Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "21.08.1972" > 10 Objekte

1

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 098/2
Aktentitel
Sammelakte
Enthält
Materialsammlung, Entwürfe, Stellungnahmen, Protokolle zu verschiedenen Sachgebieten
u.a. Bundestagsauflösung:
Ausarbeitungen Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Fachbereich III Recht und Inneres, mit u.a. dem Thema: Die Auflösung des Deutschen Bundestages (v. 21.08.1972); Ausarbeitungen der Enquete-Kommission Verfassungsreform zu Parlamentsauflösungen;
Wahlrechtsfragen

Justizreform:
Die Reform der ordentlichen Gerichtsbarkeit, Vortrag v. Friedrich Vogel in Münster;
Rede v. Lenz zu Tendenzen der Rechts- und Justizpolitik;
Vermerke für Lenz als Vorsitzender Rechtsausschuss betr.: Aktuelle rechtspolitische Probleme im Deutschen Bundestag, und: Probleme der Justizreform;
Stellungnahmen zu Referentenentwurf eines Ersten Justizreformgesetzes, u.a. v. Bayerischen Justizministerium, v. Rolf Bender, Niederschrift BACDJ-Sitzung v. 18.01.1972, Referat von Landgerichtspräsident Kuthning;
Frage des drei- oder viergliedrigen Gerichtsaufbaus: Bericht der Kommission für Gerichtsverfassungsrecht und Rechtspflegerrecht;
Vorschläge AK Wirtschafts- und Sozialrecht zum Aktionsprogramm der CDU, Empfehlungen für den Bundesparteitag

Mietrecht, u.a.:
Drucksachen Bundesrat und Bundestag, außerdem Tagesordnungen;
Beschlussprotokoll 53. Sitzung Rechtsausschuss v. 24.06.1971 mit Anlagen;

Wahlrecht:
Protokoll der gemeinsamen öffentlichen Anhörungssitzung v. Rechtsausschuss und Innenausschuss vom 24.02.1970 zur Herabsetzung des Wahlalters;

außerdem:
Rede von Lenz in der Haushaltsdebatte im Bundestag am 21.10.1971: Kritik am Verhalten der Bundesregierung gegenüber Bundestag und Bundesrat
Jahr/Datum
1968 - 1972
Personen
Bender, Rolf; Vogel, Friedrich

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1405
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 17.01.1972 - 11.12.1972
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
17.01.1972: Bericht zur Lage, Parteiarbeit 1972, Ort Parteitag, Bundeswahlgesetz, CDU-Signet (CDU-Logo)
24.01.1972: Gesellschaftspolitische Initiativen, CDU-Bundesausschusssitzung, CDU-Bundesvorstandssitzung
31.01.1972: Ostverträge, Steuerpolitische Entscheidungen, Bildungspolitik, Radikale Öffentlicher Dienst, Richtergesetz, Medienpolitik, Betriebsratswahlen, Personalien
21.02.1972: Jahresarbeitsplan Partei 1972, Mitgliederwerbung, Beiratsfragen, Beiträge der Mandatsträger, Öffentlichkeitsarbeit Kreisverbände, Koordination Partei und Fraktion, Wahlkampf
28.02.1972: Bericht zur Lage, Hochschulrahmengesetz, Steuerreform
06.03.1972: Bericht zur Lage, Gespräch Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Vorstandssitzung Konrad-Adenauer-Stiftung
13.03.1972: Bericht zur Lage, CDU-Bundesvorstandssitzung
10.04.1972: Politische Lage, Betriebsratswahlen, Staatsakt Heinrich Lübke, ARD-Hearing Ostverträge, Deutschlandfunk, Großkundgebung BdV (Bund der Vertriebenen), Präsidiumssitzung
24.04.1972: Politische Lage nach Landtagswahl Baden-Württemberg, konstruktives Misstrauensvotum Willy Brandt
02.05.1972: Spitzengespräch Regierungsführung und Oppositionsführung, Außenpolitik
04.05.1972: Gespräch Bundeskanzler Willy Brandt, Linie CDU/CSU 09.05.1972: Bericht Parteivorsitzender
15.05.1972: Politische Lage, Ostverträge
04.-05.06.1972: Innenpolitische Schwerpunkte und Strategie CDU, Haltung DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) CDU, Hochschulrahmengesetz
11.06.1972: Neuwahlen, Deutschlandpolitik, Hochschulrahmengesetz, Deutschlandfunk, Entwurf Entschließung CDU-Bundesausschuss
19.06.1972: Bundestagsneuwahlen
07.07.1972: Lage nach Rücktritt Minister Karl Schiller, Vertrauensfrage, Gespräch französischer Staatspräsident, Gipfelkonferenz
21.08.1972: Politische Lage, Wahlkampfvorbereitungen, 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972
14.09.1972: 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972
25.09.1972: Auflösung Deutscher Bundestag, Finanzbelastung
13.11.1972: Wahlnacht, Karl Schiller, Grundvertrag
20.11.1972: Bundestagswahl, Wahlergebnis
25.11.1972: Solidarität mit Parteivorsitzendem, Telefonat Rainer Barzel mit Franz Josef Strauß, Richard Stücklen
04.12.1972: Verabschiedung Erklärungen, Berliner Programm, Klausurtagung, Grundvertrag,
11.12.1972: Politische Lage, Grundvertrag, 21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973
Jahr/Datum
17.01.1972 - 11.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Lübke, Heinrich; Schiller, Karl; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1462
Aktentitel
CDU-Präsidium 31.01.1972-25.11.1972
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
Einladungen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Beschlüsse, Anwesenheitslisten beziehungsweise Teilnehmerbestätigungen und Allgemeine Ablage 1972 u.a.:

31.01.1972: Hans Katzer, Bericht über den bisherigen Stand der Vorbereitungen zur Betriebsratswahl, 10.01.1972, Hochschulrahmengesetz und Richtergesetz

13.03.1972: Radikale im Öffentlichen Dienst? Beurteilung der rechtlichen Situation und ihre Konsequenzen, März 1972

19.06.1972: Vermerk Meyer an Kraske: Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen, 16.06.1972

05.07.1972: Gespräch mit Deutschem Beamtenbund

25.11.1972: Brief Konrad Kraske zum Umgang mit dem Grundvertrag, 09.11.1972

Allgemeines, Grundvertrag:
Thema Vaterlandsverräter, Wahlkampferöffnung in Freiburg, Außenpolitische Kommission, Walther Leisler Kiep: Argumente der SPD zur Ostpolitik - Die Antwort der CDU, 23.02.1972, Stärken und Schwächen von CDU und SPD in: Außenpolitik und Sicherheitspolitik, Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Agrarpolitik, Rechtspolitik, Politik für die Frau, Schwarz: Zusammenhang zwischen KSZE und MBFR, 21.08.1972, Interview Barzel in der "Tagesschau" und "heute", Brief Kraske und Rede Kiesinger am 17.05.1972, Erste Analyse des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, 08.11.1972, Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag

Materialien zu Präsidiumskontaktgesprächen
05.07.1972: Deutscher Beamtenbund
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
17.01.1972 - 11.12.1972
Personen
Göb, Rüdiger; Kiep, Walther Leisler

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 413/1
Aktentitel
Bundesausschuss für Agrarpolitik der CDU
Enthält
Einladungen, Protokolle, Anwesenheitslisten zu folgenden Sitzungen:
14.06.1972 Konstituierung
Agrarpolitische Lage, Bildung von Arbeitskreisen, Stichworte zur Konstituierung, Rede Gustav Niermann, Bemerkungen von Heinz Hauk zur bisherigen Arbeit des Bundesausschusses für Agrarpolitik;
21.08.1972 (Protokoll fehlt)
Bericht aus der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Aussprache über den agrarpolitischen Teil zum Wahlprogramm;
Ausarbeitungen:
Landesverband Westfalen: Thesen zur Agrarpolitik der CDU, Kommission Landwirtschaft des Wirtschaftsrates der CDU: Grundsätze der Europäischen Agrar-Außenhandelspolitik aus deutscher Sicht;
Arbeitsunterlagen:
Stellungnahmen zur SPD-Agrarpolitik und zu SPD-Materialien zum außerordentlichen Parteitag der SPD vom 12.-13.10.1972 in Dortmund (Agrarpolitik), Agrarpolitische Bilanz, Agrarpolitische Leitlinie der CDU und CSU, Grundsätze zur Fortentwicklung des Bodenrechts (Arbeitsgruppe Bodenrecht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 04.02.1972), Grundsätze der europäischen Agraraußenhandelspolitik aus deutscher Sicht (Wirtschaftsrat der CDU e.V.), Arbeitsergebnis der Sitzung des Bundesausschusses für Agrarpolitik am 21. August 1972 (Leitlinie für die zukünftige Agrarpolitik der CDU/CSU);
Erklärungen:
Detlef Struve zur 3. Beratung des Gesetzentwurfes über die Regelung der Krankenversicherung für Landwirte, Martin Horstmeier zur 3. Beratung des Gesetzes über eine Altershilfe für Landwirte
Darin
Personenvorschläge der Landesverbände und Vereinigungen der CDU für die Neuberufung in die Bundesfachausschüsse
Jahr/Datum
03.02.1972 - 21.08.1972
Personen
Hauk, Heinz; Horstmeier, Martin; Niermann, Gustav; Struve, Detlef

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2189
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
Hans Zillig - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Ernst-Friedrich Lohff - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky
zeitweise Bläsig
ab 1. Sitzung 25.09.1972 nach der BDK am und Konstituierung Bezirksvorstand am 22.09.1972 Vgl.: 07-011-2422
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
neu: Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Hans-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen und beim RdB Rostock und
Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschuss
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky, zeitweise Beckmann,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen: - Zählung wegen Bezirksdelegiertenkonferenz getrennt
Bezirksvorstand
ohne Zählung, Sitzung 31.01.1972 - 21.08.1972
2.-4. Sitzung 23.10.1972 - 11.12.1972
Bezirkssekretariat
24.-42. Sitzung 10.01.1972 - 11.09.1972
1.-8. Sitzung 25.09.1972 - 21.12.1972
10.01.1972:
Rüge durch Untersuchungsausschuss gegen Johannes Staufenbiel, Abgeordneter Bezirkstag - wurde durch BS von Kandidatur zur Volkskammerwahl am 14.11.1971 zurückgezogen und darf zwei Jahre keine Funktion in der Partei ausüben.
"Dem Beschluss lag eine Anschuldigung zu Grunde, wonach Ufr. Staufenbiel anlässlich eines Besuches im ehemaligen KZ Buchenwald, Äusserungen gemacht hat, die als grobe Beleidigung der Kräfte, die sich um den Aufbau einer sozialgerechten Ordnung bemühen und als Vertrauensmißbrauch angesehen werden müssen.
Aussagen seien nicht nur unbedachter Ausspruch, sonder Ausdruck von bei ihm noch vorhandenen Resten falscher Einschätzung der führenden Kräfte im antifaschistischen und antiimperialistischen Kampf
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
10.03.1972 - 08.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
09.05.1972, 23.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Sadler, Otto; Scholz, Heinz-Peter; Staufenbiel, Johannes; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode