Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "21.06.1970" > 14 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8239
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 06/1970 - 09/1971
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Presseerklärungen, Arbeitsunterlagen, Vermerke, Schriftwechsel, Mitgliederlisten, insbesondere:
Schule und Hochschule von morgen - Leitsätze der CDU,
Schul- und Hochschulreformprogramm, Bildungsreform auf klaren Wegen
Bericht über die Arbeit des Bundeskulturausschusses (BKA) der CDU seit Jahresbeginn 1971
Neuberufung der Mitglieder für Oktober 1971 (auch Personalvorschläge)
Kosten der Bildungsreform und bildungspolitische Prioritäten
Entwurf Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
Bericht über die Tätigkeit der gemeinsamen Arbeitsgruppe Hochschulrahmengesetz des Bundeskulturausschusses der CDU und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Bericht: Aktuelle Fragen der Reform der beruflichen Bildung (Prof. Dr. Braun)

Ergebnisprotokolle Bundeskulturausschuss:
04.06.1970 Gespräch zwischen Bundesassistentenkonferenz und Bundeskulturausschuss der CDU:
Tagesordnung u.a.:
Lehrkörperstruktur; Habilitation; Assistenzprofessoren; Graduiertenprogramm; Kompetenzen der Hochschulplanung; Wissenschaftsrat,
Studien- und Prüfungsordnung; Studienreform

22.06.1970 in Bonn:
Tagesordnung u.a: Kritik an Hans Leussink, Klausurtagung Deidesheim, Hochschulrahmengesetz
Enthält auch:
Stellungnahme zu Empfehlungen von Bildungsrat, Wissenschaftsrat, Thesen der WRK und Bildungsbericht der Bundesregierung
Presseerklärung zur Sitzung

14.07.1970 Gemeinsame Sitzung des Arbeitskreises VI der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU-Kultusminister der Länder in Mainz:
Ergebnisse zu: Gesamthochschule, Rechtsstellung der Hochschule, Personal- und Wirtschaftsverwaltung der Hochschule, Hochschulplanung, Finanzierung der Hochschule, Mitglieder der Hochschule, Studentenschaft, Zugang zur Hochschule, Staatliche Prüfungen, Hochschullehrer

18.09.1970 in Bonn:
Vorsitzender: Bernhard Vogel
Stellvertretender Vorsitzender: Horst Schröder
Tagesordnung:
1. Bericht Horst Schröder über USA-Reise
2. Berichte Kultusminister Bernhard Vogel und Berthold Martin zur kulturpolitischen Situation: Ausscheiden von Richard Langeheine als Kultusminister von Niedersachsen; Bund-Länder-Kommission; Hochschulrahmengesetz;
Bericht von der Weltkultusministerkonferenz; Bildungsdebatte im Bundestag; Finanzierung der Bildungsaufwendungen; Besoldungsreform
3. Wiederbelebung Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik
4. Richard Langeheine über die Arbeit der Kommission I (Schule)
Enthält auch:
Presseerklärung zur Sitzung

27.11.1970 in Bonn:
Stellvertretender Vorsitzender: Horst Schröder:
Tagesordnung:
1. Klausurtagung in Deidesheim und Fortschreibung des Berliner Programms
2. Bericht Berthold Martin über den Stand des Hochschulrahmengesetzentwurfes der CDU
3. Bund Freiheit der Wissenschaft
4. Lehrerbildung
5. Schriftstellerkongress
Enthält auch:
Bericht über die Tätigkeit der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Hochschulrahmengesetz" des Bundeskulturausschusses der CDU und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag von Berthold Martin
Presseerklärung zur Sitzung

10.-11.12.1970.
Kultusministerkonferenz: kein Protokoll vorhanden
Enthält auch:
Presseerklärung vom Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Kultusministerkonferenz am 10.-11.121970
21.12.1970:
Besprechung im Kultusministerium in Mainz:
Tagesordnung:
1. CDU-Bundesparteitag vom 25.-27.1.1971 in Düsseldorf
2. Bildungsfinanzierung
3. Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
4. Hochschulrahmengesetz

11.01.1971 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Sitaution und Aussprache darüber
2. Bildungsfinanzierung und Prioritäten entsprechend dem Beschluss von Deidesheim
3. Beratung des Teils II. "Bildung, Wissenschaft und Forschung" des Bundesvorstandsentwurfs für den Düsseldorfer Parteitag
4. Hochschulrahmengesetz

26.02.1971 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Situation und Aussprache darüber
2. Bericht über den Bundesparteitag der CDU und die Konsequenzen für das "Schul- und Hochschulprogramm der CDU"
3. wurde abgesetzt
4. Entwurf Graduiertenförderungsgesetz
Enthält auch:
Presseerklärung der Sitzung
Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
Ergänzung zum Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU

30.03.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Situation und Aussprache darüber
2. Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
3. Erwachsenenbildungsgesetze in den Bundesländern

09.06.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
1. und 2. Bildungspolitische Situation und Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
3. Stand der Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes
4. Schulmitbestimmung

02.09.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Situation, einschließlich Stand der Beratungen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Aussprache darüber
2. Reformprobleme der beruflichen Bildung
Enthält auch:
Aktuelle Fragen der Reform der beruflichen Bildung von Kultusminister Walter Braun (Schleswig-Holstein)
Unterlage zum Kurzbericht zu aktuellen Problemen der Reform der beruflichen Bildung vor dem Bundeskulturausschuss

Einladung zum 1. Kongress Bund Freiheit der Wissenschaft am 18.11.1970
Zitate zur Bildungspolitik von SPD- und FDP-Politikern sowie Mitgliedern der Bundesregierung
Jugendpolitische Initiativen im Deutschen Bundestag 6. Wahlperiode
Inhaltliche Unterschiede zwischen CDU-Programmentwurf vom 21.06.1970 und Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
CDU-BKA: Stellungnahme zu Empfehlungen von Bildungsrat, Wissenschaftsrat, Thesen der WRK und Bildungsbericht der Bundesregierung
RCDS-Aktuell: Thesen zur Bildungsreform (Vorlage des RCDS-Bundesvorstandes zur Bildungspolitischen Tagung der CDU)
Materialien bildungspolitische Klausurtagung Deidesheim II: Berichte der Kommissionen und Arbeitskreise, Aufstellungen Ausgaben/Einnahmen, Vorschläge

Protokollnotiz: Gespräch des Arbeitskreises VI der CDU/CSU- Fraktion mit Kultusminister Bernhard Vogel am 04.06.1970 im Bundeshaus Bonn
Protokollnotiz: Gespräch zwischen Bundeskulturausschuss der CDU und Verband Deutscher Diplomhandelslehrer (VDDH) am 22.06.1970 in Bonn
Jahr/Datum
04.06.1970 - 02.09.1971
Personen
Braun, Walter; Langeheine, Richard; Leussink, Hans; Martin, Berthold; Schröder, Horst; Vogel, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9088
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (2)
Programmkommission Teil II, 04.1970 - 06.1970
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
27.04.1970: 3. Sitzung Programmkommission Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Tagesordnung:
1. Vorbereitung einer Präambel
2. Entwurferarbeitung durch Redaktionskommission
3. Terminplan
4.-7. Entwürfe Kommissionen I-IV, 20.04.1970
Beschlußprotokoll
und Kurzprotokoll (15 Mitglieder werden mangelnder Teilnahme gestrichen)
Anwesenheitsliste

Arbeitsgruppen der Programmkommission
1) Finanzierung von Bildungsinvestitionen am
11.05.1970
Papiere von Manfred Schäfer sowie Walter Braun und Horst Schröder
2) Soziale Sicherung am
11.05.1970

Redaktionskommission - Sitzungen am:
02.05.1970
19.05.1970
23.-24.05.1970 (siehe 07-001-9090)
Enthält nicht Protokolle, nur Materialien

04.06.1970 - Fachtagung Umweltschutz in Eichholz
Entwurf des Programms der CDU zum Thema

22.-21.06.1970 4. Sitzung - Klausurtagung Deidesheim
Anwesenheitsliste
Anschreiben vom 11.06.1970 mit Papieren der Redaktionskommission Mai-Juni 1970:
Numerierung zum Schreiben und Versand vom 11.06.1970 an Programmkommission in großen roten Ziffern Exemplar Nr. 1 bis 95
Präambel
Kommission I Bildung, Wissenschaft und Forschung, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen
Kommission II Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik
Kommission III Staat, Bürger, Gesellschaft
Kommission IV Außen- und Sicherheitspolitik "Aufgaben und Ziele der Bundesrepublik in Europa und in der Welt"

Manfred Hättich: Bemerkungen zur Frage des Selbstverständnisses der CDU, 11.06.1970

Johnn Frank: Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, 27.05.1970
Heiner Geißler: Soziale Infrastruktur
Horst Schmelzer: WEMA (Institut für empirische Sozialforschung GmbH Köln): Präambelentwurf "Dynamische Demokratie", 09.06.197
Jahr/Datum
14.04.1970 - 21.06.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Braun, Walter; Geißler, Heiner; Hättich, Manfred; Schäfer, Manfred; Schmelzer, Horst; Schröder, Horst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9094
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (2)
Programmkommission, 06.1970 - 12.1971
CDU-Bundesvorstand, Klausur 26.-28.11.1970
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Ausarbeitungen, Vergleiche, Tendenzen, Stellungnahmen, Anträge

1) Übersicht:
Erkennbare Tendenzen der Stellungnahmen zum Berliner Programm 2. Fassung, (Tabelle) mit handschriftlichen Korrekturen, ohne Datum

2) Unterlagen, Bemerkungen für CDU-Bundesvorstand 26.-28.11.1970:
Überarbeiteter Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, numeriert Seite 1 bis 50, Vorlage Nr. 63
Brief Thomas Ruf, Vorsitzender Kommission Mitbestimmung an Karl-Heinz Bilke zum Thema Mitbestimmung, 02.10.1970 und 06.11.1970
Mittelstandspolitik, 06.11.1970
Stellungnahme Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Entwurf, mit handschriftlichen Korrekturen, ohne Datum

Ernst Müller-Hermann zu Artikel 81 Verkehrspolitik, Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, ohne Datum
Stellungnahme Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, mit handschriftlichen Korrekturen, 02.11.1970
Dietrich Rollmann: Jugendpolitik

3) Organisation - Struktur
Numerierung der Vorlagen für die Bundesvorstandssitzung, handschriftlich, ohne Datum
Statistische Auswertungen der Stellungnahmen nach Kapiteln
Brauchbare Formulierungsvorschläge
Kritische Anmerkungen zu den Kapiteln aus den Gruppen der Abteilung Politik, 19.11.1970
4) Bemerkungen zur Vorstandsvorlage nach Kapiteln und Ziffern, 24.11.1970

5) Bundesvorstandsentwurf:
Entwurf des Programms für den 18. Bundesparteitag, Düsseldorf 25.-27-01.1971 (Druck und maschinenschriftliche Version)

Vergleich - Entwurf des Bundesvorstandes mit Entwurf der Programmkommission Original (geklebt) + Kopie Vorlage Nr. 19, Dezember 1970
Vergleich - Berliner Programm - Bundesvorstandsentwurf des Berliner Programms 2. Fassung, Original (geklebt) + Kopie 04.12.1970
Vergleich - Entwurf der Programmkommission mit Entwurf des Bundesvorstandes, ohne Datum
Vergleich - Entwurf des Bundesvorstandes mit Entwurf der Programmkommission, ohne Datum
Wesentliche Veränderungen der Vorstandsvorlage gegenüber dem Entwurf vom 21.06.1970
Interessante Punkte aus dem Vorstandsentwurf I Deutschland in Europa und der Welt Ziffer 1-54
Interessante Ziffern in III Die soziale Marktwirtschaft - Grundlage einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung Ziffer 61-100
Interessante Aussagen in Kapitel IV Staat, Bürger, Gesellschaft Ziffer 106-122

6) Pressemitteilung am 20.11.1970 und Pressekonferenz am 01.12.1970
Jahr/Datum
21.06.1970 - 04.12.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brauksiepe, Aenne; Müller-Hermann, Ernst; Rollmann, Dietrich; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9100
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (3)
Programmkommission, 02.1970 - 01.1971
Abteilung Politik, Agrarpolitik: Richard Stroick
Enthält
Vorlage des Bundesvorstandes für das Berliner Programm 2. Fassung (Tabellarischer Entwurf, geklebt), ohne Datum
Broschüre: CDU - Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung. Vorlage des Bundesvorstandes für den 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971
Entwurf der Programmkommission für die Fortschreibung des Berliner Programms, (verabschiedet 21.06.1970)
Mitgliederliste Unterkommission 2, mit handschriftlichen Ergänzungen, ohne Datum

Protokoll der Programmkommissionssitzung am
27.04.1970
Tagesordnung:
1. Präambel
2. Redaktionskommission
3. Festlegung Terminplan
4.-7. Entwürfe der Kommissionen I-IV

Protokolle der Kommission II am
04.03.1970
Tagesordnung:
1. Arbeitspapiere zu den Themen Wettbewerbs-, Konjunktur-, Struktur-, Finanz- und Agrarpolitik
2. Aufstellung Zeitplan

25.02.1970
Tagesordnung:
1. Einsetzung von Unterkommissionen zur Wirtschaftspolitik, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Gesellschaftspolitik
2. Benennung der Mitglieder
3. Sitzungstermin der Gesamtkommission
4. Sitzungstermin der Kommission II

Protokoll der Programmkommissionssitzung am
20.02.1970
Tagesordnung:
1. Ausscheiden Horst Osterheld aus Programmkommission
2. Festlegung Zeitplan
3. Referat Bruno Heck
4. Vorstellung Arbeitskonzepte der Kommissionen I-IV
5. Zusendung der Ausarbeitungen an den Bundesausschuss der Partei
6. Sitzungstermin Programmkommission

Ergebnis des vom Bundesagrarausschuss eingesetzten Redaktionskomitees zur 2. Fassung Berliner Programm Ziffer 22-28, mehrere Ausführungen, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, 15.-30.09.1970

Ausarbeitungen zum Thema Agrarpolitik der Kommission II.1 (Wirtschaftspolitik), 17.04.1970
Christian Schwarz-Schilling: Arbeitspapier für die Programmkommission zum Gesamtkomplex Soziale Marktwirtschaft, 18.02.1970
Entschließung des Agrarausschusses der CDU des Rheinlandes zur gegenwärtigen agrarpolitischen Situation, 05.12.1970
Anmerkungen zum Entwurf des Berliner Programms 2. Fassung, Entwurf, geklebt, ohne Datum
Stellungnahme Walter Blume zum Entwurf des Berliner Programms 2. Fassung, ohne Datum
Helmut Prassler: Landschaftspflege und Agrarpolitik, 15.09.1970
Jahr/Datum
18.02.1970 - 27.01.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Blume, Walter; Heck, Bruno; Osterheld, Horst; Prassler, Helmut; Schwarz-Schilling, Christian

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode