzender: Hermann Höcherl
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Stellungnahme der Kommission Steuern zu Vorschlägen der Kommission Bodenrecht
Vorlagen der CDU und der Koalitionisparteien zur Steuerreform
Jahr/Datum
05.02.1973 - 22.03.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Burgbacher, Fritz; Göb, Rüdiger; Gölter, Georg; Götz, Hermann; Höcherl, Hermann; Jahn, Friedrich-Adolf; Kaven, Jürgen-Peter; Rollmann, Dietrich; Steinjan, Werner; Wex, Helga; Zimmermann, Friedrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9808
Aktentitel
Organisationskommission 1973
Dokumente und Materialien 01.01.1973 - 26.05.1973
Abteilung Organisation Karl Schumacher
Enthält
25.-26.05.1973: Sitzung des CDU-Bundesvorstandes
Bericht der Organisationskommission, dabei Korrekturfassungen
Günter Meyer: Vermerk für Kurt Biedenkopf, Betreff: Organisationskommission
Hans-Joachim Kierey: Vermerk für Ottfried Hennig, Betreff: Bericht der Organisationskommission
Peter Scheib: Vermerk für Hennig, Betreff: Empfehlung des Präsidiums vom 21.05.1973 zur Statutänderung
Karl Schumacher: Vermerk für Günter Meyer, Betreff: Auflistung der Abstimmungsmechanismen, dabei: Korrekturfassung
Günter Meyer: Vermerk für Kurt Biedenkopf, Betreff: Modellversuche Kreisverbandsarbeit
Ausarbeitung: Führungsstruktur der Partei, Unterkommission I

26.04.1973: Sitzung der Unterkommission I
Wolfgang Falke: Partei und Umwelt: Einige Anmerkungen zu Struktur und Aufgabe der Partei Organisation
Enthält auch:
Adressliste, Anwesenheitslisten
Vereinigungen und Fachgremien der CDU auf Bundesebene, 06.03.1973
Friedrich Vogel: Essentials für Kreissatzungen, 05.09.1974, dazu: Rundschreiben
Antrag der CDU-Rheinland-Pfalz zur Rolle der Vereinigungen in der Partei, ohne Datum
Entwurf der Geschäftsordnung Landesverband Rheinland-Pfalz, ohne Datum
Organisation und Arbeitsweise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Landesverband Hamburg: Thesen zur Aktivierung der Parteimitgliedschaft, 07.06.1973
Vermerk Günter Meyer für Kurt Biedenkopf, Betreff Organisationskommission, 15.08.1973
Vorlage für die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 25.-26.05.1973, Betreff: Bericht der Organisationskommission
Pressemitteilungen und Informationen, Betreff: Kommissionen, Fachausschüsse und Beiräte beim SPD-Vorstand, 28.06.1973
Allgemeine Geschäftsordnung der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 1. Entwurf, 04.09.1973
Jahr/Datum
01.01.1973 - 26.05.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; Meyer, Günter; Scheib, Peter; Schumacher, Karl

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 393/2
Aktentitel
Korrespondenz G - L (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
G:
Franz Xaver Geisenhofer, Johannes Gerster, Georg Gölter, Hermann Götz, Johann Baptist Gradl.
enthält u.a.: Arbeitskreis IV an Franz Xaver Geisenhofer bezüglich Fragen zur Rentenversicherung, 26.07.1973;
Hermann Götz an Rainer Barzel zur Benennung von Mitgliedern der CDU/CSU für den Sudetendeutschen Rat e.V., 05.04.1973;
Hermann Götz an Karl Carstens mit Vorschlag eine Arbeitsgruppe zur Ausländerbeschäftigung zu gründen, 07.06.1973;
Johann Baptist Gradl an Karl Carstens mit Vortrag von Konrad Kraske: "Vortrag aus der Reihe "Politik und Bibel" der evangelischen Landeskirche Berlin am 20.03.1974.
H:
Hansjörg Häfele, Kurt Härzschel, Hugo Hammans, Kai-Uwe von Hassel, Alo Hauser, Hugo Hauser, Bruno Heck, Hermann Höcherl, Dieter Hussing.
enthält u.a.: Hansjörg Häfele an Friedrich Vogel zu dessen Anmerkungen zum "ZEIT"-Interview zur Staatsverschuldung und Einsparungen, 24.07.1975;
Korrespondenz Kurt Härzschel mit dem Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR, Günter Gaus zu Besuchsreisen in die Bundesrepublik, Juli 1975;
Kai-Uwe von Hassel an Karl Carstens mit Bitte auf dem Kongreß der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD) in München die Begrüßung für die CDU zu übernehmen, 21.05.1973;
Alo Hauser an Rainer Barzel, Hans-Jochen Vogel und Helmut Schmidt zur Verkehrssituation in Bonn und dem Ausbau von Bonn zur Bundeshauptstadt, 15.01.1973, hier auch Schreiben des Oberbürgermeisters und Oberstadtdirektors von Bonn;
Hugo Hauser mit Anfrage an die Bundesregierung bezüglich eines Vergleichs mit Erbgroßherzogin Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach über ein "Selbstporträt von Rembrandt", 03.08.1973;
Bruno Heck an Karl Carstens bezüglich eines Artikels von Hermann in der "Deutschen Zeitung" mit kritischen Äußerungen zur Union und über Karl Carstens, 04.06.1975 (siehe auch 08-001-393/1)
Friedrich Vogel an Bruno Heck (Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung) zu einer Veröffentlichung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung bezüglich der innerparteilichen Entwicklung der SPD, 03.12.1975;
Briefwechsel Karl Carstens - Hermann Höcherl zur Vorbereitung eine Gegenbilanz der Fraktion für das erste Jahr der neuen Wahlperiode, 04.09.1973.
I -J:
Friedrich-Adolf Jahn, Hans-Edgar Jahn, Klaus Jäger, Richard Jaeger, Philipp Jenninger, Dionys Jobst.
Bernt Lemhöfer (Arbeitskreis I) an Friedrich-Adolf Jahn zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von personenbezogenen Daten bei der Datenverarbeitung (Bundes-Datenschutzgesetz), 06.09.1976;
Klaus Jäger an Rainer Barzel mit Antrag in der nächsten Fraktionssitzung zu entscheiden, ob ein eigener Fraktionsantrag zur Reform des Paragraphen 218 eingebracht werden soll, 22.03.1973;
Richard Jaeger mit mehreren Schreiben zur Frage der Besetzung der Leitung der deutschen Delegation in der Nordatlantischen Versammlung, 1973;
Richard Jaeger zu einem Schreiben von Bundestagspräsidentin Annemarie Renger bezüglich des "Komitees für europäische und internationale ", hier: Statusfrage und Finanzierung durch den Bundestag einer Reise nach Israel, 19.12.1975;
Ausarbeitung (an Philipp Jenninger?): Der Wechsel von 1969 - fünf Jahre danach. Eine Analyse der Planungsgruppe, September 1974;
Walter Probst mit Vermerk vom 09.10.1973 mit Themenvorschlag für die Fraktionssondersitzungen, hier auch Schreiben von Philipp Jenninger vom 02.10.1973.
K:
Büro Hans Katzer, Ignaz Kiechle, Walter Leisler Kiep, Büro Kurt Georg Kiesinger, Josef Klein, Hans H. Klein, Egon Klepsch, Herbert W. Köhler, Gottfried Köster, Willi Krampe, Reinhold Kreile, Hermann Kroll-Schlüter, Knut von Kühlmann-Stumm, Gerhard Kunz, Max Kunz.
Bernt Lemhöfer an Walter Leisler Kiep zur Frage deutscher Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften, 28.03.1973;
Walter Leisler Kiep an Friedrich Vogel zum Wahlrecht von Deutschen die im Ausland leben, 24.09.1975;
Presseerklärung zu einem Gespräch von Karl Carstens mit dem Präsidenten des außenpolitischen Ausschusses des türkischen Parlaments, Karakas, u.a. zum Zypernkonflikt, 30.08.1974;
Egon Klepsch mit Gesprächsnotiz über das Gespräch mit den Herren Karakas und Ölcmen u.a. zum Zypernkonflikt, 28.08.1974;
Bundesarbeitsminister Walter Arendt am 17.07.1973 an Hermann Götz zur gesetzlichen Rentenversicherung, hier: Wiederaufleben von Witwenrenten, hier weitere Schreiben zu einer Petition;
Reinhold Kreile zur Wahl des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats des Deutschlandfunks, zum Ermessensspielraum der Bundestagspräsidentin bei der Zulassung von Dringlichkeitsfragen, zum Auftreten des Bundeskanzlers und SPD-Vorsitzenden in Betrieben.
L:
Albert Leicht, Karl Heinz Lemmrich, Carl Otto Lenz, Paul Löher, Manfred Luda, August Lücker.
enthält u.a.: Albert Leicht an Karl Carstens zu einer Tagung der rheinland-pfälzischen CDU-Bundestagsabgeordneten mit den Kollegen aus Frankreich, Belgien und Luxemburg in der Europäischen Akademie Otzenhausen, 15.10.1974;
Carl Otto Lenz u.a. zu Rechtsfragen zum Waffengesetz, 19.03.1973, hier weitere Vorgänge;
Carl Otto Lenz mit "Ansprache von Pierre Pflimlin anläßlich der Verleihung des Robert-Schuman-Preises in der Universität Bonn am 12.03.1975";
Carl Otto Lenz mit Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages, hier: Zusammensetzung des Ältestenrates, 09.10.1975;
Carl Otto Lenz mit Bitte um Argumente zu einem Artikel zum DDR-Reiseverkehr, Material zu einem Einbürgerungsfall.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 1976
Personen
Barzel, Rainer; Carstens, Karl; Gaus, Günter; Geisenhofer, Franz Xaver; Gerster, Johannes; Gölter, Georg; Götz, Hermann; Gradl, Johann Baptist; Häfele, Hansjörg; Härzschel, Kurt; Hammans, Hugo; Hassel, Kai-Uwe von; Hauser, Alo; Hauser, Hugo; Heck, Bruno; Höcherl, Hermann; Hussing, Dieter; Jäger, Klaus; Jaeger, Richard; Jahn, Friedrich-Adolf; Jahn, Hans-Edgar; Jenninger, Philipp; Jobst, Dionys; Katzer, Hans; Kiechle, Ignaz; Kiep, Walther Leisler; Kiesinger, Kurt Georg; Klein, Hans H.; Klein, Josef; Klepsch, Egon; Köhler, Herbert W.; Köster, Gottfried; Krampe, Wilhelm; Kraske, Konrad; Kreile, Reinhold; Kroll-Schlüter, Hermann; Kühlmann-Stumm, Knut von; Kunz, Gerhard; Kunz, Max; Leicht, Albert; Lemhöfer, Bernt; Lemmrich, Karl-Heinz; Lenz, Carl Otto; Löher, Paul; Luda, Manfred; Lücker, August; Pflimlin, Pierre; Probst, Walter; Renger, Annemarie; Sachsen-Weimar-Eisenach, Elisabeth von; Schmidt, Helmut; Vogel, Friedrich; Vogel, Hans-Jochen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode