Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "21.08." > 157 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/1
Aktentitel
Programme, Statuten
Enthält
Ausarbeitungen, Programme, Listen.
Insbesondere:

Auflistung der führenden CDU/CSU-Politiker 1949, der Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im ersten Bundestag, des Bundesparteiausschusses, auch unterteilt in Länder, der Landesgeschäftsführer und der Landesverbände;

statistische Angaben zu Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion: u.a. Beruf, Konfession, frühere Parteizugehörigkeit, Heimkehrer;

Frankfurter Leitsätze, September 1945, mit Rede von Bruno Dörpinghaus zu den Frankfurter Leitsätzen, 16.08.1945 und Entwurf des Vorwortes zu Neuauflage, 03.03.1947;

Programmatische Entschließungen der CDU-Tagung in Bad Godesberg, 18.12.1945;

Überlegungen von Bruno Dörpinghaus zur Bildung einer deutschen Rechtspartei, 28.05.1945, dem Geschichtsunterricht an Schulen, der Parteienbildung und der Wirtschaft, 22.08.1945;

Christliche Union, Entwurf von Theophil Kaufmann, o.D.;

Programm von Ahlen, 1947;

2 Reden von Bruno Dörpinghaus zur Darmstädter Rednerschule, 27.10.1947;

Anmerkungen zur geschichtlichen Aufgabe sowie zu Bestand und Entwicklung der CDU, von Franz Horster, 09.05.1946;

Kurzbericht einer Fraktionssitzung zum Wirtschaftsrat, 20.01.1948;

Entwurf eines Rundschreibens an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu Bedenken und Stellungnahmen zu dem Verhältnis CDU - Zentrum, Wahlen in Bayern, Parteiorganisation, CDU und Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik, Verhältnis zur Ostzone, Außenpolitik, 04.06.1948;

Aufzeichnung einer Konferenz führender CDU/CSU-Politiker nach der ersten Bundestagswahl, 21.08.1949 (Rhöndorfer Besprechung?);

Düsseldorfer Leitsätze: Broschüre zur Wirtschaftspolitik, Landwirtschaftspolitik, Sozialpolitik und zum Wohnungsbau, 15.07.1949;

Finanzierungsplan des CDU-Schatzmeisters Ernst Bach, 1950;

Statut der CDU Deutschlands, 20.10.1950, mit Entwürfen vom 04.08.1950, 13.10.1950 (mit Unterschriften der Landesvorsitzenden, maschinenschriftlich);

Broschüre: CDU in der Verantwortung - Grundfragen der Politik: Ein Querschnitt durch die gegenwärtige Situation der Bundesrepublik, 1951.
Darin
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1951
Personen
Bach, Ernst; Horster, Franz; Kaufmann, Theophil

2

Bestandssignatur
01-041
Bestandsname
Roleff, Heinz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
19.01.1914
Todesdatum
21.08.2001
Berufsbezeichnung
Exportkaufmann, Referent im Bundeswirtschaftsministerium.
Kurzbeschreibung
Materialsammlung: CDU, Außen-, Wirtschafts- und Sozialpolitik 1947-1973.
Aktenlaufzeit
1947 - 1973
Aktenmenge in lfm.
0,25

4

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 002/1
Aktentitel
Besatzungspolitik, Entnazifizierung und Wiedervereinigung
Enthält
On ne s´appuye qu'à ce qui résiste, o.D. (auf Deutsch und Französisch);
Zeitungsartikel: Die Ablösung des Besatzungsstatuts, o.D.;
Zeitungsartikel: Auf dem Weg zur Demokratie, 31.01.1947;
Bericht aus Vorpommern, o.D.;
Deutschland und der Frieden, o.D.;
Herr Grotewohl, Russland und wir, o.D.;
Ist ein Friede mit Deutschland möglich?, o.D.;
Partei ergreifen!, o.D.;
Ungewisse Zukunft, o.D.;
Vertrauenskrise in Deutschland, o.D.;
Wiedervereinigung und Friedensvertrag, o.D.;
Die Voraussetzungen für eine politische Selbstverwaltung in Deutschland, 15.07.1945;
Gedanken zum deutsch-französischen Verhältnis, 17.11.1946 (auf Deutsch und Französisch);
Interview: La CDU dans la zone française, 16.12.1946;
Das Gebot der Stunde, 1947;
Bericht an die Militärregierung über den Verlauf der Verhandlungen wegen der Anleiheaufnahme, 10.01.1947;
Föderativverfassung oder Einheitsstaat, 12.06.1947;
Zeitungsartikel: Neuordnung des Grundbesitzes, 04.11.1947;
Zeitungsartikel: Ohne Deutschland, 06.11.1947 (auf Deutsch und Französisch);
Demontagen in Südwürttemberg, 12.12.1947;
Zeitungsartikel: Keine Demokratie ohne Frieden, 07.02.1948;
Anschluß an die Bizone, 01.04.1948;
Das Ende der politischen Säuberung, 05.04.1948;
Demontage der Demokratie. Zum Entnazifizierungsproblem, Mai 1948;
Neutralisierung Mitteleuropas vom Nordkap bin Malta, 02.05.1948;
Zeitungsartikel: Nach drei Jahren Besetzung, 04.05.1948;
Zeitungsartikel: Ein deutscher Konvent?, 12.05.1948;
Zeitungsartikel: Angesichts einer ungewissen Zukunft, 21.08.1948;
Zeitungsartikel: Um das Besatzungsstatut, 16.09.1948;
Erklärung: Finanzlage zur Besatzungszeit, 11.10.1948;
Bedingungslose Übergabe, 27.11.1948;
Zeitungsartikel: Was erwarten wir von einem Besatzungsstatut?, 17.12.1948;
Zeitungsartikel: Der Weg in den Frieden, 11.01.1949;
Zeitungsartikel: Deutschlands Einheit, 28.07.1949;
Zeitungsartikel: Praktische Vorschläge in der deutschen Frage, 12.01.1950;
Die Besatzungskostenfrage, 17.08.1951;
Deutschlands außenpolitische und militärstrategische Lage Ende 1957, 23.12.1957;
Die deutsche Frage, o.D.;
Rede beim Empfang der deutschen CEPES-Gruppe für die jeweilige französische und italienische Gruppe sowie für die CED, PEP, SNS, CEDA, ESCB und Keizai-Doyukai: Die politischen Kriege, 09.07.1968.
Darin
Entwurf eines von den Vertretern der politischen Parteien aller 4 Zonen und Berlins an den Kontrollrat zu richtenden Schreibens und Entwurf einer Entschließung zur Gesundung des Geldwesens, o.D.
Jahr/Datum
1945 - 1968
Personen
Grotewohl, Otto

6

Bestand
Gögler, Hermann (01-144)
Signatur
01-144
Faszikelnummer
01-144 : 004/3
Aktentitel
Staatlicher und Wirtschaftlicher Wiederaufbau Württembergs
Enthält
Vorträge, Stellungnahmen, Zeitungausschnitte, Denkschriften Göglers,
u.a.
Staatlicher Wiederaufbau:
"Staatsaufbau Württemberg-Baden" (handschriftl. Stichpunkte),
Stellungnahme an die amerikanische Militärregierung zum "Plan Sigloch" betr. Aufbau v. Landesverwaltung u. Wirtschaft (10.08.1945),
Artikel: "Gedanken zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus", in: Der Standpunkt Nr. 4/1946,
Vortrag vor katholischen Priestern: "Der Staat als Aufgabe" (teilw. handschriftl, Imnau, 13.05.1946),
Sonderdruck: "Entwicklungslinien des staatlichen Wiederaufbaus",
Referat bei Arbeitstagung d. Katholischen Deutschen Frauenbundes für staatsbürgerliche Schulung: "Der Aufbau des Staates (Streiflichter)" (versch. Fassungen mit Materialsammlung, Juli/Oktober 1950).

Wirtschaftlicher Wiederaufbau:
Denkschrift: "Der wirtschaftliche Wiederaufbau Württembergs" (3. Fertigung August 1945, deutsche u. englische Fassung),
hierzu Materialien:
Protokoll über Tagung d. Landräte aus 16 amerikanisch besetzten Kreisen in Württemberg in Schwäbisch Gmünd am 11.07.1945,
Protokoll über Besprechung v. Landräten in Künzelsau am 21.08.1945,
Zahlen zum wirtschaftlichen Aufbau Württembergs (undatiert),
Ausführungen zum Wohnungsbau (August 1945).
Darin
Gögler als Präsident d. Hoover-Speisung in Württemberg-Baden:
Rundfunkansprache (undatiert),
Ansprache zur Eröffnung d. Ausstellung zur Hoover-Speisung in Stuttgart am 10.08.1949 (deutsche u. englische Fassung)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1945 - 1950

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode